Avant hinten zu HOCH nach Tieferlegung
Hallöchen
Vor 3 Wochen habe ich bei meinem A6 Avant 2,8 Frontantrieb Supersport Feder 45/30
eingebaut. Vorne steht der Wagen sehr gut, Rädet stehen sauber im Radkasten.
Hinten steht er aber zu hoch. Von der Tieferlegung ist kaum was zu sehen.....
Gibt es da eine Möglichkeit, wie ich ihn hinten tiefer bekomme kann? Evtl andere Domlager oder sowqas?
Die Federn sind richtig. Für Avant mit Frontantrieb
33 Antworten
Oder 15 Sack Erde, da lag sogar mein quattro mit Eibach hinten ganz schön tief.
Das war mal mein altes Fahrwerk .... Aktives verstellbares Fahrwerk mit adaptiver Kurvensteuerung.... 95 mm tiefer ... 245 x 30 x 19 zoll
Hui, das ist aber nur noch bedingt fahrbar...
Bei Bordstein und Auffahrten musste man schon mehr Luft geben ... waren dann nur noch 35 mm tiefer ...
aber sonst war er "ostdeutsche" Straßen gewohnt .... leider ehr ne Materialschlacht als materialschonend
Ähnliche Themen
Ihr seid ja alle lustig :-D
Kann das an den Dämpfern liegen? Es sind Sachs Super Touring drin....
Sollte ich mal gekürzte Dämpfer versuchen?
Hat mit den Dämpfern meiner Meinung nach nix zu tun. Ich hab hinten am quattro Bilstein B6 und Eibach 30mm und das schaut bei mir etwas tiefer aus, dafür liegt meiner vorne mit den 35mm Eibach optisch höher als deiner.
Zitat:
@KastenCola schrieb am 9. Juni 2015 um 17:28:44 Uhr:
Ihr seid ja alle lustig :-DKann das an den Dämpfern liegen? Es sind Sachs Super Touring drin....
Sollte ich mal gekürzte Dämpfer versuchen?
du solltest uns mal ein Foto von deinen Federteller von hinten schicken.....
Die Federteller sind definitiv richtig rum.....
Der muss 2-3cm hinten runter, damit das ordentlich aussieht
Meiner Meinung nach hast du hier einfach besch... Federn genommen, die entweder nicht zueinanderpassen oder von der Grundqualität einfach schlecht sind.
Es wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, dass du die hinten wieder rausnimmst und gegen etwas tiefere tauschst.
Mir persönlich wäre der Wagen vorne eigentlich zu tief, hinten würde es für mich passen, aber zusammen schauts halt nicht optimal aus.
Zitat:
@KastenCola schrieb am 9. Juni 2015 um 20:21:09 Uhr:
Die Federteller sind definitiv richtig rum.....
Der muss 2-3cm hinten runter, damit das ordentlich aussieht
naja Foto hast aber immer noch nicht gemacht! Wie auch immer. Du willst ihn doch eh verkaufen?!
Es bleibt dir, wenn alles richtig ist, nur die Feder pressen zu lassen oder von den Federn ein Stück ab zu schneiden.
Gruß
Zitat:
@stroeper1 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:54:48 Uhr:
Ist der Vorschlag ernst gemeint?Zitat:
von den Federn ein Stück ab zu schneiden.
Zitat:
@Austria_VAG schrieb am 10. Juni 2015 um 12:56:16 Uhr:
da die Federn beim Fronti hinten oben nicht konisch zu laufen sondern einfach enden, wäre es eine Möglichkeit.......Zitat:
@stroeper1 schrieb am 10. Juni 2015 um 09:54:48 Uhr:
Ist der Vorschlag ernst gemeint?
Ob es bei den vom TE hier verwendeten Federn einen Unterschied macht oder nicht, weiß ich nicht, aber zumindest bei hochwertigen Federn ist ein Abschneiden ein absolutes No-Go, da der Federweg, die Federspannung, die max. Belastung, die Materialeigenschaften, usw. alle errechnet wurden und ein Kürzen der Feder würde diese Berechnung völlig zunichte machen.
Klar geht es, früher in meiner Jugendzeit gab es viele "Helden", die ihre Originalfedern einfach abgeflext haben und somit eine "geile" Tieferlegung in ihren Golf, Kadetts und Colts erreicht haben.
Gefahren sind die Autos aber wie auf rohe Eier, der die Federcharakteristik einfach nicht mehr stimmte, und man eigentlich nicht mehr wusste, wie das Auto in einer Kurve reagiert...
Ich sags nochmal, der TE hat m.M. nach die Möglichkeit, die Federn beim Lieferant zu beanstanden und schauen. ob es für sein Modell bzw. seine gewünschte Tieferlegung eine alternative Feder gibt.
Eibach macht ja nichts anderes. Hier gibt es für die vorderen Federn für den C4 mehrere Varianten, um die unterschiedlichen Fahrzeuggewichte (4-Zyl, 5-Zyl, 8-Zyl.) damit auszugleichen.
ich hab Vogtland 35/35 Federn drin, das würde normaler weise auch sehr gut passen... nur kommts hinten durch AHK und Gastank halt doch etwas tiefer wegen dem Gewicht... und da weiß man vorher halt nie wie viel das ausmacht und welche Federn am besten passen..
..deswegen gibts hinten jetzt einen 17mm hohen CNC gedrehten Ring um die Bilstein B6 😁