Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren
Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!
Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:
• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.
• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.
• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.
Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“
Quelle: Bild Online
Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠
365 Antworten
So nen Schrott konnte ja nur von nem Inselaffen kommen.
Die sollten erst einmal lernen als Fahrer auf der richtigen Seite zu sitzten und auf der richtigen Straßenseite zu fahren.
Ich kanmn das ganze Gelaberse über den CO2 bald nicht mehr hören und man sollte endlich aufhören das Auto als Umweldverpäster Nr.1 darzu stellen.
Wenn dem so wäre würde sich wohl nicht so viel grün längst den Autobahnen halten.
Also ich finds auch Schwachsinn. Gerade die krumme Zahl... Aber wie so oft, hoffe ich auch hier, dass es nur ein Gedankenschi** eines EU-Politikers ist, der nicht durchkommt.
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Wenn dem so wäre würde sich wohl nicht so viel grün längst den Autobahnen halten.
Schonmal was davon gehört, was das ganze Grünzeug mit CO2 macht? 😁
Ja nun, bei der ganzen momentanen Klima-Debatte ist sicher sehr viel Populismus dabei – wenn diese Schwarzmalerei auch nur zur Hälfte stimmt (ich habe schon Gegenteiliges gelesen, mit entsprechender Empirie belegt), dann sollte man natürlich dagegen vorgehen. Aber bitteschön das Feuer zuerst an den Stellen bekämpfen, an denen's richtig brennt.
So aufstrebend das neue China auch sein mag, dieses Land hat ein gigantisches Umweltproblem, mag uns die grüngefärbte Kulisse für die olympischen Spiele noch so sehr das Gegenteil vorgaukeln.
Die USA sind nicht wesentlich besser – in nahezu jedem Gebäude Klimaanlagen, im Winter bei 25 Grad eingestellt, im Sommer bei 17 Grad. Umgekehrt würd' ein Schuh draus.
Auch Deutschland, liebe Grüne, könnte noch mehr tun als wir ohnehin schon (suggerieren zu) tun: Da Atomstrom ja die Inkarnation des Bösen ist, fangen wir jetzt bald wieder damit an, Kohlekraftwerke ans Netz zu nehmen. DAS ist eine gewaltige Umweltsünde.
Es gibt Unmengen weiterer Beispiele ähnlicher Dimensionen.
Btw, käme man den Briten mit radikalen Vorschlägen im Sinne eines fortschrittlichen Europas, gingen die Menschen sofort auf die Straße und hielten Protestbanner und v.a. ihren gnadenlos übertriebenen, starrsinnigen Traditionalismus hoch. Ich nenne mal das Beispiel, als man in GB das metrische System einführen wollte. Da gabs einen Aufstand, als hätte man den Buckingham Palace mitsamt der schrulligen Königsfamilie in der Themse versenkt. 🙄
Gruß, cpt
Ähnliche Themen
wie wäre es denn mal mit nem europaweitet Tempolimit von 130km/h auf Autobahnen *nochmalölinsfeuerschütt*
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Das würde ich nicht pauschalisieren.😉 In der Nacht kannst du ohne Probleme auch Stunden! rausfahren.
Da stimme ich dir zu, aber das interessiert die oberen mal gar nicht, kann ich mir vorstellen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Weil wir Deutschland sind? Wieso sollen wir denn jeden Sch... mitmachen?
Ne, weil unsere Regierung nicht in der Lage ist, wichtige Entscheidungen über ein Volksbegehren entscheiden zulassen.
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Schonmal was davon gehört, was das ganze Grünzeug mit CO2 macht? 😁
Ja klar das ist süchtig danach deswegen wächst und gedeiht es ja da auch so gut 😛
Zitat:
Ne, weil unsere Regierung nicht in der Lage ist, wichtige Entscheidungen über ein Volksbegehren entscheiden zulassen.
Ihr würdet Euch wahrscheinlich umgucken, wenn man das über eine Volksbefragung regeln würde.
Wieviele nutzen wirklich Geschwindigkeiten über 160 km/h ? Sind 1 % aller Fahrer, oder doch nur 0,5% ?
Mal davon abgesehen, daß man nur noch auf wenigen Strecken keine Begrenzung hat, kann man dort dann wegen anderer Einflüsse nicht schneller fahren.
Wegen mir können sie Tempo 160 einführen. Entspricht ja fast schon der täglichen Praxis. Alles andere ist nur ein psychologischer Effekt.
Momentan fehlt den oberen nur noch der Grund für ein Tempolimit, wohl wissend, daß sich die Autofahrer auf deutschen Straßen sowieso schon durch das Verkehrsaufkommen selbst einbremsen.
Dem kann ich soweit zustimmen, aber dennoch würde ich als mündiger Bürger mir mehr Entscheidungsfreiheit wünschen, als alle 2 Jahre mal zru Wahl zu gehen.
Mal schauen was draus wird.
Zitat:
Original geschrieben von torjan
wie wäre es denn mal mit nem europaweitet Tempolimit von 130km/h auf Autobahnen
Das ist weder sachlich noch politisch ein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Momentan fehlt den oberen nur noch der Grund für ein Tempolimit,
Streiche die Wörter "momentan" und "noch" --- dann stimmt es.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Streiche die Wörter "momentan" und "noch" --- dann stimmt es.
Wir sprechen uns nach den nächsten Bundestagswahlen wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wir sprechen uns nach den nächsten Bundestagswahlen wieder
Was soll sich denn dadurch ändern (wenn sich nicht mal durch Rot-Grün etwas geändert hat)?
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich weise so langsam mal auf die gleiche Diskussion im Sicherheitsforum hin.
Konkret:
http://www.motor-talk.de/t1494267/f14/s/thread.html
Dieser Thread hier kann dann ja eigentlich zu...😉