AutoZeitung - Ein Abgesang auf den R6-Sauger
Wer hat Die oder eine der letzten AutoZeitung, in der die letzte Ode auf den R6-Sauger angestimmt wurde? Kann derjenige den Bericht bitte einscannen und hochladen. Ich habe in der aktuellen Ausgabe in den Leserbriefen von einem emotional packenden Bericht gelesen...
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.
Ich hatte es ja öfters schonmal geschrieben, BMW hätte beide Kundenwünsche erfüllen können, Turbofans und R6-Fans. Warum musste es ein 2l Vierzylinder sein?
Die alten 2,2l R6 Blöcke mit der aktuellsten BMW-Motorentechnik und Turboaufladung und die fast eierlegende Wollmilchsau wäre dagewesen.
Schöner Sound mit seidigem Lauf und die früheren Schwächen im Durchzug hätte der Turbo wunderbar kaschiert.
Eine komplette Palette von 320i, 325i und 330i wäre damit möglich gewesen, wie zu E46-Zeiten, obendrauf dann noch der 335i mit der bekannten 3l-Maschine.
Aber das letzte Zehntelchen Spritersparnis auf dem Papier war wohl wichtiger, als Motorenbautradition.
Und natürlich Rendite, mit ihrer Halbliter-Zylinder-Strategie, die mit dem 2,2l natürlich nicht möglich ist.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
ich hab auch erst 2 gesehen, auf der Straße.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Seltsam. Ich habe in freier Wildbahn bisher genau einen einzigen F30 gesehen. Wo fahren die denn alle rum?
Vermutlich fahren die alle in Bayern rum....dort stehen jeden Tag mehr dumme auf, wie sonstwo 😁 .......uuups der war aber böse....natürlich nur ein Witz, verzeiht mir Bayern.
Gruß Berti 🙂
Glaubs mir, bei uns sieht man den auch noch selten - Du Hammel! 😁
Ich seh vielleicht 2mal / Woche einen F30 (der jetzt nicht grad DGF - W xxx als Kennzeichen hat, sprich kein Werkswagen ist).
Ich hatte zwar nur den alten 2.0 TFSI im A4 Avant, fand den aber nicht so sonderlich agil, vielleicht liegt es an den zusätzlichen 11 PS...Nein, der neue Motor hatte auch mehr Drehmoment. Aber Laufkultur komplett für den Ar$ch...dröhnend und pfeifend, bei einem Verbrauch von 10.8 Litern im Schnitt. Über 5500 U/Min hat sich der Motor gequält...
Zu der Zeit hatten wir parallel noch einen Z4 (E85) 2.2i mit 6 Zylinder und nur 170 PS. Der Wagen war zwar etwas langsamer als der Audi, aber hatte wirklich Laufkultur und Sound...bei einem Verbrauch von 8.7 Litern.
Daher finde ich es wirklich Schade, dass man diesen tollen Motoren zugunsten des besserern Marketings opfert und die Autos wieder ein Stück gleicher macht...
Zum Trost für die Audianer: Der A4 war perfekt verarbeitet und auch nach 180'000 km klapperte dort gar nichts, anders als beim (alten) Z4...
Greez H.
Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.
Ich hatte es ja öfters schonmal geschrieben, BMW hätte beide Kundenwünsche erfüllen können, Turbofans und R6-Fans. Warum musste es ein 2l Vierzylinder sein?
Die alten 2,2l R6 Blöcke mit der aktuellsten BMW-Motorentechnik und Turboaufladung und die fast eierlegende Wollmilchsau wäre dagewesen.
Schöner Sound mit seidigem Lauf und die früheren Schwächen im Durchzug hätte der Turbo wunderbar kaschiert.
Eine komplette Palette von 320i, 325i und 330i wäre damit möglich gewesen, wie zu E46-Zeiten, obendrauf dann noch der 335i mit der bekannten 3l-Maschine.
Aber das letzte Zehntelchen Spritersparnis auf dem Papier war wohl wichtiger, als Motorenbautradition.
Und natürlich Rendite, mit ihrer Halbliter-Zylinder-Strategie, die mit dem 2,2l natürlich nicht möglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.
Also mal ganz im ernst, wer ist denn von Euch je einen R6 gefahren?
Meiner einer bewegt seit dem E30 einen, und Sound war immer eher nebensächlich,
Laufruhe beim Antrieb gehört wohl bei jedem qualitative hochwertigen Fahrzeug
zur Grundvoraussetzung, ansonsten kann ich ja gleich auf 'nen 50PS Diesel
umsteigen.
Und nichts ist "souveräner" als ein R6, und das meine ich auch in Bezug auf
die V6 von Audi als auch die V8 von BMW, geschweige denn irgendwelche
aufgeladenen R4.
Außer vielleicht der Wankel aus dem RX-8, aber das ist ein anderes Thema...
Von der Charakteristik ist ein R6 unerreicht.
Und obwohl ich vor hatte meinen E91 N52B25 nach nun 6 Jahren
abzustoßen bin ich echt geneigt den bis zum H-Kennzeichen zu behalten 😛
Klar, wenn man sich für Motoren interessiert, dann ist so ein R6 schon etwas feines. Aber für Leute, die das Auto eben nur als Fortbewegungsmittel sehen, um von A nach B zu kommen - denen ist das doch völlig egal. Und für 99% der Käufer ist die "Laufruhe" eines aktuellen 4-Zylinders eben schon völlig ausreichend. Ein R6 wäre da nur laufruhiger. Aber das ist für diese Käufergruppe absolut kein Kaufargument.
Zitat:
Original geschrieben von Frazen
Also mal ganz im ernst, wer ist denn von Euch je einen R6 gefahren?Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.
Meiner einer bewegt seit dem E30 einen, und Sound war immer eher nebensächlich,
Laufruhe beim Antrieb gehört wohl bei jedem qualitative hochwertigen Fahrzeug
zur Grundvoraussetzung, ansonsten kann ich ja gleich auf 'nen 50PS Diesel
umsteigen.
Und nichts ist "souveräner" als ein R6, und das meine ich auch in Bezug auf
die V6 von Audi als auch die V8 von BMW, geschweige denn irgendwelche
aufgeladenen R4.
Außer vielleicht der Wankel aus dem RX-8, aber das ist ein anderes Thema...Von der Charakteristik ist ein R6 unerreicht.
Und obwohl ich vor hatte meinen E91 N52B25 nach nun 6 Jahren
abzustoßen bin ich echt geneigt den bis zum H-Kennzeichen zu behalten 😛
Der Abgesang ist übrigends zu früh, es wird ihn weiterhin geben, nur nicht bei den Autos,
Text von der BMW-Homepage:
Die Reihen-6-Zylinder von BMW sind legendär. Ein Mythos, der jetzt – kompakt wie nie – für die K 1600 GT umgesetzt wurde. 1.649 ccm, 118 kW (160 PS) und ein maximales Drehmoment von 175 Nm. Schon die Fakten klingen beeindruckend. Doch das Fahrerlebnis ist sogar noch imposanter. Das quer eingebaute Aggregat liefert außergewöhnliche Dynamik, und glänzt dabei mit kultivierter Laufruhe.
Fast schon blanker Hohn für die BMW-Autofahrer.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Vermutlich fahren die alle in Bayern rum.
Hast recht, das war tatsächlich in Bayern. Ich bin selber gebürtiger Bayer, halte aber die Sprache und die Durchschnittsintelligenz der Bayer für nicht besonders anspruchsvoll. Scheinbar das perfekte Terrain für einen Mogel - F30, denn ich habe schon viele gesichtet.
Bist wegen sozialer Inkompetenz ausgewiesen worden, oder ?
Versteh ich gut.
Ich hab bisher 2 F30 ohne Händleraufkleber gesehen.
In Bayern natürlich, woanders ist das Volk ja zu schlau, sich so ne Kiste zu kaufen 🙄
Mal wieder ein Top-Beitrag, bbbbbbbbbbbbbbb
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich bin selber gebürtiger Bayer, halte aber die Sprache und die Durchschnittsintelligenz der Bayer für nicht besonders anspruchsvoll.
bitte nicht immer von sich selbst auf andere schließen 😉
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
bitte nicht immer von sich selbst auf andere schließen 😉
Sprich´s ruhig aus: Deiner Meinung nach ist man also dumm, wenn man sich nicht von BMW für blöd verkaufen lässt. Aha.
Also so schön der R6 auch ist, mir ist es herzlich egal, was da vorne unter der Haube steckt. Es muss einfach nur schneller und besser sein als der Rest der Klasse. Von mir aus fahr ich mit einem R2 durch die Gegend, solange er die Konkurrenz verblässt. Da vertraue ich BMW, dass sie auch weiterhin Klassenbeste bleiben. Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist der Abngang des Schaltgetriebes.... Ich will einfach kein Automat. Ja, ich kenne die modernen Dinger.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Also so schön der R6 auch ist, mir ist es herzlich egal, was da vorne unter der Haube steckt. Es muss einfach nur schneller und besser sein als der Rest der Klasse. Von mir aus fahr ich mit einem R2 durch die Gegend, solange er die Konkurrenz verblässt. Da vertraue ich BMW, dass sie auch weiterhin Klassenbeste bleiben. Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist der Abngang des Schaltgetriebes.... Ich will einfach kein Automat. Ja, ich kenne die modernen Dinger.
So sprach der Pöbel...
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
So sprach der Pöbel...Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Also so schön der R6 auch ist, mir ist es herzlich egal, was da vorne unter der Haube steckt. Es muss einfach nur schneller und besser sein als der Rest der Klasse. Von mir aus fahr ich mit einem R2 durch die Gegend, solange er die Konkurrenz verblässt. Da vertraue ich BMW, dass sie auch weiterhin Klassenbeste bleiben. Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist der Abngang des Schaltgetriebes.... Ich will einfach kein Automat. Ja, ich kenne die modernen Dinger.
Ja, da steh ich zu. Ich Pöbel. Aber Du erinnerst Dich schon noch an den E30 320i mit seinen 125PS R6?
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist der Abngang des Schaltgetriebes.... Ich will einfach kein Automat. Ja, ich kenne die modernen Dinger.
Schau mal hier:
Warum-Handschaltgetriebe-noch-Zukunft-habenAuch ich hoffe sehr, dass auch bei BMW bald ein 7-Gang Hanschaltgetriebe kommt.
Zitat:
Original geschrieben von heise Autos
Getrag hält es zum Beispiel für möglich, dass sich 7-Gang-Handschalter durchsetzen könnten
Grüsse