Autowaschen: Waschstrasse oder mit der Hand

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Ich moechte gerne euere Erfahrungen ueber Autowaschen (BMW) wissen.
Mit der Hand oder in die Waschstrasse?

Die Frage stell ich mir nach den Bericht von Frank ueber kratzer B Saule F34.
Meine fruehere Autos wurden in der Waschstrasse (innen und aussen!) gewaschen, doch mit meinem BMW F34 bin ich jetzt am Zweifeln (Preis des Wagens und Innenausstattung Leder Nappa = Staubzauger vs kratzer).

Vorerst Danke

Gruss,

Hans

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Das gute Bleikristall stellt man nicht in den Geschirrspüler. Die Teller vom Ikea schon.

Das leuchtet mir ein. Nur dass ein BMW eben ein Teller vom Ikea ist 😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Handwäsche ist der schlimmste Kratzerverursacher. Hier ist einfach nicht genug fliessendes Wasser im Spiel, um den Dreck wegzuspülen. Mit dem Schwamm sammelt man nur den Dreck und reibt ihn schön auf dem Lack rum. Daher dann die Hologramme im Sonnenlicht.

sorry, das ist Blödsinn!

Grobdreck mit HD-reiniger wegspülen.

Ein guter Waschhandschuh nimmt den Restschmutz problemlos auf und führt ihn ins Innere. Die 2-Eimer-Methode sorgt dafür, dass der ausgespülte Restschmutz nicht wieder auf den Lack kommt.

Nur so bekommt man ein befriedigendes Waschergebnis und eine schonende Reinigung hin.

Edit: ne Ergänzung: Wer es noch sicherer haben möchte, verwendet zwei Waschhandschuhe. Einen für die horizontalen Flächen wie Dach, Motorhaube und Heckklappe plus Senkrechte Flächen bis Höhe Türgriffe. und einen weiteren Handschuh für alles unterhalb der Türgriffe. Felgen wiederum mit Felgenbürste oder Schwamm.

unser Privatwagen hat noch nie ne Waschanlage von innen gesehen. Ergebnis: Null Kratzer, Null eingebrannter Vogelkot oder Fliegen, null Flugrost.

Mein Firmen-F30: wie gesagt, 2 mal im Jahr per Hand sonst nur ausgewählte Waschanlage, sieht jedesmal deutlich anders aus, bevor er die nächste manuelle Bearbeitung erfährt.

Für mich ist die Autowäsche besser als jede Therapie.
Etwas Abstand zum Alltag, mann wird in Ruhe gelassen (man müsste sonst evtl. mithelfen).

Natürlich ist ein Auto ein vergänglicher Gebrauchsgegenstand, so wie jede Materie.

Manche sammeln Briefmarken, ich klebe die auf Briefe....

Hallo zusammen,

für mich die beste und effektivste Methode:

In die Waschstraße des Vertrauens fahren (natürlich nur Textil oder Schaumstoffbürste) und dann anschließend die Details und das Finish mit dem Über-Mikrofasertuch "Do Easy", gibt es im Internet für schmales Geld.

In der Waschstraße gibt es dann auch saugstarke Sauger von beiden Seiten und ich muss nicht wie zuhause erst mal umständlich den Staubsauger rausholen.
Innenraum reinige ich dann auch mit dem Tuch, es funktioniert ohne Reinigiungsmittel, so kann ich zum Beispiel die Heckscheibe hinten putzen, ohne mit Glasreiniger den Innenraum einzunebeln.

Besser geht es nicht, finde ich. Handwäsche kann aber auch viel Spaß machen (auch mit diesem Tuch).

Allzeit viel Spaß beim Waschen.

Motorsprecher

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


Hallo,
also ich war bereits drei mal in der Waschstraße und hab mein F34 Imperialblau seit gut fünf Wochen. Keine Kratzer zu sehen, eine feine Sache. Hab nun aber Automatik und muss den Motor anlassen auf N und am Schluss wieder auf D. Als Automatik Neuling war das ganz schön aufregend. Ich denke in einer neuen Waschanlage bist Du bestens aufgehoben. Soviel Wasser wie in einer Waschanlage kannst Du gar nicht mit einer Handwäsche verwenden.
Werde weiterhin in die Waschstraße fahren und wenn Dir das Leder zu fein ist, dann reinige es zu Hause in der Garage oder so. Mach ich so...

Nur so ne Frage nebenbei, was hat denn der Preis vom Auto mit dem benutzen einer Waschanlage zu tun?

Was für einen F34 hast Du denn?

Viel Spaß

Gruß Rick

Ich fahre genau denselben Motor wie Du auch.

Kratzer: hast Du keine Probleme mit kratzer an der B Saeule ?

Hans

Hi Hans,

hab jetzt mal genau nachgeschaut. Stimmt, da sind leichte Kratzer an der B-Säule ist ja auch nicht in Wagenfarbe lackiert.... Hmmmm, komisch... Was macht man denn da...

Keine Ahnung... auf Handwäsche habe ich trotzdem keine Lust.

Kann man das nicht versiegeln oder so?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ich fahre genau denselben Motor wie Du auch.

Kratzer: hast Du keine Probleme mit kratzer an der B Saeule ?

Hans

Hi Hans,
hab jetzt mal genau nachgeschaut. Stimmt, da sind leichte Kratzer an der B-Säule ist ja auch nicht in Wagenfarbe lackiert.... Hmmmm, komisch... Was macht man denn da...

Keine Ahnung... auf Handwäsche habe ich trotzdem keine Lust.

Kann man das nicht versiegeln oder so?

Gruß

Dann muss DU Frank_2703 mal Fragen.

Ich glaube er war beim Haendler.

Hans

Oh ja, dann halt mich mal auf dem Laufenden...
Würde mich echt interessieren...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


Oh ja, dann halt mich mal auf dem Laufenden...
Würde mich echt interessieren...

Gruß

Ich weiss nur das man den Lack versiegeln kann.

Das habe ich, auf Wunsch meines Haendlers, sofort bestellt und bei Ablieferung war es angebracht.

Es hiess Waxoyl 100+ (3 jaar garantie op glans en kleur voor nieuwe auto's) mit Garantiekarte

Enkele belangrijke voordelen van Waxoyl 100+:
Uw lak behoudt gegarandeerd gedurende 3 jaar zijn diepe glans.
Uw lak behoudt zijn kleur dankzij het krachtige UV-filter.
U bespaart tijd en geld op het reinigen van uw exterieur.
Uw auto blijft langer jong, waardoor een hogere (inruil-of verkoop-) waarde wordt behouden.

Innerhalb 3 Monate bei Neuwagen noch durch zu fuehren! = Garantiekarte.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


Oh ja, dann halt mich mal auf dem Laufenden...
Würde mich echt interessieren...

Gruß

Rick,

Ich habe den Bericht von Frank gefunden.
Dies schreibt er:

Frank_2703
F34
Absolut empfindlich sind die schwarzen Hochglanz-Blenden an der B-Säule....vermutlich nicht nur beim GT....nach der Waschstraße einmal mit nem Tuch drüber, richtig fiese Kratzer drin gehabt....unglaublich, da kann ich mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen...war bei BMW, die haben versucht, das ganze zu polieren (von Hand), ging nur bedingt...sprich die Kratzer sind echt tief...also hier ist absolute Vorsicht geboten....🙁🙁

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1



Zitat:

Original geschrieben von Rick_008


Oh ja, dann halt mich mal auf dem Laufenden...
Würde mich echt interessieren...

Gruß

Rick,

Ich habe den Bericht von Frank gefunden.
Dies schreibt er:

Frank_2703
F34
Absolut empfindlich sind die schwarzen Hochglanz-Blenden an der B-Säule....vermutlich nicht nur beim GT....nach der Waschstraße einmal mit nem Tuch drüber, richtig fiese Kratzer drin gehabt....unglaublich, da kann ich mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen...war bei BMW, die haben versucht, das ganze zu polieren (von Hand), ging nur bedingt...sprich die Kratzer sind echt tief...also hier ist absolute Vorsicht geboten....🙁🙁

Hans

Nunja, sorry, dass ich es so drastisch sagen muss, aber gegen Dummheit hilft die beste Versiegelung nichts.

Wenn man mit einem Tuch, das kurz vorher im Sand lag oder mit dem man bereits andere Teile des Autos behandelt hat, ohne es anschließend zu reinigen, an Hochglanz-Teile wie Lack oder Kunststoffverkleidungen heran geht, muss man sich nicht wundern.
Am Material liegt es sicher nicht. Meine Hochglanz-B-Säulen-Verkleidung, wie auch die Hochglanz-Zierleisten haben bisher keinerlei kratzer, nur regelmäßig Fingerabdrücke.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Rick,

Ich habe den Bericht von Frank gefunden.
Dies schreibt er:

Frank_2703
F34
Absolut empfindlich sind die schwarzen Hochglanz-Blenden an der B-Säule....vermutlich nicht nur beim GT....nach der Waschstraße einmal mit nem Tuch drüber, richtig fiese Kratzer drin gehabt....unglaublich, da kann ich mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen...war bei BMW, die haben versucht, das ganze zu polieren (von Hand), ging nur bedingt...sprich die Kratzer sind echt tief...also hier ist absolute Vorsicht geboten....🙁🙁

Hans

Nunja, sorry, dass ich es so drastisch sagen muss, aber gegen Dummheit hilft die beste Versiegelung nichts.

Wenn man mit einem Tuch, das kurz vorher im Sand lag oder mit dem man bereits andere Teile des Autos behandelt hat, ohne es anschließend zu reinigen, an Hochglanz-Teile wie Lack oder Kunststoffverkleidungen heran geht, muss man sich nicht wundern.
Am Material liegt es sicher nicht. Meine Hochglanz-B-Säulen-Verkleidung, wie auch die Hochglanz-Zierleisten haben bisher keinerlei kratzer, nur regelmäßig Fingerabdrücke.
[/quote

Aber gogobln,

Deine 2 Beispiele, wovon der erste Absurd ist = wer tut so etwas! 😕, brauchen bei Frank nicht zu gelten.
Und wie steht es bei Rick? Er hat auch kratzer. 🙁

Gruss,

Hans

Es ist nicht absurd, dass ein Tuch runterfällt oder mit einem Zipfel durch den Dreck wischt, während man die Heck- oder Frontstoßfänger trocknet. ist mir auch passiert. Dann muss man das Tuch weglegen und ein neues nehmen.

Also das Thema Autopflege kann ja jeder so ernst und leicht nehmen, wie er will. Wenn man aber solch empfindliche Hochglanzteile verbaut hat, dann muss man auf gewisse Dinge, wie z.B. sauberes "Werkzeug" achten.

Meine Ausstattung an Microfasertüchern, Polierschwämmen, Waschhandschuhen, Eimern etc. hat zwischenzeitlich einen stattlichen Umfang angenommen. Nicht umsonst habe ich hier in Werkzeug und Pflegeprodukte mehrere hundert Euro investiert. Für mich ist es wichtig, ein möglichst perfekt gepflegtes Auto zu haben.

Edit: ich meine, da investiert man 50 TEuro in ein wirklich schönes Auto wie einen F3x und versucht mit einem Lappen den ganzen Wagen zu reinigen (extrembeispiel) . Das verstehe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Es ist nicht absurd, dass ein Tuch runterfällt oder mit einem Zipfel durch den Dreck wischt, während man die Heck- oder Frontstoßfänger trocknet. ist mir auch passiert. Dann muss man das Tuch weglegen und ein neues nehmen.

Also das Thema Autopflege kann ja jeder so ernst und leicht nehmen, wie er will. Wenn man aber solch empfindliche Hochglanzteile verbaut hat, dann muss man auf gewisse Dinge, wie z.B. sauberes "Werkzeug" achten.

Meine Ausstattung an Microfasertüchern, Polierschwämmen, Waschhandschuhen, Eimern etc. hat zwischenzeitlich einen stattlichen Umfang angenommen. Nicht umsonst habe ich hier in Werkzeug und Pflegeprodukte mehrere hundert Euro investiert. Für mich ist es wichtig, ein möglichst perfekt gepflegtes Auto zu haben.

Gogobln,

Ich habe deine Berichte gelesen. Du waescht dein Wagen mit sorgfalt.
Natuerlich kann ein Tuch runterfallen, aber dann spullt man erst das Tuch bevor man weitermacht.
Kam mir (dein Bericht) so ruber, alsob man es egal findet und mit dem verdreckten Tuch den Wagen waescht/trocknet

Hans

Wenn ich mich als Passat-Fahrer auch melden darf 😁

Ich wasche wöchentlich per Hand. Aber gut warmes Wasser, mit Hara (also Seife) und ordentlich Wasser. Vorher abspritzen und groben Schmutz runter. Nach dem Einseifen wieder abspritzen.
Dann per Mikrofasertuch abledern.
Alle 3 Monate Politur mit Wachsversiegelung danach.
Von den jährlich 3-4 Polituren sind die zum Winter hin und die erste im Frühling per Einhell Maschine mit der 3M Perfect III Politur.
Dickere Kratzer per Bohrmaschine und einer Schleifpolitur (Kreamikanteile) von Festool (je nach Bedarf NUR für Kratzer). Innen alle 3-6 Monate Lederversiegelung und Innenreinigung jede Woche. Alle Türgummis und Panoramadachdichtung 4 mal pro Jahr fetten mit Sonax Gummistift.

Mein 8 Jahre alter Golf 4 sah prima aus. Sattes Weiß.
Auch mein Passat sieht nach knapp 2 Jahren top aus, keine Kratzer. Auch die glanzschwarzen Leisten an den Pfosten sind nach kurzer Behandlung mit der Maschine wieder satt glänzend, ebenfalls Scheinwerfer und Rückleuchten.

Zur Waschanlage gehe ich dann im Winter. Da gehe ich zur Jet-Tankstelle mit Schaumstofflappen oder zu einer anderen mit normalen Bürsten.
Da habe ich bisher nichts Schlimmes festgestellt. Sobald es friert gehe ich wöchentlich am Wochenende dahin. Bei starken Salzperioden auch Mittwochs, um groben Salz per Hochdruck abzupritzen. Dadurch ist nie viel Dreck an meinem Passat, was das Kratzerrisiko minimiert (da reicht Dreck und eine vorbeistreifende Hand oder Jacke).

Da mein Wagen unmittelbar vor dem Winter poliert und versiegelt wird (gestern gemacht), ist er gegen Kratzer gut geschützt.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Wenn ich mich als Passat-Fahrer auch melden darf 😁

Ich wasche wöchentlich per Hand. Aber gut warmes Wasser, mit Hara (also Seife) und ordentlich Wasser. Vorher abspritzen und groben Schmutz runter. Nach dem Einseifen wieder abspritzen.
Dann per Mikrofasertuch abledern.
Alle 3 Monate Politur mit Wachsversiegelung danach.
Von den jährlich 3-4 Polituren sind die zum Winter hin und die erste im Frühling per Einhell Maschine mit der 3M Perfect III Politur.
Dickere Kratzer per Bohrmaschine und einer Schleifpolitur (Kreamikanteile) von Festool (je nach Bedarf NUR für Kratzer). Innen alle 3-6 Monate Lederversiegelung und Innenreinigung jede Woche. Alle Türgummis und Panoramadachdichtung 4 mal pro Jahr fetten mit Sonax Gummistift.

Mein 8 Jahre alter Golf 4 sah prima aus. Sattes Weiß.
Auch mein Passat sieht nach knapp 2 Jahren top aus, keine Kratzer. Auch die glanzschwarzen Leisten an den Pfosten sind nach kurzer Behandlung mit der Maschine wieder satt glänzend, ebenfalls Scheinwerfer und Rückleuchten.

Zur Waschanlage gehe ich dann im Winter. Da gehe ich zur Jet-Tankstelle mit Schaumstofflappen oder zu einer anderen mit normalen Bürsten.
Da habe ich bisher nichts Schlimmes festgestellt. Sobald es friert gehe ich wöchentlich am Wochenende dahin. Bei starken Salzperioden auch Mittwochs, um groben Salz per Hochdruck abzupritzen. Dadurch ist nie viel Dreck an meinem Passat, was das Kratzerrisiko minimiert (da reicht Dreck und eine vorbeistreifende Hand oder Jacke).

Da mein Wagen unmittelbar vor dem Winter poliert und versiegelt wird (gestern gemacht), ist er gegen Kratzer gut geschützt.

Ich habe jetzt schon viele Berichte gelesen. Von Hand zur Waschanlage zur Waschstrasse, aber Du schlaegst jeden. 😁

Man wurde fast sagen/denken, ist es dein Job. 😁😛😉

Danke fuer deinen Bericht.

Hans

Haha danke 😁

Ich habe sehr viel gelesen, viel von Papa gelernt.
Die Autopflege ist unser Hobby. Ich finde ein sauberes, top gepflegtes Fahrzeug ansprechender als jedes getunte Auto.
Ich bin für Werterhalt.

Und nochwas, auch wenn ihr lacht: aber wenn ich Samstag Nachmittag mein Auto wasche und innen reinige, kann ich dabei abschalten 😁 das ist meine Ablenkung. Weil das Ergebnis echt geil ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen