Autowaschanlage oder Handwäsche ?
Ich frage mich immer, bei einem noch neuen Autolack, was wohl die beste Behandlung ist und wie man den Lack am längsten in Form behalten kann.
Meine Erfahrungen mit den Waschanlagen sind vielfach hässliche kleine Kratzer die an der Sonne sehr gut sichtbar werden.
Von Hand oder mit dem Hochdruckreiniger sind es dann die Wasserflecken die nicht wirklich toll sind. Diese wegzuwischen geht ja nur mit einem Leder, was ich einfach nicht gut kann.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Handwäsche ist für Mädchen mit kleinkarierten Hemden. Männer scheißen auf Mikrokratzer und fahren gemütlich durch die Waschstraße. Spaß beiseite, der Aufwand der Handwäsche ist mir dem Nutzen gegenüber gestellt viel zu hoch. Reine Zeitverschwendung, Spaß macht es auch keinen. Je nach Jahreszeit sieht ein gut gewaschenes Auto 2 Tage später eh wieder aus wie vorher. Bisschen Pollenflug hier, regennasse Straße da und schon ist die ganze Handarbeit für die Katz.
Ein Hoch auf vollautomatische Waschanlagen.
279 Antworten
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 14. Mai 2015 um 17:06:13 Uhr:
Ja genau, ich war heute beim waschen von Hand. Danach alles hässliche Wassertropfen. Hmmmm🙂🙁
Da reicht ein Fensterleder und Du hast keine Tropfen. Im Ernst: ich hab lieber mal einen einzelnen Tropfenrand auf dem Lack als diese Mikrokratzerlandschaften im Klarlack.
-> Handwäsche und das aber auch nicht alle 2 Wochen, man kann's auch übertreiben...
Zitat:
@Blow_by schrieb am 17. Mai 2015 um 12:43:59 Uhr:
Ich warte auf ordentlich Regen und fahre dann (je nach Verkehrslage) mit 100 bis 160 über die Autobahn. Danach ist die Karre so sauber, als käme sie gerade aus der Waschstraße.
Diese Aussage ist sehr interessant um deinen KFZ- (Un?)Sachverstand zu werten...
Zitat:
@milos76 schrieb am 17. Mai 2015 um 12:46:07 Uhr:
Und die Insekten sind im Urlaub, während deiner Sauberfahrt? :-))Zitat:
@Blow_by schrieb am 17. Mai 2015 um 12:43:59 Uhr:
Ich warte auf ordentlich Regen und fahre dann (je nach Verkehrslage) mit 100 bis 160 über die Autobahn. Danach ist die Karre so sauber, als käme sie gerade aus der Waschstraße.
Nee, die lecken und nagen ihre toten Kollegen von seinem Fahrzeug und duschen dabei gratis! 😛😁
Zitat:
@Blow_by schrieb am 17. Mai 2015 um 12:43:59 Uhr:
Ich warte auf ordentlich Regen und fahre dann (je nach Verkehrslage) mit 100 bis 160 über die Autobahn. Danach ist die Karre so sauber, als käme sie gerade aus der Waschstraße.
Vielleicht von vorne, aber sicher nicht von hinten im Bereich Heckfenster, Kofferraum und Heckschürze!
Mag sein. Bevor ich allerdings jedes zweite Wochenende 4 Stunden um mein Auto krabbele und es behandle, als würde ich damit jede Nacht zusammen im Bett schlafen, mache ich das lieber so.
Zumal es sich beruflich ohnehin oft ergibt, dass ich bei strömendem Regen fahre und so noch nichtmal Ressourcen für meine Reinigungsmethode verschwende.
Ich finds ja schon schlimm genug, wenn Hunde verhätschelt werden. Aber eine Maschine? 😁
Zitat:
@milos76 schrieb am 17. Mai 2015 um 12:46:07 Uhr:
Und die Insekten sind im Urlaub, während deiner Sauberfahrt? :-))
Insekten? Bei strömendem Regen auf der Autobahn, wenn man 100m Abstand zum Vordermann lassen muss, weil man sonst wegen der Gischtfontänen nichts sieht? 😉
Das ist eben der - mich seit Ewigkeiten begleitende - Trugschluss! Die Karre sieht immer sauber aus, der Vogel hockt doch sicher jede Woche oder alle paar Wochen im waschpark und putzt dat Dingen mit Zahnbürste usw mehrere Stunden! 😛
Dafür bin ich viel zu faul!! Ich investiere weniger Stunden im Jahr für die fahrzeugpflege als der Durchschnitt! 2 Tage im Jahr vernünftig von Hand behandelt und du hast Ruhe und ein stets gepflegt aussehendes Fahrzeug! Dazwischen alle 8 Wochen im Schnitt in die waschbox mit Hochdruck abgespritzt und gut!
Lasse reden und glauben! 😉
Zitat:
@Mario540i schrieb am 17. Mai 2015 um 08:39:57 Uhr:
Insekten mit Sonax Insektenentferner (50ml und dann mit 150ml Wasser auffüllen) in einer Sprühflasche - schön anhaftender Schaum. Reicht um das Auto vorn (Front, Frontscheibe, Spiegel) 2x schön sauber zu bekommen. Gibt es im 5Liter Kanister. Reicht ewig.
Ich benutz den unverdünnt. Nach der ersten Lage Schaum und Vorwäsche, das Zeug über die gesamte Front, etwas einwirken lassen und dann wieder abspritzen. Alles weg.
Wirkt es verdünnt genauso gut?
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 17. Mai 2015 um 15:41:22 Uhr:
Ich benutz den unverdünnt. Nach der ersten Lage Schaum und Vorwäsche, das Zeug über die gesamte Front, etwas einwirken lassen und dann wieder abspritzen. Alles weg.Zitat:
@Mario540i schrieb am 17. Mai 2015 um 08:39:57 Uhr:
Insekten mit Sonax Insektenentferner (50ml und dann mit 150ml Wasser auffüllen) in einer Sprühflasche - schön anhaftender Schaum. Reicht um das Auto vorn (Front, Frontscheibe, Spiegel) 2x schön sauber zu bekommen. Gibt es im 5Liter Kanister. Reicht ewig.Wirkt es verdünnt genauso gut?
Ich finde ja. Das schäumt verdünnt deutlich mehr ähnlich wie beim Auto einschäumen. Habe mich da schrittweise rangetastet - erst 1:1 mit Wasser, dann 1:2 und jetzt 1:3. Die Wirkung ist meiner Meinung nach nicht schlechter.
Gruß Mario
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. Mai 2015 um 12:57:20 Uhr:
Lasse reden und glauben! 😉
Genau. Ich glaub dir z.B. kein Wort. 😉
Vor allem nicht, dass es wegen Handwäsche für Wochen sauber bleibt. Hast du da ein Kraftfeld vom Deflektorschirm, wenn die Drecksuppe nach dem Regen vom Vordermann auf dein Auto gesprüht wird?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. Mai 2015 um 16:51:25 Uhr:
Genau. Ich glaub dir z.B. kein Wort. 😉Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. Mai 2015 um 12:57:20 Uhr:
Lasse reden und glauben! 😉Vor allem nicht, dass es wegen Handwäsche für Wochen sauber bleibt. Hast du da ein Kraftfeld vom Deflektorschirm, wenn die Drecksuppe nach dem Regen vom Vordermann auf dein Auto gesprüht wird?
Du musst nichts glauben. 🙂 du kannst es aber! 😉 natürlich ist das nicht allein die handwäsche! Ich schrieb auch immer von Versiegelung! 😛 und die wirkt nun mal! Warum sollte ich hier Quatsch schreiben? 😁 ich höre mir dieses Geseier meiner Mitmenschen seit Jahren an. Immer dasselbe. Der wäscht und putzt und wäscht und putzt.... Fährt der auch mal?? ... Usw 😁😁😁
Diesem Gerede stelle ich die Realität/Fakten entgegen! Mehr nicht! Offenbar sieht mein Fahrzeug eben durch diese Pflege länger/lange sauber aus, dass man denkt, der wird ständig gewaschen/gepflegt! Ist ja so gewollt von mir! 😁 ich rechtfertige mich dafür lange nicht mehr! Sollen sie reden und denken und ihre Schublade bedienen! 😛
Ich verfahre weiter so.... Glaub es oder lass es! 🙂
Berba11, wie sieht es mit Felgen aus? Braucht man die auch nur abzuspritzen? Sind sie bei Dir ebenfalls versiegelt?
durch die Versiegelung gibt es zumindest weniger Microkratzer und der Schmutz hält sich nichts so hartnäckig, länger sauber bleibt meiner dadurch nicht.
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 17. Mai 2015 um 17:49:34 Uhr:
Berba11, wie sieht es mit Felgen aus? Braucht man die auch nur abzuspritzen? Sind sie bei Dir ebenfalls versiegelt?
Die Felgen bekommen natürlich auch die Versiegelung! Da lohnt sich's richtig, weil ich keine Lust habe gerade die 403M putzen zu müssen!! Abgespritzt übers Jahr und einmal handgewaschen und versiegelt. Bleibt viel weniger dran haften bzw durch abspritzen mit Hochdruck geht 98% ab und man denkt, die Felge ist mit Schwamm und Hand behandelt worden! Also ich kann nur jedem empfehlen, Felgen gut zu versiegeln! Spart ne Menge Arbeit. Ich mach's immer, wenn sie nicht auf dem Fahrzeug sind.
Hier mal mein Wagen vor der Frühjahrshandwäsche und Versiegelung Anfang April! Letztes abspritzen in der waschbox war da Anfang Februar! Und eins nach Wäsche und Versiegelung.
Dazu paar Bilder der versiegelten Felgen, wobei die Lichtverhältnisse bescheiden sind 😉