Autos sollen nicht schneller als 162 km/h fahren

Opel Vectra C

Brüssel – Die EU verschärft den Kampf für den Klimaschutz. Jetzt soll sogar eine Tempobremse für alle Neuwagen kommen!

Der Plan des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies wird kommende Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten. Er schlägt vor:

• Ab 2013 soll kein Neuwagen in der EU mehr zugelassen werden, der schneller als 162 km/h (101 Meilen pro Stunde) fahren kann. Ausnahmen: Polizei, Krankenwagen usw.

• Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm CO2/km soll ab 2020 auf 95 Gramm CO2 sinken.

• In Autoanzeigen müssen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reserviert werden.

Der deutsche EU-Abgeordnete Jorgo Chatzimarkakis (FDP):
„Davon wären deutsche Autohersteller besonders betroffen.
Das darf so nicht umgesetzt werden.“

Quelle: Bild Online

Das sollen die mal schön auf ihrer Insel machen, aber bitte nicht hier in Deutschland! 😠

365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


*gelöscht*

Ich wollt ja nix mehr sagen 😉

wär aber ein guter Beitrag gewesen. 🙂 Hab ihn noch lesen können!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich verpeste nur die norddeutsche Luft, keine Angst.😛😁

Zu deiner Aufzählung:
Hmm, okay ich akzeptiere deine Auffassung auch wenn ich eine andere Ansicht vertrete.
1. Die Harmonisierung des Verkehrsflusses wird nicht auftreten - wie denn auch? Der Verkehr wird ja durch ein Tempolimit nicht weniger und die Probleme bestehen weiterhin.
2. Die Unfallzahlen bei hoher Geschwindigkeit sind so gering, dass man es vernachlässigen kann. Die Schwere der Unfälle ist auf der Autobahn eh sehr gering.
3. "weniger CO2-Ausstoß" - Ob es die 0,x Prozent bringen? Weltweit gesehen ist die Zahl sogar noch weit kleiner.

Die aut. Verkehrsleitsysteme sind sehr gut, wenn sie richtig funktionieren. Bsp: Bremer A1 - kein Verkehr u. Limit von 100, viel Verkehr u. kein Limit.

Zu deinem 2. und 3. Punkt hat übrigens auch der ADAC eine Meinung. Ich zitiere mal den Herrn Meyer: "Für die Sicherheit und die Umwelt bringt ein Tempolimit also überhaupt nichts."
quelle: spiegel.de

1. Dazu kann ich nichts sagen. Sowohl für und wider sind hypothetisch, da man es erstmal überprüfen müsste.

2. Die Unfallzahlen sind gering ? Muß immer erst was passieren, damit dann reagiert wird ? Sorry, darüber muß ich jetzt wirklich mal den Kopf schütteln.

3. Aktuell ist es ca. 1% in Deutschland. Sicher ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber warum sollte man nicht endlich mal irgendwo anfangen ? Wenn alle denken würden "soll man doch erstmal woanders anfangen", dann wird das nie was. Dabei ist es unerheblich, ob das CO2 am Klimawandel schuld ist, oder nicht. Schädlich ist es allemal.

Und Herr Meyer vom ADAC war schon lange nicht mehr im Fernsehen, deswegen muß er natürlich auch mal was sagen 😉

1. Man schaue sich die bereits begrenzten Autobahnteilstücke an. Wird dort nicht gedrängelt, gegängelt und was auch immer?

2. Ja, es muss erst etwas passieren! 😉 Zudem gibt es bzgl. der Unfallzahlen viel wichtigere Ansatzpunkte, als ein Tempolimit auf der Autobahn - trotz fehlenden Limits, stehen wir besser da als unsere Nachbarn, komisch oder?😉

3. 1%? Hast du mal eine Quellenangabe? Ich hab keine Lust mich durch den über 200 Seiten langen Tempolimitthread durch wühlen, um meine Berechnungen zu finden.😛 Und ja, wir sollten woanders anfangen und zwar da wo es sinvoll ist.
Ein gutes Stichwort ist hier die "Verhältnismäßigkeit". Und ja, als nächstes bekommen wir dann alle einen CO2-Zähler montiert...🙄

@Uwe: Zu langsam.😛

1. Nein, nicht auf denen, die ich kenne

2. Was sollen immer die Vergleiche ? Jeder Unfall ist ein Unfall zuviel. Selbst wenn wir die besten sind, es spricht nichts dagegen, noch besser zu werden, oder ?

Zu 3. Die Quellenangabe hat Gabriel selbst geliefert: 2,5 Mio Tonnen Ersparnis bei Tempo 130 stehen ca. 250 Mio Tonnen gegenüber, die man in DE einsparen will.

Wobei ich mich frage, woher die 250 Mio Tonnen kommen. Irgendein hypothetischer Wert. Nirgends ist etwas über das tatsächliche Einsparpotential in DE zu lesen.

Sollte es doch ein höherer Prozentsatz sein ? Das wäre ja für die Deutschen-Nolimit-Befürworter kaum auszudenken 😁

Aber keine Angst, es gibt ja drei große Gegner gegen das Tempolimit:

- die Bundesregierung selbst, weil Steuereinnahmen flöten gehen.
- die Mineralölkonzerne haben Umsatz-Einbußen.
- die Automobilkonzerne, weil sie ihre 500 PS-Kisten nicht mehr verkaufen.

So, over and out 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Zu 1 und 2 sag ich nix, muß jeder selbst beantworten.

Zu 3. Die Quellenangabe hat Gabriel selbst geliefert: 2,5 Mio Tonnen Ersparnis bei Tempo 130 stehen ca. 250 Mio Tonnen gegenüber, die man in DE einsparen will.

Naja, der liebe Gabriel.😁

Hier mal mein Posting aus dem Greenpeace-Fred des Sicherheitsforum, vom ersten Mai.

Zitat:

Der momentane Anteil der PKW am Co2-Ausstoß in Deutschland liegt bei ~11%.
Ein Tempolimit würde nur marginale Auswirkungen haben. So würden die PKW statt der 11% nur noch mit 10,7% am gesamten Co2-Ausstoß in Deutschland beteiligt sein. Was nützen 0,3%, wenn andere Länder sich weigern das Kyoto-Protokoll zu unterschreiben? Das ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Da sollte sich Greenpeace mal lieber für einsetzen.
Mit diesen 0,3% begründet Greenpeace einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr? Nein, sie fangen natürlich auch mit den hunderten von Verkehrstoten und tausenden von Verletzten an, obwohl das Fahren auf der Autobahn statistisch gesehen sehr sicher ist. Nur 12% aller Verkehrstoten starben auf der Autobahn und die meisten davon mit geringer Geschwindigkeit. In der Stadt kamen mehr als doppelt soviele Menschen im Verkehr um, während auf der Landstraße sogar 5x soviele Personen im Straßenverkehr getötet wurden.
Nur 5% aller Verkehrsunfälle in Deutschland passieren bei einer Geschwindigkeit von über 100km/h. Sehr interessant finde ich auch folgende Tabelle.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der deutschen Autobahn liegt übrigens bei unter 117km/h!

Wenn wir objektiv Wissen wollen, WAS ein Tempolimit bringt und ob es überhaupt etwas bringt, dann bräuchten wir die Anzahl der Unfälle, die mit einem Tempolimit hätten verhindert werden können. Diese Zahlen suche ich bereits seit über einem halben Jahr, es gibt sie aber leider nicht.

Wir können nur mutmaßen und aufgrund von Mutmaßungen ein Tempolimit verhängen? Tut mir leid, aber das ist Unsinn.

P.S.: Wenn gewünscht, suche ich auch gern nochmal nach aktuellen Zahlen, allerdings wird sich seit Anfang des Jahres nicht viel geändert haben.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Zu 1 und 2 sag ich nix, muß jeder selbst beantworten.

Zu 3. Die Quellenangabe hat Gabriel selbst geliefert: 2,5 Mio Tonnen Ersparnis bei Tempo 130 stehen ca. 250 Mio Tonnen gegenüber, die man in DE einsparen will.

Naja, der liebe Gabriel.😁

Hier mal mein Posting aus dem Greenpeace-Fred des Sicherheitsforum, vom ersten Mai.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Der momentane Anteil der PKW am Co2-Ausstoß in Deutschland liegt bei ~11%.
Ein Tempolimit würde nur marginale Auswirkungen haben. So würden die PKW statt der 11% nur noch mit 10,7% am gesamten Co2-Ausstoß in Deutschland beteiligt sein. Was nützen 0,3%, wenn andere Länder sich weigern das Kyoto-Protokoll zu unterschreiben? Das ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Da sollte sich Greenpeace mal lieber für einsetzen.
Mit diesen 0,3% begründet Greenpeace einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr? Nein, sie fangen natürlich auch mit den hunderten von Verkehrstoten und tausenden von Verletzten an, obwohl das Fahren auf der Autobahn statistisch gesehen sehr sicher ist. Nur 12% aller Verkehrstoten starben auf der Autobahn und die meisten davon mit geringer Geschwindigkeit. In der Stadt kamen mehr als doppelt soviele Menschen im Verkehr um, während auf der Landstraße sogar 5x soviele Personen im Straßenverkehr getötet wurden.
Nur 5% aller Verkehrsunfälle in Deutschland passieren bei einer Geschwindigkeit von über 100km/h. Sehr interessant finde ich auch folgende Tabelle.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der deutschen Autobahn liegt übrigens bei unter 117km/h!

Wenn wir objektiv Wissen wollen, WAS ein Tempolimit bringt und ob es überhaupt etwas bringt, dann bräuchten wir die Anzahl der Unfälle, die mit einem Tempolimit hätten verhindert werden können. Diese Zahlen suche ich bereits seit über einem halben Jahr, es gibt sie aber leider nicht.
Wir können nur mutmaßen und aufgrund von Mutmaßungen ein Tempolimit verhängen? Tut mir leid, aber das ist Unsinn.

P.S.: Wenn gewünscht, suche ich auch gern nochmal nach aktuellen Zahlen, allerdings wird sich seit Anfang des Jahres nicht viel geändert haben.🙂

Vetraue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast! 😉

Mag sein, dass die Verkehrstoten nicht bei hoher Geschwindigkeit starben. Aber vielleicht wegen jemand anders der zu hohe Geschwindigkeit hatte?

@IAN und "alle die gegen ein Tempolimit sind" was seht ihr als Vorteil der Freie Fahrt?

Zitat:

Original geschrieben von speedy309



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Naja, der liebe Gabriel.😁

Hier mal mein Posting aus dem Greenpeace-Fred des Sicherheitsforum, vom ersten Mai.

Zitat:

Original geschrieben von speedy309



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wenn wir objektiv Wissen wollen, WAS ein Tempolimit bringt und ob es überhaupt etwas bringt, dann bräuchten wir die Anzahl der Unfälle, die mit einem Tempolimit hätten verhindert werden können. Diese Zahlen suche ich bereits seit über einem halben Jahr, es gibt sie aber leider nicht.
Wir können nur mutmaßen und aufgrund von Mutmaßungen ein Tempolimit verhängen? Tut mir leid, aber das ist Unsinn.

P.S.: Wenn gewünscht, suche ich auch gern nochmal nach aktuellen Zahlen, allerdings wird sich seit Anfang des Jahres nicht viel geändert haben.🙂

Vetraue keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast! 😉

Mag sein, dass die Verkehrstoten nicht bei hoher Geschwindigkeit starben. Aber vielleicht wegen jemand anders der zu hohe Geschwindigkeit hatte?

Dann wäre die Unfallursache "überhöhte Geschwindigkeit". Außerdem, das musst du mir mal erklären, wie kann jmd. bei niedriger Geschwindigkeit sterben, weil jmd. anderes eine zu hohe Geschwindigkeit hatte und die Unfallursache nicht die hohe Geschwindigkeit war - natürlich auf der Autobahn. Ich dachte ein Tempolimit löst all unsere Probleme?😛

@torjan: Vorteil der freien Fahrt? Ich kann meine Geschwindigkeit den Verkehrs/Wetter/Sichtverhältnissen anpassen, kann relativ schnell auch weite Strecken zurücklegen und kann oft Zeit gutmachen. Zudem besteht die Gefahr des Einschlafens durch Monotonie nicht.
Außerdem wüsste ich nicht was auf einer freien Autobahn gegen "freie Geschwindigkeitswahl" spricht?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


1. Nein, nicht auf denen, die ich kenne

2. Was sollen immer die Vergleiche ? Jeder Unfall ist ein Unfall zuviel. Selbst wenn wir die besten sind, es spricht nichts dagegen, noch besser zu werden, oder ?

Zu 3. Die Quellenangabe hat Gabriel selbst geliefert: 2,5 Mio Tonnen Ersparnis bei Tempo 130 stehen ca. 250 Mio Tonnen gegenüber, die man in DE einsparen will.

Wobei ich mich frage, woher die 250 Mio Tonnen kommen. Irgendein hypothetischer Wert. Nirgends ist etwas über das tatsächliche Einsparpotential in DE zu lesen.

Sollte es doch ein höherer Prozentsatz sein ? Das wäre ja für die Deutschen-Nolimit-Befürworter kaum auszudenken 😁

Aber keine Angst, es gibt ja drei große Gegner gegen das Tempolimit:

- die Bundesregierung selbst, weil Steuereinnahmen flöten gehen.
- die Mineralölkonzerne haben Umsatz-Einbußen.
- die Automobilkonzerne, weil sie ihre 500 PS-Kisten nicht mehr verkaufen.

So, over and out 😉

Ich dachte du wolltest aufhören?

1. Komm mal nach Hamburg, oder schau mal in Bremen oder gar im Ruhrgebiet vorbei. 🙂

2. Jeder Unfall ist ein Unfall zuviel? Letzte Woche ist hier eine Rentnerin mit ihrem 190er rückwärts in ein Schaufenster gefahren - alle ab 60 den Führerschein abgeben? Da hätte ich dir aber ein besseres Urteilsvermögen zugetraut.😛

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



@torjan: Vorteil der freien Fahrt? Ich kann meine Geschwindigkeit den Verkehrs/Wetter/Sichtverhältnissen anpassen, kann relativ schnell auch weite Strecken zurücklegen und kann oft Zeit gutmachen. Zudem besteht die Gefahr des Einschlafens durch Monotonie nicht.
Außerdem wüsste ich nicht was auf einer freien Autobahn gegen "freie Geschwindigkeitswahl" spricht?

ist aber ziemlich wenig pro 😉

Zeit für was?

zur Monotonie muß ich dir zum Teil recht geben, allerdings bei langer fahrt mit hoher geschwindigkeit bin ich total fertig.

oder ist es bei hohen Geschwindigkeiten mit der Zeit so das man einfach nur instiktiv reagiert, in etwa wie bei einem Shooter?

Mir kommt die Diskussion hier fast wie ne Diskussion in Amerika über den Freien Waffenbesitz vor 😉

Wenns der Verkehrssicherheit zuträglich ist, wäre ich dafür, bei älteren Mitbürgern deren Fahrtauglichkeit zu überprüfen. Gleiches Recht für alle, meinetwegen kann es auch bei allen überprüft werden, die den Lappen länger haben und/oder ein gewisses Alter erreicht haben.

Aber das ist ein anderes Thema, was hier absolut nix zu suchen hat. Das hatten wir auch schonmal.

Was soll ich in Hamburg, Bremen oder dem Ruhrgebiet ? Mir reichen die süddeutschen Autobahnen.

So, und nu is wirklich Feierabend. Abendessen ruft und ich hab noch wichtigeres zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von torjan



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



@torjan: Vorteil der freien Fahrt? Ich kann meine Geschwindigkeit den Verkehrs/Wetter/Sichtverhältnissen anpassen, kann relativ schnell auch weite Strecken zurücklegen und kann oft Zeit gutmachen. Zudem besteht die Gefahr des Einschlafens durch Monotonie nicht.
Außerdem wüsste ich nicht was auf einer freien Autobahn gegen "freie Geschwindigkeitswahl" spricht?
ist aber ziemlich wenig pro 😉
Zeit für was?
zur Monotonie muß ich dir zum Teil recht geben, allerdings bei langer fahrt mit hoher geschwindigkeit bin ich total fertig.
oder ist es bei hohen Geschwindigkeiten mit der Zeit so das man einfach nur instiktiv reagiert, in etwa wie bei einem Shooter?

Mir kommt die Diskussion hier fast wie ne Diskussion in Amerika über den Freien Waffenbesitz vor 😉

Ich habe jetzt "meine" Gründe aufgezählt. Du hast ja nach unseren "persönlichen" Gründen gesprochen, oder habe ich das falsch verstanden?

Zeit für was? Für die Familie, für mehr Termine, für mehr Freizeit...(das könnte ich jetzt bald endlos weiterführen)

Du musst ja nicht durchgehend mit hoher Geschwindigkeit fahren. Der Vorteil ist ja das du halt zwischendrin auch mal ein paar Sprints einlegen kannst und damit mal Abwechslung hast.

Ich steig nach 450km mit sehr hoher Geschwindigkeit gut gelaunt aus und geh erstmal lecker etwas essen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenns der Verkehrssicherheit zuträglich ist, wäre ich dafür, bei älteren Mitbürgern deren Fahrtauglichkeit zu überprüfen. Gleiches Recht für alle, meinetwegen kann es auch bei allen überprüft werden, die den Lappen länger haben und/oder ein gewisses Alter erreicht haben.

Aber das ist ein anderes Thema, was hier absolut nix zu suchen hat. Das hatten wir auch schonmal.

Was soll ich in Hamburg, Bremen oder dem Ruhrgebiet ? Mir reichen die süddeutschen Autobahnen.

So, und nu is wirklich Feierabend. Abendessen ruft und ich hab noch wichtigeres zu tun.

Und dazu noch 5km/h Tempolimit in der Stadt - der Verkehrssicherheit zu liebe.🙂

Was du dort sollst? Erfahrungen sammeln und erkennen das Süddeutschland nicht der Nabel der Welt ist.😉

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Ignoranz Argumente negiert werden. Dabei sind meine 3 Punkte für jeden, der selber Auto fährt oder zumindest Zeitung lesen kann, nachvollziehbar.
Durch meinen Landkreis gehen zwei Autobahnen. Hier wurden Unfallschwerpunkte durch Geschwindigkeitsbegrenzungen oder automatische Leitsysteme erfolgreich entschärft. Auch die regelmäßigen Staus treten kaum noch auf.
Und das die Umwelt weniger belastet wird ist doch logisch. Wenn ich meine Verbrauchsersparnis anschaue, wenn ich statt 180 nur 150 fahre, sehe ich da knapp 10%, bei größere Differenz dementsprechen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Es ist schon erstaunlich, mit welcher Ignoranz Argumente negiert werden. Dabei sind meine 3 Punkte für jeden, der selber Auto fährt oder zumindest Zeitung lesen kann, nachvollziehbar.

Du hast eine Meinung und ich habe eine Meinung. Deine basiert auf deinen Erfahrungen und meine auf meinen Erfahrungen. Also was ist dein Problem? Ich kann deiner "Meinung" nunmal nicht zustimmen. Das hast du zu akzeptieren.

Meine Argumente sind übrigens auch für alle nachvollziehbar, die in richtigen Ballungsgebieten unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Durch meinen Landkreis gehen zwei Autobahnen. Hier wurden Unfallschwerpunkte durch Geschwindigkeitsbegrenzungen oder automatische Leitsysteme erfolgreich entschärft. Auch die regelmäßigen Staus treten kaum noch auf.

Aha, schön für dich und deinem Landkreis.🙂

Das Unfallschwerpunkte durch Geschwindigkeitsbegrenzungen entschärft werden müssen!, steht doch außer Frage?

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Und das die Umwelt weniger belastet wird ist doch logisch. Wenn ich meine Verbrauchsersparnis anschaue, wenn ich statt 180 nur 150 fahre, sehe ich da knapp 10%, bei größere Differenz dementsprechen mehr.

Deine Verbrauchsersparnis ist irrelevant und geht nur dich etwas an. Wenn du 10% sparen willst okay, aber das kannst du keinem anderen aufzwingen - mit anderen Worten: "Dich geht der Verbrauch von anderen gar nichts an!"

Was ein Tempolimit der Umwelt und der Vekehrssicherheit effektiv bringt, ist unklar. Wir können darüber nur mutmaßen.

Die Frage was einem Freifahrt bringt ist einfach nur genial.

Warum fährt ein ICE 300 km/h ? Muss doch nicht sein mit 130 km/h würde viel mehr eingespart werden.

Warum muss ein Kampfjet mach 1 fliegen? Das ist doch mal Spritverschwendung....

Ist irgendwie klar man will schnell von A nach B kommen.

Naja diese Diskussion hier wird zu nix führen.

Tempolimit 130 ist fürn Arsch.

Mit 160 km/h fahre ich viel entspannter.

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Warum fährt ein ICE 300 km/h ? Muss doch nicht sein mit 130 km/h würde viel mehr eingespart werden.

Warum muss ein Kampfjet mach 1 fliegen?

Diese Fragestellungen sind doch im Zusammenhang mit dem Threadthema absolut irrelevant. 🙄

Dafür gibt es entsprechende Fachforen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen