Avant - Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h

Audi A6 C7/4G

Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h (Audi A6 4G, 3,0 Kombi, Bj 2011)

Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h treten in meinem Fahrzeug (Audi A6 3,0 Kombi, Bj 2011) bei zunehmendem Tempo immer wieder laute Wind- und Verwirbelungsgeräusche auf. Man könnte meinen, das Fenster wäre nicht ganz geschlossen. In der Fachpresse (Autobild mobil) habe ich einen Artikel gelesen, der Folgendes schildert: "Bei hohem Tempo saugt der vorbeizischende Fahrtwind die Türdichtungen aus dem Falz, so dass es vernehmlich wimmert. In Anbetracht der fast 80.000 Euro, die der üppig ausgestattete Testwagen kostet, sind wir doch ein wenig erstaunt."
Nicht nur die Tester von Autobild mobil sind erstaunt, vielmehr bin ich verärgert, dass - bedingt durch diese Geräuschkulisse im Hintergrund - meine fest eingebautes Telefon (Originalzubehör) nicht einwandfrei funktioniert und ich nicht störungsfrei telefonieren kann. Der Grund dafür sind wahrscheinlich Rückkopplungen, die durch die Windgeräusche verursacht werden und ein klares Telefonieren unmöglich machen.
Hat bisher jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. konnte derjenige das Problem lokalisieren und lösen? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Dachte, wir sind hier bei einem (noch) aktuellen Modell der oberen Mittelklasse. Darf man da kein gewisses Niveau im Umgang unserer Sprache erwarten? Ich beziehe die Marketing-Sprache von Audi mit ein. ....wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit der Suchfunktion werfen.

Mit dem Oberlehrerhaften kann man es auch tatsächlich übertreiben! Für manch Korrespondenzen untereinander steht hier zusätzlich die PN zur Verfügung, um jemandem etwas intern mitzuteilen. Was ich im besagten Fall mit etwas Sensibilität für sinnvoller gehalten hätte, als so offen im Thread. Was soll so etwas? Vor allem reicht es doch vollkommen aus, wenn man einmal dazu etwas von sich gibt und nicht immer wieder nach schiebt. So als ob man es nötig hätte! Daran mache ich z.b. auch ein gewisses Niveau fest!

Ich hoffe aber, dass wir nun langsam wieder zum Thema zurückkehren können!

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timilila


als Wagen durfte ich einen FL A4 Avant 140PS, Normalglas, 16" Dunlopp Winterschlappen (!) u. MT mit 3000km auf der Uhr mitnehmen.

Nur so neben bei : Sind es nicht 150 PS?

Zitat:

Original geschrieben von ModernN



Zitat:

Original geschrieben von timilila


als Wagen durfte ich einen FL A4 Avant 140PS, Normalglas, 16" Dunlopp Winterschlappen (!) u. MT mit 3000km auf der Uhr mitnehmen.
Nur so neben bei : Sind es nicht 150 PS?

Weiss der Geier, in der Zul. steht 105KW ... 😕 Hatte ich auch nur geschätzt.

Egal ob 120, 140, 143, 163 oder 177PS, ist auch wirklich latte ... 😛

A4

Zitat:

Original geschrieben von ModernN



Nur so neben bei : Sind es nicht 150 PS?

Nein, diesen Motor gibt es erst ab Mj. 2014, bisher hat das Auto 143 PS. Und ist mit MT eher was für Cruiser, eilig darf man es damit zumindest oberhalb der 100 km/h nicht haben...

bin dann mal gespannt, was bei Dir so alles rauskommt!
wir sind auch kurz vor einer Probefahrt in unserer Werkstatt.
Windgeräusche und Reifen!
Alles andere ist eigentlich soweit ok,
bis jetzt.
Gruss Spafa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spafa


bin dann mal gespannt, was bei Dir so alles rauskommt!
wir sind auch kurz vor einer Probefahrt in unserer Werkstatt.
Windgeräusche und Reifen!
Alles andere ist eigentlich soweit ok,
bis jetzt.
Gruss Spafa

guten Morgen,

nur mal zur Info,

die Testfahrt in unserer Werkstatt ist gestern gelaufen.

Also, es sind die Spiegel:-(, die sind zum Vorgänger eben ein bisschen groß geraten,

da sind diese Verwirbelungen nicht zu vermeiden.

In Bezug auf die Reifen: da liegen auch 255mm auf der Strasse,

klar, dass die andere Geräusche erzeugen, als die 225er im 4F!

Naja, was soll man da noch sagen! Stand der Technik, oder so ähnlich!

Man müsste wirklich mal mehrere Fahrzeuge vergleichen können, um wirklich Unterschiede festzustellen.

Leider ist das nicht unbedingt immer möglich, aber vielleicht gewöhnt man sich ja an alles:-)

Wir wünschen trotzdem allen anderen hier viel Erfolg und weiterhin gute Fahrt,

der Biturbo ist jedenfalls ein tolles Auto, trotz allen kleinen Mängeln:-)

Gruss Spafa

Zitat:

Original geschrieben von spafa


... Also, es sind die Spiegel:-(, die sind zum Vorgänger eben ein bisschen groß geraten,
da sind diese Verwirbelungen nicht zu vermeiden.
In Bezug auf die Reifen: da liegen auch 255mm auf der Strasse,
klar, dass die andere Geräusche erzeugen, als die 225er im 4F!

Hab gesehen, daß beim neuen A3 neben dem geänderten Unterbau der Sportsitze auch die Seitenspiegel an anderer Stelle montiert sind. Nicht mehr am "Käsedreieck", sondern seitlich u. etwas tiefer an der Tür ...

Und die Reifen: Habe Sommer wie Winter 245er drauf. Trotzdem sind die WR leiser. Der 🙂 meinte dazu, "daß die Profile der WR in den letzten Jahren ein deutlich leiseres Geräusch erzeugen würden ...". Erklärte aber nicht, warum die SR lauter wurden ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von spafa


bin dann mal gespannt, was bei Dir so alles rauskommt!
wir sind auch kurz vor einer Probefahrt in unserer Werkstatt. Windgeräusche und Reifen!

Sooo, kurz vor 18:00 das Auto wieder abgeholt. Der Servicemensch hat alle abgearbeiteten Punkte ausführlich und ruhig erklärt. Bei meiner Abgabe wurde mir gesagt, daß es eine TPI für einen Kupplungszylinder gebe. Dieser werde getauscht. Ebenso wegen der Windgeräusche, da würden Dichtungen gewechselt ...

Hier das Ergebnis der Aktion:

- Windgeräusche:

Sind m.E. einiges weniger geworden, angeblich Dichtungen gewechselt, was ich morgen im Hellen kontrollieren werde

- Abrollgeräusche Pirelli`s: Stand der Dinge, sind halt Serie u. werden ohne Sägezahnbildung nicht getauscht ...

- klappern des Gurtverstellers Fahrersitz: wurde beseitigt

- klappern/knistern in beiden B-Säulen: Immer noch deutlich vorhanden ...

- Lederproblematik: Stand der Dinge, ich "könne mich gern direkt an Audi wenden ..." 😰

- Abdeckung der Halterung Isofix immer lose, obwohl nicht benutzt: erledigt

- kamerabasierende Schildererkennung mangelhaft: Nach ausgiebiger Probefahrt sind vorhandene Falscherkennungen auf altes Navimaterial zurückzuführen. Ich könne ja für 279 Euronen das aktuelle aufspielen lassen ... 😎😕

Das Fahrzeug wurde in den 2 Tagen 3km bewegt ... 😛 Im Serviceplan wurde eine "Aktion 30C6" vermerkt. Wenn das für die Bremse war, wo ist dann der Dichtungswechsel ? Wenn ich es schaffe, stehe ich morgen 8:00 auf der Matte und mach mit dem Werkstattmenschen wieder eine Kontrollfahrt wegen dem Knistern in den B-Säulen. Der Leih-A4 war insgesamt lauter, ein solches Knistern in den B-Säulen hatte der jedoch nicht ... 😠
Was positives zum Schluß: Null Kosten für den Leihwagen, meiner war tip top innen und außen gereinigt. Und alle Codierungen sind noch vorhanden ! 😁😁😁
Unter dem Strich würde ich sagen, man hat sich in engem Rahmen redlich bemüht. Ohne sich dabei auch nur ansatzweise aus der Bequemlichkeitszone zu bewegen ... 😠

meiner steht seit heute wieder beim 😁, der A1 den ich bis Freitag habe hat nicht ein einziges Mal irgendwo geknackt oder gerauscht....
*würg*

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



meiner steht seit heute wieder beim 😁, der A1 den ich bis Freitag habe hat nicht ein einziges Mal irgendwo geknackt oder gerauscht....
*würg*

der ist auch zu klein zum knacken usw.wo sollen die da denn die ganzen Geräusche hinpacken, Spassmodus aus:-):-)

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


... meiner steht seit heute wieder beim 😁, *würg*

Beherrschung bitte ... 😁

So, wie angekündigt, bat ich heute früh zur Testfahrt. Der Servicemensch
von gestern tat erstaunt, daß immer noch Geräusche wahrzunehmen sein ... 😕
Heute war (hoffentlich) endlich der richtige Ansprechpartner da. Er legte seine Schutzfolie auf den Beifahrersitz und wollte einsteigen. Ich: "Das Teil verbannen wir gleich in den Kofferraum, schließlich wollen wir was hören." Er: "Ist aber Vorschrift" ... die ich außer Kraft setzen kann ... 😛. Auf meiner Heimstrecke angekommen, diagnostizierte er das Knistern/Klappern sofort "eindeutig von den Türverkleidungen". Ich meinte, daß bei der ersten Testfahrt von mir genau diese Straße zum Testen benannt wurde. Aber bei 3 gefahrenen km kommt man eben dort nicht hin. Schulterzucken seinerseits. Somit hab ich für morgen einen neuen Termin.
Fortsetzung folgt...

Edith sagt: Wie von mir kürzlich festgestellt, sind nach dem A3 jetzt auch beim Q3 die Seitenwangen der Sportsitze derber unterfüttert und ohne diesen harten Unterbau, welcher in meinen Augen für das Knicken des Leders verantwortlich ist.

Kurzes Update zum "Stand der Dinge": Man bekommt bei uns vom AH immer eine sims mit der Erinnerung an den Termin. So weit, so gut. Heute früh also das Auto wieder zum 🙂 gebracht und Leihwagen mitgenommen. Ein A6 3.0TDI 245PS. Zu Hause angekommen, hab ich ihn verarbeitungstechnisch unter die Lupe genommen. Hab diverse Fotos gemacht. Folgendes stimmt mich nachdenklich: Hab zuerst Foto 1 per mms an das AH geschickt und gefragt, ob man schon diese Falten im Sitz bemerkt hätte. 5min. später kam die Antwort, "... daß man sich sofort drum kümmere, wenn ich das Auto zurückbrächte ..." Daraufhin hab ich auch Bild 2 ge-mms`t. Hab bis jetzt keine Antwort erhalten ... 😕 Wer sieht den Unterschied, abgesehen von Farbe (in echt gleich) und gelochtem Alcantara ?
Zur Aufklärung: Bild 1 zeigt meine Sitzbank, Bild 2 die hintere Sitzbank vom Leihwagen ... 😛
Ohne Worte ... Sorry, ich mußte das hier loswerden, hab den Schrumpelsitz-Thread auf die Schnelle nicht gefunden.

Hi-rechts-faltig
Hi-rechts-nicht-faltig

So, hier mal eine Aktualisierung von mir. Das Auto ist nach mehreren Tagen Werkstattauffenthalt zurück. Die (bisher lautesten) Klappergeräusche sind beseitigt worden. Dazu wurden die Türverkleidungen abgebaut, (angeblich) Dichtungen eingesetzt und neue (Metall-) Klipse verbaut. Dafür fängt nach einem halben Tag der linke Gurtversteller wieder an mit klappern. Noch sporadisch, aber immerhin. Die Isofix-Abdeckung hi. li. wurde nur halbherzig wieder eingesetzt, die paßt auch jetzt noch nicht richtig. Fazit der bisherigen 2 Boxenstops beim 🙂: 1 Mangel abgestellt (Türverkleidungen), Gurtversteller klappert bei Bedarf, Isofixabdeckung nicht zufriedenstellend befestigt, Pirellireifen bleiben - kein Mangel, ebenso wie die Schildererkennung, knittriges Leder der hi. Sitzbank wurde inzwischen auch ignoriert. Ich bin schon am Verfassen eines Schreibens an den Audi-KD.
Die entscheidende Erkenntnis für mich ist die: Der 1. LW war ein 2.0 A4 FL mit insgesamt lauteren Innen- und Windgeräuschen . Der 2.LW war ein 245PS TDI, Zul. 12/2012 mit 3tkm auf der Uhr, S-line FW, 20", Normalglas abgedunkelt und Panoramadach. Die Straßenlage ist super, durch das FW poltert der Wagen doch erheblich bei schlechten Straßen. M:E: ist bei diesem A6 die Luftfederung Pflicht. Traurig, aber wahr.
I.V. mit dem Normalglas u. den Fahrgeräuschen der 20" Pirellis erreicht dieser (ca.) 70k€ teure Wagen ein eines A6 unwürdigen Geräuschniveaus. Und schon bei o.g. km-Stand knistert es an verschiedenen Ecken. Äußerst Positiv präsentierten sich der 3l-Diesel samt s-tronic. Im Vergleich zu meinem 2L sehr dynamisch und angenehm zurückhaltend im Geräusch. Da ist der 4-Zylinder erheblich lauter zu vernehmen. Beim nächsten Fahrzeugwechsel kommt mir definitiv ein 6-Ender unter die Haube ... 🙄
Das war mir bei den damaligen (zu kurzen) Probefahrten nicht so deutlich aufgefallen.

A6-lw

du wirst da wahrscheinlich genauso auf Granit beissen wie ich...
Mein Dicker hat bei der letzten Begutachtung nicht einen Knacks gemacht, auch die Lenkung war super...

Heute morgen 5 Grad und das alte Spiel: Lenkung zickt und Kiste knackt...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


du wirst da wahrscheinlich genauso auf Granit beissen wie ich...
... Heute morgen 5 Grad und das alte Spiel: Lenkung zickt und Kiste knackt...

So ganz lass ich das nicht auf sich beruhen. Selbst der "Spezi" hat das Klappern der Gurtverstellung sofort lokalisiert. Glasklar - so klar wie der Sound vom Digitalradio ... 😁 Das Problem wird sein, daß ein anderer am Fahrzeug rumdoktort u. in diesem Fall evtl. nur mit irgendeinem Spray versucht Abhilfe zu schaffen. Dabei merkt man ganz deutlich die 5mm Spiel der Griffmulde. Da fahr ich hin bis zum Erbrechen. Für heute ist erstmal Schluß mit Erregung.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


du wirst da wahrscheinlich genauso auf Granit beissen wie ich...
... Heute morgen 5 Grad und das alte Spiel: Lenkung zickt und Kiste knackt...
So ganz lass ich das nicht auf sich beruhen. Selbst der "Spezi" hat das Klappern der Gurtverstellung sofort lokalisiert. Glasklar - so klar wie der Sound vom Digitalradio ... 😁 Das Problem wird sein, daß ein anderer am Fahrzeug rumdoktort u. in diesem Fall evtl. nur mit irgendeinem Spray versucht Abhilfe zu schaffen. Dabei merkt man ganz deutlich die 5mm Spiel der Griffmulde. Da fahr ich hin bis zum Erbrechen. Für heute ist erstmal Schluß mit Erregung.

bei mir sifft es aus der Heckklappe.... *würg*

20130506-180447
20130506-180518
Deine Antwort
Ähnliche Themen