AutoZeitung - Ein Abgesang auf den R6-Sauger
Wer hat Die oder eine der letzten AutoZeitung, in der die letzte Ode auf den R6-Sauger angestimmt wurde? Kann derjenige den Bericht bitte einscannen und hochladen. Ich habe in der aktuellen Ausgabe in den Leserbriefen von einem emotional packenden Bericht gelesen...
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das Problem ist halt, dass es 99% der Autokäufer ziemlich egal ist, wie die Kiste "klingt" oder wie laufruhig der Motor ist.
Und genau diesen Leuten gefällt dann eben ein Turbo-4-Zylinder deutlich besser als ein R6 von BMW. Weil diese Motoren im Alltag einfach "souveräner" zu fahren sind.
Ich hatte es ja öfters schonmal geschrieben, BMW hätte beide Kundenwünsche erfüllen können, Turbofans und R6-Fans. Warum musste es ein 2l Vierzylinder sein?
Die alten 2,2l R6 Blöcke mit der aktuellsten BMW-Motorentechnik und Turboaufladung und die fast eierlegende Wollmilchsau wäre dagewesen.
Schöner Sound mit seidigem Lauf und die früheren Schwächen im Durchzug hätte der Turbo wunderbar kaschiert.
Eine komplette Palette von 320i, 325i und 330i wäre damit möglich gewesen, wie zu E46-Zeiten, obendrauf dann noch der 335i mit der bekannten 3l-Maschine.
Aber das letzte Zehntelchen Spritersparnis auf dem Papier war wohl wichtiger, als Motorenbautradition.
Und natürlich Rendite, mit ihrer Halbliter-Zylinder-Strategie, die mit dem 2,2l natürlich nicht möglich ist.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirkrs1
Ihr als Kunde habt es doch in der Hand . Geht nach BMW und verlangt nach einem 6 Zylinder Saugmotor...wenn der Verkäufer dann sagt gibt es nicht nur 4 Zylinder turbo ..sagt Ihr " So eine Schei..?e kaufe ich nicht...da bekomme ich bei der Konkurrenz den gleichen Rotz nur 10000 € billiger! Je mehr das machen umso eher habt Ihr euren 6 Zylinder wieder ganz einfach....stellt euch vor BMW muß Autos verkaufen!gruß
dirk
Das Problem an der Sache ist halt nur, dass
1. Viele Käufer der Firma BMW blind vertrauen ("die werden schon wissen, was sie machen"😉 und tatsächlich glauben, ein R4 Turbo könne dem R6 Sauger nicht nur ebenbürtig sein, sondern ihm gar in sämtlichen Kriterien das Wasser reichen
2. Viele einfach ein neues Auto wollen und eine Marke kaufen, egal was drin ist ("es gibt halt keine R6 Sauger mehr, kann man nix machen"😉
So wird BMW auch seine Rotzmotoren an den Mann / die Frau bringen, da bin ich überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
So wird BMW auch seine Rotzmotoren an den Mann / die Frau bringen, da bin ich überzeugt.
Davon kannst Du ausgehen, wenn man sich die letzten Zahlen der BMW AG so anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das Problem an der Sache ist halt nur, dassZitat:
Original geschrieben von dirkrs1
Ihr als Kunde habt es doch in der Hand . Geht nach BMW und verlangt nach einem 6 Zylinder Saugmotor...wenn der Verkäufer dann sagt gibt es nicht nur 4 Zylinder turbo ..sagt Ihr " So eine Schei..?e kaufe ich nicht...da bekomme ich bei der Konkurrenz den gleichen Rotz nur 10000 € billiger! Je mehr das machen umso eher habt Ihr euren 6 Zylinder wieder ganz einfach....stellt euch vor BMW muß Autos verkaufen!gruß
dirk1. Viele Käufer der Firma BMW blind vertrauen ("die werden schon wissen, was sie machen"😉 und tatsächlich glauben, ein R4 Turbo könne dem R6 Sauger nicht nur ebenbürtig sein, sondern ihm gar in sämtlichen Kriterien das Wasser reichen
2. Viele einfach ein neues Auto wollen und eine Marke kaufen, egal was drin ist ("es gibt halt keine R6 Sauger mehr, kann man nix machen"😉
So wird BMW auch seine Rotzmotoren an den Mann / die Frau bringen, da bin ich überzeugt.
liegt wohl auch daran, dass für die meisten der Motor nur eine untergeordnete rolle spielt und Normspritangaben wichtiger sind als realverbräuche und Laufkultur und Drehmomentband nur in maximal lautstärke und maximaldrehmoment verstanden werden wollen.
Also 90% der Leute haben da wohl kein problem damit. Anders kann man es sich ja nicht erklären, warum so viele einen R4 verteidigen in de E9x reihe. (und fahren)
Das BMW Paket muss nur besser sein als das der konkurrenz, dass es erfolgreich sein wird.
gretz
BMW wird sich schon was dabei denken. Natürlich wird die erste Motorengeneration, nicht die die ausgereiftheit der Sechser besitzen, aber ist das ein Grund, nie neue Wege zu gehen?
Turbos machen die Motoren eben effizienter, und im alltag angenehmer zu fahren, gerade weil BMWs ja keine leichtgewichte sind. Und vom Sound her - tut mir leid, da gibt es wesentlich wichtiges beim Auto, als das.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
BMW wird sich schon was dabei denken. Natürlich wird die erste Motorengeneration, nicht die die ausgereiftheit der Sechser besitzen, aber ist das ein Grund, nie neue Wege zu gehen?
Turbos machen die Motoren eben effizienter, und im alltag angenehmer zu fahren, gerade weil BMWs ja keine leichtgewichte sind. Und vom Sound her - tut mir leid, da gibt es wesentlich wichtiges beim Auto, als das.
lol...
deswegen war der 325i der sparsamste in den Vergleichstests????
Es gibt immer verschiedene Ansprüche.
Aber gerade BMW hat doch die Ansprüche der 6-Zylinder-Käufer ideal erfüllen können, und das macht doch eine gewisse Anzahl aus.
Dieses Terrain jetzt einfach so aufzugeben, das halte ich auch für waghalsig.
Bei den Gölfen kann ich das eher verstehen, da definitiv zu wenig Nachfrage, aber bei BMW?!?
Jeder hat seine Vorlieben, und R6 gibt's nunmal nur bei BMW (glaube ich zumindest).
Zudem sie zu den sparsamsten gehörten, trotz der 6-Zylinder.
sder reale Fahrbetrieb ist immer was anderes wie die Normangaben (wobei sie selbst da oben waren).
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
lol...Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
BMW wird sich schon was dabei denken. Natürlich wird die erste Motorengeneration, nicht die die ausgereiftheit der Sechser besitzen, aber ist das ein Grund, nie neue Wege zu gehen?
Turbos machen die Motoren eben effizienter, und im alltag angenehmer zu fahren, gerade weil BMWs ja keine leichtgewichte sind. Und vom Sound her - tut mir leid, da gibt es wesentlich wichtiges beim Auto, als das.deswegen war der 325i der sparsamste in den Vergleichstests????
die sechser waren besser wie die der anderen Hersteller, das zweifel ich ja nicht an! Aber die Grundsätzlich vorhandene Kompetenz im Motorenbau kann sich beim 4 Zylinder mit Turbo sicherlich auch durchsetzen auf dauer - die Entwickler werden hier eben mehr Potenzial gesehen haben als im reinen sauger konzept. was will man bei einem Sauger noch groß machen, um an mehr drehmoment zu kommen, Leistung und diese in allen Drehzahlbereichen zu haben? Die entwickler werden hier einfach das ende der fahnenstange in sichtweite gehabt haben. Honda hat ähnliche probleme...
Allerdings sollte BMW die 6er nicht vollkommen vergessen,das finde ich auch, man kann diese ja auch mit Turbo austatten. Aber um so einen nun zu kaufen muß man schon die 300 PS marke überschreiten wenn ich richtig gelesen habe das ist schon etwas viel.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
BMW wird sich schon was dabei denken. Natürlich wird die erste Motorengeneration, nicht die die ausgereiftheit der Sechser besitzen, aber ist das ein Grund, nie neue Wege zu gehen?
Turbos machen die Motoren eben effizienter, und im alltag angenehmer zu fahren, gerade weil BMWs ja keine leichtgewichte sind. Und vom Sound her - tut mir leid, da gibt es wesentlich wichtiges beim Auto, als das.
Ich seh das anders.
Ich fahre BMW weil ich GERN Auto fahre. Da gehört der Sound und das Triebwerk einfach dazu!
Wenns mir egal wäre was fürn Motor drin ist und wie der Sound ist, dann könnt ich auch so ne 2.0TFSI Gurke rum schieben. Aber die Verbrauchen mehr als jeder R6 und klingen dazu noch scheisse 😉
woher weist du, ob die mehr verbauchen ? vom hörensagen oder bist du das selber gefahren eine demenstprechende zeit? 🙂
jo jedem das seine mit dem Sound hat bei mir immer ne untergeordnete Rolle gespielt, wichtig ist was passiert wenn man aufs gaspedal tritt. was nütz der SOund wenn nichts kommt. ( allgemein )
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
woher weist du, ob die mehr verbauchen ? vom hörensagen oder bist du das selber gefahren eine demenstprechende zeit? 🙂jo jedem das seine mit dem Sound hat bei mir immer ne untergeordnete Rolle gespielt, wichtig ist was passiert wenn man aufs gaspedal tritt. was nütz der SOund wenn nichts kommt. ( allgemein )
Schonmal ne 4-Zylinder Turborübe gefahren? 😉
Ich kann Dir so viel sagen: Der S3 von nem Kumpel braucht mehr als mein 35i 😉
Schau mal im Spritmonitor die Realverbräuche der 4-Zylinder Turbos an. 1.4TSI, 1.8TFSI, 2.0TFSI... Immer ist das Pendant als R6 sparsamer. Bei BMW wirds nicht anders ausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
woher weist du, ob die mehr verbauchen ? vom hörensagen oder bist du das selber gefahren eine demenstprechende zeit? 🙂jo jedem das seine mit dem Sound hat bei mir immer ne untergeordnete Rolle gespielt, wichtig ist was passiert wenn man aufs gaspedal tritt. was nütz der SOund wenn nichts kommt. ( allgemein )
must einfach mal fahren im vergleich....
gretz
also den s3 würde ich jetzt nicht als referenz von alltagsautos-Turbos sehen. Ich habe vor paar jahren in einer nebentätigkeit bei einer Autovermietung gearbeitet, auf den Sprit hat da eh kein Aas geachtet, aber was soll ich sagen, ein a4 1,8 t mit 160 PS hat nunmal um einiges mehr spaß gemacht beim fahren als ein 320 i.......!
Audi A5 2.0 TFSI 211 PS:
Anzahl:28 Benzin min 7,46 durchschn. 9,54 max 11,24
BMW 3er, 325i 218 PS:
Anzahl: 16 Benzin min 6,94 durchschn. 8,73 max 10,70
Und wo liegt jetzt hier der Vorteil? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
also den s3 würde ich jetzt nicht als referenz von alltagsautos-Turbos sehen. Ich habe vor paar jahren in einer nebentätigkeit bei einer Autovermietung gearbeitet, auf den Sprit hat da eh kein Aas geachtet, aber was soll ich sagen, ein a4 1,8 t mit 160 PS hat nunmal um einiges mehr spaß gemacht beim fahren als ein 320 i.......!
PS: Es gibt Drehzahlregionen über 4k 😉 FYI
🙂
Wenn Du gern auf der Drehmoment-Welle schwimmst, dann musst Dir sowieso nen Diesel kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
also den s3 würde ich jetzt nicht als referenz von alltagsautos-Turbos sehen. Ich habe vor paar jahren in einer nebentätigkeit bei einer Autovermietung gearbeitet, auf den Sprit hat da eh kein Aas geachtet, aber was soll ich sagen, ein a4 1,8 t mit 160 PS hat nunmal um einiges mehr spaß gemacht beim fahren als ein 320 i.......!
also ein 320i ist jetzt auch kein sahnestück... aber vergleich mal 2.0tfsi mit 325i....
gretz