autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

Weiß jetzt nicht ob er schon erwähnt wurde. Aber der Fiat Tipo gehört auch zur bedrohten Art.
Selbst 2er Golfs nehmen bei uns hier sichtbar ab. Die Abgasnormen fordern wohl langsam ihren Tribut.

@ Oli & ...

... die weiteren ~100 AbruferInnen täglich:

Wenn ich täglich 10 > 30 Wagen einmelde (= ~150/Woche), sind wir mit der Thematik in <6 Monaten durch und alles wiederholt sich.
Mein Vorschlag lautet auf eine Änderung der Thema-Überschrift, z.B: 'Erinnerungen an die Vergangenheit - gegen das Vergessen in der Zukunft'.
Damit ist der Fahrzeugbereich weniger deutsch-national begrenzt, die besten Vertreter können auch mehrfach eingemeldet werden, und jene für die Zukunft eingeplanten 'Strassen-Szene-Fotos passen dann auch wirklich zum Leittext.
Hoffe auf Meinungen/Antwort(en) ...

... mit vorab dankenden Grüssen, FrankWo.

Wurde eigentlich der SAAB 900 schon genannt? Und der 9000?

Btw.: Heute habe ich seit langem mal wieder einen original erhaltenen Opel Corsa A Viertürer gesehen - selten geworden!

Hier mal ein paar der noch einigermaßen aktuellen, die mit ziemlicher Sicherheit völlig aussterben werden:

Renault 5, 9, 11, 21, 25, Citroen BX und XM, Peugeot 309 und 605, Opel Tigra und Frontera, D-Kadett, Ford Puma und Probe GT, VW Caddy I, Santana, Mercedes Viano, Fiat Cinquecento, Uno, Punto, Tipo, Regata, Croma I, Palio, Hyundai Pony, Isuzu Gemini und Trooper, Daihatsu Charade, Nissan Prairie, Kia Sephia, ich würde sagen sogar generell fast alle Asiaten der 80er und 90er. Dann kommen noch unweigerlich die ganzen Geländewagen, später SUVs, erst die mit Benzinern, dann viel später vielleicht auch die dicken Diesel (z.B. Mitsubishi Pajero I mit 2.5D oder andere mit noch mehr Hubraum und ohne Abgasreinigung.)

Die Liste wäre sicher unendlich verlängerbar, aber es gibt da noch so viele, an die man momentan noch gar nicht denkt.

Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gaston73


...Renault 5, 9, 11, 21, 25, ...

Da bin ich ja froh, einen der bedrohten zu haben 😉

Zum Thema Auto des Jahres: vor allem in früheren Jahren war es offenbar nicht unbedingt ein Garant für Erfolg und/oder hohe Verkaufszahlen.

LG - Andy

Sa., 16.09.2006 - IX.:

Allgemeines:
Da meine gestrige Frage niemandem eine Antwort wert war, teile ich die zukünftigen Einmeldungen nach eigenem Vernunftdenken neu auf:
In den AW-Bereich kommen ledeglich noch jene Fahrzeuge, welche bereits in jungen Jahren keine gewöhnlichen Gebrauchtwagen waren, alles Sonstige kommt nach hier, so ich mich nicht mangels Interesse ganz zurückziehe.

I. Kat. F (1961 > 1970): http://img34.imagevenue.com/img.php?image=35068_AVG04_122_503lo.jpg

So., 17.09.2006 - X.:

01. * - USA-Volvo PV444K-1400/1956: http://tinyurl.com/menzq

02. * - Chevrolet Corvette-C3 7,0-Coupe/1969: http://tinyurl.com/gzz9a

03. * - VW-Porsche 914-1700Ta/1972: http://tinyurl.com/mbw9t

04. ° - USA-Volvo 240-242 2,0-turbo/1983: http://tinyurl.com/mejqm

05. * - BMW E30-M3/1988: http://tinyurl.com/qkd57

06. * - Volvo-Bertone 780-Coupe/1988: http://tinyurl.com/qyurj

07. ° - USA-VW Jetta-II 2,0-GLI/1990: http://tinyurl.com/qzf75

Hallo Frank,

die Aufteilung ist sinnvoll, allerdings ist die Frage, wie sie konkret durchgeführt werden soll. In den Altwagen des Tages die Exoten, die es schon immer waren, OK. Allerdings stellt sich die Frage, wo eine Corvette, die weder damals noch heute ein Exote ist oder vom Aussterben bedroht ist, eigentlich einzuordnen ist. Einen dritten Thread in dieser Art halte ich für unpraktisch.

Ein Vorschlag: solche Wagen, die eben keine Zulassungsverlierer sind wie die oben angeführte Corvette, aber es eben wert sind, hier genannt zu werden, mit einer eigenen Überschrift versehen.

Ich hoffe jedoch nicht auf ein Zurückziehen mangels Interesse 😉

LG - Andy

@AnditC:

Wenn man die Überschrift, wie von mir am 15.09. vorgeschlagen, abändert, werden trotzdem 80+% aller Wagen der '(zukünftigen) Verlierer-Generation' angehören. Den zusätzlich gewonnenen Freiraum innerhalb der Thematik kann dann den *-Vertretern gewidmet werden, welche im gezeigten Erhaltungszustand auszusterben drohen. Und für die geplanten Strassen-Szene-Fotos muss keine weitere Überschrift geschaffen werden.
Gegenwärtig, bis Monatsende, ist alles ledeglich ein Probelauf. In der aktuellen Fassung ist die Lebenszeit jedoch bereits jetzt als begrenzt erkennbar.
Mit Grüssen, FrankWo.

Alfa Arna - habe ich vor ein paar Tagen persönlich in Livorno herumfahren sehen. Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Ich kannte den Wagen nur von spöttischen Internetseiten.

Wie ist das eigentlich mit meinem Auto (siehe Signatur)? Hat der das Zeug zum Klassiker? Zumindest der Smart Roadster sollte da tatsächlich Potential haben.

Also was ich auch schon lange nicht mehr gesehen habe:
Renault 20 und Renault 30 sowie den Avantime (zwar ein relativ neuer, aber trotzdem kaum sichtbar)

Moin,

Ich sehe regelmäßig einen Renault 20 TS, ist zwar in erbärmlichen optischen Zustand, hat aber keinen Rost und befindet sich offenbar in einer rolling restauration.

@Pittiplatsch ... JEDES Auto, das jemanden findet, der es entgegen ökonomischen Gründen erhält und pflegt ist ein erhaltenswerter Klassiker. Wenn du deinen Smart 44 als 20 Jahre fährst und pflegst ... und er damit einen aussergewöhnlich guten Zustand erreicht, ist es ein Klassiker. Leider verbinden VIELE Leute mit dem Begriff des Klassikers einen besonders hohen Preis. Aber den erreichen einige Klassiker ja nun nicht ernsthaft 😉

MFG Kester

Die Marke Talbot (nicht Simca, da sieht man noch den einen oder anderen) ist völlig verschwunden, mit Ausnahme des Samba. Horizon, Solara, Tagora... schade drum, alle weg.

Mo., 18.09.2006:

Allgemeines:
Ich werde zukünftig statt 20+ Bilder/Tag nur noch ~20/Woche einmelden und mich, bevor sich zu viel wiederholt, aus dieser Thematik ganz zurückziehen. Den für diese Überschrift unpassenden 'Strassen-Szene-Bereich' starte ich als Probelauf unter dem Titel "Foto-Erinnerungen an die Vergangenheit". Ob er in Serie übernommen wird, entscheiden die Abrufzahlen bis zum Monatswechsel.

01. ° - Audi 80-B2 2,1GTE-Coupe/1984: http://tinyurl.com/nl7vl

02. ° - BMW E52-Z8/2000: http://tinyurl.com/fqoeo

@FrankWo:

Warum so bürokratisch? - Lassen wir die Sache doch einfach mal ein bisschen laufen. 😉 🙂

Wurde der Opel Ascona C eigentlich schon genannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen