Autoverkauf mit nicht angegebenem Chiptuning....

Audi A4 B7/8E

Hallo Leutz,

was sagt die Gesetzeslage? Ich verkaufe mein Auto, mit einem nicht eingetragenen chiptuning! Verschweige es beim Verkauf.

Kann der Verkäufer mich anklagen? Mus ih den Wagen zurück nehmen?

Danke für Eure Tipps

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mein Gott wenn das auf dich zu trifft dann geschiehts dir gscheit recht das se dich verklagen... ich mein was soll das, andere leute so übers ohr zu hauen... ich mein wenn er nicht mal eingetragen is das is schon schwach... is meine meinung

77 weitere Antworten
77 Antworten

Und genau wegen dieser Aussichtlosigkeit samt der dreisten Forderung um 3000€ runterzugehen glaube ich an eine Betrugsmasche. Was übrigens "Betrug" ist:

"Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Guter Punkt. Diese Perspektive kann man ja dem Käufer kommunizieren. 😉

Wenn sich der "gegnerische Anwalt" meldet, die 3000€ Forderung bekräftigt - bei sauberem eigenen Gewissen ist eine Anzeige wegen Betrugs ne Sache von weniger als ner Stunde.

Kommunikation mitnehmen, Verdacht äußern - die Staatsanwaltschaft wird sich am Ende dazu äußern. Es ist davon auszugehen, dass bei einem Betrüger diese Nummer nicht nur einmal passiert. Also wenn schon ne Anzeige aktenkundig war, das hilft sofort. Und wenns aktenkundig IST, dann wenigstens dem nächsten Opfer.

So siehts aus. Der Problemsteller sollte also hier nicht einknicken und bibbern.

Also, Problem gelöst! 😁

@Al.Arndt Halte uns mal hier auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Kann man im Steuergerät nicht erkennen WANN eine eventuell neue Software draufgespielt wurde?

Kann man ausschließen, dass solche Zeitstempel nicht auch gefaked sind? Alles was man schreiben kann, kann man auch überschreiben.

Aber technisch interessante Frage. Wenn ich mein VCDS nutze, dann sind Fehlereinträge ohne Zeitstempel versehen. Wenn ich Fehlerauszüge aus der 8k-Generation (B8, A5) oder auch vom A6 4F sehe, dann steht dort auch ein Zeitstempel mit dabei. Scheint also von der Generaion des MSG abhängig zu sein.

Aber der km stand ist beim fs dabei.

Yep, nur kein Zeitstempel.

Mal abgesehen von dem ganzen rechtlichen Kram, müsste der Käufer doch erstmal das voran gegangene "Chippen" vorweisen. Behauptungen kann ja jeder in den Raum werfen.
Vor allem, wie kam er darauf. Wollte bestimmt selbst Chippewas lassen🙂

Man kann sehen wann und ob die Software geändert wurde . Mich würde ja interessieren woher der Käufer wissen will das die Soft nicht Orginal ist ? Er müßte ja in der Richtung Chipen was gemacht bzw versucht haben , weil nur durch Fehlerauslesen bekommt man das nicht mit .

Hast Du Details parat, wie das mit dem rausfinden, wann die Software raufgespielt wurde, funktioniert? Ich ging davon aus, dass das nicht möglich ist. Denn mögliche Zeitstempel können beliebig geändert werden.

Naja wissen kann er es einfach so nicht.
Jedoch kann man es sich denken, wenn die Motorleistung sich nach deutlich mehr anfühlt als in den Papieren.

@a3 Autofahrer ,indem man sich die Motorsteuersoftware runterzieht . Diese binDatei zeigt dir an wann sie erstellt bzw geändert wurde und wann der letzte Zugriff darauf erfolgt ist .

Danke für die Info. Damit ist natürlich schon ein Hinweis auf den tatsächlichen Schreibzugriff ermöglicht.

Das heißt, es gibt ein Dateisystem auf dem Flash-Speicher des MSG EDC16? Hätte jetzt eine Art Blockdevice erwartet, wo kein Filesystem vorhanden ist. Also so eine Art Raw-write Device.

Es sollte trotzdem auf Binärebene diese Handvoll Bytes des Zeitstempels änderbar sein (zB. mit Byteshooter?)

Kann ich zumindest sogar mit high-level-Tools auf dem PC machen.

Ja machbar ist das , aber ich kenne keinen guten Tuner der sich die Arbeit macht . Warum auch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen