Autotronic 180 CDI
Hallo alle zusammen,
ich bin seit Okt. 2006 stolzer Besitzer einer neuen A-Klasse 180 CDI mit Autotronic. Nun ist mir folgendes aufgefallen, was mich ein bißchen beunruhigt.Ein Beispiel:
ich fahre mit 50 km/h auf eine rote Ampel zu und gehe vom Gas, das Auto wird natürlich immer langsamer. Die Motordrehzahl sinkt auch immer weiter, aber langsam. Nun kommt das komische: wenn ich unter 20 km/h komme, geht die Drehzahl plötzlich auf Leerlauf. Ist das normal? Denn wenn ich jetzt wieder Gas gebe, gibt es einen Ruck, da wahrscheinlich wieder eingekuppelt wird. Warum geht die Drehzahl nicht bis zum Stillstand des Autos langsam runter?
19 Antworten
Kein Wort zur Leistung? Der 2.0TDI ist doch bärenstark im Vergleich zum 180CDI.
Hallo judyclt,
srimmt, habe ich ganz vergessen. Das ist für meine Eltern allerdings nicht soo wichtig. Aber der 2.0 TDI schiebt in der Tat mächtig an. Besonders in Verbindung mit dem DSG. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch die einspritzsystembedingte (eigentlich eher negative) etwas ungleichmäßige Kraftentfaltung: Bei ganz niedrigen Drehzahlen zieht eher eher gemächlich, dann kommt ab ca. 1900 u/min plötzlich der Bumms, der bis in den oberen Bereich nicht mehr nachläßt. Zu meinem W168 170 CDI z.B. natürlich gar kein Vergleich. Allerdings konnte ich mich bei dem handgeschalteten 180 CDI, den ich einmal kurz fuhr, auch nicht über mangelnde Spritzigkeit beschweren. Autotronic konnte ich leider noch nicht selbst testen. Der Leistungsunterschied war natürlich deutlich spürbar, aber nicht weltbewegend. Im Vergleich spielt sicher auch eine Rolle, dass der Touran wahrlich kein Leichtgewicht ist. Dabei fällt mir noch ein Touran-Plus ein: Zuladung fast 600kg. Bei der A-Klasse ist man mit mit der Zuladung schnell mal an der Grenze. Deswegen braucht der DSG-Touran aber auch XL-Reifen, was die Auswahl an guten Reifen leider etwas einschränkt.
Grüße
Hallo SvenGOE,
komme gerade aus der Hauptstadt zurück. Deswegen die verspätete Antwort.
Ob Touran oder 180 CDI war für uns keine Frage. Da meine Frau lange sehr schwer krank war, haben wir ihren Micra gegen den Benz getauscht.
Aber mit gutem Gewissen kann ich sagen, dass der Touran gegenüber dem 180er gewonnen hätte. Das DSG in Verbindung mit dem 2,0 Ltr. 140 PS Motor ist nicht zu toppen. Ich hatte auch keine Verarbeitungsmängel oder andere Probleme wie einige Touraner auf:
http://forum.langzeittest.de/index.php?f=224
berichten. (Suche dort mal nach Ruhpold)
Der Verbrauch von Usern ist nachzulesen unter:
http://carcost.langzeittest.de/statuser.php?...
Wenn Deine Eltern Platz benötigen würde ich auf jeden Fall den Touri vorziehen. Aber Achtung: Der wird bestimmt bald erneuert. Der A-Benz ja wohl auch in 3 Jahren??
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
LG Ruhpold
Ich glaube nicht, dass der Touran so schnell erneuert wird. Hat doch gerade erst ein Facelift bekommen und verkauft sich bestens.
Ähnliche Themen
Hallo Ruhpold,
danke für die Info. Da hatte mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt: Meine Eltern fahren längst den Touran. Bislang auch 30 000 km ohne größere Probleme (toi toi toi). Es hat sich lediglich einmal der Adapter der Freisprecheinrichtung verabschiedet; auf Garantie ersetzt. Ansonsten höchstens mal seltenes Klappern des Armaturenbretts bei kaltem Wetter; wird großzügig ignoriert. Insgesamt sind sie sehr zufrieden. Selbst beim Verbrauch liegen sie meist unter 6,5 Liter. Ich schaff's beim Touran selten unter 7.
Mich hat einfach nur interessiert, mal eine Meinung von jemandem zu hören, der beide Fahrzeuge aus längerer Erfahrung beurteilen kann. Denn ihre Entscheidung für den Touran fiel damals maßgeblich durch mein Zureden. Meine Eltern hatten als jahrzentelange Mercedes-Kunden zunächst den 180er ins Auge gefasst, obwohl bei ihrem Vorgänger, einem W168 170 CDI, in 150 000 km fast 5000 € für außerplanmäßige Reparaturen aufgewendet werden mußten. (z.B. 4 Injektoren, 4xStabis, Federn, EHS des Automatikgetriebes etc. - kurz: das bekannte Programm; zum Glück etwas abgemildert durch die gute MB-Kulanz).
Ich selbst hatte, was Reparaturen angeht, mit dem W168 durchnittliche und mit dem Touran durchweg positive Erfahrungen gesammelt und überzeugte sie, auch für sich über einen Touran nachzudenken.
Die Qualitätsproblematik sah ich eigentlich immer so: Bei beiden Wagen gibt es zahlreiche Problemfälle mit typischen nervenden Macken, aber auch viele, die sich an tollen Fahrzeugen freuen. Ich glaube, es ist in diesem Fall eher eine Frage des Glücks/Schicksals als der Markenwahl, ob der eigene Wagen dann tatsächlich Probleme macht oder nicht.
Allerdings:
Als ich zwischenzeitlich von der neuen Qualitätsoffensive bei Mercedes und gleichzeitig von immer mehr Problemfällen bei VW las, kamen mir halt machnmal Bedenken, ob ich meinen Eltern durch die Einmischung wirklich geholfen habe. So nach dem Motto: Erst spielten sie Beta-Tester für Mercedes.....und wenn DC dann die Mängel abstellt, wechseln sie als Beta-Tester zu VW. Das war ein Grund, warum ich auf dein Urteil gespannt war. .... So...ich glaube, jetzt habe ich erstmal genug geschwafelt...... aber wenn du nochmal Lust hast, gerne wieder.
Grüße
PS: Danke für die Links. Langzeittest ist mir bekannt. Lese Dort auch regelmäßig mit. Für den Elch lese ich auch noch bei Elchfans und Ralfs DB-Forum mit (falls Du auf der Suche nach weiteren interessanten Foren zu Deinem neuen Elch bist.)