autos, die es bald nicht mehr geben wird
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
758 Antworten
Mo., 25.09.2006 - XV.:
1. ° - Toyota Celica-TA23 1600-Coupe/1977: http://tinyurl.com/mbcoz
02. ° - Opel Rekord-E 1900N-Li4/1979: http://tinyurl.com/zz44b
---
03. * - VW-K.Ghia 14-1200 Coupe/1961: http://tinyurl.com/m35ur
---
04. *** - VW Golf-II Country-4x4 1800-Synchro/1991: http://tinyurl.com/qbjq5
Warum nennt niemand....
....die Alfa Romeos...?
Alfa 75, 33, 164, GTV, Spider (eingeschränkt) werden alle immer seltener und sind m.E. im vergleich zu einem Mazda o.ä. durchaus erhaltenswert, weil technisch interessant und mit viel Freude beim Fahren.
Zudem sieht man so gut wie keinen Fiat Uno der 1. Serie mehr.
Auch VW Käfer werden im Alltag immer seltener.
Auch die 123er Mercedes werden mittlerweile immer seltener, weil kaum einer bislang das Geld in die Hand nimmt, um die doch oft aufwändigen Blöecharbeiten vernünftig durchzuführen.
Auch richtig selten mittlerweile sind die Ford Escort von ca. 1980 (was auch nicht sonderlich schade ist...).
Wann habt Ihr das letzte Mal einen alten BMW 5er aus den 70ern gesehen?
Grüße,
Mathias
die 123er Mercedes werden deswegen so selten weil sie alle in den Nahen Osten verscherbelt werden! Wir haben nur so für unseren damals überhaupt noch ein wenig Kohle bekommen. Und er war absolut Top im Zustand. Kein Rost!
@matzhinrichs:
Jene von Dir zu Recht erwähnten Fahrzeuge werden zukünftig noch mehrfach genannt werden. Ich beschränke meine Einmeldungen hier jedoch auf auch optisch erwähnenswerte Kfz, deren Erhaltungszustand sehenswert sind. Sie zu finden, braucht Zeit. Auch macht es wenig Sinn, täglich ~50 Wagen zu veröffentlichen, die Gründe sind bekannt ...,
... mit Grüssen, FrankWo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brownyy
die 123er Mercedes werden deswegen so selten weil sie alle in den Nahen Osten verscherbelt werden! Wir haben nur so für unseren damals überhaupt noch ein wenig Kohle bekommen. Und er war absolut Top im Zustand. Kein Rost!
Das ist ja allgemeindas Problem, wenn man ein altes Auto verkaufen will. Die einzigen die ein Auto aus den '80ern noch kaufen, wenn es keine große Fangemenide hat, sind nunmal die Händler die es direkt in den Osten oder nach Afrika bringen. Wenn ich da an unsere alten Peugeot 504 und 505 denke. Die sind alle dahin gegangen. Da spielt Rost und kein TÜV ja auch keine Rolle, hauptsache es läuft.
Gruß Martin
hier ein ganz gut passender artikel zum thema gebrauchtwagenexport, erschienen soeben in der welt.
lieb gruss
oli
Darum also immer diese Kärtchen an meiner alten Kiste. Wer weiss vielleicht werde ich ja eines Tages darauf zurückkommen.
Mi., 27.09.2006 - XVI.:
I. - °:
01. Honda Z600/1972: http://tinyurl.com/p3hnb
02. BMW Z3-3000C/2002: http://tinyurl.com/qrhav
II. - *:
03. VW-Porsche 914-1700/1972: http://tinyurl.com/fyubm
04. Austin Mini-1380 Clubman-Ko3/1980: http://tinyurl.com/quafu
05. AM Lagonda 5300-V8/1984: http://tinyurl.com/n76ay
06. Zastava-Yugo 55A-1100/1988: http://tinyurl.com/sxmaj
07. Audi A6-RS6 4200-V8 Turbo-Li4/2003: http://tinyurl.com/go8eh
es ist wirklich schade, dass immer mehr autos von der straße verschwinden!
ich selber bin ja ein großer oldtimer, bzw youngtimer fan und mir brennt es jedesmal in der seele wenn mal wieder ein schönes stück völlig verwahrlost an der straße herumsteht.
ich selbst bin ja dabei ein fast-aussterbendes stück davor zu bewahren.
Meine 2CV
yugo! klar! mein onkel hatte mal den grøsseren, der aussieht, wie ein mit einem lineal verhauener klumpen rotze. den honda z600 kannte ich gar nicht - ist das ein modell unterhalb des damaligen civic gewesen?
lieb gruss
oli
Do., 28.09.2006 XVII.:
Allgemeines:
Nachtrag - Honda Z600 (@Oli)
1967 > 1973 gab´s für West-D u.a. die bekannten, jedoch wenig erfolgreinen Modelle N360 und N600 als KwLi2. Ab Mitte 1971 gab es den Z, mit den Motoren der N-Modelle, in Japan 'Live' genannt. Eine Ausfuhr nach Europa war nie geplant, in Nordamerika reichte es jedoch zu einem Achtungserfolg. Durch die Nachfrage von USA-Soldaten in Europa nach ET und Komplettfahrzeugen wurde der Wagen auch in West-D bekannt und konnte so, ausserhalb des offiziellen Lieferprogrammes aus USA-Plan-Beständen, auch an Deutsche (mehrhundertfach) verkauft werden. Kostete der N600 um 5,0TDM/1972, galt er bald als endgültig unverkäuflich - es hatte sich herumgesprochen, auf Anfrage war der optisch erheblich zeitgemässere Z600 für 5,5TDM zu haben, sodass auch keine N-Modelle mehr ins Land kamen, obwohl noch bis März 1974 (für 5,7TDM) im Ausfuhrangebot aufgeführt. (01;--DM/1972 ---> 02,61€/2006)
Der Honda Civic-I 1200 kam im Oktober 1973 ins west-deutsche Angebot, der Grundpreis war mit 7,5TDM festgesetzt. Der Z war also ledeglich die Brücke zum Civic, welcher in weiterentwickelter Form und anspruchsangemessener Motorisierung auch in die nächsthöhere Preisgruppe einstieg. (01;--DM/1973 ---> 02,43€/2006)
-------------
01. Simca 1100-Tourisme/1973: http://tinyurl.com/qu5e4
II. - *:
02. Simca 1000-800/1969: http://tinyurl.com/q35ve
03. Talbot Samba-1200R/1983: http://tinyurl.com/m3lfz
04. Renault 5-1400 GT-Turbo/1984: http://tinyurl.com/olty4
05. Peugeot 309-1100/1988: http://tinyurl.com/jyor8
06. Renault 25-2800B/1990: http://tinyurl.com/qemrm
III. - **:
07. Simca 1000-1300 Rallye-2/1976: http://tinyurl.com/rkzex
08. Citroén BX-1900S/1986: http://tinyurl.com/pc82w
09. Citroén-Tissier CX-2500TD A6-Roues/1989: http://tinyurl.com/g7eax
danke fuer die info! und interessante links - der tissier ist aber wohl eher ein umbau als ein serienfahrzeug, oder? das ebay-angebot ist ja leider in katastrophalem zustand... und am rande: "tisse" ist das norwegische wort fuer ein sehr, sehr æhnliches deutsches mit "p", denke mal, der wagen wurde nie nach skandinavien importiert... 😁
lieb gruss
oli
Krass, der Yugo steht schon bei 1200$...und das obwohl in den USA die Autos so billig sind... hierzulande könnte man froh sein wenn man überhaupt noch jemanden findet, der den kaufen will.
Fr., 29.09.2006 - XVIII.:
Allgemeines (@Oli):
Die Citroén-T.-Modelle waren die letzten 20+ Jahre auf ihren Dienst-Fahrstrecken Alltags-Bestandteil für alle Strecken-Nutzer(innen). Mit ihrem Abzug werden sie vergessen sein. Deshalb habe ich sie, passend zur Thema-Überschrift mit übernommen ...
--------
01. -°- Autobianchi Bianchina-500/1965: http://tinyurl.com/o4z8p
02. -°- Ford-Osi 20M-TS 2000-Coupe/1967: http://tinyurl.com/edxpr
---
03. -*- Ford Escort-I 1100L-Li2/1971: http://tinyurl.com/ghx68
04. -*- Fiat 124-1200/1973: http://tinyurl.com/fzazz
ja, hast wohl recht! den ford osi kannte ich auch nicht, sieht eher aus wie ein ferrari. 🙂
lieb gruss
oli