1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Autowäsche von Hand

Autowäsche von Hand

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
mit was für einem Material und was für einem Mittel wäscht man denn am besten sein Auto? (Microfasertuch oder Schwamm, Spülmittel oder spezieller Autolackreiniger? usw.)
Und ist es schädlich für den Lack, wenn das Auto bei ca. 0°C gewaschen wird?
Gruß Fuxiii

Beste Antwort im Thema

Ich glaub, wers nicht kann sollte lieber in ne gute Waschstraße fahren, da geht weniger kaputt als mit der Hand!

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Sehr zu empfehlen ist Neutral oder auch sogenannte Schmierseife z.B. von HAKA, die ist 100 Prozent biologisch abbaubar und löst auch jeden Dreck und Fette, ist glaube ich auch Hautneutral.

Das Problem könnte sein, daß dieses Haushaltsmittel - genau wie Spülmittel - eben sehr stark entfettet.
Zum einen löst dies dann jedesmal evt. vorhandene Wachse und Versiegelungen (falls der TE einen solchen Auftrag ab und zu planen sollte), zum anderen werden Gummidichtungen und andere Kunststoffteile davon auf Dauer porös.

Noch nie Probleme mit gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Wie soll es dem Lack schaden wenn es für Hände sehr gut ist. Mein Vater wäscht seine Audis damit dein bestimmt 20 Jahren. Nie ein Problem gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


:-(
...doch, doch, das zeug ist toll. Das holt Dir jedes Wachs und jede Versiegelung vom Lack:
Fettlösend, also genau so ungeeignet wie Spülmittel.

Kann mich dem allgemeinen Tenor nur anschließen: Microfaserhandschuhe, zwei Eimer, Microfasertrockentücher und hochwertige Reinigungsprodukte. Damit glänzt das Auto mehr, als bei der Abholung :D

So wie "Halema" es beschrieben hat ist es perfekt. Hochdruckreiniger, Waschen mit Schwamm, Autoshampoo und reichlich Wasser (mind. 2 Eimer), mit kaltem Wasser abspülen und ordentlich abledern.
Der Lack meines Golf 3 sah nach 13 Jahren wie neu aus nach dieser "Methode".

kann man mit dem Hochdruckreiniger mit voller Power auf den Lack sprühen? (natürlich ohne Dreckfräse und mit 15 cm Abstand)
oder nur leicht, damit der grobe Dreck weg geht?

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ich persönlich würde bei sowas lieber zuviel als zuwenig ausgeben. Ohne Werbung zu machen, benutze ich gern die Artikel von Meguairs.

Benutze auch ein par Produkte von Meguairs, also deren Lappen zum trocknen sind zwar teuer (so um die 23 Euronen), doch taugen die auch was, nicht so wie die Billiglappen die ich anfangs für ein par Euro geköft hatte und nach zwei bis dreimaliger Nutzung wegschmeissen konnte.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fuxiii


kann man mit dem Hochdruckreiniger mit voller Power auf den Lack sprühen? (natürlich ohne Dreckfräse und mit 15 cm Abstand)
oder nur leicht, damit der grobe Dreck weg geht?

voll Power ist kein Problem, nur der Abstand sollte so an die 60 bis 80 cm betragen, der Abstand hängt aber auch von der Leistung deines Hochdruckreinigers ab, demnach lieber etwas weiter weg als volle Pulle auf den Lack oder eben näher mit leichter Hochdruckeinstellung ran...

Zitat:

Original geschrieben von Driskos


.
Der Lack meines Golf 3 sah nach 13 Jahren wie neu aus nach dieser "Methode".

Der Lack des 3ers ist ja auch nicht mit dem Lack eines VIers zu vergleichen, denn damals waren dass noch wirklich Lacke!

Hat jemand ein Tipp für ein Autoshampoo, dass gut aber nicht zu teuer ist? (Farbe ist Blue Graphit Perleffekt)

Zitat:

Original geschrieben von TDi1904



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Sehr zu empfehlen ist Neutral oder auch sogenannte Schmierseife z.B. von HAKA, die ist 100 Prozent biologisch abbaubar und löst auch jeden Dreck und Fette, ist glaube ich auch Hautneutral.

Das Problem könnte sein, daß dieses Haushaltsmittel - genau wie Spülmittel - eben sehr stark entfettet.
Zum einen löst dies dann jedesmal evt. vorhandene Wachse und Versiegelungen (falls der TE einen solchen Auftrag ab und zu planen sollte), zum anderen werden Gummidichtungen und andere Kunststoffteile davon auf Dauer porös.

Hallo Herr Wöller,
gerne können Sie unsere HAKA Neutralseife zur Autowäsche verwenden.
Dadurch werden keine Wachse oder Versiegelungen gelöst.
Mit freundlichen Grüßen
Samira Buske
Leitung Kundenservicecenter
HAKA Kunz GmbH
Bahnhofstraße 30-32
D-71111 Waldenbuch
Telefon: +49 (0) 7157/ 122-154
Telefax: +49 (0) 7157/ 122-275
E-Mail: s.buske@haka.de
Internet: www.haka.de
Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 242687
USt-ID-Nr.: DE147 842 757
Geschäftsführer: Thomas Firle, Josef Wolf

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: HAKA Kunz [mailto:info@haka.de]
Gesendet: Mittwoch, 10. März 2010 17:29
An: Kontakt
Betreff: Kontaktformular

Name:
E-Mail:
Telefon:
Kommentar: Ist die Neutralseife zum Autowaschen geeignet? Löst sie eventuell Wachse oder Versiegelungen?

Wie empfehlenswert sind denn die Original VW-Pflegeprodukte?

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85



Hallo Herr Wöller,
gerne können Sie unsere HAKA Neutralseife zur Autowäsche verwenden.
Dadurch werden keine Wachse oder Versiegelungen gelöst.

...*g*

Also eine intelligente Seife, die zwischen Fett (welches sie entfernt) und Wachs (das sie weiter leben lässt) unterscheiden kann!

Erstaunlich....*g*

ICH würd sie trotzdem nicht nehmen:-)

Das ist deine Entscheidung, das sie Fette löst habe ich ja auch geschrieben das ist auf der Homepage und in den Produktdaten nicht zu finden.

Ich habe es ja auch aus dem Sinn geschrieben das man prinzipiell sein Auto zu Hause nicht waschen darf, es sei denn es hat jemand einen Ölscheider (sehr unwahrscheinlich). Ansonsten gibt es ja hohe Geldstrafen. Diese Neutralseife ist halt 100% biologisch abbaubar. Nenn mir mal eins von den Top und teuer Produkten die hier genannt werden die das sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85



Hallo Herr Wöller,
gerne können Sie unsere HAKA Neutralseife zur Autowäsche verwenden.
Dadurch werden keine Wachse oder Versiegelungen gelöst.

...*g*
Also eine intelligente Seife, die zwischen Fett (welches sie entfernt) und Wachs (das sie weiter leben lässt) unterscheiden kann!
Erstaunlich....*g*
ICH würd sie trotzdem nicht nehmen:-)

Vielleicht sollte man auch zwischen Fetten (organische Stoffe) und Wachsen (anorganisch) entscheiden. Es gibt sicherlich Seifen, laugen oder basen, die nur organische Stoffe und nicht anorganische lösen können. Wie toll ist denn dann eigentlich ein Insektenlösungsmittel. Dann ist doch auch ein Wachs oder eine Versiegelung im Ars...

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85



Ich habe es ja auch aus dem Sinn geschrieben das man prinzipiell sein Auto zu Hause nicht waschen darf, es sei denn es hat jemand einen Ölscheider (sehr unwahrscheinlich). Ansonsten gibt es ja hohe Geldstrafen. Diese Neutralseife ist halt 100% biologisch abbaubar. Nenn mir mal eins von den Top und teuer Produkten die hier genannt werden die das sind.

...dann solltest Du Dich mal informieren:-)
ICH darf hier auf meinem Grundstück mein Auto waschen, denn das ist von Bundesland zu Bundesland und von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedllich geregelt.
So viel zu Deiner prinzipiellen Weisheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen