Autoverkauf - was ist mit den Tuningteilen ???
Hi,
bin momentan am überlegen meinen Golf zu verkaufen und mir einen TT zu hohlen.
Nun meine eigentliche Frage.
Laut DAT ist meine Auto im Händlerankauf ca 4500 € wert.
Was mich jetzt interessieren würde, kann ich für meine Veränderungen den Preis in die Höhe treiben?
Was ich gemacht habe siehr man ja in der Sig
FW/Bremsen/Beläge ca. 4-5tkm alt
Felgen/Reifen ca. 2tkm
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deadmosher
nächstes jahr lohnt sichs noch weniger
wann lohnt es sich denn überhaupt?
2008 kommt der golf VI.
ich würd eh ein auto so lange fahren bis es über den jordan geht, alles andere ist pure kapitalvernichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Fahren bis er auseinander fällt.
ob sich das eher lohnt....
Ich fahre meine Golf IV i.d.R. nur nen Jahr. Beim R hatte ich den größten Wertverlust, den TDI danach hab ich mit leichtem gewinn verkauft und der jetzige scheint dem Interesse nach auch noch mehr wert zu sein, als der preis, den ich letztes Jahr gezahlt habe.
würde immer auf BJ, km und Ausstattung achten.
gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_19
ob sich das eher lohnt....
Ich fahre meine Golf IV i.d.R. nur nen Jahr. Beim R hatte ich den größten Wertverlust, den TDI danach hab ich mit leichtem gewinn verkauft und der jetzige scheint dem Interesse nach auch noch mehr wert zu sein, als der preis, den ich letztes Jahr gezahlt habe.
würde immer auf BJ, km und Ausstattung achten.
gruß
Carsten
klar lohnt sich das, jedenfalls eher als das was du da machst.
fährst einen golf nur ein jahr, dann kommt ne neue mühle.
liste mal alle kosten/ausgaben auf, dann mach mal einen strich drunter.
wenn ich die zeit habe würd ich das sogar mal machen. der jetzige ist der erste Golf, der seit dem 1. ne Inspektion hatte. Bis auf nen fensterheber war auch so gut wie noch nie was kaputt.
was habe ichd enn für Kosten bis auf Versicherung, welche nicht anders ist, als bei den Wagen davor, Steuer und Sprit?
Ähnliche Themen
Entweder oder - bis er auseinanderfällt oder zerlegt wird - ist auch meine Devise 😁 / Brüder im Geiste Dede
Alles andere ist wirklich Kapitalvernichtung, dennoch leichter eine miesen Trade zu verbuchen als physilkal. Werte an irgendwelche Leute abzugeben...
Wenn man ne gute Wahl getroffen hat, fahr ich lieber immer weiter und tune den auch, selbts wenn man die Kohle ebend als verbauten Wert nicht sehen kann...
Da weiss man was man hat und nicht jedem Trend nachlaufen oder den Nachbarn wieder auffallen 😉
Autos sind ebend doch was anderes als Handys und co - nicht nur wegen dem kap.einsatz , das ist nur Geld...aber was man draus macht: vr6 GOIL. Danke VW und nicht audi oder porsche oder what ever...
Fette GeschenkeGrüße
unterturich
Zitat:
Original geschrieben von unterturich
Entweder oder - bis er auseinanderfällt oder zerlegt wird - ist auch meine Devise 😁 / Brüder im Geiste Dede
Alles andere ist wirklich Kapitalvernichtung, dennoch leichter eine miesen Trade zu verbuchen als physilkal. Werte an irgendwelche Leute abzugeben...
Wenn man ne gute Wahl getroffen hat, fahr ich lieber immer weiter und tune den auch, selbts wenn man die Kohle ebend als verbauten Wert nicht sehen kann...
Da weiss man was man hat und nicht jedem Trend nachlaufen oder den Nachbarn wieder auffallen 😉
Autos sind ebend doch was anderes als Handys und co - nicht nur wegen dem kap.einsatz , das ist nur Geld...aber was man draus macht: vr6 GOIL. Danke VW und nicht audi oder porsche oder what ever...
Fette GeschenkeGrüße
unterturich
gebe ich dir teilweise recht. wenn ich jedoch die möglichkeit habe mir Inspektionen und Altersschwächen (Verschleißteile) zu sparen, was ist daran verwerflich?
Jeder der einen gebrauchten kauft sollte sich dessen Risiko bewusst sein und die Wagen bisher waren alle samt top.
Gerade wenn eine Menge Kapital gebunden wird möchte man doch so lange wie möglich was davon haben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_19
wenn ich die zeit habe würd ich das sogar mal machen. der jetzige ist der erste Golf, der seit dem 1. ne Inspektion hatte. Bis auf nen fensterheber war auch so gut wie noch nie was kaputt.
was habe ichd enn für Kosten bis auf Versicherung, welche nicht anders ist, als bei den Wagen davor, Steuer und Sprit?
ich weiß ja nicht wie du deine fahrzeuge in dem alter finanzierst.
a) entweder bist du mächtig helle und machst damit kohle.
b) du hast wohlhabende eltern, die dem sohnemann die kohle hinten reinschiebt
c) du bist schon fleißig am arbeiten und sparst wie blöde.
d) du hast im lotto gewonnen
gibt für mich also nur a-d. was anderes kann es schlecht sein. darfst ja auch mal die lösung sagen.
was habe ich für kosten?
ist die frage ernst gemeint?
ich weiß ja nicht, aber wenn ich mir ein fahrzeug kaufe, muss ich es betanken, versicherung, steuern, wartung, anmelden, lauferei, zeit. der für mich wertvollste faktor.
und das mit den kosten auflisten solltest du echt mal machen.
vielleicht ein grobes bsp.
ich hab hier ne 18 jahre alte karre stehen. hat 300'km runter und rennt wie am ersten tag.
für das ding würde mir der schrotthändler 50€ geben.
wozu soll ich die karre wegschmeissen, wenn sie doch läuft?
schmeisse ich die karre weg, schmeiss ich somit kapital weg. nein und es sind nicht die 50€, die der jemand dafür geben würde, sondern du musst dir schließlich wieder eine neue karre anschaffen, nur für 50€ bekommt man nicht gerade einen fahrbaren untersatz.
sprich du feuerst ständig kphle raus, und wirklich geld mit gebrauchten autos machen, das geht ein wenig anders. aber nicht alá jedes jahr ne andere karre.
ich denke es ist sehr schwer einen 18 jährigen wagen, der noch super läuft mit nem 4 jahre alten zu vergleichen, der pro jahr einige tausend € an wertverlust zu verzeichnen hat.
falls es dich wirklich interessiert kann ich dir sagen, dass c) die einzig zutreffende antwort ist. Wären es noch andere, wäre dies jedoch auch nicht schlimm.
auch ich kann dir nen Bsp anhand meines Autos geben.
er ist BJ 02, hat 74000 gelaufen.
Wenn er die 100k überschreitet, noch nen Jahr älter wird, weitere übliche Gebrauchtspuren etc bekommt, wird er leider nicht mehr wert.
Desweiteren kommt bald der Golf VI und auch der GolfV hat einen drastischen wertverlust, sodass dieser auch immer interessanter wird für vielleicht noch Golf IV Klientel.
All das sind gründe, warum ich mir sage, der Wagen sollte nicht über 100k gelaufen haben, nicht stark abgennutzt sein, da ich definitiv keinen Wagen "totfahren" möchte und werde.
Nicht falsch verstehen, nur weil ich das so mache und damit meiner Meinung nach gut fahre, akzeptiere und verstehe ich auch andere Ansichtsweisen.
Den 18-jährigen würd ich auch net hergeben,
genausowenig, wie den 14jahre alten Astra meiner Oma, der erst 50k gelaufen hat.
Nur hinkt der Vergleich etwas.
Vielleicht gefällt dir die Aussage ja besser, dass ich ihn vielleicht recht günstig erworben habe und mir somit vielleicht durch einen Verkauf ein möglicher Gewinn ins haus steht.
Gruß
Carsten
ich sag immer, es gibt nix was es nicht gibt.
problem dabei ist nur, dass viele so denken wie du und mächtig auf nase gefallen sind.
glaub mir, ich hatte beruflich damit zu tun, und das des öfteren live erleben dürfen.
klar hinkt der "vergleich", sollte nur ein bsp. sein.
dennoch kann man dieses bsp. als schönes bsp. nehmen um zu verdeutlichen was man in 18 jahren an geld sparen kann, und zwar das geld, was nicht dauernd in eine neue karre gesteckt wird.
klar kommt jetzt, aber reperaturen, sicher ein aspekt. wenn man jedoch ein wenig geschickt ist, und glück hat, ist dies dennoch ein weitaus geringerer faktor, der leicht von der zahl des ersparten kapitals überholt wird. schließlich sind 18 jahre nicht wenig.
was mich sehr stutzig macht. man verkauft ein auto, um möglichst viel herauszuschlagen. dennoch gelingt das meist nicht immer, es sei denn man hat viel zeit und geduld.
widerrum sucht man selber ein fahrzeug, das möglichst wenig kosten soll. logo.
nur geht meist diese rechnung meist ins negative auf.
man bekommt weniger als man gerne hätte, und gibt einen höheren preis für ein "neues" fahrzeug aus. da man ja etwas "neueres" haben möchte, was sich widerrum im preis niederschlägt.
ich hab meinen golf II solange gefahren, bis ein LKW den gekillt hat.
der wurde auch 14-15 jahre alt.
man spart einiges an geld, wenn man eine sache bis zur vollständigen abnutzung gebraucht.
lernt man in jeder kaufmännischen ausbildung.
es sei denn, man hat ne firma, und abschreibung blabla.....
aber das sind wieder andere Paar schuhe.
so gute nacht.
hab ich erzählt, dass ich morgen frei hab 😁
Zeit und Geduld beim Verkauf sind vorhanden, was in meinen Augen bei dieser "Vorgehensweise" sehr entscheident ist.
wenn man ihn vollends aus-/abnutzt, kann die rechnung auch mit reparaturen und wartung aufgehen, muss aber nicht.
Autos halten nicht umsonst im Schnitt nur 10-12 Jahre.
Wäre für VW ja doof, wenn jeder von uns seinen Wagen bis ins unendliche fahren könnte... 😉
ich stehe auch dazu, dass ich gerne in Sachen KFZ aktuell bleiben möchte und auf Grund dessen vielleicht diese Methode dann doch die richtige ist. ...vielleicht....
vielleicht komme ich ja wirklich mal zu ner kostenaufstellung, dann sage ich dir definitiv sofort bescheid. rechnungen etc ist alles da.
ab dem nächsten jahr wird geleast und dann hat sich das ganze erledigt.
euch eine gute Nacht
Carsten
P.S. brauch auch erst wieder im januar zur Uni, jedoch dann nicht mehr sooo locker 🙁
Muss da in Dede zum Teil rechtgeben. Es kommt eben drauf an ob man ständig nur ins Auto wegen reperaturenreinsteckt oder nicht. Hatte meinen 3er Golf auch raustun müssen. Der war 11Jahre alt und Listenpreis war noch 2,500€ Hätte um die 4000€ reinstecken müssen. Der Händler hat ne mir dann für 2000€ abgenommen ohne ihn sich anzuschauen. Bin dann mit meinem jetzigen los und am selben Tag klingelt noch das Telefon bei mir. Wer war dran? Der Händler. Der hat mich zusammengeschissen was ich ihm fürn Schrott hingestellt hätte. Ich hab aber von "nichts"gewusst. Mit dem Beispiel wollte ich nur sagen das man manche Autos auch nicht bis zum Schluss fahren kann.
Allerdings habe ich bei meinem jetzigen auch vor ihn bis zum bitteren ende zu fahren. Mal sehen wie lange er noch mit macht. Hoffe es werden noch einige Jahre.
Ps.: Habe schon die ganze Woche Urlaub und muss erst am 2.1.2007 wieder... 😁
Bleibt der Golf IV weiterhin so wertstabil lohnt sichs eigentlich den zu behalten, die Frage ist was passiert wenn der neue Golf kommt. Floppt der genauso wie der Ver gehts bei weitem nicht so bergab mit den preisen als wenn der neue Golf der Übergolf überhaupt wird. Gute gebrauchte IVer sind schweineteuer, wir haben bei uns 1,4er von 2001 mit weniger Ausstattung als meinen in der halle stehen für 8900 Euro, und die haben auch schon die 80tkm weit hinter sich gelassen, trotzdem gehen die Teile weg, während die Ver nicht so gut laufen, schlechter läuft eigentlich nur noch der Fox 😁
@carsten,
na ob leasen das wahre ist? kannst mal im Finanzierungs-Bereich schauen, da hab ich auch einige erläuterungen zum thema geschrieben.
aber zu sagen, dass autos nur ~10jahre halten ist auch nicht ganz richtig.
schließlich sind die materialien hochwertiger geworden und es wird nicht umsonst geforscht was das zeug hält.
@kami,
der Ver floppt nicht, der ist zu teuer in der produktion, deshalb kommt der IV so früh.
Zitat:
schlechter läuft eigentlich nur noch der Fox 😁
Deswegen wird der auch sicher eingestellt 😉
[edit]
Zitat:
der Ver floppt nicht, der ist zu teuer in der produktion, deshalb kommt der IV so früh.
Wieso ist der in der Produktion zu teuer? An dem wird doch gespart wo es nur geht.
PS: Ist aber gut zu wissen, das es bald wieder neue 4er gibt 😉
Um mal wieder aufs Thema zu kommen😉 :
soviel ist ja am Wagen nicht gemacht was man problemlos wieder rückrüsten kann. Sollten die original Teile noch vorhanden sein und eine Möglichkeit sehr billig zu wechseln, dann Fahrwerk und Felgen wieder raus und im Serientrimm verkaufen.
Wenn das aber nicht so ist, dann rentiert es auf gar keinen Fall wieder rückzurüsten wenn die neuen oder gebrauchten Teile+Zeit miteinrechnet. So Sachen wie die Zimmermann Scheiben usw. sind auch nicht unbedingt die wirklichen Tuning Teile, um die es bei sowas geht. Meiner Erfahrung nach würde sich das Auto aber prima so verkaufen lassen, da es noch sehr dezent ist und für recht viele junge Leute sehr ansprechend. Bei getunten Autos braucht man einfach etwas mehr Zeit beim Verkauf, früher oder später findet sich aber immer jmd., der den Wert der Sachen realistisch einschätzt und sich selbst Arbeit+Geld sparen will, da es Dinge sind, die er/sie sowieso schnell selbst geändert hätte😉 Nicht jeder arguementiert bei einem getunten Auto sofort mit verheizt denn oft ist es ja eher das Gegenteil; die Autos sind besser gehegt und gepflegt als viele Serien-Autos-ich denke das würde auf viele unserer Autos genauso zutreffen, oder? 🙂 Braucht halt nur etwas mehr Zeit.
Ich pers. sehe das aber auch etwas wie Dede und werde daher meinen wohl auch in den nächsten Jahren nicht verkaufen. Zum einen ist er viel zu gut und zuverlässig, zum anderen hänge ich auch sehr an dem Auto. Da kommt eher mal die Option, ein zweites "normales" Auto dazuzukaufen und der GTI wird zum reinen Hobby.