Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren

Opel Vectra C

Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!

Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:

• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.

• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.

• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.

Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“

Quelle: Bild Online

Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠

365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Und in welches Land ohne Tempolimit gehst du dann ?

Der war gut.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


 
In Deutschland wird die Höchstgeschwindigkeit immer noch mit Status verwechselt.
 
Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen! Das das Auto hier in Deutschland, mehr als anderswo, ein Statusobjekt ist, wird sich auch mit einem Tempolimit nicht ändern.😉

 Und warum werden dann alte Autos mit besonders "viel" PS gekauft und bei jeder Gelegenheit betont, wie schnell man(n) wieder war? Wenn das nicht Status sein möchte dann bleiben evtl. noch Komplexe übrig.

Zitat:

Original geschrieben von caravan32



Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Und in welches Land ohne Tempolimit gehst du dann ?
Der war gut.

Geht so. Gemeint war ja, dass D dann einen der wenigen Reize verliert, die es zugegegen auch für mich hat. Was dem geneigten Autofahrer noch übrig bleibt, sind hohe Kosten, hohe Benzinpreise, volle Straßen, Statusneid der anderen und viel Staat, und das bei häufig schlechtem Wetter. Neenee.. wie hieß das noch bei den Bremer Stadtmusikanten? ...😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen! Das das Auto hier in Deutschland, mehr als anderswo, ein Statusobjekt ist, wird sich auch mit einem Tempolimit nicht ändern.😉

Da hast Du "leider" recht. Sch**** auf das dusselige Status-Symbol. Aber solange es in DE immer noch "Mein Haus, mein Auto, mein Boot" gibt, wird sich daran nichts ändern.

Ich denke aber schon, daß es sich mit einem Tempolimit ändern würde. Wie gesagt, im Urlaub bin ich über 2000 Meilen gefahren, die waren entspannter als die 300 km von Frankfurt nach Hause.

Uwe, mach bitte nicht den Fehler und Vergleiche die USA oder gar Hawaii mit Deutschland! Das geht NICHT, überhaupt nicht. Was ändert denn ein Tempolimit? Auf den Strecken, auf denen es sich natürlich begrenzt - hohes Verkehrsaufkommen - benötigt man kein Tempolimit. Dann fahren alle vielleicht 10-20km/h langsamer und es stehen blöde Schilder am Fahrbahnrand. Am Verkehrsaufkommen oder dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer wird sich nichts ändern. Oder glaubst du wirklich, die deutsche Bevölkerung würde dadurch weniger "aggressiv" fahren? Nie im Leben, denn in Deutschland regiert "Ich, Ich, Ich" und "Mein Haus, mein Auto, mein Boot".😉

Zitat:

Und in welches Land ohne Tempolimit gehst du dann ?

Isle of Man.😉 Ne, im Ernst, dann kann ich auch in ein Land mit Tempolimit gehen, welches dem Standort "Deutschland" deutlich überlegen ist - und da gibt es einige!

Zitat:

Und warum werden dann alte Autos mit besonders "viel" PS gekauft und bei jeder Gelegenheit betont, wie schnell man(n) wieder war? Wenn das nicht Status sein möchte dann bleiben evtl. noch Komplexe übrig.

Und warum gibt es überhaupt solch eine unsinnige Diskussion? Du

warst

doch auch im Tempolimit-fred im Sicherheitsforum dabei, oder? 😉

Im übrigen, ja ich habe verstanden das diese Aussage auf mich abzielt.😉
Hier wird behauptet, dass es ist kaum noch möglich ist schnell zu fahren. Ich kann dies absolut nicht nachvollziehen, da ich - und auch andere - sehr oft hohe Geschwindigkeiten fahren kann. Auch habe ich auch nicht erwähnt, um was für ein Fahrzeug es sich handelte, sondern lediglich eine gegenteilige These aufgestellt.

🙄

Zitat:

Geht so. Gemeint war ja, dass D dann einen der wenigen Reize verliert, die es zugegegen auch für mich hat. Was dem geneigten Autofahrer noch übrig bleibt, sind hohe Kosten, hohe Benzinpreise, volle Straßen, Statusneid der anderen und viel Staat, und das bei häufig schlechtem Wetter. Neenee.. wie hieß das noch bei den Bremer Stadtmusikanten? ...

Sehr gut verfasst e19w126, kann ich so unterschreiben.

Ähnliche Themen

@IAN
Deine Aussage ist ja schon ein Widerspruch in sich.🙄
Gerade bei dichtem Verkehr sind Temposprints und Drängeln an der Tagesordnung, dieses Vollgas und Bremsen verschwendet förmlich den Kraftstoff. Laut Deiner Aussage bräuchten wir auch kein Tempolimit in Städten, durch den dichten Verkehr kann man ja auch nicht schneller fahren.
Frage lieber mal, warum in Deutschland so aggressiv gefahren wird? Eine Hauptursache ist meines Erachtens das fehlende Tempolimit. Dieses Verhalten ist über Jahrzehnte gewachsen und ändert sich natürlich auch nur langfristig. Es wird sich über steigende Kraftstoffpreise aufgeregt, dass man durch eine angepasste Fahrweise richtig Kraftstoff sparen kann wissen vielleicht einige, umgesetzt wird es kaum (auch ich häufig nicht).

Das sollte auch kein Vergleich eines Landes mit Tempolimit und ohne Tempolimit sein.

Ich wollte damit nur sagen, wie es gehen könnte. Aber dazu müsste in Deutschland ein Umdenken stattfinden. Wenn man etwas gelassener unterwegs wäre, wäre vieles auf deutschen Straßen einfacher und entspannter.

Aber Du hast die Antwort ja schon selbst gegeben: "Ich, ich , ich"

Ob die agressive Fahrweise durch das fehlende Tempolimit gewachsen ist, mag ich mal bezweifeln. Aber es hat die Fahrweise sicher nicht verbessert.

Und ja Jan, es kann kaum noch schnell gefahren werden. Du und einige wenige sind nämlich eher die Ausnahme, weil eben auf Strecken und/oder Zeiten unterwegs, wo nix los ist. Ich empfehle Dir mal eine Fahrt von München nach Frankfurt über A8 und A5 an einem Freitag nachmittag.

Wenn Du da Geschwindigkeitsmäßig überhaupt dreistellig wirst, bist Du schon schnell unterwegs. Und das ist nicht nur am Freitag, sondern an allen anderen Wochentagen so. Sicher gehts Sonntag früh um halb drei möglicherweise schneller, aber da liege ich in der Regel im Bett 😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@IAN
Deine Aussage ist ja schon ein Widerspruch in sich.🙄
Gerade bei dichtem Verkehr sind Temposprints und Drängeln an der Tagesordnung, dieses Vollgas und Bremsen verschwendet förmlich den Kraftstoff.

Und gerade des kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht für die mir bekannten Autobahnen. Zur "Kraftstoffverschwendung": Dich geht das Verhalten von anderen Leuten gar nichts an.

Laut Deiner Aussage bräuchten wir auch kein Tempolimit in Städten, durch den dichten Verkehr kann man ja auch nicht schneller fahren.

In Städten gibt es nicht nur Autofahrer/Motorradfahrer, sondern auch Fahrradfahrer, Fußgänger usw. Deshalb ist aufgrund des hohen Gefahrenpotenzial dort ein Tempolimit sinvoll. Auf der Autobahn trifft man allerdings sehr selten auf Fußgänger etc.😉

Frage lieber mal, warum in Deutschland so aggressiv gefahren wird? Eine Hauptursache ist meines Erachtens das fehlende Tempolimit. Dieses Verhalten ist über Jahrzehnte gewachsen und ändert sich natürlich auch nur langfristig. Es wird sich über steigende Kraftstoffpreise aufgeregt, dass man durch eine angepasste Fahrweise richtig Kraftstoff sparen kann wissen vielleicht einige, umgesetzt wird es kaum (auch ich häufig nicht).

Wenn du es so siehst, okay. Mag vielleicht auf deine Strecken zutreffen, ich kann es für meine Streckenabschnitte nicht bestätigen. Auf den Autobahnabschnitten, auf denen ich unterwegs bin, ist die "Aggressivität" eher gering und eher in Baustellen und Teilen mit Tempolimit anzutreffen - ich empfehle einmal die A7 im Großraum Hamburg zur Rushour. Trotz Tempolimit ist das Aggressionspotenzial sehr hoch und es wird gedrängelt und sich nicht! an das Tempolimit von 130km/h gehalten. Sobald man dann durch den Elbtunnel durch und das Tempolimit aufgehoben ist, läuft alles wieder flüssiger und sehr viel entspannter.

Über die Kraftstoffpreise rege ich mich nicht auf. Wenn ich schnell fahren will, dann bin ich mir über die Nachteile(Kraftstoffverbrauch, erhöhtes Gefahrenpotenzial) durchaus im klaren. Doch trotzdem überwiegen immernoch die Vorteile(Spaß, Zeitgewinn, kein Einschlafen).

Ich würde mich mit einem streckenabhängigen und zusätzlich noch zeitabhängigen Tempolimit einverstanden erklären. Alles andere ist nunmal einfach Schwachsinn - oder erklärt mir mal bitte einer, weshalb auf der A215 Tempo 130 eingeführt werden "muss"?

najo M nach F fährt man ja auch über die A7 😉

Das sich nicht an das Tempolimit gehalten wird, darfst Du aber nicht dem Tempolimit zuschreiben.

OK, wo keins ist, kann ich auch nicht dagegen verstoßen.

Zeitgewinn ? Alles relativ. Erinner Dich bitte an meinen 'Ritt' nach Cottbus und der anschließenden einstündigen Verzögerung, weil mir so ein Depp den Spiegel abgefahren hat. Ergebnis: Ein kaputter Spiegel, einen Haufen Sprit verbrannt, die Umwelt verpestet und Null Zeitgewinn 😉

Meinetwegen darfst Du auch über die A7 fahren (wobei ich mich grade frage, wo da Frankfurt liegt), aber die ist am Freitag mittag in einem identischen Zustand.

Ich brauche auch kein Tempolimit. Aber es würde mir nix ausmachen, wenn es eingeführt werden würde. Komisch, in allen Bereichen nehmen die Verbraucher Einschränkungen relativ klaglos hin. Aber gehts ums Autofahren (besonders ums schnelle Fahren), geht ein Aufschrei durch die Bevölkerung....

Ich kann halt meine Erfahrung hier sprechen lassen. Auf den Teilabschnitten mit Tempolimit rollte der Verkehr, kaum war das Limit aufgehoben, ging die Hatz um die vorderen Plätze wieder los.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das sollte auch kein Vergleich eines Landes mit Tempolimit und ohne Tempolimit sein.

Ich wollte damit nur sagen, wie es gehen könnte. Aber dazu müsste in Deutschland ein Umdenken stattfinden. Wenn man etwas gelassener unterwegs wäre, wäre vieles auf deutschen Straßen einfacher und entspannter.

Dazu müsste mehr als "nur" ein Umdenken stattfinden. Die USA ist deutlich weitläufiger und deshalb das Verkehrsaufkommen geringer, als in Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber Du hast die Antwort ja schon selbst gegeben: "Ich, ich , ich"

Ob die agressive Fahrweise durch das fehlende Tempolimit gewachsen ist, mag ich mal bezweifeln. Aber es hat die Fahrweise sicher nicht verbessert.

Und ja Jan, es kann kaum noch schnell gefahren werden. Du und einige wenige sind nämlich eher die Ausnahme, weil eben auf Strecken und/oder Zeiten unterwegs, wo nix los ist. Ich empfehle Dir mal eine Fahrt von München nach Frankfurt über A8 und A5 an einem Freitag nachmittag.

Wenn Du da Geschwindigkeitsmäßig überhaupt dreistellig wirst, bist Du schon schnell unterwegs. Und das ist nicht nur am Freitag, sondern an allen anderen Wochentagen so. Sicher gehts Sonntag früh um halb drei möglicherweise schneller, aber da liege ich in der Regel im Bett 😉

Ich bin selten im Süddeutschen Raum unterwegs, aber ich kann von einer Fahrt auf der A1, an einem Sonntag Nachmittag berichten - problemlos hohes Tempo möglich.

Aber okay, deshalb bin ich für ein zeit und streckenabhängiges Tempolimit. Es gibt nunmal einfach Autobahnen, auf denen selbst zur Hauptverkehrszeit nichts los ist. Warum sollte man diese limitieren? Oder warum sollte man die A1 an einem schönen Samstag Morgen um 7:00 limitieren? Und deshalb kann ich über die Aussage "Es kann kaum noch schnell gefahren werden" auch nur schmunzeln. Es kann hier in Deutschland noch sehr schnell gefahren werden, es kommt nur auf das "wo" und auf das "wann" an. Man darf es halt nicht pauschalisieren - auch ein Problem der deutschen Bevölkerung.😁

Die USA ist in der Wüste von Nevada weitläufig, in Bereichen von Großstädten längst nicht mehr.

Die Fahrerei auf den mehrspurigen Freeways war jedenfalls trotz sehr hohem Verkehrsaufkommen deutlich angenehmer als die Fahrt auf einer zweispurigen Autobahn in Deutschland.

Wie gesagt, soll kein Vergleich sein, das geht auch gar nicht.

Ich könnt ja schon wieder kotzen,

wieder wird das Volk verarscht und veräppelt.

- Es gibt keine Beweise das Co2 für die Erderwärmung verantwortlich ist
- die Erde hatte bisher immer eine Hitze und eine Kälte Periode FAKT

nein, das kann gar nicht sein... ich könnte diese scheiss Politiker alle umnieten ! Die lügen sobald sie nur das Maul aufmachen. Die Autos sind mittlerweile sau teuer - Sprit wird immer teurer ... wir zahlen einen schon längst überflüßigen Solitaritätszuschlag ... ey langsam reichts mir mit dem krankem Land hier deren Machtpersonen mit V10 durch die Gegend fahren und dem kleinem Mann vorschlagen mal das Auto stehen zu lassen oder noch besser in schlechten Zeiten auf den Urlaub zu verzichten.
Statt den Co2 in Fabriken zu begrenzen da wo man auf anhieb viel erreicht ... nein die Politiker wollen doch nicht die Gunst ihrer eigenen "Extrataschengeldgeber" verlieren also auf die Bürger die lassen eh alles mit sich machen....

Wären wir hier in Frankreich würden deren Köpfe schon hängen.
Die Deutschen lassen es ja mit sich machen.

Auswandern ist Trend.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das sich nicht an das Tempolimit gehalten wird, darfst Du aber nicht dem Tempolimit zuschreiben.

Das schreibe ich der deutschen Mentalität zu. In Italien ist es übrigens ähnlich - du warst doch letztes Jahr dort für ein paar Tage im Urlaub?

Original geschrieben von kerberos

OK, wo keins ist, kann ich auch nicht dagegen verstoßen.

Zeitgewinn ? Alles relativ. Erinner Dich bitte an meinen 'Ritt' nach Cottbus und der anschließenden einstündigen Verzögerung, weil mir so ein Depp den Spiegel abgefahren hat. Ergebnis: Ein kaputter Spiegel, einen Haufen Sprit verbrannt, die Umwelt verpestet und Null Zeitgewinn 😉Ja gut, das ist höhere Gewalt.😉 Mit einem Tempolimit hättest du noch länger gebraucht.
Original geschrieben von kerberos
Meinetwegen darfst Du auch über die A7 fahren (wobei ich mich grade frage, wo da Frankfurt liegt), aber die ist am Freitag mittag in einem identischen Zustand.

Ich brauche auch kein Tempolimit. Aber es würde mir nix ausmachen, wenn es eingeführt werden würde. Komisch, in allen Bereichen nehmen die Verbraucher Einschränkungen relativ klaglos hin. Aber gehts ums Autofahren (besonders ums schnelle Fahren), geht ein Aufschrei durch die Bevölkerung....Ja, dir würde es nichts ausmachen. Mir aber schon, ich bin wahrscheinlich auch deutlich öfter auf der Bahn als du.😁

So, und jetzt gehe ich erstmal etwas essen. Mit leeren Magen schreibt es sich so blöd.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ich könnt ja schon wieder kotzen,

wieder wird das Volk verarscht und veräppelt.

- Es gibt keine Beweise das Co2 für die Erderwärmung verantwortlich ist
- die Erde hatte bisher immer eine Hitze und eine Kälte Periode FAKT

nein, das kann gar nicht sein... ich könnte diese scheiss Politiker alle umnieten ! Die lügen sobald sie nur das Maul aufmachen. Die Autos sind mittlerweile sau teuer - Sprit wird immer teurer ... wir zahlen einen schon längst überflüßigen Solitaritätszuschlag ... ey langsam reichts mir mit dem krankem Land hier deren Machtpersonen mit V10 durch die Gegend fahren und dem kleinem Mann vorschlagen mal das Auto stehen zu lassen oder noch besser in schlechten Zeiten auf den Urlaub zu verzichten.
Statt den Co2 in Fabriken zu begrenzen da wo man auf anhieb viel erreicht ... nein die Politiker wollen doch nicht die Gunst ihrer eigenen "Extrataschengeldgeber" verlieren also auf die Bürger die lassen eh alles mit sich machen....

Wären wir hier in Frankreich würden deren Köpfe schon hängen.
Die Deutschen lassen es ja mit sich machen.

Auswandern ist Trend.

Stammtisch-Gelaber...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Stammtisch-Gelaber...

kindisches Stammtisch-Gelaber triffts wohl eher! 😉

Es ist doch jeder schon mal von Österreich nach Deutschland gefahren. Da merkt man die Unruhe, die dann auftritt sobald man auf deutscher Seite ist, mehr als eindeutig!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen