Autoradio mit RNS-E durch neues Autoradio ersetzen

Audi A3 8PA Sportback

Hallo!

Ich möchte mir gerne (voraussichtlich) dieses Autoradio zulegen: https://shop.mediamarkt.ch/.../idp7dlg8doig (kennt das zufällig jemand?).

Zurzeit habe ich ein Audi Navigation plus Radio (RNS-E?) in meinem Audi A3 2.0TFSI Sportback (Mj 2009, Bj 2008) drin (ohne BT Interface und CD Wechsler, aber mit 1 Schacht CD und 2 SD Karten Slots):
Dieses hier

Ich habe bereits die 4 Bügel und einen Rahmen bestellt.

Brauche ich dafür noch irgendwelche Adapter? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?

Ausserdem würde ich gerne die MHL Funktion von diesem Radio benutzen, reicht dieses Kabel dafür oder sollte ich mir ein besseres zulegen?: https://shop.mediamarkt.ch/.../idpjt8m94b0f

Danke jetzt schon für die Antworten 🙂

MFG
raphi

65 Antworten

Hi,
ich habe vor das verbaute RNS-E gegen ein etwas zeitgemäßeres System zu ersetzen. Der Favorit ist bisher [dieses hier]. Eine alternative wäre vielleicht [dieses hier von Pumpkin], bei dem der Anbieter im Kommentarsystem erwähnt, dass mein BOSE System direkt unterstützt wird.

Ein paar Dinge beschäftigen mich dabei noch:

  • Kann ich die bisher verbaute GPS Antenne über einen Adapter anschließen? Könnte [der hier] gehen?
  • Welchen Adapter brauche ich für die Antenne? [Der hier] sieht für mich richtig aus, wobei mir noch nicht klar ist, wohin das eine Kabel auf Radioseite hin gehört. Ist vermutlich die Versorgung, aber wo greife ich die ab?
  • Was muss ich wegen dem BOSE System beachten? Was ich bisher gefunden habe, wäre [dieser Adapter hier].
  • Was mach ich mit der Bluetooth Telefon Vorbereitung? Irgendwo hatte ich gelesen, das einfach vom Strom trennen ausreichen würde. Wenn möglich würde ich gerne das bereits verbaute Mirko mit dem neuen Radio weiterverwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-E gegen Fremdradio tauschen (+BOSE)' überführt.]

GPS Adapter war auf jeden fall schon mal falsch herum. Würde vermuten, dass [dieser hier] der richtige ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-E gegen Fremdradio tauschen (+BOSE)' überführt.]

Das Thema wurde schon mehrfach behandelt, benutze bitte die forumsinterne Suchfunktion!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-E gegen Fremdradio tauschen (+BOSE)' überführt.]

Zitat:

@ficht8 schrieb am 2. November 2015 um 12:18:12 Uhr:


Das Thema wurde schon mehrfach behandelt, benutze bitte die forumsinterne Suchfunktion!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RNS-E gegen Fremdradio tauschen (+BOSE)' überführt.]

Ja, ich hätte mich gleich diesem Thread anschließen sollen, aber die Fragen die ich stellte, waren die, die ich mir bisher nicht über die Suche beantworten konnte.

Vorneweg die Frage nach der "Handyvorbereitung (Bluetooth)": Muss ich die Ausbauen, oder kann ich irgendwo einfach den richtigen Stecker ziehen, um sie Stillzulegen?

Nach etwas querlesen über unterschiedliche Quellen sieht es mittlerweile für mich so aus, als wäre das Radio meiner Wahl direkt kompatibel zum aktiven BOSE System, weswegen ich diesen Punkt mal als abgehakt betrachte.

Im Lieferumfang des Radios ist auch ein Antennenadapter dabei, allerdings wird hier nur einer der beiden Antennenanschlüsse genutzt. Ist das ein Problem? Immerhin wäre der Diversity Adapter wohl auch für die Phantomspeisung der aktiven Antenne verantwortlich.

Mit der Frage nach dem Adapter für die GPS Antenne wollte ich nur sicher gehen, dass nichts gegen mein vorhaben spricht.

Ähnliche Themen

deine alte Antennenanlage ist nur für Audi Navis geeignet, hier solltest du für einen guten Empfang auf Phasendiversity wechseln.
Am BT/FSE STG unterm Fahrersitz den Stecker ziehen.
Das SDS/BT Mikro ist bei Audi aktiv, also beim Fremdradio nicht mehr zu gebrauchen.
Ob das Bose Mikro nach dem Wechsel noch seinen Dienst tut weiß ich nicht.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 2. November 2015 um 20:08:43 Uhr:


deine alte Antennenanlage ist nur für Audi Navis geeignet, hier solltest du für einen guten Empfang auf Phasendiversity wechseln.

Heißt, so habe ich Empfang, aber nicht so guten? Könnte ich erst mal verkraften. Radio ist eh nicht so mein Medium.

Zitat:

Am BT/FSE STG unterm Fahrersitz den Stecker ziehen.

Werde ich später mal nach suchen. Ist der einfach zu Identifizieren? Nicht das ich am Ende irgendwas anderes erwische.

Zitat:

Das SDS/BT Mikro ist bei Audi aktiv, also beim Fremdradio nicht mehr zu gebrauchen.

Ist es das Micro, was beim RNS-E am "C:EXT CONTROL CONNECTOR" ankommt? Wo ist es eigentlich verbaut? Habe glaube ich was von der Innenraumbeleuchtung gelesen.

Zitat:

Ob das Bose Mikro nach dem Wechsel noch seinen Dienst tut weiß ich nicht.

Wo ist das denn angeschlossen? Und was mache ich eigentlich mit dem "BOSE Pin" der im CD-Wechsler Anschluss dabei hängt? Ich habe bisher nur herausfinden können, dass Sich der Verstärker "anders" verhält, wenn er nicht richtig angeschlossen ist, und hinweise, dass man ihn auf Masse legen sollte. Kann jemand die Funktion des Pins erklären?

...um an das FSE STG zu kommen, muss der Fahrersitz raus (Arbeiten am Airbag nur durch geschultes Personal!), Seitenschwellerleiste ab, Teppich hochklappen, schwarze Kunststoffbox öffnen und den Stecker vom STG abziehen.
SDS/BT Mikro und Bose Mikro sitzen in den Innenleuchte am Dachhimmel.
Das Bose Mikro steuert die Lautstärke nach Motordrehzahl und Innenraumgeräuschen.
Beide sind im Stecker C des Quadlocksteckers verpinnt.
Ohne Antennenumbau sind weniger Sender empfangbar und die Empfangsleistung geringer.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 3. November 2015 um 11:19:27 Uhr:


...um an das FSE STG zu kommen, muss der Fahrersitz raus (Arbeiten am Airbag nur durch geschultes Personal!), Seitenschwellerleiste ab, Teppich hochklappen, schwarze Kunststoffbox öffnen und den Stecker vom STG abziehen.

Gibt es keine andere Option, das Steuergerät stillzulegen? Was passiert, wenn ich es einfach nicht anschließe?

Zitat:

SDS/BT Mikro und Bose Mikro sitzen in den Innenleuchte am Dachhimmel.
Das Bose Mikro steuert die Lautstärke nach Motordrehzahl und Innenraumgeräuschen.
Beide sind im Stecker C des Quadlocksteckers verpinnt.

Ich hab

[hier]

mal eine Erklärung zum Pinout gefunden. Wenn ich das richtig sehe, liegt das BOSE Micro nicht da drauf. Liegt das vielleicht direkt zum Verstärker?

Zitat:

Ohne Antennenumbau sind weniger Sender empfangbar und die Empfangsleistung geringer.

Was ich zum Antennenumbau gefunden habe sieht recht teuer aus. Ich werde das erst mal so probieren 🙂

hmm...du kannst dir auch raussuchen, wo die Stromzufuhr vom FSE STG hingeht und sie dort kappen oder wenn eine separate Sicherung vorhanden ist, diese ziehen, ansonsten zieht dir das Teil die Batterie leer.

Oops, das mit dem Bose Mikro stimmt, da habe ich meinen Schaltplan zu flüchtig gelesen, sorry.
Allerdings kann ich dir nicht sagen, wo es angeschlossen ist.
Da hier aber schon einige Probleme mit defekten Bose Mikros hatten, wirst du im entsprechenden Thread lesen, wie du es am einfachsten lahmlegen kannst.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 3. November 2015 um 20:01:06 Uhr:


hmm...du kannst dir auch raussuchen, wo die Stromzufuhr vom FSE STG hingeht und sie dort kappen oder wenn eine separate Sicherung vorhanden ist, diese ziehen, ansonsten zieht dir das Teil die Batterie leer.

Danke, da werde ich am Wochenende mal Suchen und Testen.

Zitat:

Oops, das mit dem Bose Mikro stimmt, da habe ich meinen Schaltplan zu flüchtig gelesen, sorry.
Allerdings kann ich dir nicht sagen, wo es angeschlossen ist.
Da hier aber schon einige Probleme mit defekten Bose Mikros hatten, wirst du im entsprechenden Thread lesen, wie du es am einfachsten lahmlegen kannst.

Wenn es ohne RNS-E weiter so funktioniert, muss ich es ja auch gar nicht lahmlegen. Aber das bringt mich zur Frage zurück, was denn eigentlich genau die Funktion des BOSE Pin ist. Das Nichtanschließen verändert ja auf jeden Fall deutlich den Klang im Auto, aber ich habe immer noch keine Erklärung gefunden warum das so ist.

Wie funktioniert der Audiopilot eigentlich? Regelt da BOSE im Verstärker selbst, oder wird da das Radio gesteuert?

Die Elektronik im Bose Verstärker regelt die Lautstärke.
Der Bose Pin ist für die Codierung über CAN Bus, damit der Audi weiß, dass das Bose System im Auto verbaut ist.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 5. November 2015 um 12:20:21 Uhr:


Der Bose Pin ist für die Codierung über CAN Bus, damit der Audi weiß, dass das Bose System im Auto verbaut ist.

Das wirft gerade mehr Fragen auf, als es beantwortet. Wer sagt dabei wem, das Bose verbaut ist? Hängt der

Verstärker selbst am Bus? Dann hätte der Pin ja keinen Mehrwert. Oder sagt der Pin dem RNS-E, dass es das Bose System gibt, und das RNS-E teilt es über den Bus mit? Aber wen, außer dem Radio selbst, interessiert es, dass es das Bose System gibt? Und wo lege ich den Bose Pin beim Fremdradio hin?

Im Rahmen meines Radiotausches würde ich auch gerne die iPod Vorbereitung entfernen, aber ich habe keine Ahnung, wo ich das entsprechende Blindfach für den freiwerdenden Platz im Handschuhfach finden kann. Hat da jemand den passenden Suchbegriff, oder sogar eine Teilenummer für mich?

Du wirst dir doch einen CanBus Adapter für das Fremdradio gekauft haben? Der regelt alles und dort sollte auch der Bose Pin ran.
Dein Audi sagt dem Radio/Navi dass es seine Endstufen nicht benötigt, da ja der Bose Verstärker alles übernimmt.
Von einem Blinddeckel oder -fach habe ich noch nichts gehört.
Verkaufe das HSF mit iPod Vorbereitung und kauf dir ein anderes.
Die gehen in der Bucht immer gut weg.

Zitat:

@BluField62 schrieb am 10. November 2015 um 16:49:25 Uhr:


Du wirst dir doch einen CanBus Adapter für das Fremdradio gekauft haben? Der regelt alles und dort sollte auch der Bose Pin ran.
Dein Audi sagt dem Radio/Navi dass es seine Endstufen nicht benötigt, da ja der Bose Verstärker alles übernimmt.

CanBus Adapter ist dabei, aber der BosePin ist im Adapter nicht belegt (Bild). Wenn der Verstärker sich damit nur dem Radio gegenüber bemerkbar macht, hat das ja mit dem CanBus an sich nichts zu tun, oder verstehe ich das falsch? Ggf. muss ich dem Radio über die Settings mitteilen, dass alle Lautsprecher über den Verstärker angeschlossen sind.

Zitat:

Von einem Blinddeckel oder -fach habe ich noch nichts gehört.
Verkaufe das HSF mit iPod Vorbereitung und kauf dir ein anderes.
Die gehen in der Bucht immer gut weg.

Bin jetzt mal davon ausgegangen, dass (da man ja auch Wechsler/iPod Vorbereitung nachrüsten kann) im Normalfall das Handschuhfach da so ne art leere Ablage hat. Wenn dem nicht so ist, schieb ich die die "Anpassung" des Handschuhfachs erst mal 🙂

ich denke mal, dass der Bose Pin bei einem Fremdradio nicht zwingend notwendig ist.
Teste doch mal ohne.

Es gibt 4 verschiedene Handschuhfächer😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen