Autoradio mit RNS-E durch neues Autoradio ersetzen

Audi A3 8PA Sportback

Hallo!

Ich möchte mir gerne (voraussichtlich) dieses Autoradio zulegen: https://shop.mediamarkt.ch/.../idp7dlg8doig (kennt das zufällig jemand?).

Zurzeit habe ich ein Audi Navigation plus Radio (RNS-E?) in meinem Audi A3 2.0TFSI Sportback (Mj 2009, Bj 2008) drin (ohne BT Interface und CD Wechsler, aber mit 1 Schacht CD und 2 SD Karten Slots):
Dieses hier

Ich habe bereits die 4 Bügel und einen Rahmen bestellt.

Brauche ich dafür noch irgendwelche Adapter? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?

Ausserdem würde ich gerne die MHL Funktion von diesem Radio benutzen, reicht dieses Kabel dafür oder sollte ich mir ein besseres zulegen?: https://shop.mediamarkt.ch/.../idpjt8m94b0f

Danke jetzt schon für die Antworten 🙂

MFG
raphi

65 Antworten

So, habe mir gestern Abend mal die Zeit genommen, und das Radio eingebaut. Und wieder ausgebaut.

Vorgestern hatte ich es man an einem Labornetzteil in Betrieb genommen, und Aktivlautsprecher an die Verstärkerausgänge angeschlossen. Alles Wunderbar.

Im Auto habe ich direkt nach dem Einbau ein leichtes Brummen wahrgenommen. Nicht schön, aber jetzt auch nicht dramatisch. Sobald ich jedoch das Licht (Standlicht/Abblendlicht) angemacht habe, hat sich das leichte Brummen in ein unangenehmes Weinen gewandelt. Dabei war es vollkommen egal ob der Motor lief oder nicht.

Dachte erst es kommt vielleicht von der Xenon-Lichtanlage, aber da es auch beim Standlicht hörbar ist, halte ich das für weniger wahrscheinlich.

Testweise hab ich ohne Veränderung auch mal "unnötige" Verbindungen getrennt, also USB, GPS-Antenne und Radioantenne

Meine Überlegung war jetzt:
- Filter zwischen Radio und Verstärker
- Filter am Dauerplus des Radio

Habe jetzt zwei Entstörfilter zwischen Radio und Bose Verstärker, und das geweine ist fast vollständig weg. Ich höre es eigentlich nur noch, wenn ich im Stand ohne laufenden Motor das Standlicht anmache, und die Lüftung aus habe und das Radio gerade selbst nichts abspielt. Einen merkbaren Qualitätsverlust durch die Filter habe ich jetzt nicht bemerkt, muss ich werde die Tage in nem ruhigen Moment noch mal einen Vergleichstest machen.

Mein aktueller verdächtiger ist übrigens das Standlicht selbst, das sich die Birnen mit dem im Betrieb helleren Tagfahrlicht teilt. In der Funktion als Standlicht wird vermutlich per PWM gedimmt, was dann die Störquelle ist. Wenn ich das richtig beobachtet habe, ist es auch beim Abblendlicht weiter mit an, weshalb die Störung auch dabei zu hören war.

Die jetzt verbauten Filter sind zwar im Prinzip rückwärts drin, aber wenn ich ihren aufbau richtig verstanden habe, sollte das nicht wirklich einen unterschied machen.

Hallo zusammen

Ich rolle diesen Thread wieder auf.

Ich möchte gerne das Bose Soundsystem installieren für den A3 8P Cabrio.
Nur weiss ich momentan nicht genau wie verkabeln.

Auf dem Verstärker schliesse ich alle LS an (Vorne und Hinten). Wo schliesse ich den Sub und Center an?
Hat jemand per Zufall einen Schaltplan bei sich?

Vielen Dank für eure Hilfe

Kann mir niemand weiterhelfen oder sagen wo solche aufzutreiben sind?
Besten Dank euch

Ähnliche Themen

Wenn du bis morgen Abend warten kannst, kann ich dir helfen.

Ja sehr gerne 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen