Autowaschanlage

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ihr Lieben,

vor ca. 2 Wochen bin ich das erste Mal mit meinem Golf 7 in die Autowaschanlage.
Dummerweise ohne mich vorher genau zu informieren. Habe Autohold und elektronische Parkbremse ausgeschaltet und den Schalthebel auf "N" (DSG). Als ich auf dem Fahrband stand hat er trotzdem die Räder blockiert und wurde sozusagen "mitgezogen". Hab einen ziemlichen Schreck bekommen und nochmals Autohold sowie elektronische Parkbremse gedrückt. Dann hat es funktioniert.
Hoffe dass dabei nichts kaputt gegangen ist.

Nun sollte ich aber wieder in die Waschanlage und wollte nochmal genau erfahren was ich denn genau tun muss.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar hilfreiche Tips geben?

Liebe Grüße,
Verena

Beste Antwort im Thema

Bei so viel Punkten die man vor dem Besuch einer Waschstrasse beachten muß, könnte doch VW einfach in der MFA eine Waschstrassen Funktion einbauen, die man dann aktivieren kann. Gruß Chippy

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nachdem mir ein früheres (fast neues) Fahrzeug einmal in der Waschanlage beschädigt wurde und der Waschanlagenbesitzer behauptete der Schaden hätte schon vorher bestanden .... meide ich die automatische Autowäsche.
Mein "Waschalltag" besteht in der Benutzung einer Do-It-Yourself Strahlwaschanlage mit abschliessendem Abledern des Fahrzeuges.
Mein Lack sieht so nach 150'000 km wie neu aus.  Mit meinem G7 halte ich es genauso und benötige deshalb auch keine komplizierten Checklisten.

Zitat:

Original geschrieben von kdwbz



Nachdem mir ein früheres (fast neues) Fahrzeug einmal in der Waschanlage beschädigt wurde und der Waschanlagenbesitzer behauptete der Schaden hätte schon vorher bestanden .... meide ich die automatische Autowäsche.
Mein "Waschalltag" besteht in der Benutzung einer Do-It-Yourself Strahlwaschanlage mit abschliessendem Abledern des Fahrzeuges.
Mein Lack sieht so nach 150'000 km wie neu aus.  Mit meinem G7 halte ich es genauso und benötige deshalb auch keine komplizierten Checklisten.

Aber wie machst Du das?

Den Schmutz bekommt man mit einem Dampfstrahler doch gar nicht ab, der Schmutzfilm bleibt, nur grober Dreck ist weg!

Ohne Schaumwäsche mit dort vorhandener Bürstenlanze oder alternativ mit der Hand bekommt man den Dreck doch gar nicht runter, oder?

Früher, als das noch erlaubt war, haben wir unsere Autos immer von Hand auf dem Hof oder auf der Straße gewaschen, aber diese Zeiten sind ja lang vorbei...

Bisher hab ich in den von mir besuchten Textilwaschanlagen noch nie Probleme gehabt, von der einmal eingefahrenen Schmutzfängerhalteschraube des Vorgängers mal abgesehen, aber das kann einem prinzipiell ja auch irgendwo auf der Straße passieren...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von kdwbz



Nachdem mir ein früheres (fast neues) Fahrzeug einmal in der Waschanlage beschädigt wurde und der Waschanlagenbesitzer behauptete der Schaden hätte schon vorher bestanden .... meide ich die automatische Autowäsche.
Mein "Waschalltag" besteht in der Benutzung einer Do-It-Yourself Strahlwaschanlage mit abschliessendem Abledern des Fahrzeuges.
Mein Lack sieht so nach 150'000 km wie neu aus.  Mit meinem G7 halte ich es genauso und benötige deshalb auch keine komplizierten Checklisten.
Aber wie machst Du das?
Den Schmutz bekommt man mit einem Dampfstrahler doch gar nicht ab, der Schmutzfilm bleibt, nur grober Dreck ist weg!
Ohne Schaumwäsche mit dort vorhandener Bürstenlanze oder alternativ mit der Hand bekommt man den Dreck doch gar nicht runter, oder?
Früher, als das noch erlaubt war, haben wir unsere Autos immer von Hand auf dem Hof oder auf der Straße gewaschen, aber diese Zeiten sind ja lang vorbei...

Bisher hab ich in den von mir besuchten Textilwaschanlagen noch nie Probleme gehabt, von der einmal eingefahrenen Schmutzfängerhalteschraube des Vorgängers mal abgesehen, aber das kann einem prinzipiell ja auch irgendwo auf der Straße passieren...

Bei grober Verschmutzung und speziell im Winter mit viel Salz wähle ich die Aktiv-Schaumbürste .... bei normaler Wäsche ist mit dem Vorwaschgang Schaum zugesetzt .... zumindest bei der von mir bevorzugten Waschanlage.

Hallo,

mit meinem alten Auto bin ich in die Waschstraße gefahren und habe den Motor immer laufen lassen, gab nie Probleme. Ich muss aber auch gestehen, das ich mir noch nie den Hinweis zur Benutzung der Waschstraße angeschaut habe :-). Ist es in der Regel so, das der Motor abgestellt werden soll?!?!

Wie ich das mit meinem G7 DSG anstellen werde, weiß ich auch noch nicht so genau. Gibts denn keinen der inzwischen mal einen erfolgreichen Versuch gestartet hat???

VG

Zitat:

@Slater05 schrieb am 5. Dezember 2014 um 20:36:35 Uhr:


Hallo,

mit meinem alten Auto bin ich in die Waschstraße gefahren und habe den Motor immer laufen lassen, gab nie Probleme. Ich muss aber auch gestehen, das ich mir noch nie den Hinweis zur Benutzung der Waschstraße angeschaut habe :-). Ist es in der Regel so, das der Motor abgestellt werden soll?!?!

Wie ich das mit meinem G7 DSG anstellen werde, weiß ich auch noch nicht so genau. Gibts denn keinen der inzwischen mal einen erfolgreichen Versuch gestartet hat???

VG

Nein Motor laufen lassen es ist ganz einfach Beispiel unser Sharan

1. Autohold aus
2. Start Stop aus
3. Automatische Scheibenwischer aus
4. Aufs Band fahren bis der Mitarbeiter halt sagt dann DSG auf N stellen Bremse Los lassen Band zieht einen Automatisch.
5. Warten bis man nach draußen gedrückt wird das Auto rollt von alleine Bremse leicht drücken auf D schalten oder wenn man Angst hat gegen ende wenn die Ampel grün leuchtet zum losfahren bissel die Bremse drücken und auf D schalten das wars 😁

Und bitte nicht so XD

http://www.welt.de/.../9000-Euro-Schaden.html

Zitat:

@kdwbz schrieb am 27. Juni 2013 um 18:19:06 Uhr:


Bei grober Verschmutzung und speziell im Winter mit viel Salz wähle ich die Aktiv-Schaumbürste .... bei normaler Wäsche ist mit dem Vorwaschgang Schaum zugesetzt .... zumindest bei der von mir bevorzugten Waschanlage.

Würde z.B. ich nie machen, denn ich hab zu oft gesehen, wohin mit der "Schaumbürste" überall gegangen wird am Auto inkl. Fußboden der Parkbox (beim Einschäumen von demontierten Sommer- oder Winterrädern, Gummifußmatten etc.).

Da hätte ich wg. Fremdkörpern (Schmutz, Sand etc.) viel zu viel Angst um meinen Lack.

Seitdem das Selbstwaschen auf der Straße oder dem privaten Hof verboten ist (was ich ganz o.k. finde), besuche ich nur noch textile Schleppwaschanlagen, mit allerbestem Erfolg.

Ich auch.

@ The King

Diese Vorgehensweise hatte ich auch im Kopf. Besten Dank für dein Erfahrungsbericht, der stimmt mich noch positiver ein. Aber im Moment ist das Auto noch sauber - dauert aber nicht mehr lange bis zum ersten Schnee.

VG

Zitat:

@Slater05 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:39:30 Uhr:


@ The King

Diese Vorgehensweise hatte ich auch im Kopf. Besten Dank für dein Erfahrungsbericht, der stimmt mich noch positiver ein. Aber im Moment ist das Auto noch sauber - dauert aber nicht mehr lange bis zum ersten Schnee.

VG

Kein Problem helfe gerne 😁 das ganze ist ganz einfach 😁

Deine Antwort