Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

In Südamerika überlebte das Corsa-B-Konzept bis 2016!

KLICK

Über die Optik mag man streiten, aber was die Solidität angeht, ist der Corsa B der Kadett B der 90er und 2000er. Noch heute fahren nicht wenige davon rum, und die wenigsten davon sehen verrostet aus. Das gab es bei Opel in der Zeit auch anders.

Moin Moin !

Zitat:

aber was die Solidität angeht, ist der Corsa B der Kadett B der 90er und 2000er

Stimmt, alle beide Modelle waren üblicherweise spätestens nach 10 Jahren Kernschrott. Nur aufgrund der riesigen Stückzahl gibt es überhaupt Überlebende. Ein interessantes Phänomen übrigens: Warum rostet die Hinterachse beim Corsa eigentlich immer nur links durch?

mfG Volker

Nun ja... der Kadett B wurde bis 1973 gebaut und war noch um 1986 täglich zu sehen. Der Corsa B lief bis 2001 oder 2002 und gehört 20 Jahre später noch zum Straßenbild. Dass viele Exemplare nach 10 Jahren Schrott waren, ist unbestritten. Aber mit einem Minimum an Pflege und nicht allzu vielen gefahrenen Kilometern halten zumindest die Corsa B locker doppelt so lange.

Ähnliche Themen

Jupp, meiner fährt auch noch und hat erst 303000km.

Erst 303.000 ist gut.😛

Die Motoren sind ja auch nicht das Problem, eher der ganze Gammel drumrum.

Ein bisschen muß man sich halt kümmern.

Moin Moin !

Zitat:

Ein bisschen muß man sich halt kümmern.

Mein Golf von 1990 steht draussen auf Gras (es gibt nichts schädlicheres ausser das Wattenmeer) , da wird und wurde sich gar nicht drum gekümmert , und er fährt problemlos und sparsam. Hat ja auch erst 250 tkm runter. Zugegebenermassen musste ich aber vor 14 Jahren den vorderen Achskörper ersetzen.

Das ein Fzg , das wenig gefahren wird und um das sich um so mehr "gekümmert" wird, den Durchschnitt bei weitem überlebt, ist ja keine Frage. Aber daran kann man nicht die Qualität eines Fzges festmachen , sondern an denen , um die sich eben nicht besonders gekümmert wird und die überdurchschnittlich gebraucht werden.

MfG Volker

Man kann es auch übertreiben mit dem Nichtstun. Mein Bekannter hatte eien Audi 80 vollverzinkt mit nach 17 Jahren durchgerosteter Motorhaube. Auf Nachfrage kam die Antwort. " Als der neu war war dort der erste große Steinschlag."

Das war dann wohl auch der Grund für die einzige heftig durchgerostete Motorhaube beim Volvo 740, die ich jemals gesehen habe, aber beide Seiten über den Scheinwerfern dicke Löcher. Der Rest hatte die 75x.xxx km ganz gut überstanden, war eigentlich nur ein wirtschaftlicher Totalschaden durch zu viele Kleinigkeiten, die bei der Optik den Wert überstiegen hätten. Ich hatte schon Interesse an der Haube angemeldet, die war aber schon verkauft. O-Ton Händler "Was wollt Ihr alle mit der schlechtesten Haube, die ich in diesem Leben hatte?, da hinten liegen die besseren." "Sowas hängt man sich an die Wand, das ist einzigartig" "Komisch, das sagen sie alle." 😁

Zitat:

@85mz85 schrieb am 28. Juni 2022 um 10:55:55 Uhr:


Man kann es auch übertreiben mit dem Nichtstun. Mein Bekannter hatte eien Audi 80 vollverzinkt mit nach 17 Jahren durchgerosteter Motorhaube. Auf Nachfrage kam die Antwort. " Als der neu war war dort der erste große Steinschlag."

Heute kommt ja noch dazu, dass die Opferschicht langsam mal aufgebraucht sein dürfte.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 27. Juni 2022 um 22:01:16 Uhr:
... Ein interessantes Phänomen übrigens: Warum rostet die Hinterachse beim Corsa eigentlich immer nur links durch?

mfG Volker

Hm, vielleicht liegt es am "warmen" Klima durch den linksseitig verlaufenden Auspuff?

Zitat:

@85mz85 schrieb am 28. Juni 2022 um 10:55:55 Uhr:


Man kann es auch übertreiben mit dem Nichtstun. Mein Bekannter hatte eien Audi 80 vollverzinkt mit nach 17 Jahren durchgerosteter Motorhaube. Auf Nachfrage kam die Antwort. " Als der neu war war dort der erste große Steinschlag."

Dazu muss man ein Auto aber auch erst mal so lange haben. Andere nudeln die Dinger so schnell durch, da kümmert Pflege im Detail eh nicht, weil die nach 10 Jahren schon 300.000 KM und mehr haben.

Ich denke das ist auch, was viele Corsa, Fiesta und Polo dahin rafft. Einmal werden die gerne von Pflege- und Pizzadiensten in Massen verschlissen (wenn ich dran denk wie die Twingos meines Pizzamann aussehen, Jesus hab Gnade), auf der anderen Seiten wechseln die gerne mal schnell den Besitzer von Firmenkleinwagen zu Oma, zu Mama, zur Tochter und ab Mama nutzt den Wagen eh jeder.

Da kommt schnell einiges zusammen, nur die Wartung findet halt oftmals nur rudimentär statt und da der wirtschaftliche Totalschaden hier schneller erreicht ist als bei einem Mondeo, A6 oder Benz geht das Ding dann an Ali Export, Abdecker oder erlebt den 5 Besitzer, der nur was billiges zum auf die Arbeit kommen sucht.

Hier mal was ganz schräges aus Frankreich zum Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen