autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

bisschen spæt, aber von mir kommt hier auch noch mal zustimmung! 🙂

lieb gruss
oli

Hallo Leute,
 
ich gehe mit gutem Beispiel voran!
Denn ich habe 6 Fahrzeuge zur Erhaltung des historischen Kulturgutes gerettet.
 
Dabei wäre zu nennen:
 
1 PKW IFA F8 (Baujahr unbekannt)
1 PKW IFA Trabant (Bj 1972)
1 MZ ES 175/1 (BJ 1967)
1 Simson SR1 (BJ 1955)
1 Simson  SR2 (BJ 1961)
1 Simson Schwalbe KR 51/1 (BJ 1976)
 
Siehe Album:
 
http://fotocenter.aol.de/ap/publicSlideshow.do?...
 
mfg Dirk

Muss gerade an solche kommenden Klassiker wie ....
- Fiat Coupe
- Toyota MR2
- Toyota Paseo
- VW Corrado
- Honda Prelude
- Nissan 200SX

denken! Möchte mir momentan gar nicht vorstellen, wie unser Straßenbild in 10 Jahren aussehen wird 🙁 ....

Fast ganz weg: Honda Quintet. Ebenfalls stark gefährdet: Honda Concerto.

Bei den Japanern sind auch die kleinen gefährdet. Noch gibts viele Subaru Justy oder einige Libero. Aber wer bewahrt die auf ? Dabei könnte der Libero durchaus irgendwann Kult werden.

Ähnliche Themen

Der Libero wurde in der Autobild Klassik schon erwähnt. Denke auch das er Potential hat, aber um das Auto muss sich andere kümmern... Aber wer weiß was passiert wenn mir mal so ein Ding günstig begegnet....

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Der Libero wurde in der Autobild Klassik schon erwähnt. Denke auch das er Potential hat, aber um das Auto muss sich andere kümmern... Aber wer weiß was passiert wenn mir mal so ein Ding günstig begegnet....

 also ich wüsste es:

lol 😁

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack



Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Der Libero wurde in der Autobild Klassik schon erwähnt. Denke auch das er Potential hat, aber um das Auto muss sich andere kümmern... Aber wer weiß was passiert wenn mir mal so ein Ding günstig begegnet....
 also ich wüsste es:
 
 

Ja, ja, immer diese garstigen Japanerhasser... 🙄

Ich habe stets bedauert, daß Subaru nix derartiges mehr baut. Winz- Bus, Schiebetüren, viel Platz auf engstem Raum... nur der Motor ist am falschen Ende eingebaut...

Grüße: Markus

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg



Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg



Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack


 
 
 also ich wüsste es:
 
 
 
Ja, ja, immer diese garstigen Japanerhasser... 🙄
 
Ich habe stets bedauert, daß Subaru nix derartiges mehr baut. Winz- Bus, Schiebetüren, viel Platz auf engstem Raum... nur der Motor ist am falschen Ende eingebaut...
 
Grüße: Markus

 liegt ja nicht an japan......aber muss man halt mögen so ein kastenbrot...

Den Schönheitspreis kriegt er nicht, den Originalitätspreis schon. Und in den Museen stehen heute ja auch schon Modelle, die man damals belächelt hat. Aus Spaß hab ich mal bei Autoscout geguckt, da werden Liberos zu teils recht hohen Preisen angeboten. Entweder das ist unverschämt oder die werden schon entdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Da fallen mir einige Dutzend Modelle ein, die noch vor 15 Jahren häufig auf unseren Straßen zu sehen waren und nun seltener sind als ein Ferrari.
- Opel Chevette

sehe ich jeden tag bei mir auf der Straße eine (einen?) Chevette Kombi , allerdings in einem erbärmlichen Zustand da das Auto als Alltagsfahrzeug benutzt wird.

da blutet einem das Herz wenn man den Wagen so sieht.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

nun ich hatte mal einen Fiat 131 Mirafiori zu Anfang der 80er..
ewig keinen mehr gesehen...der Fiat 132Argenta ist sicher auch so ein Fall.

beide (insbesndere der Argenta/Fiat 132) gelten als Design Fehltritte bei Fiat.

Grüße Andy

fiat 131

Fiat 132 Fiat Argenta

Den letzten 131 den ich sah, war so viel mir noch in erinnerung ist 1992 , das war ein in anthrazit/orange gehaltenes "Racing"-modell. Die sind heutzutage genau so selten wie ein Pininfarina spider (Volumex) oder ein Argenta (Volumex). Nach meiner Meinung war der Argenta nichts anderes, als ein vergrösserter Fiat 132. Oder das

124 Sport Coupé

(1.4 1.6 1.8Liter). Mein Vater hatte 18 Jahre so einen (1600er), aber selbst in Italien findet man keine mehr und wenn, nur noch total durchlöcherte Exemplare.

Selbst oder gerade in Italien, wo früher diese karren haufenweise rumfuhren, sind seit ca. 10 Jahren vermehrt Fahrzeuge asiatischer herkunft zu sehen. Aber meistens stehen bei solchen Fahrzeugen die Finanziellen aspekte im vordergrund - mein gewissen plagt mich auch immer wieder ob ich jetzt die Kisten, die noch rumstehen zum entsorger bringen oder ob ich sie weiter "konservieren" soll 🙄

Da fallen mir noch ein paar ein: Ford 20/25M, Capri, Opel Kadett D (als 2Liter!), Mercedes W123 (gingen damals viele nach Albanien, weil irgendeiner aus der Regierung damals so einen fuhr), 3er BMW 1. Modell, BMW 1502, die "X-body" von GM, AMC Eagle, RangeRover 1. Modell, Fiat X1/9 usw.

Das mit der Albanine-Mercedes-Story würde mich genauer interessieren.
Ich war 2002 da und überrascht, dass das das Land mit der größten Benz-Dichte Europas ist (obwohl und gerade da es zu den ärmsten Ländern gehört).

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg



Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg



Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack



 also ich wüsste es:
 
 
Ja, ja, immer diese garstigen Japanerhasser... 🙄

Ich habe stets bedauert, daß Subaru nix derartiges mehr baut. Winz- Bus, Schiebetüren, viel Platz auf engstem Raum... nur der Motor ist am falschen Ende eingebaut...

Grüße: Markus

War selber mal stolzer Besitzer eines Libero E10. (exakt wie auf der Abb.)

Vom Konzept her ein Superauto. War sehr lustig, wenn man nachts, bereits feiernd, zu siebt in einem Auto nach D'dorf reinfuhr, während uns an der Ampel ein griesgrämiger S-Klasse Fahrer von oben bis unten musterte.

Man kam überall rein, überall durch (L 3,40m/B 1,40m) Dazu hatte er eine gute Wintertauglichkeit, dank zuschaltbarem 4WD.

Das Problem war nur, dass die E10-Serie einen angeblichen Motor-Konstruktionsfehler hatte, den nichtmals die Vertragswerkstatt hatte beseitigen können. (Dichtungprobleme)
Außerdem rostete das Auto innerhalb von zwei Jahren (in meinem Besitz...😁) überall komplett durch.
Also kein Wunder, dass der Libero heute zu den Raritäten im Autoverkehr zählt.

Jaja - die Autos dies in meiner Kindheit (die noch nicht sooo lange her ist) noch zu Hauf gab sind am Verschwinden oder es hat sie längst erwischt - also die Kandidaten mit EZ Ende 70er bis Mitte 80er:

- Golf I (hat auch nur EIN Diesel überlebt???)
- Passat 32b inkl. Santana
- Audi 80 B2
- Ford Escort Mk3
- Fiesta Mk2
- Renault R4, R9/11
- BMW E21, E28
- Ford Granada sieht man mittlerweile öfter als Taunus(!)
- Ascona B
- Kadett D (den C sieh man öfter!)
- Rekord E
- Der letzte buckelige Saab
- Opel Monza und Senator
- Audi 100 C3 (noch nicht so arg)
- Mitsubishi Colt A150 und C10
- Mitsubishi Galant A160 und E10, Lancer (der eckige - insbesondere die Kombiversion)
- Nissan Bluebird

und so viele mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen