AutoZeitung - Ein Abgesang auf den R6-Sauger

BMW 3er E90

Wer hat Die oder eine der letzten AutoZeitung, in der die letzte Ode auf den R6-Sauger angestimmt wurde? Kann derjenige den Bericht bitte einscannen und hochladen. Ich habe in der aktuellen Ausgabe in den Leserbriefen von einem emotional packenden Bericht gelesen...

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.

Ich hatte es ja öfters schonmal geschrieben, BMW hätte beide Kundenwünsche erfüllen können, Turbofans und R6-Fans. Warum musste es ein 2l Vierzylinder sein?

Die alten 2,2l R6 Blöcke mit der aktuellsten BMW-Motorentechnik und Turboaufladung und die fast eierlegende Wollmilchsau wäre dagewesen.

Schöner Sound mit seidigem Lauf und die früheren Schwächen im Durchzug hätte der Turbo wunderbar kaschiert.

Eine komplette Palette von 320i, 325i und 330i wäre damit möglich gewesen, wie zu E46-Zeiten, obendrauf dann noch der 335i mit der bekannten 3l-Maschine.

Aber das letzte Zehntelchen Spritersparnis auf dem Papier war wohl wichtiger, als Motorenbautradition.

Und natürlich Rendite, mit ihrer Halbliter-Zylinder-Strategie, die mit dem 2,2l natürlich nicht möglich ist.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Audi A5 2.0 TFSI 211 PS:
Anzahl:28 Benzin min 7,46 durchschn. 9,54 max 11,24

BMW 3er, 325i 218 PS:

Anzahl: 16 Benzin min 6,94 durchschn. 8,73 max 10,70

Und wo liegt jetzt hier der Vorteil? 🙂

ich habe mal beim Spritmonitor bei BMW von 150 bis 180 PS ( 2007 - 2009 ) verlichen mit dem 1,8 T 160ps audi, ergebnis; bis auf zweite nachkommestelle gleich. also unwesentlicher unterschied.

zum vergleich 2,5 Liter BMW zum Audi 2,0 T , naja, bin beides gefahren damals, sorry der Turbo hat auch einfach mehr Power auf der straße, auch wenns auf dem papier andersrum aussieht. Im 5er ging schon nichts mehr, im A4 Cabrio 2,0 t konnte man förmlich noch den Asphalt aufreisen 😉 und glaubt mir, drehzahlen wurden bei beiden Motoren nie gescheut!!!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


also den s3 würde ich jetzt nicht als referenz von alltagsautos-Turbos sehen. Ich habe vor paar jahren in einer nebentätigkeit bei einer Autovermietung gearbeitet, auf den Sprit hat da eh kein Aas geachtet, aber was soll ich sagen, ein a4 1,8 t mit 160 PS hat nunmal um einiges mehr spaß gemacht beim fahren als ein 320 i.......!
also ein 320i ist jetzt auch kein sahnestück... aber vergleich mal 2.0tfsi mit 325i....

gretz

Im Endeffekt ist der S3 auch "nur" ein 2.0TFSI, nur halt mit etwas mehr Ladedruck.

Über kurz oder lang: Im ECE Zyklus sind die Downsizing Motoren top. Im realen Leben katastrophal.

BMW steht für mich für Drehfreude, 6-Zylinder Sound. Und nicht für aufgeblasene 4-Zylinder oder im M3 dann V6 Triturbos.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ich habe mal beim Spritmonitor bei BMW von 150 bis 180 PS ( 2007 - 2009 ) verlichen mit dem 1,8 T 160ps audi, ergebnis; bis auf zweite nachkommestelle gleich. also unwesentlicher unterschied.

zum vergleich 2,5 Liter BMW zum Audi 2,0 T , naja, bin beides gefahren damals, sorry der Turbo hat auch einfach mehr Power auf der straße, auch wenns auf dem papier andersrum aussieht. Im 5er ging schon nichts mehr, im A4 Cabrio 2,0 t konnte man förmlich noch den Asphalt aufreisen 😉 und glaubt mir, drehzahlen wurden bei beiden Motoren nie gescheut!!!

Ja, weil die 2.0TFSI ja sooo brachial gehen 😁

ROFL

Ich hatte den 2.0TFSI 211 PS ein Wochenende lang im A5 vor der Tür stehen als Leihauto. Klar, dir kommts halt subjektiv so vor, weil Turbopunch und so. Objektiv gesehen nehmen sie sich nix. Und der 2.0TFSI hat gesoffen wie ein Loch auf das WE. Ich war da zum Schluss irgendwo bei 12 Liter. Das schaff ich im 335i fast nicht!

Daher seh ich immer noch keine Vorteile der 4-Zylinder. Vor allem nicht den Verbrauchsvorteil, da dieser einfach nicht existiert.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Audi A5 2.0 TFSI 211 PS:
Anzahl:28 Benzin min 7,46 durchschn. 9,54 max 11,24

BMW 3er, 325i 218 PS:

Anzahl: 16 Benzin min 6,94 durchschn. 8,73 max 10,70

Und wo liegt jetzt hier der Vorteil? 🙂

ich habe mal beim Spritmonitor bei BMW von 150 bis 180 PS ( 2007 - 2009 ) verlichen mit dem 1,8 T 160ps audi, ergebnis; bis auf zweite nachkommestelle gleich. also unwesentlicher unterschied.

zum vergleich 2,5 Liter BMW zum Audi 2,0 T , naja, bin beides gefahren damals, sorry der Turbo hat auch einfach mehr Power auf der straße, auch wenns auf dem papier andersrum aussieht. Im 5er ging schon nichts mehr, im A4 Cabrio 2,0 t konnte man förmlich noch den Asphalt aufreisen 😉 und glaubt mir, drehzahlen wurden bei beiden Motoren nie gescheut!!!

Ich glaub du rennst gegen windmühlen... 

Jedenfalls hast du keine R6 verglichen. Und das sind die Motoren um die es grad geht. Die R4 DI sind alles andere als vorzeigbar.

p.s. wäre schön, wenn du in einem R6 Fred auch R6 Motoren als masstab nimmst... Fals es dir nicht ganz klar ist, welche Motoren wo verbaut sind, helfen wir dir gerne weiter....

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


ich habe mal beim Spritmonitor bei BMW von 150 bis 180 PS ( 2007 - 2009 ) verlichen mit dem 1,8 T 160ps audi, ergebnis; bis auf zweite nachkommestelle gleich. also unwesentlicher unterschied.

zum vergleich 2,5 Liter BMW zum Audi 2,0 T , naja, bin beides gefahren damals, sorry der Turbo hat auch einfach mehr Power auf der straße, auch wenns auf dem papier andersrum aussieht. Im 5er ging schon nichts mehr, im A4 Cabrio 2,0 t konnte man förmlich noch den Asphalt aufreisen 😉 und glaubt mir, drehzahlen wurden bei beiden Motoren nie gescheut!!!

Ja, weil die 2.0TFSI ja sooo brachial gehen 😁
ROFL
Ich hatte den 2.0TFSI 211 PS ein Wochenende lang im A5 vor der Tür stehen als Leihauto. Klar, dir kommts halt subjektiv so vor, weil Turbopunch und so. Objektiv gesehen nehmen sie sich nix. Und der 2.0TFSI hat gesoffen wie ein Loch auf das WE. Ich war da zum Schluss irgendwo bei 12 Liter. Das schaff ich im 335i fast nicht!

Daher seh ich immer noch keine Vorteile der 4-Zylinder. Vor allem nicht den Verbrauchsvorteil, da dieser einfach nicht existiert.

im 2,0 t geht nichts? natürlich geht da mächtig was, auch wenns nicht meine autos waren, sind wir diese Kisten IMMER bis an den grenzbereich gefahren wenn wir sie hatten. Die Audis waren vom fahren her bei den fahrern immer am beliebtesten ( je nach Leistungsklasse natürlich). Egal ob als kleiner Diesel mit 140 ps, oder eben die größeren Teile. Der subjektive unterschied zwischen 320 i und 1,8t ist riesengroß und laut Spritmonitor ist verbrauch auch gleich. Und naja, man sollte ja davon ausgehen das normalbürger Ihre autos in der regel zwischen 2-3000 Umdrehungen fahren, und dort ist der Unterschied eigentlich am meisten spürbar zwischen beiden konzepten.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ja, weil die 2.0TFSI ja sooo brachial gehen 😁
ROFL
Ich hatte den 2.0TFSI 211 PS ein Wochenende lang im A5 vor der Tür stehen als Leihauto. Klar, dir kommts halt subjektiv so vor, weil Turbopunch und so. Objektiv gesehen nehmen sie sich nix. Und der 2.0TFSI hat gesoffen wie ein Loch auf das WE. Ich war da zum Schluss irgendwo bei 12 Liter. Das schaff ich im 335i fast nicht!

Daher seh ich immer noch keine Vorteile der 4-Zylinder. Vor allem nicht den Verbrauchsvorteil, da dieser einfach nicht existiert.

im 2,0 t geht nichts? natürlich geht da mächtig was, auch wenns nicht meine autos waren, sind wir diese Kisten IMMER bis an den grenzbereich gefahren wenn wir sie hatten. Die Audis waren vom fahren her bei den fahrern immer am beliebtesten ( je nach Leistungsklasse natürlich). Egal ob als kleiner Diesel mit 140 ps, oder eben die größeren Teile. Der subjektive unterschied zwischen 320 i und 1,8t ist riesengroß und laut Spritmonitor ist verbrauch auch gleich. Und naja, man sollte ja davon ausgehen das normalbürger Ihre autos in der regel zwischen 2-3000 Umdrehungen fahren, und dort ist der Unterschied eigentlich am meisten spürbar zwischen beiden konzepten.

du mit deinem 320i... *gg* 

Aber wenn du den lahmen 320i schon als referenz ranziehen musst, schauts sehr schlecht bei audi aus.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


im 2,0 t geht nichts? natürlich geht da mächtig was, auch wenns nicht meine autos waren, sind wir diese Kisten IMMER bis an den grenzbereich gefahren wenn wir sie hatten. Die Audis waren vom fahren her immer am beliebtesten. Egal ob als kleiner Diesel mit 140 ps, oder eben die größeren Teile. Der subjektive unterschied zwischen 320 i und 1,8t ist riesengroß und laut Spritmonitor ist verbrauch auch gleich. Und naja, man sollte ja davon ausgehen das normalbürger Ihre autos in der regel zwischen 2-3000 Umdrehungen fahren, und dort ist der Unterschied eigentlich am meisten spürbar zwischen beiden konzepten.

*???*

Wie was Diesel? Was hat denn jetzt ein Diesel damit zu tun? 🙂

Fakt ist: Ja, die 2.0T gehen gut, saufen Dich aber arm. Die Sauger gehen mit gleicher Leistung genau so gut, dazu muss man sie aber drehen.

Wenn Du nur bei 2-3k Umdrehungen rum gurkst musst Du nen 30D / 3.0TDI nehmen, der kann das noch besser.

Erklär mir nur das hier:

Der 2.0TFSI mit 211 PS liegt bei sportlicher Fahrt bei etwa 12-13 Liter. Tritt mal nen 1.4 TSI über die Autobahn. Solltest Du unter 10 Liter bleiben: Glückwunsch! Ein Hoch aufs Downsizing.

PS: Der "normale" Bürger kauft sich auch keinen BMW. Denn jedes andere Auto bringt einen auch von A nach B. Ich denke bei den "Premiummarken" ist ein großer Teil der Käufer ein Käufer aus Emotion. Und nicht mit rationalen Gründen wie "ECE Verbrauch" zufrieden zu stellen.

Wenns mir um den ECE Verbrauch geht kann ich auch unseren Smart ForTwo fahren. Will ich das? Nein.
Will ich also ne 4-Zylinder Gurke? Nein....

Mir passts ja schon nicht dass beim 35i ab 6500 Umdrehungen nichts mehr kommt. Klar, ist alles jammern auf hohem Niveau. Und Lieschen Müller wirds egal sein ob da ein NA 6-Ender drin ist oder ein aufgeblasener 4-Zylinder. Aber ich hab gehört es soll viele Fans der frei saugenden R6 geben. Und genau die verliert man! Käufer, die die Marke kaufen weil sie gewisse Tugenden hat und nicht weil BMW fahren grad in ist. Und genau die bist Du los durch sowas...

Und wer ist schuld? Zu 99% die EU....

wiso EU ? wegen der Co2 besteuerung oder wie meinst? kann natürlich sein. Wie gesagt, bei unseren Job hatten wir nie auf die verbräuche geachtet. Aber 12-13 Liter beim "treten" so eines Autos ist doch Ok. Kann mir auch nicht vorstellen das wenn man einen 2,5er "Tritt" mit drehzahl, das man da unter 10 Litern bleibt.
Aber nur weil man meistens mit 2-3000 Umdrehungen fährt, heist das ja nicht das man -nie- die Leistung ganz ausfahren will.:-) aber es fährt sich im Normalbetrieb entspannter. Also kaum jeamnd jagt sein Auto unentwegt mit hohen drehzahlen durch die gegend, das machen bei uns in der gegend vielleicht ein paar Jugendliche mit Ihrem Golf 2 oder ein paar Südländer die irgendwo nachtschicht arbeiten und das mittels eines 8 jahre alten SL s zur schau stellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Aber wenn du den lahmen 320i schon als referenz ranziehen musst, schauts sehr schlecht bei audi aus.

Vgl. auch 3.0K/4.2 V8 - 35i 😉

Audi hat derzeit genau einen guten Motor. Den 2.5 TFSI. Das wars dann schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


wiso EU ? wegen der Co2 besteuerung oder wie meinst? kann natürlich sein. Wie gesagt, bei unseren Job hatten wir nie auf die verbräuche geachtet. Aber 12-13 Liter beim "treten" so eines Autos ist doch Ok. Kann mir auch nicht vorstellen das wenn man einen 2,5er "Tritt" mit drehzahl, das man da unter 10 Litern bleibt.
Aber nur weil man meistens mit 2-3000 Umdrehungen fährt, heist das ja nicht das man -nie- die Leistung ganz ausfahren will.:-) aber es fährt sich im Normalbetrieb entspannter. Also kaum jeamnd jagt sein Auto unentwegt mit hohen drehzahlen durch die gegend, das machen bei uns in der gegend vielleicht ein paar Jugendliche mit Ihrem Golf 2 oder ein paar Südländer die irgendwo nachtschicht arbeiten und das mittels eines 8 jahre alten SL s zur schau stellen 😉

Richtig. Wäre der Flottenverbrauch und andere Hirngespinste nicht von der EU gekommen, hätte BMW niemals den R6 aufgegeben. Warum auch? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Leider stehen Tag für Tag immer wieder Dumme auf, die sich gern von BMW verarschen lassen. Soll heißen, dass ich sehr viele "328i" F30 sehe.

Seltsam. Ich habe in freier Wildbahn bisher genau einen einzigen F30 gesehen. Wo fahren die denn alle rum?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Leider stehen Tag für Tag immer wieder Dumme auf, die sich gern von BMW verarschen lassen. Soll heißen, dass ich sehr viele "328i" F30 sehe.
Seltsam. Ich habe in freier Wildbahn bisher genau einen einzigen F30 gesehen. Wo fahren die denn alle rum?

ich hab auch erst 2 gesehen, auf der Straße.

Vermutlich fahren die alle in Bayern rum....dort stehen jeden Tag mehr dumme auf, wie sonstwo 😁 .......uuups der war aber böse....natürlich nur ein Witz, verzeiht mir Bayern.

Gruß Berti 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


also den s3 würde ich jetzt nicht als referenz von alltagsautos-Turbos sehen. Ich habe vor paar jahren in einer nebentätigkeit bei einer Autovermietung gearbeitet, auf den Sprit hat da eh kein Aas geachtet, aber was soll ich sagen, ein a4 1,8 t mit 160 PS hat nunmal um einiges mehr spaß gemacht beim fahren als ein 320 i.......!
also ein 320i ist jetzt auch kein sahnestück... aber vergleich mal 2.0tfsi mit 325i....

gretz

die beiden Motoren gabs auch im vergleich. Im Fünfer fand ichs schon an der Grenze, da war er etwas träge. Allerdings gabs den ja einmal mit 2,5, einmal mit 3 Litern, bin mir nicht mehr sicher welcher das wahr. gegenüber dem kleinen hat der Audi 70 NM mehr auf der Kurbelwelle bei gleichem drehzahlband wenn ich mich nicht irre, das merkt man nunmal schon. Trotzdem sind die 6 Zylindner von BMW im vergleich zur Konkurenz schon sehr sehr gut, das will ich nicht schlechtreden. Ich denke einfach in der Turbo - Technologie sahen bzw sehen die Entwickler mehr Potenzial als in reinen Saugern. Deshalb der Umstieg.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also ein 320i ist jetzt auch kein sahnestück... aber vergleich mal 2.0tfsi mit 325i....

gretz

die beiden Motoren gabs auch im vergleich. Im Fünfer fand ichs schon an der Grenze, da war er etwas träge. Allerdings gabs den ja einmal mit 2,5, einmal mit 3 Litern, bin mir nicht mehr sicher welcher das wahr. gegenüber dem kleinen hat der Audi 70 NM mehr auf der Kurbelwelle bei gleichem drehzahlband wenn ich mich nicht irre, das merkt man nunmal schon. Trotzdem sind die 6 Zylindner von BMW im vergleich zur Konkurenz schon sehr sehr gut, das will ich nicht schlechtreden. Ich denke einfach in der Turbo - Technologie sahen bzw sehen die Entwickler mehr Potenzial als in reinen Saugern. Deshalb der Umstieg.

Hm. also die 2.0 tfsi haben definitiv nicht bis 7000 rpm gedreht. Seit wann ist das bei audi den so??

Im 5er sind die größeren auch besser. Im 3er past er ganz gut dazu... und v-max von über 250 ist ganz gut gehend....

Wird sich zeigen wann die Turbos, in allen punnkten besser sein werden. Momentan sich ich leider nur die NEFZ Optimierung und den CO2 Werten Werbung.

Sicherlich ist es ein vorteil, dass ein kleiner 2 L Turbo sich so anfühlt wie ein R6 bei kleinen drehzahlen. (118i > 325i) Aber solange der da mehr sprit braucht, ist es aus meiner sicht kein vorteil. 

Ich vermute mal eher das der hauptgrund der allgemeine ruf nach Turbocharakteristik und drehzahlmuffeln zu finden ist. Zeigt ja auch dein erster satz. Und dass und kostenreduktionen, der grund für den umstieg ist.

gretz

denn erster Satz 🙂? nun gut, wenn ich morgens zur arbeit fahre, ist das Öl ja noch nichtmal richtig warm, wenn ich da ankomme. deshalb will man ja nicht ständig so hochtourig fahren. So in der Stadt finde ich es da praktisch, wenn er untenrum gut anpackt. Aber der Audi packt defintiv über 6 k. Gut lass den BMW etwas höher drehen. Sind trotzdem drehzahlen, die man seinem motor ja nicht so gerne zumuten will. Wenn man den Turbo nicht ständig jagt, kann man den auch vernünftig bewegen ohne das er übelst säuft. Wenn BMW mehrere generationen der neuen triebwerke laufen hat, wird mans sehen wie sich alles entwickelt. Audi hat ja auch schon etwas mehr erfahrung bei dem Thema. Aber wenn die 6er aussterben, gibts ja jetzt einen guten grund seinen alten Wagen zu hegen und zu pflegen bis er mal ein schöner Youngtimer wird ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen