Autowaschanlage

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo ihr Lieben,

vor ca. 2 Wochen bin ich das erste Mal mit meinem Golf 7 in die Autowaschanlage.
Dummerweise ohne mich vorher genau zu informieren. Habe Autohold und elektronische Parkbremse ausgeschaltet und den Schalthebel auf "N" (DSG). Als ich auf dem Fahrband stand hat er trotzdem die Räder blockiert und wurde sozusagen "mitgezogen". Hab einen ziemlichen Schreck bekommen und nochmals Autohold sowie elektronische Parkbremse gedrückt. Dann hat es funktioniert.
Hoffe dass dabei nichts kaputt gegangen ist.

Nun sollte ich aber wieder in die Waschanlage und wollte nochmal genau erfahren was ich denn genau tun muss.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar hilfreiche Tips geben?

Liebe Grüße,
Verena

Beste Antwort im Thema

Bei so viel Punkten die man vor dem Besuch einer Waschstrasse beachten muß, könnte doch VW einfach in der MFA eine Waschstrassen Funktion einbauen, die man dann aktivieren kann. Gruß Chippy

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chippy380


Bei so viel Punkten die man vor dem Besuch einer Waschstrasse beachten muß, könnte doch VW einfach in der MFA eine Waschstrassen Funktion einbauen, die man dann aktivieren kann. Gruß Chippy

Sonst droht Handwäsche...😁

Schöne und sicher auch praktikable Idee!  Die Fahrer von Fahrzeugen mit Luftfederung, kennen schon lange einen Werkstatt-/Wagenhebermodus. VW sollte den "Waschanlagen-Modus" einführen. 

Zitat:

Original geschrieben von Sunlion


1. Scheibenwischer-Automatik abschalten
2. Auto-Hold aus
3. Elektronische Parkbremse aus
4. Start-Stop-Automatik aus
5. Parksensoren aus, sonst piept es
6. Gang raus (Leerlauf), das Auto muß frei rollen
7. Füße weg von allen Pedalen

Das sollte alles sein.

Boah ey, mehr wirklich nicht!? Was ist mit an- oder abschnallen? 😁

Da ist der Waschanlagenbesuch ja richtig kompliziert geworden!

Braucht man dazu eigentlich zwingend Abitur oder bekommt man es auch ohne hin?

Liefert VW serienmäßig eine Vor-Waschanlagenbesuch-Checkliste oder muss man das o.g. alles im Kopf behalten? 😰

Mal eine Frage zum Verständnis:
Im allg. macht man ja den Motor und vermutlich auch die Zündung aus, also auch in diesen Durchfahrt-Waschanlagen, wie hier der Fall.
Entfallen dabei nicht etliche der o.g. Prüfpunkte?

[edit: Sorry, entweder spinnt mein PC oder mt: Die Beiträge, die das bereits weiter vorn vorschlugen, konnte ich eben gar nicht sehen!]

Zitat:

Boah ey, mehr wirklich nicht!?

Upps, Du hast recht – fast vergessen: Fenster zu! 😁

Portal-Waschanlage und gut ist. Da muss man keine Checkliste abarbeiten, wie ein Pilot vor dem Start.

Gerade in der Mittagspause getestet:
Autohold ausschalten (vor dem Anhalten, sonst schaltet sich beim Anhalten bereits die Bremse ein)
Anhalten - das muss man wohl immer und mit jedem Auto
Wählhebel auf 'N' - Leerlauf, ist wohl auch immer erforderlich
Zündung aus - auch wie immer

fertig.

Dann bin ich ausgestiegen, und konnte das Auto ein Stück schieben - also wem das zu kompliziert ist ...
Das einzige, woran man denken muss - falls man überhaupt ständig mit Autohold fährt - ist, dass man Autohold während der Anfahrt ausschaltet, alles andere ist und bleibt ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Portal-Waschanlage und gut ist. Da muss man keine Checkliste abarbeiten, wie ein Pilot vor dem Start.

Die haben aber seltener Lappen, sondern häufiger Bürsten, oder?

Und Bürsten kommen mir nicht an meinen Lack, nur Wasser und CD! (siehe Profilfotos!)

Ok das wird mir jetzt zu kompliziert, ich zieh mein Vorhaben mit der Handwäsche doch erstmal durch.. 😛

*duck und weg* 😁

Na klar. Selbst wenn es darum geht, einen Eimer Wasser umzukippen, der schon auf Kippe steht, wird man jemanden finden, dem das zu kompliziert ist ...

Ich hab ohnehin schon Aussagen gehört, dass man dem Lack bei Neuwagen erstmal 6-9 Monate Ruhe gönnen sollte, da sich dieser noch etwas "setzt". Also keine maschinelle Wäsche zu Beginn eines Autolebens.

Kann ich aber selbst weder belegen noch dementieren, nur klingt's für mich nicht ganz unplausibel.

Bei Waschstrassen bin ich eh recht vorsichtig und schau mir vorher ganz genau an, wie die zu Werke gehen ... sonst meist Handwäsche.

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Ich hab ohnehin schon Aussagen gehört, dass man dem Lack bei Neuwagen erstmal 6-9 Monate Ruhe gönnen sollte, da sich dieser noch etwas "setzt". Also keine maschinelle Wäsche zu Beginn eines Autolebens.

Kann ich aber selbst weder belegen noch dementieren, nur klingt's für mich nicht ganz unplausibel.

Bei Waschstrassen bin ich eh recht vorsichtig und schau mir vorher ganz genau an, wie die zu Werke gehen ... sonst meist Handwäsche.

Nur das der Wäscher vor der Auslieferung mit dem Dampfstrahler rangeht und dann in die Waschanlage reinfährt...Das Fzg. muss ja blitzesauber sein bei der Abholung.

Aber wer lässt sein eigenes neues Auto 6-9 Monate ungewaschen-das geht mal garnicht.

Habe keine Bedenken wenn man ne gescheite Waschanlage benutzt.

Bis jetzt keine Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet


Portal-Waschanlage und gut ist. Da muss man keine Checkliste abarbeiten, wie ein Pilot vor dem Start.
Die haben aber seltener Lappen, sondern häufiger Bürsten, oder?
Und Bürsten kommen mir nicht an meinen Lack, nur Wasser und CD! (siehe Profilfotos!)

Nein, die meisten haben inzwischen Moosgummi-Streifen. Da gibt's keine Streifen mehr wie bei den Bürstenanlagen und keine Kratzer durch hängengebliebenen Schmutz wie bei den Textilanlagen. Die Streifen sind quadratisch, mit einer Kantenlänge von etwa 5...10mm). Dadurch peitschen sie nicht so auf den Lack (schonend) und Schmutz bleibt wegen der Materialstruktur nicht hängen, sondern wird gleich weggewaschen.

Mit meinem letzten blackmagic-schwarzen Golf5 GT bin ich bei meiner Haustanke vier Jahre in so eine Anlage -> praktisch kratzerfrei.

Ist meiner Meinung nach sogar weniger kratzerriskant als Handwäsche.

Einziger Nachteil: Manche Stellen werden nicht erreicht (hinter Spiegel, unterm Spoiler). da muss man halt nochmal mit nem feuchten Schwamm drüber.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Hornet



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die haben aber seltener Lappen, sondern häufiger Bürsten, oder?
Und Bürsten kommen mir nicht an meinen Lack, nur Wasser und CD! (siehe Profilfotos!)

Nein, die meisten haben inzwischen Moosgummi-Streifen. Da gibt's keine Streifen mehr wie bei den Bürstenanlagen und keine Kratzer durch hängengebliebenen Schmutz wie bei den Textilanlagen. Die Streifen sind quadratisch, mit einer Kantenlänge von etwa 5...10mm). Dadurch peitschen sie nicht so auf den Lack (schonend) und Schmutz bleibt wegen der Materialstruktur nicht hängen, sondern wird gleich weggewaschen.
Mit meinem letzten blackmagic-schwarzen Golf5 GT bin ich bei meiner Haustanke vier Jahre in so eine Anlage -> praktisch kratzerfrei.
Ist meiner Meinung nach sogar weniger kratzerriskant als Handwäsche.
Einziger Nachteil: Manche Stellen werden nicht erreicht (hinter Spiegel, unterm Spoiler). da muss man halt nochmal mit nem feuchten Schwamm drüber.

Hmmm wir in Wien sind anscheinend wirklich Hinterher 😠

Kenne 10 Waschanlagen (Durchfahrt und Standanlagen) und alle haben Bürstenwäsche!

Vielleicht kann mir da jemand aus Raum Wien einen Tip geben?

Gruß Kurt

Kenne auch nur die Anlagen mit den träge hängenden Kunst-Schaffell-Streifen.
Das Problem hinterm Spiegel ist ein altbekanntes, weil die Walzen leider entlang des Fahrzeuges nach hinten fahren und (ggf. auch wg. Beschädigungsgefahr?) nicht hinter dem Spiegel nochmal zurück in Fahrtrichtung, um sozusagen den "Schattenbereich" hinterm Spiegel sauber zu bekommen.

Und klar: Hinter bzw. unter einen Heckspoiler, ggf. in der größeren GTI-Variante, kommt natürlich keine Waschanlage, dort wird man immer nacharbeiten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Kenne auch nur die Anlagen mit den träge hängenden Kunst-Schaffell-Streifen.
Das Problem hinterm Spiegel ist ein altbekanntes, weil die Walzen leider entlang des Fahrzeuges nach hinten fahren und (ggf. auch wg. Beschädigungsgefahr?) nicht hinter dem Spiegel nochmal zurück in Fahrtrichtung, um sozusagen den "Schattenbereich" hinterm Spiegel sauber zu bekommen.
...

Bei meiner Tanke fahren die Walzen sogar zweimal drüber, zuerst von vorne nach hinten und dann wieder von hinten nach vorne. Aber trotzdem bleibt halt ein kleiner "Spiegelschatten".

Da im Spiegeldreieck bzw. unter dem Spoiler aber auch nicht viel kratzempfindlicher Lack ist, reicht da wirklich nur ein feuchter Schwamm zum kurz drüberwischen. Felgen müssen ggf. aber auch noch nachgereinigt werden. EDie komplette Handwäsche ist für mich aber passe.

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Ich hab ohnehin schon Aussagen gehört, dass man dem Lack bei Neuwagen erstmal 6-9 Monate Ruhe gönnen sollte, da sich dieser noch etwas "setzt". Also keine maschinelle Wäsche zu Beginn eines Autolebens.

Manche Gerüchte halten sich wirklich hartnäckig! Das ist blanker Unsinn!

Deine Antwort