Autoradio Zieht immer die Batterie lehr nach 2 tagen stand zeit weis wer rat ?
Autoradio Zieht immer die Batterie lehr nach 2 tagen stand zeit weis wer rat ?
So die Batterie ist neu
Auto Radio ist ein Mit bluetoth 4x100w
Nun mein Problem wenn der wagen mal 2 oder drei tage steht ist die Batterie so lehr das nix mehr geht
Ich habe mal versuch zu messen was das Radio so zeiht an Strom
Also wenn es an Dauerstrom angeschlossen ist
Dann hat das Gelbe Kabel vom Radio 10,5 ich denke mA aber genau weis ich nicht hatte Amperemeter auf 20.m stehen wie es in der Anleitung stand .
Da Rote Kabel 13,9 mA bei 20.m
Das Radio war aus bei dem test
Wenn ich es so anschließe das es nur Strom hat wenn die Zündung an ist
Dan hat das gelbe Kabel 10,5 mA bei 20.m
Und das rote Kabel Hat 0 oder nix
Ich weis leider nicht welche werte normal sind oder sein sollten aber mir erscheinen die zahlen doch sehr hoch für ein Ausgeschaltet Radio
48 Antworten
also ohne alles gelesen zu haben!!!
wenn die werte die du gemessen hast richtig sind - was ich mal annehme - ist es nicht das radio!
um es 100%ig auszuschließen klemm es einfach ab und warte 3 tage - ist die batterie wieder leer ist es was anderes (falls du mal 3 tage nicht fährst)...
ich denke die batterie ist schrott. denn wenn du das Amperemeter zwischen pluspol und abgehendes kabel hängst würdest du so eventuelle krichströme messen.
ein korrekt funktionierendes radio kann man ohne weiteres an dauerplus hängen!!! das macht auch sinn!!!
viel erfölg - wenn nicht komm ich mal bei dir messen ^^
wenns nicht am Radio liegt, dann muss es was anderes sei, logisch. Vielleicht die Kofferraumbeleuchtung
kommendes wochen ende klemme ich mal das radio ab und werde den wagen 3 tage stehen lassen
dan werde ich ja sehen was geschied .
Ähnliche Themen
Hallo,dieses problem kenne ich auch,das das auto nach 2 tagen nicht anspringt.ich habe ein radio von medion mit dem gleichen schaltplan also gelb dauerplus zum speichern der einstellungen,nur ich war zu faul zündungsplus zu suchen und hab beide auf dauerplus geschaltet.ich habe gestern auch ein thema gestartet da der motor während der fahrt ausging.allerdings hab ich die vermutung das das bei mir doch die lichtmaschine bzw die keilriemenspannung ist,bzw die batterie,obwohl doch erst 2 jahre alt,einen zellenschluss hat.dachte auch erst kofferraumbeleuchtung an,innen beleuchtung etc..... jedesmal batterie aufgeladen und irgendwann wieder dieses problem.na ich werde demnächst in die werkstattt fahren um das genau durchchecken zu lassen.
werde das ergebnis posten bin ja selber gespannt,ansonsten noch viel erfolg bei der fehlersuche.
Kenne das Problem. Habe das alte Beta ausgebaut und ein neues Becker eingebaut. Batterie war nach zwei Tagen leer. Grund war falsche Kabelbelegung im Din-Anschluss.
jetzt kommts,der remote war dauernd dran & die antenne is 48h lang hoch & runter gefahren 😁
was verspricht ihr euch davon,wenn zusätzlich nen geschaltener plus zum autoradio zieht ?
sicher macht es sinn,wenn das radio nur angeht,wenn schlüssel im schloss steckt,aber was solls mit dem ruhestrom zu tun haben,wenn das radio definitiv ausgeschalten is !
der fliesst immer noch,da das radio für einstellung nen speicher für flüchtige daten,wie sender- oder klangeinstellungen hat,in dem fall auch fürs telefon !
da kommt halt nun immer noch dauerspannnung hin,eben deswegen das man den kübel auch mal 2-3tage & sogar noch länger mal abstellen kann ohne alles frisch einzustellen 😉
ich fahr jetzt über 5jahre t89 & habs aus bequemlichkeit nie geschafft geschaltenes plus zu radio zu führen & es ging auch immer so,trotz auch mal tagelang montage,urlaub,krank oder sonstiges,wo ich die kiste net braucht,vier jahre davon sogar in nem 1.8S mit nem schimmligen 46Ah-akku 🙂
Es wurde doch eigentlich alles geschrieben, liest auch mal wer?. Batterie ist neu und auch wie beschrieben wurde, ist auch die Benutzung des Multimeters richtig.( man sollte aber immer im größt möglichen Messbereich anfangen mit der Einstellung.)
Ein Ruhestrom von 20mA kann nicht die Ursache sein. eine 10AH Batterie liefert im Übrigen nicht 1A für eine Stunde sondern 10A für eine Stunde, womit die Rechnung für eine 50 Ah Batterie lauten müsste 50000 mAh / 20 mA = 2500h.
Die Batterie würde also etwa 100 Tage halten. Auch wenn die Batterie neu ist, dann tippe ich mal auf diese. Eine Batterie hält entweder "ewig" oder sie geht sehr schnell kaput. ( Aussage aus einem Batterietest). Ausgenommen natürlich Tiefenentladungen, die können auch eine gute Battrie mit einem Mal zerstören. Hier vielleicht auch schon der Fall
So nun nach ausgiebigen testen ist es So
Schlisst man das Radio Auf Dauerstrom an ist die Auto Batterie nach 36 stunden lehr wenn der wagen steht
und das Radio aus ist , leider ist das Blue Toth an egal ob das Radio an oder aus ist und das lutscht zeitweise ganz schon an der Batterie wenn er 36 stunden am Pairing ist .
schlisst man das Radio an Zünd plus an tritt dieser Fehler nicht auf , hat zwar den Nachteil Radio geht nur mit geschalteter Zündung aber man muss nun nicht immer angst haben das der wagen nicht an springt nach längerer stand zeit ?
lg
irgendwas haut da aber net hin,die 10mA lutschen die bakterie nie so schnell runter 😕
den ruhestrom hast gemessen,war da das telefon in der nähe oder so weit weg,dass es keine verbindung aufbauen kann ?
is es noch aktiv,wenn bedienteil fehlt ?
sorry,wenn ich grad zu faul bin vor zu blättern,was fürn radio is es denn ?
vielleicht mal in einschlägigen foren stöbern,obs mit dem teil öfters mal sorgen gibt ?!
das ist eins von AEG und wenn das blue toth auf der suche bracht es mehr als die 10 ma dan waren es glaube ich 155
hatte es aber zum schluss nicht mehr gemessen
gut 155mA sind schon ne menge holz,ich glaub ingesamt sind 80 oder max. 100mA schon nen grund,dass man sich gedanken macht ?!
aber das die batterie deswegen trotzdem schon nach 3tagen platt sein soll,kapier ich noch net !
hast mal den genauen typ des radios ?
ich finde es auch seltsam das es die baterie lehr macht , gut es sind noch 2x 1 wat lampen aus den fensterhbern die immer strom haben aber das wars auch dann
Also diese Bluetooth-Geschichte kostet schon ganz schön Akku, sieht man ja an jedem Handelsüblichen Handy, wie lang da der Akku hält, wenn man das BT ständig nutzt. Die Batterie muss ja nichmal völlig entladen sein, damit der nich mehr anspringt... die letzten Tage wars Eisekalt, vllt is der Akku etwas unterdimensioniert, dazu der ständige Verbrauch vom BT-Radio, da kanns gut sein, dass es halt nach 3 Tagen nich mehr ausreicht zum starten.
Ne Ruhestrommessung is übrigens auch nur per DSO und Langzeitmessung wirklich aussagekräftig... Bis die Steuergeräte "eingeschlafen" sind, gehn schonmal 30minuten bei abgeschlossenem Auto ins Land. Sollte dann der Ruhestrom noch immer über 20...30mA liegen (also 0,02...0,03A) dann is der Wurm drin.
Da kann man dann gleich hergehn und ausm Sicherungskasten einzelne Sicherungen ziehn und beobachten bei welcher Sicherung der Stromverbrauch fällt. Und in diesem Kreis muss man dann eben nach dem Fehler suchen.
greetz