Avant 190 PS TDI - Ein Bericht, incl. Vorgeschichte bei Suche

Audi A4 B8/8K

Seid gegrüßt werte Audi A4 Community,

lasst es mich mal so sagen, ich hätte mich vor einigen Wochen hier nicht gesehen.
Ich interessierte mich zunächst für einen Kombi mit 184 PS eines anderen Herstellers aus Bayern, auch zig ich einen Stuttgarter in Betracht.

Hintergrund für mich war, dass ich mich vom Audi Design einfach irgendwo satt fühlte, ich wollte einfach mal etwas Neues vom Design probieren bzw. erfahren.

So saß in zunächst in Wagen angedeuter Marken und erst im Nachhinein konnte ich für mich einen Vergleich machen, den ich euch einfach nur mal wissen lassen möchte. Denn, eines Abends, entschied ich mich spontan eine Anfrage für einen Audi A4 Avant 2.0 TDI zu machen. Ich sah den Wagen und irgendwie ließ er mich dann doch nicht mehr los. Schönes S-Line Paket und jede Menge Extras, die ich irgendwo auch haben wollte. Sei Es Xenon Plus, MMI Navi puls und co, der Wagen fesselte mich auf den Bildern und der Händler war mir bekannt.

Tja. Und auch wenn ich eigentlich meinte, ich würde eine andere Frau heiraten, wurde es dann der Audi.

Und warum? Das wollte ich Euch einfach hier wissen lassen:

1.) Aussehen / Optik: Ok, das grundsätzliche A4 Design ist schon einige Jahre auf dem Markt, aber es ist stimmig. Gepaart mit dem S-Line Paket und einem weißen Lack fesselte mich das Design. Was ich hierbei positiv hervorheben will: Das Design an sich ist nun ein paar Jahre alt und doch wusste es mich ohne große Rundumschläge zu fesseln. Brauchte es doch bei anderen Herstellern eine komplette Erneuerung der Optik, konnte mich dieser Wagen trotzdem fesseln. Das sprach für den Audi. Sportlich, flach, robust, bullig und dabei doch irgendwo in allem im grünen Bereich, das war der Audi. Das Desihn ist, so finde ich, immer noch klasse und zeitgemäß.

2.) Der Motor: Nach meinem bisherigen Wagen habe ich mir eines gesagt: Ich will keinen Porsche, aber ich mache keine Kompromisse mehr bei Leistung des Preises wegen!

Nach diesem Leitsatz fielen einige Angebote bereits raus, denn starke 2.0 TDI findet man zwar auf dem Markt, aber eben deutlich seltener. Aber ich schwor mir, ich werde nicht auf diese PS verzichten! Es musste kein 6-Zylinder sein, aber ich sagte mir, keinen Kompromiss mehr zu Lasten der Fahrleistung, so stand für mich fest, entweder den 177 PS oder den 190 PS TDI. Und genau diese Entscheidung bereue ich keinesfalls, ich "liebe" sie!
Der Motor überzeugt mich durch spontane Drehfreude, Kraft unten heraus und ein herrliches Gleiten über die AB bei 170-180 km/h. Diese Geschwindigkeit erreicht er spielend schnell, einfach nur ein Genuss. Diesen EIndruck hatte ich auch von Wagen genannter Marken, naja, mehr Richtung München, jedoch hatte ich den vielleicht subjektiven Eindruck, dass der Audi im unteren Drehzahlbereich williger hoch will. Vielleicht ist aber auch das das Einzige, was ich mir verbessert wünsche. Der Motor hat Kraft, Power, aber einen Tick ruhiger dürfte er laufen, aber gut, man kann nicht alles haben. Die Leistungsentfaltung ist klasse. Am meisten SPaß macht mir der Wagen ab dem 3. Gang, erst dann macht er mir so richtig Freude. 🙂

Vielleicht mag mein Eindruck natürlich subjektiv gewesen sein, alle Motoren waren klasse, aber vielleicht mag ich auch einfach das etwas ungezügelte an einem Motor und hier empfand ich den Audi unten raus einfach williger.

Fazit: Super Motor, subjektiv gesehen, unten rum williger!

3.) Verbrauch: Als ich den Wagen nach Hause holte, war ich ungläubig erschrocken, ich schwamm zügig die AB mit, eher um die 120 km/h. Dort meldete mir das FIS einen Verbrauch von 4,3 L. Mir war bewusst, dies soll eine Momentsaufnahme sein. Also habe ich den Wagen, weil man bekanntlich mit dem neuen Wagen anfangs gerne auch sinnlos einfach ein paar Runden fährt vor Freude 😉 , durch die Stadt gedreht. Im normalen Verkehr ( tagsüber mit Ampeln ), sprang das FIS dann doch ( erwarteterweise ) an die 8,4 Liter, bei starker Belastung druch Rotphasen auch auf die 9 L.
Für mich ist dies nicht erschreckend. Im Mix, ein guter Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn ( sehr zügig ) pendelte sich der Verbrauch im Mix bei 7,4 Litern ein. Für mich ein durchaus annehmbarer Verbrauch. Ich kritisiere hierbei nicht, dass dieser Wert von den Werksangaben spürbar abweicht, da dies für jeden Wagen ( leider ) gilt. Dies kann ich daher nicht negativ auslegen. Aber um die 2,5 L mehr als im Mix genannt, sind es bei mir dann doch. Dennoch ein annehmbarer Verbrauch, wenn ich bedenke, dass ich keine 75 Pferdchen füttern muss. Mein Wagen vorher war in Sachen Verbrauch deutlich unangenehmer. Es war ein Benziner.
Die heutige Landstraßenfahrt ( 50 km je Weg ) begnügte sich der Wagen mit 5,4 Litern ( normale Fahrweise ).

Fazit: Ist ok, andere Hersteller sind nichts besser, meine Meinung nach!

3.) Innenraum / Haptik: Ein ganz entscheidender Faktor, der mich zum Audi A4 trieb. Die Materialien sind für mich im Vergleich einfach das Beste im Vergleich! Auch die Verarbeitung ist bestens! Hier muss ich ganz klar sagen, dass mich der Audi im Vergleich zu anderen genannten Marken deutlich mehr überzeugte! Sitze, Kunststoffe und co. wirken einfach hochwertiger als bei anderen Marken!
Wie vom Audi gewohnt, ist das Cockpit und die Anordnung für den Fahrer vorbildlich! Sauber, aufgeräumt, keine unnötigen Knöpfe, alles so, wie man es sich wünscht! Klasse einfach nur.

Etwas, das für alle hierbei gilt: Der Tempomat ist eine feine Sache, ABER der Hebel gehört besser platziert! Das ist aber kein Audi Problem, eher ein allgemeines Thema, wo ich mir Verbesserungen wünsche. Der Hebel ist zwar gut erreichbar, aber irgendwie nervt er mich dann doch manchmal dort in der Nähe des Blinker und Lichthebels!

Fazit: Qualität der Stoffe, Kunststoffe und Leder sind im Vergleich einfach deutlich ansprechender für mich! Deutliches Plus für Audi!

4.) Sitzkomfort / Federung: Kurz und knapp: Die S-Line Sitze und das S-Line Fahrwerk sind erste Sahne! Ich hatte erst Bedenken, dass der Wagen sehr sehr hart federt, aber ich war erstaunt, dass der Wagen trotz des S-Line Pakets gut genug federt. Der Sitzkomfort ist bestens! Langstrecken taugliches Fahrzeug daher! Dies sage ich allerdings als recht junger Mensch, der jedoch Langstreckenerfahrung gesammelt hat in einigen Jahren. Wer mehr Komfort wirklich sucht, sollte ne andere Marke testen, ob diese hierbei deutlich besser sein mag, kann ich nicht beurteilen. Ich will den Wagen auch noch irgendwo spüren und nicht in Federn gehüllt sein beim Fahren. Genau diesen Weg geht der Audi sehr gut. Ich muss sagen, ich bin gespannt, ob das baldige neue Modell dies noch einmal verbessern kann. Aber die Kombi S-Line und Langstrecke ist durchaus kompatibel.

5.) Platzangebot:

Naja ok, hier kann Audi, wenn man ehrlich ist, etwas nachbessern. Zumindest, was den Fonds angeht. Da hier jedoch in der Regel nur mein Koffer beruflich und meine kleine Tochter privat Platz nimmt, ist das für mich alles ok, aber hier sollte Audi vielleicht doch etwas nachbessern. Fairerweise muss man sagen, dass man aber im Fonds der anderen Marken auch nicht sitzt wie ein König. Hier sollte man sich vielleicht dann doch eher, sofern wichtig, eine Klasse drüber orientieren. Dennoch, Optimierungsbedarf ist hierbei durchaus da und auch möglich. Nicht falsch verstehen, es geht alles gut, aber ich würde nun nicht 3 Erwachsene hinten auf Dauer mitfahren lassen! ABER, deutliche Pluspunkte sehe ich hier auch nicht bei den beiden anderen Kombis angedeuteter Marken!

Fazit: Ausbaubar und auch eine Pflichtaufgabe an die Designer, ABER nicht wirklich mieser als bei den beiden anderen Herstellern! Aber hier muss nacgbessert werden!

6.) Diverses:

- Nicht mehr wirklich viel. Der Wagen ist einfach toll. Der Motor willig und der Verbrauch wie erwartet. Das Design immer noch klasse und ich bereue meine Entscheidung 0,0 %!

Anmerkung: Die Verarbeitung des Innenraums und die Tatsache, dass des Design auch heute noch zu überzeugen weiss, waren für mich die Punkte, die mich dann doch, entgegen erster Annahmen, zum Audi A4 Avant getrieben haben!

Note des Wagens: Stand heute: 2+

Warum keine 1? Antwort: Platzangebot eines solchen Kombis ist zwar ausreichend und ok, aber sicherlich auch besser möglich!

2.) Sicherlich auch nun den Jahren geschuldet, kann ich für die Bedienung von Navi, Drive Select und co nur eine 2 vergeben. Da muss man fairerweise sagen, dass die Bedienung gut ist, aber doch besser geht, wie zum Beispiel aus München gezeigt. Für mich aber eher nur zweitrangig. Wer heutige PC´s und Handys bedienen kann, kann auch die Menu´s eines Audi A4 gut bedienen. 🙂 Aber man muss fair sein, da sind die beiden anderen Marken etwas besser, ABER die haben auch aktuelle Modelle bereits raus, daher will ich das nicht mehr als nötig als Bewertung einfließen lassen, denn alles im Audi läss sich dennoch gut genug bedienen!

Ansonsten hält der Audi A4 in allem auch heute gut mit! Super Auto!

Beste Antwort im Thema

Seid gegrüßt werte Audi A4 Community,

lasst es mich mal so sagen, ich hätte mich vor einigen Wochen hier nicht gesehen.
Ich interessierte mich zunächst für einen Kombi mit 184 PS eines anderen Herstellers aus Bayern, auch zig ich einen Stuttgarter in Betracht.

Hintergrund für mich war, dass ich mich vom Audi Design einfach irgendwo satt fühlte, ich wollte einfach mal etwas Neues vom Design probieren bzw. erfahren.

So saß in zunächst in Wagen angedeuter Marken und erst im Nachhinein konnte ich für mich einen Vergleich machen, den ich euch einfach nur mal wissen lassen möchte. Denn, eines Abends, entschied ich mich spontan eine Anfrage für einen Audi A4 Avant 2.0 TDI zu machen. Ich sah den Wagen und irgendwie ließ er mich dann doch nicht mehr los. Schönes S-Line Paket und jede Menge Extras, die ich irgendwo auch haben wollte. Sei Es Xenon Plus, MMI Navi puls und co, der Wagen fesselte mich auf den Bildern und der Händler war mir bekannt.

Tja. Und auch wenn ich eigentlich meinte, ich würde eine andere Frau heiraten, wurde es dann der Audi.

Und warum? Das wollte ich Euch einfach hier wissen lassen:

1.) Aussehen / Optik: Ok, das grundsätzliche A4 Design ist schon einige Jahre auf dem Markt, aber es ist stimmig. Gepaart mit dem S-Line Paket und einem weißen Lack fesselte mich das Design. Was ich hierbei positiv hervorheben will: Das Design an sich ist nun ein paar Jahre alt und doch wusste es mich ohne große Rundumschläge zu fesseln. Brauchte es doch bei anderen Herstellern eine komplette Erneuerung der Optik, konnte mich dieser Wagen trotzdem fesseln. Das sprach für den Audi. Sportlich, flach, robust, bullig und dabei doch irgendwo in allem im grünen Bereich, das war der Audi. Das Desihn ist, so finde ich, immer noch klasse und zeitgemäß.

2.) Der Motor: Nach meinem bisherigen Wagen habe ich mir eines gesagt: Ich will keinen Porsche, aber ich mache keine Kompromisse mehr bei Leistung des Preises wegen!

Nach diesem Leitsatz fielen einige Angebote bereits raus, denn starke 2.0 TDI findet man zwar auf dem Markt, aber eben deutlich seltener. Aber ich schwor mir, ich werde nicht auf diese PS verzichten! Es musste kein 6-Zylinder sein, aber ich sagte mir, keinen Kompromiss mehr zu Lasten der Fahrleistung, so stand für mich fest, entweder den 177 PS oder den 190 PS TDI. Und genau diese Entscheidung bereue ich keinesfalls, ich "liebe" sie!
Der Motor überzeugt mich durch spontane Drehfreude, Kraft unten heraus und ein herrliches Gleiten über die AB bei 170-180 km/h. Diese Geschwindigkeit erreicht er spielend schnell, einfach nur ein Genuss. Diesen EIndruck hatte ich auch von Wagen genannter Marken, naja, mehr Richtung München, jedoch hatte ich den vielleicht subjektiven Eindruck, dass der Audi im unteren Drehzahlbereich williger hoch will. Vielleicht ist aber auch das das Einzige, was ich mir verbessert wünsche. Der Motor hat Kraft, Power, aber einen Tick ruhiger dürfte er laufen, aber gut, man kann nicht alles haben. Die Leistungsentfaltung ist klasse. Am meisten SPaß macht mir der Wagen ab dem 3. Gang, erst dann macht er mir so richtig Freude. 🙂

Vielleicht mag mein Eindruck natürlich subjektiv gewesen sein, alle Motoren waren klasse, aber vielleicht mag ich auch einfach das etwas ungezügelte an einem Motor und hier empfand ich den Audi unten raus einfach williger.

Fazit: Super Motor, subjektiv gesehen, unten rum williger!

3.) Verbrauch: Als ich den Wagen nach Hause holte, war ich ungläubig erschrocken, ich schwamm zügig die AB mit, eher um die 120 km/h. Dort meldete mir das FIS einen Verbrauch von 4,3 L. Mir war bewusst, dies soll eine Momentsaufnahme sein. Also habe ich den Wagen, weil man bekanntlich mit dem neuen Wagen anfangs gerne auch sinnlos einfach ein paar Runden fährt vor Freude 😉 , durch die Stadt gedreht. Im normalen Verkehr ( tagsüber mit Ampeln ), sprang das FIS dann doch ( erwarteterweise ) an die 8,4 Liter, bei starker Belastung druch Rotphasen auch auf die 9 L.
Für mich ist dies nicht erschreckend. Im Mix, ein guter Mix aus Stadt, Landstraße und Autobahn ( sehr zügig ) pendelte sich der Verbrauch im Mix bei 7,4 Litern ein. Für mich ein durchaus annehmbarer Verbrauch. Ich kritisiere hierbei nicht, dass dieser Wert von den Werksangaben spürbar abweicht, da dies für jeden Wagen ( leider ) gilt. Dies kann ich daher nicht negativ auslegen. Aber um die 2,5 L mehr als im Mix genannt, sind es bei mir dann doch. Dennoch ein annehmbarer Verbrauch, wenn ich bedenke, dass ich keine 75 Pferdchen füttern muss. Mein Wagen vorher war in Sachen Verbrauch deutlich unangenehmer. Es war ein Benziner.
Die heutige Landstraßenfahrt ( 50 km je Weg ) begnügte sich der Wagen mit 5,4 Litern ( normale Fahrweise ).

Fazit: Ist ok, andere Hersteller sind nichts besser, meine Meinung nach!

3.) Innenraum / Haptik: Ein ganz entscheidender Faktor, der mich zum Audi A4 trieb. Die Materialien sind für mich im Vergleich einfach das Beste im Vergleich! Auch die Verarbeitung ist bestens! Hier muss ich ganz klar sagen, dass mich der Audi im Vergleich zu anderen genannten Marken deutlich mehr überzeugte! Sitze, Kunststoffe und co. wirken einfach hochwertiger als bei anderen Marken!
Wie vom Audi gewohnt, ist das Cockpit und die Anordnung für den Fahrer vorbildlich! Sauber, aufgeräumt, keine unnötigen Knöpfe, alles so, wie man es sich wünscht! Klasse einfach nur.

Etwas, das für alle hierbei gilt: Der Tempomat ist eine feine Sache, ABER der Hebel gehört besser platziert! Das ist aber kein Audi Problem, eher ein allgemeines Thema, wo ich mir Verbesserungen wünsche. Der Hebel ist zwar gut erreichbar, aber irgendwie nervt er mich dann doch manchmal dort in der Nähe des Blinker und Lichthebels!

Fazit: Qualität der Stoffe, Kunststoffe und Leder sind im Vergleich einfach deutlich ansprechender für mich! Deutliches Plus für Audi!

4.) Sitzkomfort / Federung: Kurz und knapp: Die S-Line Sitze und das S-Line Fahrwerk sind erste Sahne! Ich hatte erst Bedenken, dass der Wagen sehr sehr hart federt, aber ich war erstaunt, dass der Wagen trotz des S-Line Pakets gut genug federt. Der Sitzkomfort ist bestens! Langstrecken taugliches Fahrzeug daher! Dies sage ich allerdings als recht junger Mensch, der jedoch Langstreckenerfahrung gesammelt hat in einigen Jahren. Wer mehr Komfort wirklich sucht, sollte ne andere Marke testen, ob diese hierbei deutlich besser sein mag, kann ich nicht beurteilen. Ich will den Wagen auch noch irgendwo spüren und nicht in Federn gehüllt sein beim Fahren. Genau diesen Weg geht der Audi sehr gut. Ich muss sagen, ich bin gespannt, ob das baldige neue Modell dies noch einmal verbessern kann. Aber die Kombi S-Line und Langstrecke ist durchaus kompatibel.

5.) Platzangebot:

Naja ok, hier kann Audi, wenn man ehrlich ist, etwas nachbessern. Zumindest, was den Fonds angeht. Da hier jedoch in der Regel nur mein Koffer beruflich und meine kleine Tochter privat Platz nimmt, ist das für mich alles ok, aber hier sollte Audi vielleicht doch etwas nachbessern. Fairerweise muss man sagen, dass man aber im Fonds der anderen Marken auch nicht sitzt wie ein König. Hier sollte man sich vielleicht dann doch eher, sofern wichtig, eine Klasse drüber orientieren. Dennoch, Optimierungsbedarf ist hierbei durchaus da und auch möglich. Nicht falsch verstehen, es geht alles gut, aber ich würde nun nicht 3 Erwachsene hinten auf Dauer mitfahren lassen! ABER, deutliche Pluspunkte sehe ich hier auch nicht bei den beiden anderen Kombis angedeuteter Marken!

Fazit: Ausbaubar und auch eine Pflichtaufgabe an die Designer, ABER nicht wirklich mieser als bei den beiden anderen Herstellern! Aber hier muss nacgbessert werden!

6.) Diverses:

- Nicht mehr wirklich viel. Der Wagen ist einfach toll. Der Motor willig und der Verbrauch wie erwartet. Das Design immer noch klasse und ich bereue meine Entscheidung 0,0 %!

Anmerkung: Die Verarbeitung des Innenraums und die Tatsache, dass des Design auch heute noch zu überzeugen weiss, waren für mich die Punkte, die mich dann doch, entgegen erster Annahmen, zum Audi A4 Avant getrieben haben!

Note des Wagens: Stand heute: 2+

Warum keine 1? Antwort: Platzangebot eines solchen Kombis ist zwar ausreichend und ok, aber sicherlich auch besser möglich!

2.) Sicherlich auch nun den Jahren geschuldet, kann ich für die Bedienung von Navi, Drive Select und co nur eine 2 vergeben. Da muss man fairerweise sagen, dass die Bedienung gut ist, aber doch besser geht, wie zum Beispiel aus München gezeigt. Für mich aber eher nur zweitrangig. Wer heutige PC´s und Handys bedienen kann, kann auch die Menu´s eines Audi A4 gut bedienen. 🙂 Aber man muss fair sein, da sind die beiden anderen Marken etwas besser, ABER die haben auch aktuelle Modelle bereits raus, daher will ich das nicht mehr als nötig als Bewertung einfließen lassen, denn alles im Audi läss sich dennoch gut genug bedienen!

Ansonsten hält der Audi A4 in allem auch heute gut mit! Super Auto!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Das doch alles pillepalle, hier mal einer meiner schwersten Transporte!
Da kam ich schon wirklich an die Grenzen der Belastbarkeit, Verbrauch lag dann aber auch bei 18-20l bei konstant 70kmh.

Image

@Wurstblinker: Das war ironisch oder? 🙂 Ich frag mal zur Sicherheit bzgl. Verbrauch mit dieser "Schwerlast" 😉

Natürlich war das nicht ernst gemeint.
Aber es soll ja Leute geben die sich darüber wundern, dass ihr Audi Quattro im Kurzstreckenbetrieb mit Anhänger einen Durchschnittsverbrauch von knapp 11l hat.

Habe jetzt meinen guten auch bekommen. Zwar kein Avant, aber mit Tempomat 100 auf Landstraße bin ich laut Bordcomputer bei 5,5liter.... und ich hab gerade mal 150km runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CarphunterSDL schrieb am 20. Februar 2015 um 21:19:21 Uhr:


Habe jetzt meinen guten auch bekommen. Zwar kein Avant, aber mit Tempomat 100 auf Landstraße bin ich laut Bordcomputer bei 5,5liter.... und ich hab gerade mal 150km runter.

5.5 Liter sollten es bei 125 km/h sein... beim Avant. Ein 177 PS Avant Quattro mit S-Tronic und 19 Zoll verbraucht ca. 6,0-6,2 bei 125 km/h

Wo schafft man es denn, auf einer längeren Strecke mit konstant 100 oder 125 zu fahren? Vielleicht Nachts auf einer AB im Bayer. Wald. Ein kleiner, kurzer und leichter Druck aufs Gaspedal und schon springt die Anzeige von 10 auf 20 Liter.

Aber wie man einen Durchschnitt berechnet weißt du schon, oder? Das die momentananzeige kurzzeitig steigt ist ja klar, du fährst ja nicht immermit bBeschleunigung. Darfst ja auch nicht vergessen das bei bergabfahrt die Anzeige mal auf 1 oder 0 geht.
Wenn man von deinen Aussagen ausgeht, kann ich auch sagen das mein 3.0tdi auch 30 l auf 100km verbraucht (frühs kurz nach fahrzeugstart auf eine viel befahrene Bundesstraße von einer Ausfahrt aus beschleunigen 😉)

vergiss es, der pflastermaler ist absolut uneinsichtig und beratungsresistent, bei ihm ist der Momentanverbrauch immer auch der Durchschnittsverbrauch - davon ist er partout nicht abzubringen.

Zitat:

@Scratchy_90 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:08:59 Uhr:


Aber wie man einen Durchschnitt berechnet weißt du schon, oder? Das die momentananzeige kurzzeitig steigt ist ja klar, du fährst ja nicht immermit bBeschleunigung. Darfst ja auch nicht vergessen das bei bergabfahrt die Anzeige mal auf 1 oder 0 geht.
Wenn man von deinen Aussagen ausgeht, kann ich auch sagen das mein 3.0tdi auch 30 l auf 100km verbraucht (frühs kurz nach fahrzeugstart auf eine viel befahrene Bundesstraße von einer Ausfahrt aus beschleunigen 😉)

keine Angst, ich weiß schon, dass die kurzzeitige Momentanzeige im Display nicht irgendeinem Durchschnitt nahekommt. Ich kenne meinen realen Durchschnittsverbrauch ganz präzise, da braucht Ihr mich nicht zu belehren. Das beratungsresistent gebe ich da gerne an Euch Besserwisser zurück.

Dann bin ich bedeutend lieber ein Besserwisser als ein ahnungsloser und wider besseres Wissen Grütze erzählender Mensch.

Zitat:

Ich kenne meinen realen Durchschnittsverbrauch ganz präzise, da braucht Ihr mich nicht zu belehren.

Wir auch...liegt bei 10,8, wenn Deine Tabelle stimmt.....keine 18 Liter...

Bin raus - außerdem hat die Diskussion her nichts mehr mit dem eigentlichen Threadthema zu tun.

Grüße

Ich wollte meinerseits noch mal eine Frage in den Raum werfen, aber vorerst nach nunmehr knapp 3000 km meinerseits auch ein kleines Update geben.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der 190 PS TDI genau die richtige Wahl war.

Beruflich bewege ich mich gerne auch mal auf der AB. In der Stadt kann es einem recht egal sein, ob ich nun einen 105 PS TDi bewege oder einen 245 TDi. Sicherlich mag oben raus der 3.0 tdi noch etwas Reserven haben, aber ich muss sagen, ich bin sehr beeindruckt von den Leistungen meines 4 Zylinders. 😉
So richtig Spaß macht der Wagen mir mehr und mehr erst ab 120 km/h. Sei es nun ruhiges cruisen mit Tempomat oder auch mal flotter, der Motor freut mich einfach und hat oben raus auch richtig gut Reserven.

Er passt, wie ich finde, bestens zu einem Wagen in der A4 Klasse.

Das nur dazu, btw. mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,4 Litern und ich habe den Wagen nun nicht wirklich ökonomisch auf den AB bewegt. Damit will ich nicht sagen, dass ich diesem nun immer nur die Sporen gegeben habe, aber doch zügiges Abspulen der Strecken. Ich finds ok, Diesel anderer Marken würden hier auch nicht drunter liegen. Das nur dazu.

Aber nun mal eine Frage, weil das wirklich etwas ist, womit ich umgehen kann, aber es nervt mich etwas:

Diese Verstärkungen durch die Elektronik in der Lenkung sind stellenweise sehr ruppig bzw. spürbar.
Es vermittelt mir keine Sicherheit, gerade in hohen Geschwindigkeiten.

Ist das normal? Ich hoffe, ihr wisst was ich meine. Man lenkt sanft und auf einmal gibts nen Ruck und die Lenkung reagiert unterstützt durch den Wagen sehr undosiert.

Das ist etwas, was mir die Freude am Wagen nun nicht nimmt, aber wo ich mich frage, obs da nicht ein Update gibt, bzw. ob nur ich sowas wahrnehme?

sabba81- such mal nach dem Thema "Rasterlenlung" Das sollte dich aufklären. :-)

LG aus Aut

Die Rasterlenkung ist doch bei ganz neuen A4 kein Thema mehr!

@sabba81: Hat dein A4 Lane Assist, den du auf der BAB auch benutzt? Das würde deine Anmerkung erklären

Danke für den Hinweis mit der Rasterlenkung, genau dies trifft zu. Ich habe im Wagen kein Lane Assist.
Ich lese mich dazu mal weiter ein, versuche Ratschlägen zu folgen und eventuell suche ich auch dann mal Kontakt zur Werkstatt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen