AUX funktioniert nicht mehr richtig

BMW 5er E61

Hallo schrauberfreunde, Servus!
bin neu hier im forum habe einpaar fragen zu mein Fahrzeug.
Ich fahre ein bmw e61 facelift 520d bj. 2007 und schnell vorweg es ist mein erster bmw seid letztes Jahr März deswegen kenn ich mich leider nicht so gut aus mit bmw bin aber sehr zufrieden. Bitte seid mir nicht böse wenn ich falsche bzw. mir die Fachbegriffe fehlen können werde aber so gut wie ich kann, bei fragen beantworten. So jetzt zu meiner Frage: ich habe seid 2 Wochen ein Problem mit mein Aux, es kommt manchmal kein ton raus obwohl im Monitor aux aktiv ist bzw. Ich es anklicken kann aber leider kein ton rauskommt, wenn ich es mit mein Handy verbinde. Es tritt meistens im kalten Zustand auf. Ich weiß nicht ob es an der Batterie liegt oder was anderes ist, weil die Batterie mal schwach war und ich Starthilfe brauchte und seid dem ist dieser Fehler da. Ich habe gemerkt das auch am Monitor die lichtstärke immer am nächsten Tag dunkler ist. Es wird dann irgendwann wieder Stärker nach der Fahrt wenn die Batterie wieder vollen Saft hat. Ich habe auch die Batterie gemessen liegt nach längerem stehen so ca. Bei 11.6V aber ich habe keine startprobleme. Nur wenn es sehr kalt ist tut es sich schwer. Woran liegt es jetzt? Liegt es an der Batterie oder eher was anderes? Werde die Batterie ggf. Wechseln wenn ihr der Meinung seid das es an der Batterie liegt.
Vielen Dank, schon mal im voraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten😉

143 Antworten

Einfaches Multimeter für um die 20 Euro langt völlig. Musst nur mit umgehen können.

Okay muss ich die Batterie dann wieder registrieren ?

Weil muss ja dann quasi die Pole abklemmen und wie du sagst dazwischen klemmen

Wenn die korrekt codiert ist , brauchst nicht codieren.

Da das IBS über das Multimeter noch verbunden ist brauchst auch nicht registrieren..

Aber mach bloß keine Verbraucher oder Zündung wenn das Multi dazwischen hängt sonst grillt du das schneller als dir lieb ist.

Ähnliche Themen

Du meinst FA schreiben und registrieren für die Batterie ?

Es gibt unterschiedliche Sachen bzgl. Batt.

Codieren, das heißt umschreiben der Größe oder und Batterieart mit NCS oder Tool

oder

Registrieren einer neuen Batt mit gleicher/ähnlicher Größe und Art mit Inpa oder RG.

Servus Leute ich komm leider nicht mit rheingold rein da steht Fehler bei der vin. Also wenn ich vin eingebe steht da "VIN ist nicht gültig und oder nicht vergeben komme leider nicht rein warum ist das so wenn ich meine Fahrgestellnummer eingebe selbst wenn ich die letzten 7 Ziffern und zahlen angebe geht es nicht was hab ich falsch gemacht.

Und ich habe nochmal jetzt eine Codierung durchgeführt und seid dem schwankt mein Monitor nicht mehr zwar zeigt es in der KI 14.3V an aber ich denke das ist i.o. oder ?

Rheing.... kann sich auch selbst die Fahrzeug Daten ziehen und sich verbinden. Du musst nur unten die Option anklicken.
Beobachte halt mal eine Weile die Spannung.

Im lastzustand liegt sie jetzt nach der Codierung bei eingeschalteten Verbrauchern bei 14.2 bis max 14.3 manchmal auch 14.4V aber selten sehr kurz im Durchschnitt 14.3 Volt

Sollte passen

RG kann selber die VIN suchen wie der Kollege auch schon sagte.

So bin endlich reingekommen

Alles im grünen Bereich

Sieht soweit gut aus.jpg

Mache gleich nochmal alles zu und mach eine ruhestromprüfüng

So hab jetzt eine ruhestromprüfüng durchgeführt habe gemessen 50mA bis runter auf 19mA also liegt hier ein Defekt vor mache morgen früh mal die Sicherungen einzeln ab jetzt sehe ich leider garnichts im Dunkeln. Was meint ihr ist zu hoch oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen