Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren

Opel Vectra C

Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!

Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:

• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.

• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.

• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.

Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“

Quelle: Bild Online

Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠

365 Antworten

Alles über 130 wird als gesetzliches Tempolimit nie kommen, weil die gesamte Rechtssprechung der letzten Jahre ein Fahren über 130 Stundenkilometer bekanntlich als Erhöhung der Betriebsgefahr ansieht. Eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von über 130 würde das ad absurdum führen.

Meiner Meinung nach wird es keiner nationalen politischen Kraft je gelingen, ein generelles Tempolimit auf Autonbahnen in Deutschland durchzusetzen. Wenn überhaupt kommt das irgendwann mit viel Druck von oben durch die EU. Getreu dem Motto:"Wenn alle Europäer nicht dürfen, dürfen die Deutschen auch nicht."

Warten wir's ab. Wenn's kommt, gibt's wieder einen Grund weniger nicht auszuwandern. Ich lerne jedenfalls schon lange norwegisch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Zumal sich die SPD ja schon intern uneins ist.

Naja, warten wir es mal ab. Eigentlich ist der Sommer doch schon rum, um mit einem Sommerloch-Thema auf zuwarten 😉

Und der Umweltminister Gabriel stellt sich hin und sagt: "wir wollen 270 tonnen CO2 einspraren, das Tempolimits bringt gerade einmal 1,5 (?) tonnen und hat eher symbolischen Charakter."

Hehe, der will das selber nicht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Ich muß mittlerweile sagen das es mir egal ist bzw. hätte ich nicht dagegen.
o Die meisten Strecken sind eh beschränkt

.. und genau dieser Punkt entkräftet ja dieses dummsinnige CO2 Argument so schön. Und war für mich deshalb auch immer ein ebenso valider Contra-Limit Punkt, denn dann kann man ja die wenigen unlimitierten Streckenabschnitte eigentlich auch so lassen und dem Steuerzahler den Aufwand für die Einführung eines Limits ersparen.

Sicherheit ist freilich eine andere Sache, und da muss ich sagen, dass ich schon immer limitfreie Zonen bei 2-spurigen Strecken für einigermaßen kriminell gehalten habe angesichts von Tempodifferenzen von bis zu weit über 100 km/h, die einem (z.B. Lkw) Überholenden Fahrer theoretisch zugemutet werden. So als wollte man aus einer Parklücke raus und müsste damit rechnen, dass jederzeit einer mit bis zu 150 Sachen um die Ecke kommt. Erschwerend wirkt, dass bei 100 km/h nicht die Beschleunigungsreserven da sind wie bei einem Start von Null. Nein, das kaum kaum im Sinne der immer beschworenen Verkehrssicherheit sein, mein Fazit deswegen für die Zukunft, in der ja immerhin noch manche Strecke ausgebaut wird: Tempofreigabe nur auf mindestens 3-spurigen Abschnitten, vorausgesetzt die übrigen Gegebenheiten erlauben es. Vielleicht sogar nur auf der jeweils linken Spur, was Mittel- oder Linksspurschleicher vielleicht noch besser helfen würde zu disziplinieren, und ebenso den Schnellfahrern das oft unsinnig-gefährliche Pendeln zwischen links und Mitte untersagen würde (es sei denn, um einem noch schnelleren Platz zu machen).

Apropos... die auf ca. 17 KM 4-spurige A5 im Raum F ist ja eine Vmax Strecke schlechthin, bis diese vor wenigen Wochen im schnurgeraden und ebenen Abschnitt zwischen DA und F auf 100 limitiert wurde wegen "Straßenschäden"! Das erscheint etwas fadenscheinig, denn viel besser war die Strecke ja nie und hat sich m.E. auch letzthin nicht dramatisch verschlechtert.
Wer weiß darüber näheres? Gegenmaßnahmen wie Straßenreparaturen sind bisher noch nicht zu sehen.
Da müssen jetzt jedenfalls einige Bolidenkutscher ziemlich die Zähne zusammenbeißen😁 OK.. 100 fährt da jetzt fast keiner, aber WOT traut sich auch kaum jemand

Moin,Moin,
wie sagt man so schön:
"Wird wieder mal `ne neue Sau durchs Dorf getrieben." Da die Bonzen von der SPD nicht wissen wie sie dem Mitgliederschwund und dem Umfragentief entkommen sollen, versuchen sie es jede Woche mit `ner neuen Sau.
Schönes Wochenende
Hans-D.

Ähnliche Themen

Ich hatte gestern Abend mal die Gelegenheit, einen allradangetriebenen 3 Liter Diesel- Kombi mit Automatik über 100 KM zu fahren auf einer fast leeren Autobahn. Leider war bei 250km/h Schluß😉. Vorher hatte ich den SPD- Parteitagsbeschluß in den Nachrichten gesehen. Trotzdem hat das richtig Spaß gemacht

Aber trotz des Brutto- Preises von €70.000 gab es Windgeräusche (auch schon bei niedrigerem Tempo), keine automatisch abblendbaren Spiegel, keine Sitzneigungseinstellung, kein Kuvenlicht, kein Abbiegelicht. Aber ein geniales Navi- und Audiosystem hatte das "Teil".

Den neuen A4?

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Zumal sich die SPD ja schon intern uneins ist.

Naja, warten wir es mal ab. Eigentlich ist der Sommer doch schon rum, um mit einem Sommerloch-Thema auf zuwarten 😉

Und der Umweltminister Gabriel stellt sich hin und sagt: "wir wollen 270 tonnen CO2 einspraren, das Tempolimits bringt gerade einmal 1,5 (?) tonnen und hat eher symbolischen Charakter."
Hehe, der will das selber nicht! 😁

Du solltest richtig zitieren, er hat nämlich von 2,5 Tonnen gesprochen. Er hat auch gesagt, daß es sehr wenig ist, aber wir alles versuchen sollten, um CO2 einzusparen.

Ich vermute aber eher, daß er letzteres nur gesagt hat, um nicht als Hanswurst dazustehen.

Zitat:

evtl. würden dann die Auto im letzten Gang auch anders übersetzt werden und ich müßte nicht auf der Landstraße mit ~3000RPM bei 100km/h fahren sondern hätte nur 1500 anliegen was meinen Spritverbrauch doch ziemlich reduzieren würde.

Was dreht ein CDTI im 6. Gang ? 😉

Das war übrigens einer der Hauptgründe, weshalb ich den 2.0T fahre. Weil es für den 2.2 kein MT6 gab. Es liegen zwar keine 1500/min bei 100 an, aber auch nur knapp über 2000/min.
Aber ich stimme Dir voll und ganz zu. Wenn ich sehe, daß bei mir der Spritverbrauch erst über 150 deutlich in die Höhe geht, sollte eigentlich jeder Benziner länger übersetzt sein. Besonders weil man wie Du so schön sagst, sowieso kaum noch die Vmax erreicht, weil die Straßenverhältnisse es nicht mehr zulassen.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Ich muß mittlerweile sagen das es mir egal ist bzw. hätte ich nicht dagegen.
o Die meisten Strecken sind eh beschränkt <-- Nein, zumindest "meine" sind es nicht.
o Der Verkehr gibts zum Großteil nicht her <-- Stimmt auch nicht, A215, Samstag Nachmittag um 15:30 - Schnitt von 200km/h.
o Spritverbrauch ist doch um einiges Größer <-- I don´t care.😁
o Ist ein Fahren mit Tempolimit mE entspannter (Bsp. Schaut euch mal Strecken an die
von begrenzt auch unbegrenzt gehen, sofort wenn das aufgehoben Schild auftaucht ist wieder Pedal-To-The-Metal angesagt <-- Wenn ich Pedal-To-The-Metal mache, dann hänge ich beim vor mir fahrenden sofort auf der Stoßstange und ich persönlich kann nicht lange Strecken mit einer Geschwindigkeit zurücklegen. Stichwort Monotonie - ganz gefährlich bei den weiten Strecken wie z.B. Hamburg - München.
o Wird es eh kommen <-- Glaube ich nicht, zumindest nicht in den nächsten Jahren. Und wenn, dann habe ich endlich einen Grund, weshalb ich hier endgültig keine Steuern mehr bezahle.
o Fahre ich eh fast keine Autobahn 😁 <-- Ich schon und das ist das Problem!

@maxmar: Den neuen A4 gibt es noch nicht als Avant.

@charles62: Der war aber mager ausgestattet.😁

Zitat:

Besonders weil man wie Du so schön sagst, sowieso kaum noch die Vmax erreicht, weil die Straßenverhältnisse es nicht mehr zulassen.

@Uwe: Kann ich nicht bestätigen. War erst gestern Abend wieder am Ende der Tachoskala angekommen.😁

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hdhering


Da die Bonzen von der SPD nicht wissen wie sie dem Mitgliederschwund und dem Umfragentief entkommen sollen, versuchen sie es jede Woche mit `ner neuen Sau.

hast du dir den Beschluss einmal angesehen? Die Parteiführung hat sich gegen den Beschluss ausgesprochen, es war ein Antrag der Basis. Von Bonzen kann daher wohl kaum die Rede sein.

Natürlich wird es auf absehbare Zeit nicht zu einem Tempolimit kommen. Sinnvoll fände ich es trotzdem.

Grüße
Caravan32

Zitat:

@Uwe: Kann ich nicht bestätigen. War erst gestern Abend wieder am Ende der Tachoskala angekommen.

Ich sage ja nicht, daß es generell so ist. Es gibt sicher Strecken und (besonders) Uhrzeiten, wo man schneller fahren kann.

Aber der Großteil der Strecken sind doch auch heute schon gesetzlich oder natürlich beschränkt.

Mir wäre es wurscht, sollen sie halt 130 einführen. Viel schneller kann man im Alltag sowieso kaum noch fahren.
Aber nein, da wird ja an einer der letzten Freiheiten in Deutschland gerüttelt. Das darf natürlich nicht sein 😉

Auf deutschen Autobahnen herrscht Krieg. Ich hatte zum ersten Mal Angst, als ich nach fünf Wochen Urlaub in den USA auf der Autobahn von Frankfurt nach Hause gefahren bin.

Hier muß jeder zeigen, daß er im schnelleren Auto sitzt.

Ich fahre auch gerne mal schnell. Aber nur wenn es für mich und andere Verkehrsteilnehmer gefahrlos möglich ist. Da dies immer weniger der Fall ist, kann man das Tempolimit meinetwegen auch generell einführen.

Zitat:

Natürlich wird es auf absehbare Zeit nicht zu einem Tempolimit kommen.

Da bin ich mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher....

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

@Uwe: Kann ich nicht bestätigen. War erst gestern Abend wieder am Ende der Tachoskala angekommen.

Ich sage ja nicht, daß es generell so ist. Es gibt sicher Strecken und (besonders) Uhrzeiten, wo man schneller fahren kann.

Aber der Großteil der Strecken sind doch auch heute schon gesetzlich oder natürlich beschränkt.

Mir wäre es wurscht, sollen sie halt 130 einführen. Viel schneller kann man im Alltag sowieso kaum noch fahren.
Aber nein, da wird ja an einer der letzten Freiheiten in Deutschland gerüttelt. Das darf natürlich nicht sein 😉

Auf deutschen Autobahnen herrscht Krieg. Ich hatte zum ersten Mal Angst, als ich nach fünf Wochen Urlaub in den USA auf der Autobahn von Frankfurt nach Hause gefahren bin.

Hier muß jeder zeigen, daß er im schnelleren Auto sitzt.

Ich fahre auch gerne mal schnell. Aber nur wenn es für mich und andere Verkehrsteilnehmer gefahrlos möglich ist. Da dies immer weniger der Fall ist, kann man das Tempolimit meinetwegen auch generell einführen.

Auf deutschen Autobahnen wird auch mit Tempolimit weiterhin Krieg herrschen. Das Problem ist schlicht und einfach die deutsche Mentalität. Diese wird auch durch ein Tempolimit nicht außer Kraft gesetzt und ich persönlich hatte noch nie Angst auf deutschen Autobahnen.

Für mich würden Tempolimit 130 weniger Geld und weniger Zeit bedeuten, denn für mich macht es einen Unterschied ob ich mit über 200 durchbrettern kann oder bei 130km/h einschlafe - ja, bei diesem andauernden, monotonen Tempo werde ich tatsächlich müde und meine Leistungsfähigkeit verschlechtert sich merklich. Letzteres liegt übrigens in der Natur des Menschen.

Du schreibst doch selbst, dass sich einige Strecken von selbst beschränken - wozu also Tempolimit? Vier Stunden später auf der Strecke ist vielleicht freihe Bahn und 260km/h sind problemlos möglich?

Wie gesagt, sollte ein Tempolimit kommen - kann "Goodbye Deutschland" mich gern bei der Auswanderung begleiten. 😉

@kerberos
 
Ist Dein Urlaub Schuld an Deiner Meinungsänderung? Freut mich jedenfalls, bin ich nicht mehr ganz so allein.😉
Obwohl, Torjan ist ja der gleichen Meinung. In Deutschland wird die Höchstgeschwindigkeit immer noch mit Status verwechselt.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


In Deutschland wird die Höchstgeschwindigkeit immer noch mit Status verwechselt.

Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen! Das das Auto hier in Deutschland, mehr als anderswo, ein Statusobjekt ist, wird sich auch mit einem Tempolimit nicht ändern.😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


In Deutschland wird die Höchstgeschwindigkeit immer noch mit Status verwechselt.
Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen! Das das Auto hier in Deutschland, mehr als anderswo, ein Statusobjekt ist, wird sich auch mit einem Tempolimit nicht ändern.😉

Da hast Du "leider" recht. Sch**** auf das dusselige Status-Symbol. Aber solange es in DE immer noch "Mein Haus, mein Auto, mein Boot" gibt, wird sich daran nichts ändern.

Ich denke aber schon, daß es sich mit einem Tempolimit ändern würde. Wie gesagt, im Urlaub bin ich über 2000 Meilen gefahren, die waren entspannter als die 300 km von Frankfurt nach Hause.

Zitat:

Ist Dein Urlaub Schuld an Deiner Meinungsänderung?

Zumindest ist er nicht ganz unschuldig.

Zitat:

Wie gesagt, sollte ein Tempolimit kommen - kann "Goodbye Deutschland" mich gern bei der Auswanderung begleiten.

Und in welches Land ohne Tempolimit gehst du dann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen