Autoradio mit RNS-E durch neues Autoradio ersetzen
Hallo!
Ich möchte mir gerne (voraussichtlich) dieses Autoradio zulegen: https://shop.mediamarkt.ch/.../idp7dlg8doig (kennt das zufällig jemand?).
Zurzeit habe ich ein Audi Navigation plus Radio (RNS-E?) in meinem Audi A3 2.0TFSI Sportback (Mj 2009, Bj 2008) drin (ohne BT Interface und CD Wechsler, aber mit 1 Schacht CD und 2 SD Karten Slots):
Dieses hier
Ich habe bereits die 4 Bügel und einen Rahmen bestellt.
Brauche ich dafür noch irgendwelche Adapter? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?
Ausserdem würde ich gerne die MHL Funktion von diesem Radio benutzen, reicht dieses Kabel dafür oder sollte ich mir ein besseres zulegen?: https://shop.mediamarkt.ch/.../idpjt8m94b0f
Danke jetzt schon für die Antworten 🙂
MFG
raphi
65 Antworten
Zitat:
Zum AUX: wieso immer Stecker? Du brauchst doch eine Buchse, um dort Geräte anschließen zu können!
Hä? Ich glaube wir haben hier aneinander vorbei gesprochen 😁 der Anschluss für die Geräte ist ja in der (Mittel-)Armlehne und geht in die Mittelkonsole mit diesem grauen 32-Pin Stecker. Von da möchte ich in den AV-IN Anschluss beim Radio (siehe Bild 1). Dafür brauche ich nunmal einen AUX-Stecker?
Zitat:
Zum blauen Remote Kabel: wie bereits geschrieben, wird beim Audi der hintere Verstärker über den CAN Bus eingeschaltet, da kannst du mit deinem Kabel nicht viel ausrichten.
Die CAN Bus Box aus deinem Adapter sollte das erledigen! Audi hat keinen Anschluss dafür!
Daher auch meine Tips zu einem anderen Adapter.
Gute kosten um die 100 Euro😉
Ja das ist mir klar, dass das der CAN Bus macht. Der Radio-On Anschluss an Pin 13 bei der D-Zone beim Quadlock sollte das eigentlich übernehmen (laut dem vorher verlinkten Foreneintrag). Das blaue Kabel war bei dem Chinch-Adapter (1424-25 bei ACV) dabei...
Ich würde ja einen Adapter kaufen, aber welcher ist die Frage. Möchte nicht schon wieder >100.- ausgeben, dass der dann nicht (richtig) funktioniert... Welchen brauche ich? CAN Bus mit Vollaktiv, Teilaktiv oder welchen? Habe solche mit LFB gesehen, dass kann ich aber nicht verwenden, da ich keinen Anschluss dafür habe.
MFG
sorry, jetzt verstehe ich, was du vorhast. Bleibt nur das Problem, die originalen ausgepinnten Kabel nicht zu beschädigen.
Es sei denn du kannst später wieder neue Stecker ancrimpen.
Wo kommst du her? Ich habe hier Crimpwerkzeug.
Du würdest einen Teilaktivadapter mit CAN Bus brauchen (vordere (inkl. Center) Lsp laufen übers Radio/Navi, hintere (inkl. Subwoofer) über separaten Verstärker.
Okay, verstanden, das blaue Kabel ist bei den Cinchsteckern. Ist allgemein gehalten, da ältere Autos eine separate Remotesteuerung hatten.
Im grünen Audistecker vom Quadlock sind ja auch nur 3 Kabel verpinnt (links, rechts und Masse)
Und wenn du das blaue Kabel mal testweise mit Pin 13/D verbindest...
Zitat:
sorry, jetzt verstehe ich, was du vorhast. Bleibt nur das Problem, die originalen ausgepinnten Kabel nicht zu beschädigen.
Es sei denn du kannst später wieder neue Stecker ancrimpen.
Wo kommst du her? Ich habe hier Crimpwerkzeug.
So wie ich gesehen habe, ist bei dem Link, den ich gepostet habe, bereits ein "Gegenstück" dabei. Ich werde diesen Adapter mal bestellen und dann ausprobieren, danke.
Aus Zürich 🙂
Zitat:
Du würdest einen Teilaktivadapter mit CAN Bus brauchen (vordere (inkl. Center) Lsp laufen übers Radio/Navi, hintere (inkl. Subwoofer) über separaten Verstärker.
Irgendwie finde ich nur solche ohne Antennenadapter und Chinch, wie z.B. diesen hier:
https://www.ars24.com/zubehoer/aktiv-adapter/3582/can-bus-adapter-audi-bj.-2006-2011Warum gibts nicht einfach ein ganzes Stück mit allem dran 🙁
Langsam hängt mir das aus dem Hals raus 😁
Zitat:
Okay, verstanden, das blaue Kabel ist bei den Cinchsteckern. Ist allgemein gehalten, da ältere Autos eine separate Remotesteuerung hatten.
Im grünen Audistecker vom Quadlock sind ja auch nur 3 Kabel verpinnt (links, rechts und Masse)Und wenn du das blaue Kabel mal testweise mit Pin 13/D verbindest...
Das blaue Kabel ist lose dabei. Aber ich werde einen neuen Adapter zulegen...
MFG
Zitat:
Warum gibts nicht einfach ein ganzes Stück mit allem dran 🙁
weil es unterschiedliche Radios und Navis mit Aktiv- und Teilaktivsystem, älteren und neueren Baujahres gibt.
ich hatte dir ja eingangs geschrieben, dass es immer aufwändig ist, ein Fremdradio in so ein kompaktes System zu integrieren.
Schau dir doch mal als Vorlage den Kabelstrang vom Zenec 3131D aud deren Homepage an (Bedienungsanleitung/Einbauanleitungs PDF runterladen).
Vielleicht wirst du dann schlauer.
Die haben übrigens Jahre gebraucht, um ihren Naviceiver an das Audisystem anzupassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
weil es unterschiedliche Radios und Navis mit Aktiv- und Teilaktivsystem, älteren und neueren Baujahres gibt.
Und für alles nen Adapter :P
Dieser wäre doch gut? Auch wenn ich kein LFB habe, ich muss die einfach nicht anschliessen oder? Hier fehlt allerdings die Antenne 🙁 http://www.caraudio24.de/Zubehoer/CAN-BUS-Adapter/fuer-Audi/alle-Signale-LFB/JVC/ACV-CAN-Bus-Lenkradadapter-fuer-Audi-A3-A4-TT-Quadlock-Teilaktiv-ab-2003-auf-JVC-42-AD-905::27223.html
entweder gibts CAN-BUS mit Antenne ohne Teilaktiv oder CAN-BUS ohne Antenne mit Teilaktiv -.-
Zitat:
ich hatte dir ja eingangs geschrieben, dass es immer aufwändig ist, ein Fremdradio in so ein kompaktes System zu integrieren.
Das war mir schon klar, aber ich bin ja nicht der einzige, der das gemacht hat 😉
Zitat:
Schau dir doch mal als Vorlage den Kabelstrang vom Zenec 3131D aud deren Homepage an (Bedienungsanleitung/Einbauanleitungs PDF runterladen).
Vielleicht wirst du dann schlauer.
Die haben übrigens Jahre gebraucht, um ihren Naviceiver an das Audisystem anzupassen.
Naja, die haben ja das Radio an das Auto angepasst und nicht umgekehrt. Da kommen dann halt alle Kabel gleich mit.
Zenec: auch die CAN Bus Elektronik musste natürlich angepasst werden!!
Ohne die wäre ein reibungsloser Betrieb gar nicht möglich.
Teilaktiv bedeutet ja nur, dass die vorderen Lsp vom Radio/Navi befeuert werden.
Einen Antennenadapter brauchst du zwingend!
Für mich bleibt nur die Frage, wie gut damit der Empfang bei deinem neuen Radio ist.
Mein Tip:
wenn ich mich gegen ein Audi Gerät entscheiden müsste, käme nur das Zenec 3131D in Frage, weil es für mich das einzige auf dem Markt befindliche ist, das sowohl optisch als auch technisch in den Audi passt. (es gibt schon noch günstige Nachahmer, die aber garantiert mehr als 2 oder 3 Probleme haben)
Einzig die Anpassung des Antennensystems bleibt, wenn man vorher kein Phasendiversity System verbaut hatte. (BNS5.0 und RNS-E haben Schaltdiversity)
Denn wie du ja selbst merkst, gibt es jede Menge Probleme und Kosten bei der Anpassung.
Da sind bei der Endabrechnung die knapp 1000 Euro für das Zenec gar nicht soviel.
Also das Zenec 3131D als Plug & Play Lösung + eventl. Antennenumbau, wenn es denn unbedingt ein "Fremdradio" sein muss.
Das mit Zenec ist mir klar. Fakt ist aber, dass ich bereits ein Radio habe (mit dem ich sehr zufrieden bin). Da ich nicht unbedingt der Radiohörer bin (das gequatsche geht mir auf den Sack 😁), ist mir der Empfang nicht so wichtig (es funktioniert, aber vom Empfang her ist es manchmal gut, manchmal nicht).
Ich brauche nun einfach einen Adapter, der passt und meine hinteren Lautsprecher zum Laufen bringt. Gibt es denn überhaupt einen Adapter, den ich brauche (mit geschaltetem Teilaktivsystem und Antenne)? Oder muss ich die Antenne dazu kaufen? Nun habe ich einfach ein Teilaktivsystemadapter, dass nicht funktioniert, weil es irgendwie nicht geschaltet werden kann.
passt, ich hasse Radio ebenso😉
Hast du das mit dem blauen Kabel von deinem Cinchadapter in Pin 13 Stecker D schon getestet?
Ich befürchte, dass du für einen besseren Radioempfang auf Phasendiversity umbauen musst (sind nur 2 konfektionierte Kabelstücke und die Elektronik), aber da dir das ja nicht wichtig ist, lass es.
Zitat:
passt, ich hasse Radio ebenso😉
Schon nur das bisschen, was ich bisher gehört hab, war Müll 😁
Zitat:
Hast du das mit dem blauen Kabel von deinem Cinchadapter in Pin 13 Stecker D schon getestet?
Nein, da ich nicht weiss, wo ich das andere Ende einstecken muss (das ist ja lose). Ich habe gegooglet und gegooglet und gegoogelt.. Soviel ich herausbekommen habe, muss ich die Gegenseite an meinem Radio einstecken. Da sollte irgendwas mit "Remote", "Zubehör", "Amp On" oder sonst was dran sein. Aber ich hab sowas nicht! Nur einen Remote Steering für die LFB.. Es muss einfach ein Anschluss sein, der ein "Startsignal" auf den Verstärker sendet, soviel ich verstanden habe...
Zitat:
Ich befürchte, dass du für einen besseren Radioempfang auf Phasendiversity umbauen musst (sind nur 2 konfektionierte Kabelstücke und die Elektronik), aber da dir das ja nicht wichtig ist, lass es.
Ich dachte, der wäre in dem Adapter dabei. Aber eben, kommt nicht drauf an.
MFG
EDIT: also so wie ich verstanden habe, sollte das Steering Wheel Remote für das Einschalten des Verstärkers sein. Ich werde das mal probieren, wenn ich das nächste Mal dazu komme.
nein, der Antennenumbau ist separat, hier findest du mehr darüber klick
halte das blaue Kabel doch von der Rückseite an das Kabel aus Pin13/D, um den hinteren Verstärker anzuwerfen
Hallo!
So, nach einem Monat (!) habe ich nun die Adapter auch bekommen. Der AUX-Adapter funktioniert wunderbar.
Der Adapter für den Verstärker aber klappt irgendwie nicht ganz. Beim Quadlock (PIN 13 bei Stecker D) habe ich einen Platz, wo ich das blaue Kabel einstecken kann, so wie ich es mir gedacht habe. Nun habe ich das "Steering Wheel Remote"-Kabel mit dem blauen Kabel verbunden, allerdings hör ich immernoch nichts auf den hinteren Boxen... Kann es sein, dass das "Steering Wheel Remote" Kabel den Verstärker nicht einschaltet? Muss ich stattdessen irgendwo sonst ein "Einschalt"-Signal rausgeben? Wenn ja, wo?
Danke 🙂
MFG
hmm😕"Steering Wheel Remote" bedeutet eigentlich Lenkradfernbedienung.
In meinem Schaltplan steht aber, dass damit der hintere Verstärker angesprochen wird.
Oder steht die Bezeichnung bei deinem neuen Radio?
Zitat:
@BluField62 schrieb am 3. Juli 2015 um 14:44:32 Uhr:
hmm😕"Steering Wheel Remote" bedeutet eigentlich Lenkradfernbedienung.
In meinem Schaltplan steht aber, dass damit der hintere Verstärker angesprochen wird.
Oder steht die Bezeichnung bei deinem neuen Radio?
Es wird wohl definitiv die Steuerung für eine allfällige Lenkradfernbedienung sein.
Ich habe es aber nun (ENDLICH!) geschafft!!!!! 😁
Aus dem ISO-Adapter, welcher beim Radio dabei war und auf den Quadlock Adapter geht, hat es ein blau-weiss gestreiftes Kabel, welches die Stromzufuhr (steht im Handbuch) ist. Dieser war mit dem blauen Kabel des Antennen-Adapters (wohl die Stromzufuhr dafür) über den ISO Adapter verbunden. Ich habe nun einfach das blaue Kabel vom Teilaktivsystem-Adapter (welches am Quadlock D13 eingesteckt ist), zusätzlich mit dem blau-weiss gestreiften Kabel verbunden (Klemme).
Und siehe da, der Verstärker wird aktiviert und die hinteren Boxen funktionieren!! 😁
Vielen vielen Dank für die Hilfe 🙂
MFG
danke für die Info!
Servus guten Abend,
Ich will mir auch so gerne ein doppel din radio für meinen a3 leisten, nur leider traue ich mich nicht alleine an den Umbau dran + Abschleifen.
Deshalb wollte ich Fragen, ob hier irgendjemand aus dem Raum Freiburg bzw. Baden württemberg kommt & mir dabei helfen kann ? Natürlich jemand wo etwas mehr Erfahrung auf dem Gebiet mit bringen kann wie ich !
Ich wäre für jeden Tipp Dankbar.
Danke euch
P.s Sorry das ich in dein Thread Poste ^^