autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

III./2009:

- * -

917. VW II-Bus/1966: http://tinyurl.com/21-Fenster-blau-weiss

--8. Volvo 122-S/1966: http://tinyurl.com/Li4-schneeweiss

--9. Volvo P221-1800S/1967: http://tinyurl.com/Ko5-83Tx-gebaut

920. Saab 96-1500GL/1971: http://tinyurl.com/dunkelgruen-Li2

--1. VW II-T2/1971: http://tinyurl.com/Z-2-Bus-weiss-auf-blau

--2. BMW-Baur E114-2002Ta/1973: http://tinyurl.com/Wg-954-von-1639

--3. Porsche 911-SC/1975: http://tinyurl.com/signal-gelb

--4. USA-MB R107-450SL/1976: http://tinyurl.com/70er-Jahre-Luxus

--5. USA-MB W116-450SEL/1977: http://tinyurl.com/schwarz-6900ccm

--6. Saab 900-2000/1990: http://tinyurl.com/Turbo-Ca2-weiss

- * * -

--7. Porsche 911S-Coupe/1975: http://tinyurl.com/Breitbau-mit-Fluegel

928. BMW E28-535i/1987: http://tinyurl.com/tief-grau

IV/2009

- ° -

929. MB-AMG W126-500SE/1984:  http://tinyurl.com/Ruine-rotbraun

930. Audi 90-Quattro/1988: http://tinyurl.com/Heckschaden

- * -

--1. Fiat 850S/1969: http://tinyurl.com/rotes-Sport-Coupe

--2. MB W109-280SE/1973: http://tinyurl.com/4500ccm-rosa

--3. Simca 1000-R.II/1976: http://tinyurl.com/signal-gruen

--4. Talbot-Lotus 2200ccm-KL3/1980: http://tinyurl.com/2298x-gebaut

--5. Ford Orion-1600D/1986: http://tinyurl.com/goldgelb-auf-schwarz

--6. VW Golf-II 1800-Country/1991: http://tinyurl.com/GW5-gruen

- * * -

--7. VW-Westfalia II-T2/1975: http://tinyurl.com/1600ccm-WoMo

--8. MB W116-450SEL/1978: http://tinyurl.com/6900ccm-ohne-Chrom-schwarz

--9. VW Derby-1300/1983: http://tinyurl.com/beige-und-braun

940. BMW E30-318i/1984: http://tinyurl.com/Breit-Um-Bau

V./2009

- ° -

941. Fiat 1100-Li4/1958: http://tinyurl.com/ziegelrot

- * -

--2. VW II-T1 1600-WoMo/1957: http://tinyurl.com/gruen-auf-beige

--3. Fiat 1100R-Ko5/1967: http://tinyurl.com/Gardiniera-blau

--4. Fiat 125S-1600/1970: http://tinyurl.com/1-komma-8-Mio-x-gebaut

--5. Ford Granada-I 2600GL-Li4/1976: http://tinyurl.com/orange-mit-Vinyldach

--6. Toyota Cressida-2000C/1979: http://tinyurl.com/ca-1500x-als-Cp2-in-WestD

--7. LKW-MB L314-LP709/1981: http://tinyurl.com/Ex-Sparkassen-Bus

--8. Ford Capri-III/1981: http://tinyurl.com/2800i-Coupe

--9. Mazda 929-2000/1982: http://tinyurl.com/II-Serie-rot

- * * -

950. VW I-1302/1972: http://tinyurl.com/kupfer-rot-metallic

--1. VW-Karmann 1303-Ca2/1973: http://tinyurl.com/mit-RR-Front-dunkelrot

--2. MB S115-240D/1974: http://tinyurl.com/Ex-Bestattungs-Ko5

953. Toyota Celica-2000GTI/1992: http://tinyurl.com/optisch-eigenstaendig

Link zu VW 1303 ist tot; der Celica als Artikel nicht mehr vorhanden

Interessant der erste (Fiat 1100) > erst elektrifiziert, dann als Deko-Springbrunnen? Toll

Ähnliche Themen

Nicht zu vergessen, NSU. Der Prinz I,II,III, das ideale Stadt-Auto. Habe damals mit diesem quadratischen Flitzer (18PS) das unfallfreie Driften gelernt. Oder Ro 80. Von dem haben fast alle abgekupfert. Leider heute ein Fall für hard core fans. Ohne fundierte KFZ-Grundausbildung und viel Reparaturblech im Hause, 0-future. Das Ding rostet selbst da, wo es unglaublich erscheint. Die Reklame von Hammerdingsda ("wirkt auf Rost"😉 wird bei diesem Auto ad absurdum gestellt, der rostet unter der Farbe weiter, der Ro.
Sehr schade, denn auf der Autobahn wird dem UFO meist schon von Ferne Freiraum gegeben, es könnte ja ein Prototyp sein. Jugendliche fragen an roter Ampel freundlich, was das für eine Marke sei. NSU- nie davon gehört. Tscha Freunde, sic transit gloria mundi.

Das Puchwagerl
steirischer Lizenzbau des Fiat 500:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/ff/Puch_500D.jpg
http://upload.wikimedia.org/.../800px-SteyrPuch500_2.JPG
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/69/SteyrPuch500_1.JPG

Eigentlich ist "bald" übertrieben, man sieht seeeehr selten einen auf der Straße

VI./2009:

- ° -

954. Opel Blitz-2500/1973:  http://tinyurl.com/WoMo-weiss

--5. BMW E12-M535i/1981: http://tinyurl.com/Sport-Li4-hellrot

- * -

--6. Volvo 221-1800/1966: http://tinyurl.com/dfkumu

--7. Renault-Sinpar 4-4x4/1969: http://tinyurl.com/845ccm-schwarz

--8. Audi 80-B1/1975: http://tinyurl.com/Li4-cliffgruen

--9. Matra-Simca Bagheera-1300/1978: http://tinyurl.com/47802x-gebaut

960. Renault 4/1988: http://tinyurl.com/Z-2-in-hellrot

- * * -

--1. VW II/1966: http://tinyurl.com/USA-WoMo

--2. VW III-1600/1970: http://tinyurl.com/AUS-Variant

--3. Steyr-Fiat 124S-Rallye/1974: http://tinyurl.com/2000ccm-Li4

--4. Opel Ascona-A/1976: http://tinyurl.com/2200ccm-Li2-silber

--5. VW-Karmann I-1303/1977: http://tinyurl.com/2000ccm-Ca2

--6. BMW E21-318i/1981: http://tinyurl.com/Alpina-Optik

--7. VW Santana-1600/1983: http://tinyurl.com/Optik-Murks

968. Opel Corsa-A/1990: http://tinyurl.com/2000-GSI

VII./2009

- ° -

969. Citroén AMI-6(00)/1968:  http://tinyurl.com/Break-dunkelgruen

970. Autobianchi Primula-1300C/1969: http://tinyurl.com/8000x-gebaut

--1. Daf 66-1300GL/1976: http://tinyurl.com/KwLi2-braun

--2. Citroén LNA-600/1985: http://tinyurl.com/Kw2-bordeaux-rot

- * -

--3. Autobianchi Bianchina-500/1968: http://tinyurl.com/3150x-gebaut

--4. Opel Kadett-B 1100-CaraVan/1971: http://tinyurl.com/Ko5-beige

--5. MB C114-250C/1972: http://tinyurl.com/8824x-gebaut

--6. Maserati Merak-3000SS/1977: http://tinyurl.com/1800x-gebaut

--7. Toyota Corona-II/1977: http://tinyurl.com/Li4-2000ccm

--8. Volvo 242-GT/1980: http://tinyurl.com/Li2-silber

--9. Talbot Samba-1100/1984: http://tinyurl.com/25-Jahre-alt

980. Daihatsu-Bertone Feroza-1600FC/1993: http://tinyurl.com/Luxus-4x4

- * * -

981. Renault 11-1400/1987: http://tinyurl.com/KoLi5-gelb

uärgs... was hat der mit dem Santana gemacht?!?

Mir fällt auch noch einer ein:

der Fiesta Mk. 1... von denen hab ich schon sowas von ewig keinen mehr gesehen...

Und: Suzuki Swift EA... ich hab noch nen 1.3 irgendwo rumstehen, vielleicht mach ich mir den irgendwann mal fertig...

Gruß
Micha

VIII./2009

- * -

982. MB 319-O319 Kleinbus/1965:  http://tinyurl.com/beige-mit-hellblau

--3. Audi 60L-1500/1971: http://tinyurl.com/Li4-gruen

--4. Mazda 929-1800/1977: http://tinyurl.com/Coupe-hellblau

--5. VW Polo-I/1980: http://tinyurl.com/Umbau-auf-Audi-50

--6. Ford Taunus-Li2/1982: http://tinyurl.com/Shadow-Line

--7. BMW-Baur E30-targa/1987: http://tinyurl.com/318-weiss

--8. VW Golf-II 1800-Country/1990: http://tinyurl.com/GT-Umbau-weiss

--9. VW Golf-II 1800-Country/1991: http://tinyurl.com/500x-gebaut

990. Rover 825A-Sterling/1998: http://tinyurl.com/Sport-Li4-weiss

--1. Kia Clarus-2000/1999: http://tinyurl.com/orange-Li4

- * * -

--2. Trabant P50-600/1962: http://tinyurl.com/Neuaufbau-nach-40-Jahren

--3. NSU 1000C-1300/1970: http://tinyurl.com/TTS-Anpassung

--4. Ford Escort-I/1972: http://tinyurl.com/2100ccm-Li2-gruen

--5. VW I-1303LS/1973: http://tinyurl.com/1600ccm-lila

996. MB R107-450SL/1978: http://tinyurl.com/169kw-hellrot

Ich habe nicht aller Beiträge gelesen (34 Seiten) aber die meisten der aufgezählten Autos sind tatsächlich bereits gesuchte Oldtimer oder zumindest Youngtimer.

Es verschwinden aber auch schon die Autos die noch zum Straßenbild gehört haben als dieser Beitrag gestartet wurde ('06).
Den Peugeot 205 gab es bis vor kurzem noch wie Sand am Meer, ebenso den Kadett E als Kombi oder den Fiat Uno ohne Facelift. Alle inzwischen relativ selten geworden.
Durch die Abwrackprämie wird sogar der 2er Golf selten werden denke ich.

Inzwischen erregt ja fast jedes Auto ohne lackierte Stoßstange die Aufmerksamkeit, so wie es vor ein paar Jahren noch mit Chromteilen war.

in diesem artikel werden aus norwegischer perspektive frische oldtimer als investierungstips empfohlen, vom cressida, der preislich im bereich "wird verschenkt" angesiedelt ist, zu bereits exklusiven marken mit fahrzeugen, deren preise bereits steigen - wie rolls-royce carnage und porsche 928. gut plaziert: skoda 105/120/125 auf platz 26, volvo 262 Bertone und 242 GT auf den plætzen 31 und 44 ... 🙂

lieb gruss
oli

Interessanter Link, @Oli, wie in Norge angehende Youngtimer beurteilt werden.
Da habe ich vor ca. 15Jahren ja nicht ganz daneben gegriffen mit meinen Investitionen.

Wie "seriös" (aussagekräftig) ist der Artikel eigentlich einzustufen (welchen Bezug haben Zeitschrift u Autor zur Oldtimerszene)?

Grüsse,  motorina.

@motorina, die zeitung entspricht der ftd in deutschland und richtet sich in erster linie an leser in der privatwirtschaft, es werden regelmæssig umfangreiche investitionstips gegeben. die kompetenz die auswahl der fahrzeuge betreffend kann ich kaum beurteilen, mein eindruck ist allerdings, dass hier persønliches interesse und eine recherche von artikeln zum thema der letzten 2-3 jahre die grundlage bildet. viele fahrzeuge sind ja kaum mehr "geheimtips", unter der ueberschrift anlage finde ich die empfehlung von ganzen 50 fahrzeugen allerdings schon recht mutig. ich weiss aus dem volvo-bereich, dass 240er mit stark steigenden preisen gehandelt werden, und habe erst neulich den kommentar bekommen, dass ein ebenso gut erhaltener 850 (produktion '91-'97) billiger zu erhalten ist, als ein entsprechend gepflegter 240 ('74-'93). seltene modelle wie 262 und 242 GT mit originalen felgen und sitzen toppen das natuerlich. auch skoda und cressida erscheinen mir logisch als fahrzeuge mit zukuenftiger wertsteigerung, beide passen ja super in diesen thread.

lieb gruss
oli

@michaliegerad

Swift EA ist denke ich sicher lohnenswert, den aufzuheben. Fahre selber noch einen. Dank der jetzigen politik sind auch diese autos auf dem sterbenden Ast.

Nicht zu Vergessen: Es gab da auch noch den vorgänger, den Swift AA. Heute noch einen live zu sehen grenzt schon fast an ein wunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen