Autotausch E-Klasse CDI Aut. gegen Passat TDI B7 (DSG)

Mercedes E-Klasse W211

Hey liebe community
Würdet ihr einen Mercedes Benz w211 2.2 cdi 170 ps bj 2007 (limousine) gegen einen VW Passat b7 2.0tdi 170 ps bj 2011 (Kombi) tauschen?

MfG Constantin

32 Antworten

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:58:46 Uhr:



Zitat:

@halk2000 schrieb am 06. Dez. 2020 um 20:26:43 Uhr:


Mercedes Benz w211 2.2 cdi 170 ps bj 2007 (limousine) gegen einen VW Passat b7 2.0tdi 170 ps bj 2011 (Kombi) tauschen?

Ich würde sofort Tauschen!

Fahre auch von der Firma her sehr viel mit dem Passat 2.0 TDI 170Ps mit DSG und finde das es im Vergleich zum W211 das bessere Auto ist!

Wie definierst Du besser? Dein Passat ist welches Baujahr und der 211er ist welches Baujahr? Mal meine objektive Meinung. Ich habe bei VW/Audi meine Ausbildung Mitte der 90er als KFZ-Mechaniker gemacht. Warum wohl? Weil ich VW/Audi einfach klasse fand. Inzwischen aber hat die Qualität sehr stark nachgelassen. Ich habe früher immer gesagt, wenn ich Mercedes fahren will, rufe ich mir ein Taxi. Seitdem ich aber in unserem Unternehmen Opel, Seat und Mercedes hatten, wollte ich nie mehr was anderes außer Mercedes fahren. Das war auch der Grund, warum ich den 211er übernommen hatte.

2 Unterschiedliche Antriebe dazu vom Bauj nicht vergleichbar.

Ich würde mir solange es geht kein Auto mit DSG kaufen.

Vom Komfort und Raumangebot ist wohl der 211er besser.

Meiner ist von 2003
Erstens finde ich ihn zeitlos und ganz ehrlich gesagt würde ich nicht tauschen und schon überhaupt nicht gegen einen VW

Mhhh, mein VW hat auf über 300 Tkm nicht mal die Hälfte, ach was schreibe ich da, nicht mal ein viertel an Reparaturkosten wie mein MB auf 50 Tkm gehabt.

Schaue ich mich da so in unserem Fuhrpark um dann...

Viele mit den "besseren" Dienstwagen wechseln von MB weg. Da ich Einblick in die laufenden Kosten und die Ausfallzeiten habe kann ich das mittlerweile auch sehr gut verstehen.
Die Dinger müssen funktionieren, und das ohne Mängel, Pannen, am besten noch sehr günstig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 7. Dezember 2020 um 09:58:46 Uhr:



Zitat:

@halk2000 schrieb am 06. Dez. 2020 um 20:26:43 Uhr:


Mercedes Benz w211 2.2 cdi 170 ps bj 2007 (limousine) gegen einen VW Passat b7 2.0tdi 170 ps bj 2011 (Kombi) tauschen?

Ich würde sofort Tauschen!

Fahre auch von der Firma her sehr viel mit dem Passat 2.0 TDI 170Ps mit DSG und finde das es im Vergleich zum W211 das bessere Auto ist!

PRETADOR80 HAT DAS MERCEDES FORUM VERLASSEN (MÜSSEN)
😉 😁

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 7. Dezember 2020 um 16:26:13 Uhr:


Mhhh, mein VW hat auf über 300 Tkm nicht mal die Hälfte, ach was schreibe ich da, nicht mal ein viertel an Reparaturkosten wie mein MB auf 50 Tkm gehabt.

Schaue ich mich da so in unserem Fuhrpark um dann...

Viele mit den "besseren" Dienstwagen wechseln von MB weg. Da ich Einblick in die laufenden Kosten und die Ausfallzeiten habe kann ich das mittlerweile auch sehr gut verstehen.
Die Dinger müssen funktionieren, und das ohne Mängel, Pannen, am besten noch sehr günstig.

Wann war das und welches Baujahr? Ist dir das Problem mit den Ölabstreifringen an jedem Motor aus dem VW Konzern der letzten 10 Jahre bekannt? 3 Liter Öl auf 1000 km? Das braucht mein AMG mit 300k km nicht und da wäre es noch vertretbar.

Kurze Antwort für den TE: Nein 😁

War damals mein erster Benz. Der W211 ist ein ganz tolles Auto. Sind auch heute noch sehr gefragt.
Also ein klarers Nein

@Mackhack

Von 2011 bis 2020.
Der VW ist Ez 2011 (303 Tkm), der MB ist Ez 2004 (175 Tkm).

Ölverbrauch durch die schmalen Ölabstreifringe bei jedem Motor, woher kommt diese Weisheit? Ich kenne das nur von den 1.8 und 2.0 TFSI Motoren von 2008 bis 2011.

Das Problem liegt ja in der Entstehung schon über 10 Jahre zurück.

Bei den Diesel Motoren habe ich davon noch nie gehört, aber da ja alle Betroffen sein sollen und vor allem in den letzten 10 Jahren...

Stimmt bei den neueren kommen reihenweise welche wegen der Spielzeug fahrradkette zu uns .... 😁

Und bei MB ist das anderst?

Ach ne, da gab es ja auch mal weiche Kettenräder gleich dazu.

Alle Hersteller "kochen nur mit Wasser", scheinbar wollen oder können das einige wohl nicht akzeptieren oder verstehen. Gibt jedoch Fahrer von Marken da ist dieses "wir sind was besseres" furchtbar stark ausgeprägt.

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 08. Dez. 2020 um 01:31:44 Uhr:


PRETADOR80 HAT DAS MERCEDES FORUM VERLASSEN (MÜSSEN)

Nein, bin noch hier. (-;

Fahre auch immer noch mein E350 4M EZ 06 mir Wandelergetriebe und mein A250 Sport 4M EZ 17 mit DSG Getriebe!

Wie schon gesagt Beruflich fahre ich genau diesen Passat sehr oft und wenn zu mir einer kommen würde und gegen den W211 tauschen würde, mir die Ausstattung des Passat ausreichend ist würde ich nicht lange zögern!

Ich finde das der Passat im Vergleich zum W211 einfach das bessere und Robustere Alltagsfahrzeug ist!

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:52:55 Uhr:


Und bei MB ist das anderst?

Ach ne, da gab es ja auch mal weiche Kettenräder gleich dazu.

Alle Hersteller "kochen nur mit Wasser", scheinbar wollen oder können das einige wohl nicht akzeptieren oder verstehen. Gibt jedoch Fahrer von Marken da ist dieses "wir sind was besseres" furchtbar stark ausgeprägt.

Hab ich behauptet dass das bei MB problemlos war ? Ich denke nicht .
Ich habe angespielt auf deinen Post weiter oben der sich liest als wechseln alle zu VW Weil es da keine Probleme gibt.

Der letze Gute VW den ich hatte war mein Bj. 87 Passat variant als Winterauto . Für die Preise die „Volkswagen“ heute abruft , ist nach meiner Meinung im Verhältnis dazu alles Mist . Ich zwänge niemand meine Meinung auf , wär ja tragisch wenn alle mercedes fahren würden . 😉

Dein Beitrag liest sich eben so das nur die anderen dünne Simplexketten verbauen und damit Probleme haben.

Wobei die neueren wie du sie nennst zum Teil gar keine Steuerkette mehr haben und wenn dann hört man da nichts negatives mehr von, oder doch?

Die aufgerufen Preise sind hoch bzw. sehr hoch. Das war aber früher schon nicht anderst.

Wobei der Unterschied ja immer noch mindestens 30% beträgt.

Vom Mercedes zum VW - was werden denn da die Nachbarn denken? Wundere dich nicht, wenn für dich spontan gesammelt wird.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:52:55 Uhr:


Und bei MB ist das anderst?

Ach ne, da gab es ja auch mal weiche Kettenräder gleich dazu.

Alle Hersteller "kochen nur mit Wasser", scheinbar wollen oder können das einige wohl nicht akzeptieren oder verstehen. Gibt jedoch Fahrer von Marken da ist dieses "wir sind was besseres" furchtbar stark ausgeprägt.

Ich habe nichts pauschales gegen VW geschrieben. Aber genau so ist es. Weil die Probleme ja bekannt sind sollte man sich eben vor dem Kauf informieren und den Schrott beim Händler stehen lassen und sich was anderes kaufen. Also keinen von VW der bekanntlich mehr Öl als Diesel verbrennt sondern ein anderes Modell von VW oder keinen Mercedes mit weichen Kettenrädern sondern einen der dieses Problem nicht hat. Wenn der Schrott nicht verkauft wird dann werden die Hersteller sich ganz schnell was einfallen lassen wie sie ihren Umsatz steigern können. Wenn aber die Meute weiterhin Schrott kauft müssen die Hersteller nichts an ihrem Produkt für teuer Geld ändern weil die Gelddruckmaschine ja läuft wie geschmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen