Aux Eingang -> Usb Adapter?
Hallo Leute.
War letztens bei einem Elektroladen und wollte mir für meinen Aux eingang im Mondeo einen Usb Adapter kaufen damit ich meine Musik über Usb abspielen kann.
Nur der hat mir gesagt das sei nicht möglich?!
Ist da was dran oder hatte er nur selber keine Ahnung?
mfg
Daniel mandl
Beste Antwort im Thema
@salador: Die iPod Steuerung funktioniert meines Wissens nur über S&C, d.h. Anschluss über Y-Kabel in Klinke und USB (im Handschuhfach). Wenn ich uptodate bin wird die Steuerung der iPod-Funktionalität über USB gesteuert und der Ton über Klinke eingespeist. Ich denke so hatte ich es eingangs auch beschrieben. P.S. Wenn Du Dir das SW-Update (Ford-Homepage) ziehst und in den Mondeo aufspielst (hatte mit dem MAC anfangs Probleme beim entpacken, bin ir nicht mehr sicher ob ich es dann hinbekommen hatte oder ob ich auf nen Windowsrechner augewichen bin - irgendwann hat's dann hingehauen...*viele Flüche*) klappt sowohl Steuerung als auch Ton über USB (bessere Tonqualität). Aus diesem Grund habe ich mein Y-Kabel auch rausgeschmissen und vor ein paar Wochen in der Bucht verkauft und gehe nun lediglich über iPhone-USB Kabel ans KFZ. Et voila: Steuerung und Ton, obwohl der Klinkeanschluss nun nicht mehr belegt ist.
@moep 90: Da kann man mal sehen was so schnellschnell auf Ebay gucken, andere Sachen im Kopf haben und nebenher telefonieren ausmacht. Natürlich brauchst Du USB-Buchse auf Klinke...
Jetzt konzentriert auf die Schnelle geguckt müsste das hier
http://www.ebay.de/.../400196086922?...
in Verbindung mit nem Klinke-Klinke Verlängerungskabel gehen. Dass es grds. funktionieren sollte, vom MP3-Player mit USB-Anschluss Sound (ohne Steuerung aus dem Radio/Navi/Lenkrad, Steuerung erfolgt dann direkt am Player) über das Radio abzuspielen (AUX im Radiomenu) erwarte ich nun mal, da sonst FORD ja keine 130 Euro für so ein besch... Kabel verlangen würde.
Gerne hätte ich jetzt schnell für Dich nen Test gemacht, aber ein USB-Klinke Kabel habe ich nicht da, und mein altes Y-Kabel iPhone auf USB mit Klinke hab ich verkauft. Dann hätte ich testen können, ob Sound abgespielt wird, wenn man das iPhone/den iPod touch als Player verwendet und die Musik von dort steuert, und im Handschuhfach lediglich die Klinke (für den Ton) anschließt. Das ist ja dann vom Prinzip nix anderes als Tonquelle mit Anschluss Schießmichtot (Iphone-Adapter, USB oder sonstwas) zu verbinden und das andere Ende (Klinke) im Auto anzuschließen. Vieleicht ist ja salador so nett und kappt einfach mal die USB-Verbindung, geht auf AUX und schaut ob beim Abspielen am Endgerät Ton aus den Boxen kommt...
So, sollte es wider erwarten nicht klappen, hab ich mich ordentlich zum Horst gemacht und unerfüllbare Hoffnungen geweckt - dann Asche auf mein Haupt. Ansonsten ein Kabel für weniger als 130 Euro holen (ich bin geschockt! Was kann das Kabel von FORD, was andere Kabel nicht können????) und Mucke über AUX hören...
ACHTUNG: Beim Abspielen von Volksmusik zerstört sich das Radio innerhalb von 5 Minuten selber!
In diesem Sinne...
25 Antworten
Danke männer für den großen aufwand und schnelle Hilfe nur das ist mir zu viel gg.
Dachte es gibt irgend ein Kabel das in die Aux Büchse passt und endet mit einem Usb Slot wo ich dan gemütlich meinen Usb rein tun kann damit ich Musik höre.
KEINE VOLKSMUSIK ;D
lg
:-) gibts ja ich - bei FORD - für 130 Euro...
Bei bischen länger suchen findest Du garantiert ein Kabel USB-Buchse auf Klinke, oder Du nimmst nur die Buchse vom Link und besorgst Dir für 2,50 Euro das passende Klinke-Klinke-Kabel dazu. Aufwand? 2Klicks bei Ebay, bezahlen, ein Steckerende ins Auto, das andere Ende in die Buchse, und Player an die Buchse ran. Das ist denk ich überschaubar...
Alternativ besorg ich Dir so eine Lösung, VB 80 Euro *grins*
Zitat:
Original geschrieben von moep90
Dachte es gibt irgend ein Kabel das in die Aux Büchse passt und endet mit einem Usb Slot wo ich dan gemütlich meinen Usb rein tun kann damit ich Musik höre.
Und wie willst du das bedienen...?
Zitat:
Original geschrieben von moep90
Dachte es gibt irgend ein Kabel das in die Aux Büchse passt und endet mit einem Usb Slot wo ich dan gemütlich meinen Usb rein tun kann damit ich Musik höre.
Das gibt es wohl, aber die Bedienung ist dann am Gerät. D.h. das Gerät muss selber Musik abspielen können (also z.B. keine USB Festplatte) und was gespielt wird, darfst Du am Gerät auswählen. Schlussendlich nicht anders, als wenn Du einen guten alten Walkman über Cinch anschliessen würdest.
Es gibt schon einen Grund, warum Ford dafür das Sound&Connect-Paket anbietet. Kann man aber IIRC nachrüsten (?).
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mich gestern auf der Homepage des Anbieters für den USB-auf Klinke Adapter eingelesen.
Ich denke mal die Funktion, dass Audio-Signal zum Radio zu übertragen ist unstrittig. Genau dafür ist der Klinken-Aux-Eingang gedacht.
MP3-Player am Kopfhörerausgang --> Klinke auf Klinke Kabel --> Aux-Eingang
Damit müsste man die Songauswahl über den MP3 Player durchführen und bekommt das Signal analog (mit Qualitätseinbußen) zum Radio übertragen. (Keine Steuerung über Auto, keine Titelanzeige)
Jetzt kommt der von Ford angebotene Adapter ins Spiel:
1. Digitalübertragung (wahrscheinlich)
2. Steuerung über die Lenkradtasten (sicher)
3. Anzeige der Titel auf den Displays bzw. Zufallsgenerator, Wierderholung von Alben, Titeln (ausdrücklich!! ausgeschlossen)
Laut der Internetseite des Anbieters wird ein Steuergerät hinter dem Radio zusätzlich eingebaut, dass sich auf den CAN-BUS aufschaltet. Damit bekommt das Steuergrät die Signale vom Lenkrad.
Wie kommt das Signal an den USB Adapter?
Ist nicht beschrieben. Hypothese:
Bei Klinken gibt es mehrere Kanäle. z.B. Links/rechts (Stereo), glaube auch schon Klinkenstecker mit 3 Kanälen gesehen zu haben.
Ich schätze, dass ein solcher Kanal genutzt wird um die CAN-Bus Radiotastensignale zu dem USB-Adapter zu leiten.
Sorry für den Text und korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Auf I-XXXX gehe ich nicht ein, da kenne ich mich nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von panthereneige
Wie kommt das Signal an den USB Adapter?
Ist nicht beschrieben. Hypothese:
Bei Klinken gibt es mehrere Kanäle. z.B. Links/rechts (Stereo), glaube auch schon Klinkenstecker mit 3 Kanälen gesehen zu haben.
Ich schätze, dass ein solcher Kanal genutzt wird um die CAN-Bus Radiotastensignale zu dem USB-Adapter zu leiten.Sorry für den Text und korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Auf I-XXXX gehe ich nicht ein, da kenne ich mich nicht aus.
AFAIk hat Cinch zwei Signalleitungen für analoges Signal (Musik R/L) und eine Schirmung, daher drei "Zonen" am Stecker.
Wie da eine Steuerung in umgekehrter Richtung drüber funzen soll, kann ich mir sonicht vorstellen...
Hier hat man sich auch mit dem Thema befasst und eine Einbauanleitung verfasst.
Anscheinend klemmt man sich an das Radio an mit extra USB Kabel (hier ins Handschuhfach verlegt) und die Klinke ist vollkommen außen vor.
http://www.sgaf.de/content/erfahrungen-usb-player-ford-zubehoer-stc-319785
Laut der Beschreibung geht das Ding an den AUX-Eingang (deswegen ja am Radio AUX auwählen, keine Anzeige, keine Bedienung am Radio), also wie bim Klinkeneingang, nur wird der vorher abgegriffen, und nicht mehr im Handschuhfach (der Eingang im Handschuhfach müßte dann komplett abgeklemmt sein).
Ich hab jetzt einfach AUX zu AUX und da hängt das Handy oder Mp3 Player dran. kacke halt das man nur am Handy oder Player Lied wechseln kann aber muss ja wohl sein 😁
Danke für die ganzen schnellen Antworten
Ihr habt mich mit eurem Thema auf die gleiche Idee gebracht. Da ich von diversen PC-Monitoren noch genügend Aux-Kabel herumliegen hatte, habe ich mir noch schnell einen schwarzen Mp3-Winzling um 30 Euro besorgt und gleich ausprobiert. Zuerst wusste ich nur nicht, dass man beim Sony-Radio die "CD/Aux"-Taste zwei Mal drücken muss, um Aux statt CD zu hören. Funktioniert jetzt aber super.