autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

Sa., 30.09.2006 - XIX.:

Kat. F (1961 > 1970): http://img145.imagevenue.com/img.php?image=49996_AVG06_122_359lo.jpg

Mo., 02.10.2006 - XX.:

01. -°- Opel Commodore-B 2,5GS-Coupe/1972: http://tinyurl.com/n82rj
---
-*-:
02. Ford Granada-I 2,3GXL-Coupe/1972: http://tinyurl.com/gjq6c

03. Citroén GS-1300 Pallas/1976: http://tinyurl.com/z8gjz

04. Opel Commodore-B 2500-S Royal-Li4/1976: http://tinyurl.com/s4fp7

05. Opel Kadett-C 1200SA-Coupe/1977: http://tinyurl.com/ez3xc

06. Fiat 131-Mirafiori 1600-CL/1979: http://tinyurl.com/o8r5f

Kennt ihr noch den Alfa Arna? Japanische Karossererie mit Alfa Technik, was für eine Mischung. Hab den letzten vor ca. 15 Jahren gesehen. Schön war der nicht.

Mi., 04.10.2006 - XXI.:

00. A. Romeo Arna 1200 L (= Kl3) und SL (= Kl5), sowie 1400-ti (Kl3) (1983 > 1986):
Für West-D. gab es insgesamt 1.023 Neuzulassungen. Gescheitert ist man einzig an der bieder/einfallslos anmutenden Optik. Die NP´e dieser Mischung aus Nissan Cherry (Fahrgestell und Karosserie) und Alfa-Sud (Rest-Technik und -Mechanik) lagen zwischen 14,5 und 17,0TDM (01;--DM/1985 ---> 01,46€/2006). Mit der Übernahme von AR durch den Fiat-Konzern im November 1986 starb als erstes die Arna-Reihe. Geblieben sind ein aktueller Wert von ~500;--€ für Z.3-Verteter.

- * -:
01. Fiat 600D-Multipla/1964:
1956>65 knapp 130,0Tx gebaut ; Wert: <6,0T€: http://tinyurl.com/gejl9

02. Jaguar XJ-6 4,2-C/1977:
1974>78 6.541x gebaut: http://tinyurl.com/frvlh

03. VW Polo-I 900-N/1979: http://tinyurl.com/hru7u

Ähnliche Themen

Hi,

ich konnte noch einen der seltenen Lancia Gamma Limousine retten. Von denen existieren lt. KBA hier noch 8 oder 9 Stück oder so?

Na ja, auf jeden Fall ist es der letzte echte Lancia, bevor dann Fiat seine Finger im Spiel hatte.

Zum Arna: in Österreich wurde der meines Wissens gar nicht angeboten, dafür dasselbe Auto unter der Bezeichnung Datsun Cherry Europa GTI verkauft. Verbreitung: ungefähr we der Alfa in Deutschland 😉

Di., 10.10.2006 - XXII:

A) - ° -:
01. Talbot-Matra Rancho-1500 GrandRaid-80/1980: http://tinyurl.com/ply3d

02. BMW E23-732i/1983: http://tinyurl.com/pqd3s
---
B) - * -:
03. MB W114-230.6/1974: http://tinyurl.com/s8bpn

04. Opel Kdett-C 2000-GTE/1978: http://tinyurl.com/zyyrg

05. MB W116-350SEL/1979: http://tinyurl.com/lh25z

06. A. Romeo Alfasud-1500 Sprint-veloce/1982: http://tinyurl.com/mejv9

07. Ford Capri-III 1600-S/1982: http://tinyurl.com/s6ce3

08. Matra Murena-1600/1983: http://tinyurl.com/gzrr7

09. A. Romeo Alfetta-2000/1983: http://tinyurl.com/f957r

10. Ford Escort-III 1600-XR3i/1987: http://tinyurl.com/jfj9y

11. VW Golf-II 1800-Rally G60-4x4/1991: http://tinyurl.com/e6aan

Vergesst mir nicht den Subaru Leone EA81 und EA82 und den XT!

EA81

http://www.ultimatesubaru.org/Literature/brochures/1984-a.jpg

EA82

http://www.ultimatesubaru.org/Literature/brochures/1986-g.jpg

XT

http://www.ultimatesubaru.org/Literature/brochures/1987-b.jpg

Lukas

der XT ist mal spacig 😁
späte 80ger oder das Design und das Mäuskino sind schon ein Grund allein
http://www.ultimatesubaru.org/Literature/brochures/1987-b.jpg
ein echter Exot ist

das ist aus heutiger sicht wirklich gewagtes design! wie hat sich denn der wagen damals verkauft? war das vor der uebernahme durch gm - und ist der fakt der uebernahme genug, um ueber die verkaufszahlen zu spekulieren!? 🙂

lieb gruss
oli

Der XT war nicht gerade ein Verkaufsrenner. Klar, sonst gäbe es ja mehr. Aber leider Gottes war er auch nicht gerade langlebig.

Der 1,8 Liter Boxermotor mit Turbolader (136PS ohne KAT, 120PS mit Kat) hatte recht anfällige Zylinderkopfdichtungen und ganz gern Zylinderkopfschäden, das höhenverstellbare Luftfahrwerk war oft bereits nach 6 Jahren kaputt und die Karosserie war so gut wie gar nicht rostgeschützt.
Kapitale Durchrostungen nach 5 Jahren waren keine Ausnahme.

Gebaut wurde der XT von 1985 bis 1989, er war in Europa nur als XT Turbo 4WD erhältlich, bis 1987 mit Zuschaltallrad, 1988 und 1989 mit permanentem Allrad.
In den USA gabs den XT auch als Sauger mit Vergaser und Frontantrieb und als XT6 mit 2WD und 4WD.
Der XT6 hatte einen 6 Zylinder 2,7 Liter Boxermotor, der ursprünglich als Stationärmotor in Booten und Flugzeugen verwendet wurde und für den XT6 adaptiert wurde.

Der europäische XT hatte ein höhenverstellbares Luftfederfahrwerk, das sich hochpumpen ließ (Geländestellung) oder sich über 80km/h selbstständig auf ein Sportniveau absenkte.

Eine weitere Spezialität des XT sind das asymethrische Lenkrad und die Lenkrad-Satelliten.

Lukas

*EDIT*

Noch ein paar Bilder vom XT zur Verdeutlichung:

http://www.subarusvadlenka.cz/History/xt01.jpg

http://www.ultimatesubaru.org/Literature/brochures/1989-c.jpg

danke fuer die einfuehrung in's thema subaru xt, super beitrag! 🙂 schade, dass der wagen nicht die heute subarutypische zuverlæssigkeit hat. der kønnte sonst schnell zu einer richtigen 80er-jahre-ikone heranreifen. das sehr aussergewøhnliche assymetrische lenkrad ist mir schon im ersten beitrag aufgefallen, nettes feature! 🙂

lieb gruss
oli

Mi., 11.10.2006 - XXIII.:

01. - ° - A. Romeo 2000-Berlina/1971: http://tinyurl.com/qffof
---
- * -:
02. Fiat 500-F/1969: http://tinyurl.com/z9ed9

03. Ford P6-15M 1700-S RS-Coupe/1970: http://tinyurl.com/gy5va

04. Mazda RX-2/1972: http://tinyurl.com/ksmqv

05. 😉 Ford Taunus-1600 GXL-Coupe/1973: http://tinyurl.com/oyedb

06. Opel Manta-A 2200-GTE/1973: http://tinyurl.com/nbuzd

07. MG B-3500 F-GT V8-Coupe/1976: http://tinyurl.com/qolwo

08. Lancia Beta 1600-targa/1978: http://tinyurl.com/m78fb

09. Mazda 626-2000 GLS-Coupe/1979: http://tinyurl.com/r9ksb

10. Fiat 127-900S/1981: http://tinyurl.com/ebyhk

11. Fiat 131-2000 Sport-TC/1981: http://tinyurl.com/f977p

12. Fiat 131-2000TC/1981: http://tinyurl.com/h9k5c

13. VW Scirocco-II 1600-GL/1983: http://tinyurl.com/ow8r4

den mazda 626 coupé / montrose habe ich noch nie gesehen! spezielles auto, geniale farbe.

lieb gruss
oli

ein A-Manta ist schon was feines 🙂
wobei ich denke die werden schon den Platz als klassiker gefunden haben,
eher an der Schwelle steht der B-Typ und irgendwann mal der Calibra in so 10Jahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen