Autos mit durchgehendem Lichtband/Scheinwerfer

Der neueste Schrei der Lichtdesigner ist jetzt das durchgehende Lichtband vorne. Das habe ich jetzt vermehrt bei Dunkelheit gesehen.
Ich bin erstaunt, dass diese erlaubt sind. Ich dachte immer, Tagfahrlicht ist beim Einschalten des Ablendlichts auszugehen? 😕

Wie findet ihr es?

Meine Meinung: jetzt wirds langsam zu wild. Denn die Dinger lenken viel zu sehr ab. Nicht umsonst ist sonstige Discobeleuchtung am Auto verboten. Eine spezielle Funktion ist ebenso nicht vorhanden. Oder haben sie tatsächlich irgend einen Nutzen, von denen ich bisher nichts mitbekommen habe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stero111 schrieb am 13. Okt. 2020 um 10:52:29 Uhr:


Braucht kein Mensch... Treibt nur den Preis hoch ohne irgendwelchen praktischen Nutzen.

Natürlich hat es einen Nutzen. Ein Motorradfahrer erkennt so, dass es sich um einen PKW handelt und nicht zwischen den Scheinwerfern hindurchfahren kann. Du musst es dir lediglich schön reden und anders war ja schon immer toll - zumindest für einige.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 28. Januar 2022 um 09:13:37 Uhr:


Ich bin eher erschrocken dass manch neues Auto nur noch winzige Rückleuchten bestehend aus 3 LEDs haben.

Die dir gefühlt trotzdem die Netzhaut weg brennen im Dunkeln.

Besonders aufgefallen ist es mir beim aktuellen Tiguan: wenn der bremst und blinkt, siehst du diesen Miniblinker aus 2-3LED nicht mehr, den sie auch noch besonders dusselig von hell strahlenden Bremslicht-LED umrahmt haben. Beim Rückfahrscheinwerfer das gleiche, man sieht ihn einfach nicht!

Die Tage hatte ich so einen komisch Seat cupra SUV vor mir, weiss gar nicht wie das Ding sich schimpft, Ateca? Hat jedenfalls auch so ein Leuchtband hinten, welches die Rückleuchten verbindet. Die Rückleuchten selbst sehen total nach Waschbärbrille aus, absoluter Design-fail. Der Punkt war jedenfalls: die linke Hälfte des Leuchtbands war defekt, ebenso das linke Rücklicht. Der Wagen sah ziemlich neu aus, schöne neue LED-Welt.

Ich merk das am LKW, LED Leuchten fallen teils schneller irreperabel aus, als eine Glühbirne durchbrennt. Besonders wenn sie im Spritzwasser hängen. Ich hab da teils schon wieder von LED auf Sofitten Zurückgerüstet....

Alles Kirmesbuden was anderes fällt mir dazu nicht ein ... Und man sieht wieder das die Autolobby zu stark ist ..

Wenn Laufblinker, Lichtbalken, fies blende "Automatiksysteme" die gerne Fussgänger und Radfahrer nicht beachten ein Hobbytuner installiert hätte, der wär nicht mehr Glücklich geworden, nach der Flut von Mängelkarten, Punkten und Bussgeld ...

Kommen Autohersteller damit um die Ecke ist alles legal und der Sicherheit dienlich ...ja genau ... traurig sowas....🙄

Zitat:

@Bamako schrieb am 28. Jan. 2022 um 10:29:56 Uhr:


Ich merk das am LKW, LED Leuchten fallen teils schneller irreperabel aus, als eine Glühbirne durchbrennt. Besonders wenn sie im Spritzwasser hängen. Ich hab da teils schon wieder von LED auf Sofitten Zurückgerüstet....

Kann ich nicht bestätigen. An unseren Schmitz Cargobull haben wir nur noch runde Aspöck Dreikammerleuchten, RfS und NSL sowie SML und Umrissleuchten - alles LED und hält prima. Ja, es gibt ganz erbärmlichen Schrott auf dem Markt, aber bei unseren sind die zwei größten Probleme, dass die Kabel bzw Steckverbindungen wegfaulen (da muss ich regelmäßig ran) und dass die Leuchten geklaut werden (schon oft passiert).

Ähnliche Themen

Naja die vom Hersteller verbauten Led System sind schon recht langlebig. Led in Rückleuchten gibt's ja nun schon viele Jahre. Bei manchen 12-15 Jahre alten Golf Plus fällt mal was ne Led oder zwei aus, aber die Masse ist es nicht

An sich bin ich echt n Freund der Lichttechnik heute. Die Led Scheinwerfer mit Matrix Fernlicht sind für mich n wahnsinniger Fortschritt in Sachen Sicherheit, ich will es nicht mehr missen.

Auch, das das Licht mehr ein Design Element ist, ist super. Manch einer übertreibt es natürlich und es muss einm ja nicht alles gefallen.

Was ich gut fände, wäre, wenn Led in den Rückleuchten im Dunkeln etwas gedimmt wären. Technisch wäre das ja kein Problem umzusetzen und für den hinterherfahrenden wäre es angenehmer während die Sichtbarkeit weiterhin gegeben ist.

Das ist die Frage wo zieht man die Grenze zwischen Individualtität und Zweckerfüllung das es für den Straßenverkehr geeignet ist...

Ich frage mich bis heute wie es die Hersteller mit dem Laufblinker hinbekommen haben, das es als legal abgenommen wurde ... für mich muss ein Blinker... blinken und nicht ... ihr wisst schon ...

Sowas kann man bei Shows, oder sonstigen Aktivitäten machen, im Straßenverkehr hat sowas meiner Meinung nach nichts zu suchen ...

Die Laufblinker tun aber wenigstens nicht weh und sind gut sichtbar. Genauso okay finde ich, dass viele neue Modelle das Tragfahrlicht abdunkeln, wenn der Blinker geht - damit man den Blinker auch sieht. Das war in der Vergangenheit auch nicht immer der Fall.
Aber ganz im Ernst, das sind Probleme, die es früher nicht gab. Damit meine ich, als der große, gelbe Blinker noch neben dem Glasscheinwerfer lag oder getrennt in der Stoßstange. Das war IMMER gut zu erkennen.
Mit Miniblinkern und durchdesignten Rückleuchten und Scheinwerfern hat man den Leuchten teils ihre Funktion erheblich eingeschränkt.
Ich will ja nicht zu weit ausholen, aber das ist nichts anderes, als dass es kein Auto mehr mit seitlichen Stoßleisten gibt. Hauptsache sieht schick im Verkaufsraum aus, praktischer Nutzen: eingeschränkt.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. Jan. 2022 um 11:15:17 Uhr:


Kann ich nicht bestätigen. An unseren Schmitz Cargobull haben wir nur noch runde Aspöck Dreikammerleuchten, RfS und NSL sowie SML und Umrissleuchten - alles LED und hält prima. Ja, es gibt ganz erbärmlichen Schrott auf dem Markt, aber bei unseren sind die zwei größten Probleme, dass die Kabel bzw Steckverbindungen wegfaulen (da muss ich regelmäßig ran) und dass die Leuchten geklaut werden (schon oft passiert).

Beziehe mich auf Arbeitsscheinwerfer und Positionsleuchten. Da sind schon einige kaputt gegangen, das meiste auch Aspöck. Die werden innen feucht und versterben, manchmal sterben sie auch "trocken".
Seitdem ich die Kabelverbindungen mit Dosen (mit gebohrten Ablauflöchern) mache, hab ich keine Gammelprobleme mehr an den Kabelverbindungen.

Zitat:

@tartra schrieb am 28. Januar 2022 um 13:18:12 Uhr:


Ich frage mich bis heute wie es die Hersteller mit dem Laufblinker hinbekommen haben, das es als legal abgenommen wurde ... für mich muss ein Blinker... blinken und nicht ... ihr wisst schon ...

Sehe ich genauso. Ich nehme dieses Lauflicht nicht als Blinker war,

N Laufblinker ist ja sogar auffälliger als n statischer.

Da Blinker üblicherweise gelb sind, sollte es ja eigentlich keine Probleme geben, das als Blinker wahrzunehmen. 😉

Das LaufLicht ist auffälliger als ein ein Blinker der in einer ordentlichen Frequenz an und ausgeht?

Für KirmesFreunde vielleicht. Die LED sind teilweise so schmal,dass man die kaum wahrnimmt. Bei ungünstiger Sonneneinstrahlung sieht man die gar nicht.
Nachts sieht man die LaufLichter vorne unter den Scheinwerfern überhaupt nicht. Besonders in Verbindung mit LED Scheinwerfern sieht man den Blinker nur am Spiegel.

Ich weiß nicht, vermutlich ist meine Wahrnehmung anders. Ich nehme die Beleuchtung an meinem Golf 7 besser wahr als an meinem Audi 80 bspw., wenn ich selber mal hinter den jeweiligen Autos her fahre.

Was du mit deinem dauernden "Kirmes" willst weiß ich nicht, aber das gehört vermutlich dazu wenn man alles neue ablehnt?!

Das Lichtband beim Golf 8 ist wirklich der Gipfel der beleuchtungstechnischen Hässlichkeit. Wenn man bedenkt wie streng es hierzulande bei der KFZ-Beleuchtung zugeht, dann muss ich mich schon wundern, dass der Golf damit eine Betriebserlaubnis bekommen hat.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. Februar 2021 um 21:51:48 Uhr:



Also ich bin überzeugter Blinker, auch wenn's "unnötig" ist, den Ausfall eines Blinkerhebels musste ich, bei der durchschnittlichen Haltung des Autos von 10 Jahren, noch nicht beklagen.

Also nur Mut, traut Euch mehr zu blinken !

Ich aber 😁 Der Blinker- und Fernlichthebel war so ausgelutscht, dass das Auto manchmal von selbst Fernlicht bzw. Lichthupe eingeschaltet hat. Ein Gebrauchtteil für 15 Euro oder so, hat das Problem beseitigt.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. Januar 2022 um 21:08:47 Uhr:


D Der Blinker- und Fernlichthebel war so ausgelutscht, dass das Auto manchmal von selbst Fernlicht bzw. Lichthupe eingeschaltet hat.

Das kommt aber nicht von häufigem Blinken, sondern eher von übermäßigem Gebrauch der Lichthupe. War das ein BMW?😉

Also einige müssen hier mal zum Augenarzt, was die alles nicht sehen….

Deine Antwort
Ähnliche Themen