Avant - Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h

Audi A6 C7/4G

Starke Fahr- und Windgeräusche ab 140 km/h (Audi A6 4G, 3,0 Kombi, Bj 2011)

Ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h treten in meinem Fahrzeug (Audi A6 3,0 Kombi, Bj 2011) bei zunehmendem Tempo immer wieder laute Wind- und Verwirbelungsgeräusche auf. Man könnte meinen, das Fenster wäre nicht ganz geschlossen. In der Fachpresse (Autobild mobil) habe ich einen Artikel gelesen, der Folgendes schildert: "Bei hohem Tempo saugt der vorbeizischende Fahrtwind die Türdichtungen aus dem Falz, so dass es vernehmlich wimmert. In Anbetracht der fast 80.000 Euro, die der üppig ausgestattete Testwagen kostet, sind wir doch ein wenig erstaunt."
Nicht nur die Tester von Autobild mobil sind erstaunt, vielmehr bin ich verärgert, dass - bedingt durch diese Geräuschkulisse im Hintergrund - meine fest eingebautes Telefon (Originalzubehör) nicht einwandfrei funktioniert und ich nicht störungsfrei telefonieren kann. Der Grund dafür sind wahrscheinlich Rückkopplungen, die durch die Windgeräusche verursacht werden und ein klares Telefonieren unmöglich machen.
Hat bisher jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. konnte derjenige das Problem lokalisieren und lösen? Über Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Dachte, wir sind hier bei einem (noch) aktuellen Modell der oberen Mittelklasse. Darf man da kein gewisses Niveau im Umgang unserer Sprache erwarten? Ich beziehe die Marketing-Sprache von Audi mit ein. ....wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit der Suchfunktion werfen.

Mit dem Oberlehrerhaften kann man es auch tatsächlich übertreiben! Für manch Korrespondenzen untereinander steht hier zusätzlich die PN zur Verfügung, um jemandem etwas intern mitzuteilen. Was ich im besagten Fall mit etwas Sensibilität für sinnvoller gehalten hätte, als so offen im Thread. Was soll so etwas? Vor allem reicht es doch vollkommen aus, wenn man einmal dazu etwas von sich gibt und nicht immer wieder nach schiebt. So als ob man es nötig hätte! Daran mache ich z.b. auch ein gewisses Niveau fest!

Ich hoffe aber, dass wir nun langsam wieder zum Thema zurückkehren können!

363 weitere Antworten
363 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Da würde ich aber schon mal dringend die Werkstatt aufsuchen, das ist doch sehr verdächtig, wenn gar nichts ist 🙂 😕

... oder gar den Hörgeräteakustiker 😁😁?

Schitt, sollten die das wirklich in den Griff bekommen haben ? 😕 Bin ja zum Glück bisher von Pfeiforgien verschont worden. Auch jene Geräusche, die oberhalb von 230 auftreten sollen, werde ich wohl nie erfahren ... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Schitt, sollten die das wirklich in den Griff bekommen haben ? 😕 Bin ja zum Glück bisher von Pfeiforgien verschont worden. Auch jene Geräusche, die oberhalb von 230 auftreten sollen, werde ich wohl nie erfahren ... 😁😁

also bei mir gibt's das fröhliche Pfeifen nur vom Fahrer - bei Tacho 267 😁

Schön das sich immer ein paar lustig machen können. Fackt ist das es in einem Fahrzeug immer Geräusche gibt egal welchen Hersteller. Fackt ist aber auch, daß der neue A6 keine störenden Geräusche hat!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobfit


Schön das sich immer ein paar lustig machen können. Fackt ist ... Fackt ist aber auch ...

Schön, daß man ab und zu ne Steilvorlage bekommt. Das macht die Dinge erträglicher. Fakt ist zumindest bei mir, daß ich keine störende Windgeräusche habe. Dafür "zirpt" es in den B-Säulen, was noch nicht abgestellt werden konnte.

Windgeräusche sind ja nun relativ. Zumindest bei meinem A6 Bj 1/12 habe ich bei seitenwind und Tacho 267 einmalig dieses pfeifen gehabt.
Sonst nicht. aber die Windgeräusche sind schon relativ laut ggü dem was ich erwartet habe, und beginnen bei Windstärke 5 und 80km/h.
Da ich nur Normalglas habe liegt es ggf daran. Dabei scheint durch die lasche Verarbeitung zB der Spiegeldreiecke (die bei bisher allen gesehenen A6 4G schief und planlos eingebaut sind) das Problem klar zu sein. Ob dies bei Mj13 anders ist kann ich nicht beurteilen, da mir sicherheitshalber weder mein Stammhändler noch ein Audizentrum einen Vorführwagen bereitstellen kann oder will, so dass ich davon ausgehe, das diese genug von ihren Kunden haben (zumindest in China) das berücksichtige ich sicher beim nächsten Auto.
Aber das ein A6 gar keine Windgeräusche hat muß am Hörgerät liegen.

Zitat:

Original geschrieben von timilila


..... Fakt ist zumindest bei mir, daß ich keine störende Windgeräusche habe. Dafür "zirpt" es in den B-Säulen, was noch nicht abgestellt werden konnte.

Bei mir sind die Windgeräusche auch nur bei Querwind und jenseits 220-230 km/h und werden auch fast nur vom Beifahrer wahrgenommen. Es soll jetzt neue Dichtungen geben, nach längerer Probefahrt mit meinem 🙂 hat man sich zur "großen Lösung" bereit erklärt.

Aber das zirpen in der B-Säule habe ich auch. Erster Versuch war das schmieren eine "inneren Dichtung" (weiss Gott wo), die solch ein Geräuch verursachen kann. Half nicht, bald wird weiter gesucht. Ich habe ja den Fensterrahmen der Tür an der B-Säule im Verdacht, da sich das Geräusch mit manuellem anziehen der Tür verändern lässt.

Gruß

Stefan

(Der Wagen ist aber einfach auch zu lesie, da hörste alles!)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


... ich habe ja den Fensterrahmen der Tür an der B-Säule im Verdacht, da sich das Geräusch mit manuellem anziehen der Tür verändern lässt.
Gruß
Stefan

(Der Wagen ist aber einfach auch zu lesie, da hörste alles!)

Meine Geräusche bleiben, egal ob ich wo dran drücke oder ziehe. Erst auf der nächsten, schön glatten Straße ist dann wieder Ruhe.

Heute fiel es mir wieder auf 🙁 Bei 180 ist es wirklich unerträglich wenn keine Musik läuft. Ich habe halt meistens Musik oder Radio am laufen und telefoniere wenig im Auto, es ist mein Privater. Für Berufsfahrer, die dauernd mit Kunden am Telefon hängen ist dies nicht zumutbar!

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Heute fiel es mir wieder auf 🙁 Bei 180 ist es wirklich unerträglich wenn keine Musik läuft. Ich habe halt meistens Musik oder Radio am laufen und telefoniere wenig im Auto, es ist mein Privater. Für Berufsfahrer, die dauernd mit Kunden am Telefon hängen ist dies nicht zumutbar!

Bei uns in Ö ist bei 130 Schluss, trotzdem nervt es bei mir ab 100kmh ...

Hallo zusammen,

ich habe ebenso Windgeräusche die ab ca. 140km/h auftreten und immer lauter werden.

Audi hat bereits alle Türdichtungen vorne und hinten ausgetauscht und auch eine Nachbearbeitung des Spiegeldreiecks durchgeführt. Zudem wurden jetzt bereits die Türen 2 Mal neu eingestellt.

Es hat nichts gebracht bis jetzt. Man hat immer das Gefühl als ob ein Fenster ganz leicht geöffnet wäre.

Das Auto hat einen BLP von knapp 80.000€. Bin den neuen 5er und auch die E-Klasse gefahren und beide waren um Welten besser. Auch der Audi Q5 war um einiges besser.

Jetzt werden wir mit den Freundlichen vergleichbare Fahrzeuge, also Audi A6 probefahren und dann weiterschauen.

Gibt es bei euch irgendwelche Besserungen bei den Windgeräuschen?

ab übernächsten Montag steht meiner wieder in der Box:

Zum Thema Tür einstellungen, gibt es seit Montag ein neues Spezialwerkzeug wo man die Türen genau nach Sollwerten einstellen kann, und das machen wir auch am 15.10.2012

Stand im Mail meines 😁

Wie nennt sich das "Spezialwerkzeug" ? Ich möchte da gern "mitreden" wollen, beim nächsten Versuch meines 🙂. Bis zum 15. ist ja noch Zeit. Bin eh erstmal ab Sonntag 1 Woche weg zum Defragmentieren ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Wie nennt sich das "Spezialwerkzeug" ? Ich möchte da gern "mitreden" wollen, beim nächsten Versuch meines 🙂. Bis zum 15. ist ja noch Zeit. Bin eh erstmal ab Sonntag 1 Woche weg zum Defragmentieren ... 😁

ich bin grad aktuell für 14 Tage ohne meinen Dicken, bin dienstlich mit was anderem unterwegs.

Aber ich kopiere euch mal das Mail von meinem Freundlichen den ich wegen einem Termin wegen meiner abgesoffenen LED Scheini kontaktiert hab...

Mail:
Hi Mike,

wie schon gesagt so schnell verhaut man mir meine Tage nicht. Angriff ist die beste Verteidigung sag ich mir immer, ich pack den Stier immer bei den Hörnern. Da gelange ich immer am schnellsten zum Ziel.

Bezüglich der Scheinwerfer, es gibt ja Meldepflicht bei so was, die habe ich schon gemacht, Fotos sind ja ausreichend. Aber Audi sagt erst verschiedene Punkte prüfen und dann darf ich erst tauschen. Heisst wenn du das Auto am 15. bringst, kriegst ein Auto und dann werde ich den Stier an den Hörner packen......... J

Zum Thema Tür einstellungen, gibt es seit Montag ein neues Spezialwerkzeug wo man die Türen genau nach Sollwerten einstellen kann, und das machen wir auch am 15.10.2012

Viele Grüße Michi

 

Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsführer

Von: Combatmiles
Gesendet: Dienstag, 2. Oktober 2012 18:28
An: FREUNDLICHEN
Betreff: Scheinwerfer

Nabend Michael!

Inzwischen zieht auch der 2 Scheinwerfer Feuchtigkeit, Nebel im Inneren.
Da ich ab jetzt am A*** der Welt dienstlich unterwegs bin, kann ich erst am 15. was machen.
Kann ich da einen Termin haben? So wie das aussieht ist der rechte (BF Seite) sowieso zum tauschen, da steht schon das Wasser drin.
Beim Fahrerseitigen muss ich erst schauen wie das weitergeht...
Da ich aber jetzt im Oktober viel unterwegs sein muss, bin ich auf mein Auto angewiesen.

Ende Mail.

Sollte ich ne TPI erfragen, hau ich die natürlich SOFORT hier rein....
😁

Super, würde mich freuen wenn es ne TPI dafür gibt. Sonst stellen die Sich immer bißchen komisch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen