Autotelefon Bluetooth
Hallo,
Ich habe mir einen A6 mit dem Autotelefon Bluetooth ohne Hörer neu bestellt. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass mein Handy (sony ericsson k800i) dieses SimAcessProfil nicht unterstützt.
Kann mir jemand sagen, ob ich dann das Autotelefon wie die normale Handyvorbereitung mit Bluetooth nutzen kann? Mir ist dann schon klar, dass dann das Telefon sendet und nicht das interne GSM Modul des Autotelefons.
Die Nutzung einer 2. Simkarte wollte ich eigentlich vermeiden.
Da ja bei dem auto auch die Mittelarmlehne eingebaut ist, kann ich da die LAdeschale für das Handy einbauen? Ist das da schon vorgesehen?
Mir ist das grad so eingefallen, da ich ja das business paket advanced mitbestellt habe, das eigentlich die handyvorbereitung mit bluetooth enthält. Wird die dann gestrichen, wenn das autotelefon ohne hörer bestellt wird, oder ist das trotzdem mit drin?
Danke schon mal.
Grüße,
Oliver
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Wenn die Antenne des Handys per Induktion an die Ladeschale gekoppelt ist, dann wird dadurch die Sendeleistung herunter geregelt. Kann mir jemand sagen, mit welcher Sendeleistung das Handy dann noch sendet?
Schadet das noch?
Naja, schaden ist sicher relativ und wie stark das Mobiltelefon dann tatsächlich noch sendet kann wohl niemand wirklich beantworten.
Man darf das nicht überbewerten. Es geht wohl eher um die Qualität der Verbindung als um eine vermeindliche Schädlichkeit. Die hängt erstmal erheblich vom Mobiltelefon selber ab.
Wichtig ist, dass durch die induktive Kopplung mit der Außenantenne das Mobiltelefon nicht im Faradayschen Käfig sitzt und daher sicher mit deutlich weniger Leistung auskommt, als wenn es keine induktive Kopplung zu Außenantenne gäbe. Ich habe mit meinem Nokia 6230i bisher durchweg sehr guten Empfang und kann das mit meinem Festeinbau von vorher (Nokia 610 mit Außenantenne) vergleichen.
Dann muss man bedenken, dass ein Mobiltelefon so konstruiert sein muss, dass es direkt am Kopf des Benutzers verwendet die Richtwerte einhalten muss. Befindet es sich in der MAL ist das Thema Strahlenbelastung erheblich reduziert. Die Belastung nimmt in einem quadratischen Verhältnis mit der Entfernung ab. Das DECT Funktelefon, das du zu Hause hast, ist eine x-fach heftigere Strahlenschleuder als jedes aktuelle Mobiltelefon.
@Austria_VAG
zu 1.
Das ist genau das Henne-Ei-Problem. Ich hatte das schon erwähnt. Wie gut ein Mobiltelefon mit dem 4F harmoniert ist primär eine Frage der Software. Daher werden ältere Telefone besser/eher unterstützt als aktuelle. Das ist die Crux. Mein Nokia 6230i wurde am besten unterstützt, daher befindet sich dieses nun fest in der MAL (Telefonbuch usw.). Das Sony Ericsson K850i und das N95 wurden beide nur unzureichend unterstützt und die sind älter als das iPhone.
Kontrolliere mal deine Firmwareversion, evtl. gibt es da was zu aktualisieren. Infos dazu (Stichworte: MMI Update, handyvorb2) findest du hier zu Hauf.
zu 2.
Ja, man kann in einem Rutsch das Adressbuch löschen. Das sollte über das Setup des Telefons funktionieren wenn ich mich recht erinnere (oder war es über das hidden Menü? -> SuFu). Auch die Orsteinträge des Navi kann man löschen. Wo musst du selber rausfinden 😉, das kann ich aus dem Kopf nicht sagen.
Achja, jetzt weiß ich wie du es gemeint hast. Iphone Version könnte ich mal updaten, hab noch die 3.0 drauf.
Es ist jetzt nicht DAS große Problem dass ich kein Adressbuch habe, geht größtenteils auch mit der Anruferliste, aber schöner wärs halt wenn alles sauber funktionieren würde.
Ja das mit den alten Handys ist so eine Sache. Wer will heute schon mit einem 6210 herumlaufen wenn es so Geräte wie das iPhone (bzw. vergleichbare Anbieter) gibt.
Und wie machst du das? Du hast das Nokia fix im Auto und verwendest paralell noch ein anderes Gerät? Ist das so eine Multi-SIM-Lösung? Das hatte ich mal vor Jahren in meinem Golf, ging mir aber auch meistens auf die Nerven und hat monatlich noch extra Geld gekostet für die 2. SIM. Außerdem unterstützt mein derzeitiger Handybetreiber diese Lösung gar nicht mehr!
Werde mich mal näher damit beschäftigen wie man die Einträge aus dem Telefon und dem Navi rausbekommt🙄
Da ist mir noch eine Frage eingefallen, die ich stellen wollte.
Wie kann ich die Ladeschale vom Nokia aus meiner MAL rausnehmen? Das ist ja nur ein Aufsatz, der auf die Kontaktplatte gesteckt ist oder?
Da sind mittig links und rechts 2 Druckknöpfe, habe versucht es damit zu entriegeln, habe es aber aus Angst vor Beschädigungen gelassen.
Gibt es da einen Trick um das da raus zu bekommen? Brauch es ja nicht, dass ich das iphone sowieso über Bluetooth betreibe und das Aufladen mach ich über 12V, sei es mal erforderlich.
Ja, ich habe von Vodafone die UltraCard (3 x SIM mit der identischen Nummer, funktionieren alle parallel, wer zuerst abhebt habt gewonnen). Im alten Auto hatte ich den Nokia 610 Festeinbau mit einer eigenen SIM, das Telefonbuch des Festeinbaus habe ich von Zeit zu Zeit mit dem N95 synchronisiert.
Die zweite SIM ist im N95, das ich immer dabei habe. Die dritte SIM ist im Sony Ericsson, das ich beim Motorradfahren benutze.
Jetzt ist die erste SIM im 6230i (Backup-Mobiltelefon für den Notfall 😉 ), das immer in der MAL ist. Die UltraCard kostet mich nichts extra. Ansonsten dürfte meine Konstellation eher uninteressant/unvergleichbar sein.
So ist es aber auch praktisch, wenn ich mal das N95 nicht dabei habe. Dann ist immer noch das 6230i im Auto. 😉
Die Ladeschale sitzt sehr stramm, da hilft nur rohe Gewalt bzw. ein beherzter Ruck. Mit den Knöpfen hat das nichts zu tun.
Dort, wo der Auswurfknopf für ein eingelegtes Mobiltelefon ist, sitzt die Ladeschale in einer Verankerung, also besser am anderen Ende anheben und dabei falls möglich etwas richtung Armaturenbrett drücken. Dann knackst es und du solltest sie in der Hand haben.
Ich habe mal ein Bild angehängt, wie das ohne Ladeschale bei mir in der MAL aussieht. Dann wird es klar, wo man anheben/drücken muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Naja, schaden ist sicher relativ und wie stark das Mobiltelefon dann tatsächlich noch sendet kann wohl niemand wirklich beantworten.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Wenn die Antenne des Handys per Induktion an die Ladeschale gekoppelt ist, dann wird dadurch die Sendeleistung herunter geregelt. Kann mir jemand sagen, mit welcher Sendeleistung das Handy dann noch sendet?
Schadet das noch?Man darf das nicht überbewerten. Es geht wohl eher um die Qualität der Verbindung als um eine vermeindliche Schädlichkeit. Die hängt erstmal erheblich vom Mobiltelefon selber ab.
Wichtig ist, dass durch die induktive Kopplung mit der Außenantenne das Mobiltelefon nicht im Faradayschen Käfig sitzt und daher sicher mit deutlich weniger Leistung auskommt, als wenn es keine induktive Kopplung zu Außenantenne gäbe. Ich habe mit meinem Nokia 6230i bisher durchweg sehr guten Empfang und kann das mit meinem Festeinbau von vorher (Nokia 610 mit Außenantenne) vergleichen.
Dann muss man bedenken, dass ein Mobiltelefon so konstruiert sein muss, dass es direkt am Kopf des Benutzers verwendet die Richtwerte einhalten muss. Befindet es sich in der MAL ist das Thema Strahlenbelastung erheblich reduziert. Die Belastung nimmt in einem quadratischen Verhältnis mit der Entfernung ab. Das DECT Funktelefon, das du zu Hause hast, ist eine x-fach heftigere Strahlenschleuder als jedes aktuelle Mobiltelefon.
Ich habe auch Zuhause kein DECT-Funktelefon 🙂
Gehen wir mal von einer Sendeleistung von 1 Watt bei einem Handy aus. Auf welche Größenordnung wird es den heruntergeregelt?
Das verstehe ich mal als rhetorische Frage. Woher soll ich oder jemand anderes dir das zweifelsfrei sagen können?
Wir können ja mal ein Institut mit einer Messreihe beauftragen, wobei das dann auch nur exemplarisch wäre und für die gemessene Konstellation Gültigkeit hätte.
Was ich aber mal in den Raum stelle ist, dass ein in der Hose bzw. direkt am Körper getragenes Mobiltelefon eine sicher nicht geringere Belastung darstellt als das gleiche Mobiltelefon in der MAL, das induktiv mit der Außenantenne gekoppelt ist und sich nicht direkt am Körper befindet.
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
aber nicht alle mit SAP sind genauso kompatibel mit dem Audi. Das Forum ist voll von Problemanfragen
WinMob 6.1-Geräte mit dem passenden SAP-Treiber gehen auch. Ich betreibe z.B. ein SE Xperia im BT-A. Einzige Einschränkung ist, dass nur die SIM-Kontakte übertragen werden, nicht die im Telefonspeicher.
@candid
Danke für deine Erklärung. Ja das war bei mir damals auch so. Hatte 2 SIM's. Eine im Sony Ericsson, welches ich immer dabei hatte und eines hatte ich im Siemens M55, welches in einer Ladeschale und auf einer Arat-Konsole am Armaturenbrett vom Golf montiert und mit einer original Siemens FSE verbunden war. Aber wie gesagt hab ich das dann irgendwann gegen eine SE Bluetooth Lösung getauscht, da mir das ewige ein und auslegen des Siemens (wegen Diebstahl) irgendwann zu nervig war.
Werde mir das im Audi mal ansehen. Vielleicht kann ich ja ein paar Namen und Nummern direkt im Auto einspeichern, das würde dann schon ausreichen. Die restlichen Nummern wähle ich halt manuell über das iphone wenns denn sein muss 😉
Danke dir auch für die Fotos, jetzt ist es mir ungefähr klar. Werde ich halt nochmals meine rohe Gewalt spielen lassen 😁
kann jemand mal ein Handy aktueller Bauart posten, wo nebem dem SIM auch auf den Telefonspeicher zugegriffen werden kann? Mit meinem in die Jahre gekommenden SE K750i kann ich nur den SIM Speicher über Bluetooth erreichen. Dieses Jahr steht ein neues an, daher die Frage. Danke Euch...
Du kannst direkt bei Audi schauen, welche Geräte kompatibel sind. Ist allerdings sehr umständlich in Flash gegossenes Gimmick, das zwar wie so viele Flash-Seiten schick aber dafür langsam und schlecht zu bedienen ist.
Ein simples PDF oder Excel oder sonstwas wäre wohl zu spröde gewesen. Oder die Hotline anrufen, dann sind die Infos vielleicht auch halbwegs aktuell.
Guckst du hier...
@Austria_VAG
Genauso habe ich es auch gemacht. Die wichtigsten Kontakte sind im Audi-Adressbuch mit Sprachbefehl hinterlegt, die restlichen kann ich über das Telefonbuch des 6230i abrufen, ist aber umständlicher als das Audi-Adressbuch. Per Sprachsteuerung geht's auch sehr schnell, indem man direkt die Nummer einspricht (wenn man diese auswendig weiß).
Danke Candid für den bekannten Link. Ich denke das Audi da eine Sisyphos Arbeit betreibt. Heute gehört es zum guten Ton, seine Handys so oft wie Hosen zu wechseln. Also unten stehende Modelle interessieren mich im Moment, alle stehen NICHT in der Liste. Ich bin Audi nicht böse darum, da kommt keiner mit, schon garnicht in Kurzarbeit Zeiten. Vielleicht kann mir hier doch geholfen werden...🙂
Samsung S5230
Samsung S8000 Jét
Nokia 5800 XpressMusic
Nokia 5230
LG Electronics KP500
A6 Avant 3,0TDI Quattro, EZ 4/2008, MMI mit Autotelefon Bluetooth
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem HTC Touch Diamond 2 im A6 vor dem Facelift in 2008 ? Also unter dem MMI 2G ?
Ich schaffe es nicht das HTC welches WIN 6.1 hat so über BT anzubinden das ich aus dem MMI herraus auf die Kontakte im Gerät (Telefonbuch, also nicht auf der SIM) zugreifen kann.
Wenn es bei jemandem funktioniert, dann her mit der Konfiguration des HTC´s (also BT Einstellungen), und natürlich die Vorgehensweise der Anmeldung bitte beschreiben.
Es scheint nur wenige zu geben die den Luxus des MMI verbunden mit dem HTC TD2 nutzen können, last uns doch bitte teilhaben.
Vielen Dank vorab !
Grüße Niels
Hallo,
hat jemand den optionalen Bedienhörer verbaut? Und kann derjenige bitte mal die 3 Pins ausmessen in der Mittelkonsole, welche Spannung da anliegt?
Ich habe von Telefonvorbereitung (UHV) auf Autotelefon Bluetooth (BTA) umgerüstet und habe den optionalen Bedienhörer eingebaut. Der funktioniert aber leider noch nicht, da scheinbar die Steckerbelegung anders ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen, danke.
Sven
PS: Ein Stromlaufplan wäre auch schön. 😁
Zitat:
Original geschrieben von V6TDI_losgehts
kann jemand mal ein Handy aktueller Bauart posten, wo nebem dem SIM auch auf den Telefonspeicher zugegriffen werden kann? Mit meinem in die Jahre gekommenden SE K750i kann ich nur den SIM Speicher über Bluetooth erreichen. Dieses Jahr steht ein neues an, daher die Frage. Danke Euch...
lt. audi HP wird (egal welches gerät) erst ab 2009 auf sim und telefonspeicher gegriffen. zuvor nur auf sim
Meinst du das nun grundsätzliche oder bzgl. des K750i?
Mein gutes (sehr) altes 6230i funktioniert einwandfrei auch mit Zugriff auf das Adressbuch des 6230i über Bluetooth in meinem VFL. Insofern kann das nicht wirklich stimmen.