Avant - Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h

Audi A6 C7/4G

Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h (Audi A6 4G, 3,0 Kombi, Bj 2011)

Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h treten in meinem Fahrzeug (Audi A6 3,0 Kombi, Bj 2011) bei zunehmendem Tempo immer wieder laute Wind- und Verwirbelungsgeräusche auf. Man könnte meinen, das Fenster wäre nicht ganz geschlossen. In der Fachpresse (Autobild mobil) habe ich einen Artikel gelesen, der Folgendes schildert: "Bei hohem Tempo saugt der vorbeizischende Fahrtwind die Türdichtungen aus dem Falz, so dass es vernehmlich wimmert. In Anbetracht der fast 80.000 Euro, die der üppig ausgestattete Testwagen kostet, sind wir doch ein wenig erstaunt."
Nicht nur die Tester von Autobild mobil sind erstaunt, vielmehr bin ich verärgert, dass - bedingt durch diese Geräuschkulisse im Hintergrund - meine fest eingebautes Telefon (Originalzubehör) nicht einwandfrei funktioniert und ich nicht störungsfrei telefonieren kann. Der Grund dafür sind wahrscheinlich Rückkopplungen, die durch die Windgeräusche verursacht werden und ein klares Telefonieren unmöglich machen.
Hat bisher jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. konnte derjenige das Problem lokalisieren und lösen? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Dachte, wir sind hier bei einem (noch) aktuellen Modell der oberen Mittelklasse. Darf man da kein gewisses Niveau im Umgang unserer Sprache erwarten? Ich beziehe die Marketing-Sprache von Audi mit ein. ....wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit der Suchfunktion werfen.

Mit dem Oberlehrerhaften kann man es auch tatsächlich übertreiben! Für manch Korrespondenzen untereinander steht hier zusätzlich die PN zur Verfügung, um jemandem etwas intern mitzuteilen. Was ich im besagten Fall mit etwas Sensibilität für sinnvoller gehalten hätte, als so offen im Thread. Was soll so etwas? Vor allem reicht es doch vollkommen aus, wenn man einmal dazu etwas von sich gibt und nicht immer wieder nach schiebt. So als ob man es nötig hätte! Daran mache ich z.b. auch ein gewisses Niveau fest!

Ich hoffe aber, dass wir nun langsam wieder zum Thema zurückkehren können!

363 weitere Antworten
363 Antworten

Hier mein Vergleich:

Ich hatte den 3.0 TFSI Avant, Zulassung 11/11, alte Türdichtungen, Windgeräusche waren da, aber es war i.O.

Jetzt, S6, Zulassung 09/12, neue Türdichtungen, Türen wurden neu eingestellt, Windgeräusche ähnlich. Evtl. empfinde ich es jetzt als unangenehmer, da das Fahrzeug viel schneller anfährt und somit mehr Wind "entsteht". Mein Freundlicher sagte mir heute übrigens, es liegt zum Teil an den Spiegeln und da kann Audi nix für! Geil oder?

Ne es liegt nicht an den Spiegeln, sondern an den sehr schlampig eingepassten Spiegeldreiecken, dadurch entstehen die Windgeräusche. Verarbeitungsqualitätsmängel sind das Problem. Eigentlich warb Audi damit deutlich leiser als die Konkurenz zu sein. Der A6 4G ist aber sogar lauter als ein Q5. 1. Wegen der lauten Sommerreifen, der scheinbar dünnen Dämmung, den dünneren Scheiben (ausnahme Dämmglas) und der laxen Verarbeitung.

Ich empfinde meinen A6 als wesentlich leiser als meinen Q5. Liegt aber wohl daran das ich einen A6 habe der keine störenden Windgeräusche hat und nicht wie einige hier mit starken Geräuschen

Habe jetzt jetzt von 20 Zoll Sommerreifen auf 18 Zoll Winterreifen gewechselt, vom Geräusch her ein neues Auto! Mann ist der jetzt leise! (Türdichtungen waren nie ein Problem und habe Dämmglas)

Freu mich auf den Winter...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Magicfm


Habe jetzt jetzt von 20 Zoll Sommerreifen ...

Welcher Hersteller ? Pirelli Z ?

Hallo Leute,

im Anhang ein Bild der Nummer der Dichtung. Sorry hat ein bisschen gedauert bis ich die 4 Hände koordiniert hatte. ;-)

Meiner ist MJ2013 am 30.07.2012 angeholt.

20121105-171310

Zitat:

Original geschrieben von tuerringer


Hallo Leute,

im Anhang ein Bild der Nummer der Dichtung. Sorry hat ein bisschen gedauert bis ich die 4 Hände koordiniert hatte. ;-)

Meiner ist MJ2013 am 30.07.2012 angeholt.

letzte Frage noch: Dämmglas oder Normalglas?

Hallo,

sorry. Normalglas.

Was kann man jetzt daraus ableiten?

Türringer

Zitat:

Original geschrieben von tuerringer


Hallo,

sorry. Normalglas.

Was kann man jetzt darus ableiten?

Türringer

naja, wenns Dämmglas gewesen wäre, hätte mein 😁 vor einem Monat "alte Dichtungen" geliefert bekommen. Die waren von irgendwas Ende 2011. Deshalb kann ich jetzt zumindest bei mir (Dämmglas) nicht sagen das es neuere Dichtungen gibt.

Anyone mit Dämmglas und MJ 2013 hier? 😕

Hat jetzt was gebracht, hier gehts ja nicht weiter,... meiner hat auch Windgeräusche ab 240,...
was kann helfen, wenn ich zum freundlichen gehe?

Ein Gebet ?

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


... meiner hat auch Windgeräusche ab 240,...

Ohne genaue Erläuterung der Eigenschaften der Windgeräusche wird es schwer ... ?

Windgeräusche bei 240 hat sogar die aktuelle S-Klasse. Nur ich höre da nichts (mehr) ... 😁😛😁

Analog den anderen Usern ein lautes Windabrissgeräusch von den beiden A-Säulen. Das erst bei
ca. 235 -240 auf tritt.
Ich wollte mal fragen, ob schon irgend eine Maßnahme geholfen hat?

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Analog den anderen Usern ein lautes Windabrissgeräusch von den beiden A-Säulen. Das erst bei
ca. 235 -240 auf tritt.
Ich wollte mal fragen, ob schon irgend eine Maßnahme geholfen hat?

Man muss das seit 1.1.2013 in der Schleichz ausprobieren: Dann hat man für mindestens 1 Jahr Ruhe vor Fahrgeräuschen...

Ich habe heute bei 150 km/h gemerkt dass es an der Fahrerseite beim Rückspiegel etwas leise vor sich hin pfeift. Hatte das Radio komplett aus, vorher fiel mir das nie auf weils wirklich leises pfeifen ist. Nun wollte ich nachfragen ob dies Problem bei jemandem behoben wurde?

Mein Freundlicher sagte mir ja dass die Windgeräusche zum Teil durch die Spiegeldreicke verursacht werden, da kann er angeblich aber nix machen, oder doch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen