Autoradio mit RNS-E durch neues Autoradio ersetzen
Hallo!
Ich möchte mir gerne (voraussichtlich) dieses Autoradio zulegen: https://shop.mediamarkt.ch/.../idp7dlg8doig (kennt das zufällig jemand?).
Zurzeit habe ich ein Audi Navigation plus Radio (RNS-E?) in meinem Audi A3 2.0TFSI Sportback (Mj 2009, Bj 2008) drin (ohne BT Interface und CD Wechsler, aber mit 1 Schacht CD und 2 SD Karten Slots):
Dieses hier
Ich habe bereits die 4 Bügel und einen Rahmen bestellt.
Brauche ich dafür noch irgendwelche Adapter? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?
Ausserdem würde ich gerne die MHL Funktion von diesem Radio benutzen, reicht dieses Kabel dafür oder sollte ich mir ein besseres zulegen?: https://shop.mediamarkt.ch/.../idpjt8m94b0f
Danke jetzt schon für die Antworten 🙂
MFG
raphi
65 Antworten
Einen von diesen Benötigt Du:
http://www.caraudio24.de/.../JVC:::3703_4016_7985_7986_7988.html
Jetzt musst Du dir nur noch den passenden für den JVC raussuchen damit der Stecker zum neuen Radio auch passt!
Hättest aber lieber mal die Suche hier oder goggle Benutzt... Das was Du vorhast haben schon so einige andere vor dir gemacht...
Gruss
Hallo Leute
Ich bins wieder und mein Autoradio ist eingebaut. Im Grunde genommen funktioniert es (BT Audio, das wichtigste, zumindest).
Folgende Adapter habe ich bezogen:
- ACV Can-Bus Interface: http://www.ebay.de/.../391029552145?...
- Aktivsystemadapter: https://www.multiplanet.ch/...temadapter-audi-vw-nur-mit-quadlock.html
Folgende Sachen funktionieren nicht:
- Radio
- Hintere Lautsprecher
- Aux-Anschluss in der Armlehne
Radio
Ich hör nur ein Rauschen, als ob er kein Empfang hätte. Das Autoradio habe ich wie auf den Bildern 1-3 angezeigt verkabelt. Bei der Verbindung zum Kfz-Kabelbaum habe ich ein bisschen mehr Kraft gebraucht. Fehlt da was (Umstellung auf AF / Reg / Off oder Mono etc. hat nichts gebracht). Ich habe zusätzlich den Anschluss am Radio mit Isolierband eingerollt, damit der Stecker auch nicht herausfällt (das Zwischenstück (Adapter?) ist in dem "Gummirohr" vom Radio). Habe ich was vergessen?
Hintere Lautsprecher
So wie ich gesehen habe, bin ich weitaus nicht der einzige mit dem Problem. Soweit ich nun weiss, ist der Aktivadapter für die hinteren Lautsprecher zuständig, diesen habe ich wie auf Bild 4 und 5 verkabelt. Allerdings höre ich hinten nichts (auch wenn ich den Fade nach hinten stelle --> bei max. Lautstärke höre ich die Musik vorne mit einem Rauschen und ganz schlechtem Empfang).
Ich habe den Aktivadapter nicht im Quadlock, weil der da nicht reingeht (da sind zwei abgetrennte Einzelplätze (grünes Weibchen), siehe Bild 6) und ich die anderen beiden (Schwarz und Braun (?)) nicht trennen kann (Schwarz ist fix verbaut). Sollte aber eigentlich trotzdem funktionieren. Habe ich auch hier etwas vergessen? Muss ich den zusätlich noch an der Masse anschliessen (da war so ein einzelnes Kabel dabei (blau))? Wenn ja, wo am Stecker selbst?
Ich habe bereits (für das Handbremsen-Signal) die Masse vom Adapter neu verkabelt.
Aux in Armlehne
Wie funktioniert das? Ich dachte das wäre der Anschluss für den Aktivadapter? Ich blick irgendwie nicht mehr durch. Allerdings bin ich auch kritisch, wie das im Radio schlussendlich funktionieren soll (AUX-In? Video? Audio? kA...). Ich möchte lediglich ein Aux-Kompatibles Gerät (z.B. Handy von Beifahrer) in der Armlehne einstecken können.
Ich hoffe ihr könnt mir (noch mehr 🙂) helfen.
Einen schönen Abend wünsche ich.
MFG raphi
du brauchst den grünen Stecker für den hinteren Verstärker (Pin 5 links, 11 rechts u. 8 Masse)
AUX liegt auf dem großen grauen Stecker, bei einem guten Adapter wäre ein Gegenstück dabei gewesen.
Ist dein neues Radio, bzw. der Adapter auf Schaltdiversity ausgelegt?
Der braune Stecker (4-fach belegt) ist für die vorderen Lsp.
Der schwarze Stecker ist für die Strom- und CAN Bus Versorgung.
Auch hier sollte der Adapter das passende Gegenstück beinhalten.
Ich hoffe, dass keine Originalkabel durchtrennt waren!
Ein paar detailliertere Bilder und Infos wären jetzt noch hilfreich.
Zitat:
du brauchst den grünen Stecker für den hinteren Verstärker (Pin 5 links, 11 rechts u. 8 Masse)
Ach so! Dann ist der Aktivadapter nicht für den grauen Stecker, sondern für den grünen, das macht nun auch mit dem Quadlock Sinn, danke 🙂
EDIT 1: Beim Adapter war noch so ein Zusatzkabel dabei (Männchen und Weibchen), muss ich das noch irgendwie einbauen?
Zitat:
AUX liegt auf dem großen grauen Stecker, bei einem guten Adapter wäre ein Gegenstück dabei gewesen.
Dann habe ich diesen Adapter noch gar nicht! Soll ich da einfach einen 3.5mm Klinkenstecker "auseinanderbauen" oder gibt es Adapter dafür? Ich finde nur immer die mit dem kompletten Kästchen (mit SD Karte etc.). Ich werde aber weitersuchen 🙂
EDIT 2: Ich finde nur die andere Seite, wo man den 32Pin Stecker im Radio einsteckt und dann auf der anderen Seite (bei der Klinke) das Smartphone, aber ich brauche ja genau das Gegenteil (Männchen).
Zitat:
Ist dein neues Radio, bzw. der Adapter auf Schaltdiversity ausgelegt?
Wie sehe ich das? 🙁 😕
Zitat:
Der braune Stecker (4-fach belegt) ist für die vorderen Lsp.
Der schwarze Stecker ist für die Strom- und CAN Bus Versorgung.
Auch hier sollte der Adapter das passende Gegenstück beinhalten.
Der Ton funktioniert vorne und wie die Stecker belegt sind, konnte ich der Anleitung entnehmen, danke für die Info. Das Gegenstück (Quadlock Adapter) ist auch korrekt.
Zitat:
Ich hoffe, dass keine Originalkabel durchtrennt waren!
Nein, das wollte ich schon gar nicht! Wenn möglich alles mit Adapter (beim Adapter habe ich auch die Masse "geteilt"😉.
Zitat:
Ein paar detailliertere Bilder und Infos wären jetzt noch hilfreich.
Ich werde schauen, was ich machen kann. Das Problem liegt demnach eigentlich nur noch beim Radioempfang und beim AUX (wo kein Adapter vorhanden ist). Das mit den hinteren Lautsprechern werde ich noch verifizieren.
MFG
Ähnliche Themen
ich befürchte, dass du die 3 AUX Pins aus dem originalen Stecker auspinnen musst, um sie am neuen Radio verwenden zu können.
Dein Adapter sollte eigentlich passen, um auch Radioempfang zu bekommen.
Alle Stecker (besonders der am neuen Radio) richtig eingesteckt?
Was für ein Zusatzkabel (m/w)? Bilder!
Was meinst du für einen 3,5mm Stecker? Den für die AUX Buchse? Wenn ja: klar, damit schließt du Kontakt zur Buchse!?
Ein richtiger Teilaktiv Adapter mit CAN Bus!! hätte auf dem radioseitigen Quadlockstecker (neues Radio) das passende Gegenstück zum grünen Original.
Dein Adapter sieht schon merkwürdig aus und scheint falsch zu sein.
Gib mal "Audi Teilaktiv Adapter Quadlock Can Bus" in die Google Bildersuche ein, dann weißt du was ich meine.
Zitat:
ich befürchte, dass du die 3 AUX Pins aus dem originalen Stecker auspinnen musst, um sie am neuen Radio verwenden zu können.
Sieht wohl so aus.. kann ich die beim 32Pin Stecker unten einstecken oder lediglich diesen Stecker entfernen und die Kabel direkt verbinden? Oder muss ich da "oben rein"?
Zitat:
Dein Adapter sollte eigentlich passen, um auch Radioempfang zu bekommen.
Alle Stecker (besonders der am neuen Radio) richtig eingesteckt?
Ich werde das Kabel wieder abziehen und ein Foto davon machen.
Zitat:
Was für ein Zusatzkabel (m/w)? Bilder!
Siehe Bild 1. Das ist bei dem Aktivsystemadapter (der natürlich zum Quadlock gehört) dabei gewesen.
Zitat:
Was meinst du für einen 3,5mm Stecker? Den für die AUX Buchse? Wenn ja: klar, damit schließt du Kontakt zur Buchse!?
Ja klar, aber das Thema mit dem AUX haben wir ja oben behandelt, dafür muss ich ja ein AUX Kabel (mit Masse) haben und dann die 3 AUX Pins mit dem 32Pin Kabel verbinden. Dachte, da gäbe es auch einen Adapter dafür.
Zitat:
Ein richtiger Teilaktiv Adapter mit CAN Bus!! hätte auf dem radioseitigen Quadlockstecker (neues Radio) das passende Gegenstück zum grünen Original.
Dein Adapter sieht schon merkwürdig aus und scheint falsch zu sein.
Gib mal "Audi Teilaktiv Adapter Quadlock Can Bus" in die Google Bildersuche ein, dann weißt du was ich meine.
Wie ich schon geschrieben habe, sind die Teile einzeln (ich habe zuerst den CAN Bus mit Quadlock ohne den Aktivsystemadapter gekauft), die kann ich nun so zusammensetzen.
Danke!
MFG
Bitte alles möglichst original lassen und zum Verbinden passende Gegenstücke nutzen.
Schick bitte bessere Fotos mit detaillierten Fragen dazu.
Vielleicht ist es doch nicht der richtige Adapter, wenn es denn bei korrektem Anschluss nicht funktioniert.
Googel nochmal und vergleiche.
Zu den Zusatzkabeln: schau mal in die Anleitung vom Kabelsatz oder poste das Bild.
Hallo
Also, kleines Update.
Der Radio funktioniert, hatte wohl ein "Funkloch".
Da es beim AUX-Anschluss kein Gegenstück gibt, muss ich da ja irgendwie an die PINs ran, macht es da Sinn, von oben (siehe Bild 1) oder von unten (siehe Bild 2)? Da gehen 3 Adern rein (siehe Bild 3). Ich nehme an, dann brauche ich ein Klinkenstecker mit Masse, richtig?
Die hinteren Lautsprecher gehen nicht (mit Fader ausprobiert), obwohl ich die meiner Meinung nach eigentlich richtig drin habe. Auf Bild 4 ist das Kabel für den Radio (mit Front und Rear). Auf Bild 5 ist der grüne Stecker vom Auto (mit 3 Adern). Ich habe es zuerst mit dem Quadlock probiert (siehe Bild 6 und 7). Hat nicht funktioniert. Dann habe ich es direkt versucht (Bild 8). Hat auch nicht funktioniert.
Welche Bilder braucht ihr noch? Bild 9 bis 11 sind noch der Quadlock Adapter, Quadlock vom Auto und dann zusammengehängt (ohne Aktivadapter).
Alles andere funktioniert ja optimal (inkl. MHL, ich bin begeistert von dem Feature).
MFG
der grüne Audi Stecker kommt auf den weißen vom Fremdradio (im Quadlockgegenstück ist ja auch eine passende Lücke frei).
Auf dem Bild auf dem du die beiden ohne Quadlock verbunden hast, sieht man, dass der grüne Stecker falsch herum drauf steckt - das kann auch nicht funktionieren (der Fremdradiostecker ist auch für 4 Kanäle ausgelegt).
Sollte das im eingebauten Zustand (Quadlock auf Gegenstück) nicht passen, pin bitte den weißen Stecker vom Fremdradio um (das schwarze Kabel ist Masse (kann so bleiben) - Gegenstück Audi: grau) - tausch also die anderen beiden farbgleichen Kabelpaare gegeneinander aus.
Den 32-poligen grauen Audi Stecker musst du von hinten auspinnen (würde ich machen, wenn du den Wagen nochmal verkaufen willst oder wieder umbauen möchtest) - keine originalen Kabel durchtrennen!!
Und ja, für AUX brauchst du noch eine 3,5mm Klinkenbuchse zum Einbau.
Zitat:
der grüne Audi Stecker kommt auf den weißen vom Fremdradio (im Quadlockgegenstück ist ja auch eine passende Lücke frei).
Klar, wollte ich ja auch so einbauen.
Zitat:
Auf dem Bild auf dem du die beiden ohne Quadlock verbunden hast, sieht man, dass der grüne Stecker falsch herum drauf steckt - das kann auch nicht funktionieren (der Fremdradiostecker ist auch für 4 Kanäle ausgelegt).
Sollte das im eingebauten Zustand (Quadlock auf Gegenstück) nicht passen, pin bitte den weißen Stecker vom Fremdradio um (das schwarze Kabel ist Masse (kann so bleiben) - Gegenstück Audi: grau) - tausch also die anderen beiden farbgleichen Kabelpaare gegeneinander aus.
Vergleich mal Bild 4 mit Bild 5 (die Stecker einzeln). Bei Bild 4 sind die Paare (Rot und Weiss) ja immer übereinander und die Masse steht alleine (untere Reihe, siehe hier Bild 1). Bei Bild 5 sieht man ja, wie die Masse (grau) links nach unten geht (Pin 8), dann die übereinanderliegenden Paare (Grün und Gelb) bei Pin 5 und 11 sind (siehe hier Bild 2). Und bei dem Bild wo die einzeln zusammenhängen, sind die untereinander (siehe hier Bild 3). Das sollte doch so passen? Aber ich glaube ich weiss was du meinst, meinst du das so (siehe hier Bild 4)? Dann sollte es ja (rein logisch) eigentlich reichen, wenn ich die Chinch-Kabel für die vorderen Lautsprecher einfach in den Anschluss am Radio für die hinteren Lautsprecher stecke..?
Zitat:
Den 32-poligen grauen Audi Stecker musst du von hinten auspinnen (würde ich machen, wenn du den Wagen nochmal verkaufen willst oder wieder umbauen möchtest) - keine originalen Kabel durchtrennen!!
Also die neuen Adern von hinten rein (so wie hier auf Bild 5)?
Zitat:
Und ja, für AUX brauchst du noch eine 3,5mm Klinkenbuchse zum Einbau.
Kann ich dafür auch ein altes Kopfhörer-Kabel nehmen oder brauche ich unbedingt die Masse?
Danke dir!!
MFG
Gute Bilder, hast eigentlich die Fehler erkannt - sicher kannst du die Cinchkabel vertauschen, wenn du das Umpinnen scheust.
Du benötigst allerdings noch das Steuersignal über den CAN Bus Adapter, das den hinteren Verstärker einschaltet! Ein guter Adapter sollte alle nötigen Signale des neuen Radios über den CAN Bus ans Auto weitergeben.
Du brauchst für AUX zwingend Masse, sonst funktioniert es nicht.
Bei kufatec gibt es einen passenden Kabelsatz mit beiden Stecker, also auch mit Einbaubuchse und passender Kabellänge, die dem Original entspricht.
Zitat:
Gute Bilder, hast eigentlich die Fehler erkannt - sicher kannst du die Cinchkabel vertauschen, wenn du das Umpinnen scheust.
Werde ich nochmal ausprobieren, aber habe ich glaub ich schon probiert...
Zitat:
Du benötigst allerdings noch das Steuersignal über den CAN Bus Adapter, das den hinteren Verstärker einschaltet! Ein guter Adapter sollte alle nötigen Signale des neuen Radios über den CAN Bus ans Auto weitergeben.
Vielleicht liegt es ja an dem? War das wohl dieses blaue Kabel (siehe Bild 1)? Wo muss ich das reinmachen? 😁 Oder soll ich ganz einfach diesen kaufen?
http://www.caraudio24.de/.../...-ab-2003-auf-JVC-42-AD-902::22647.htmlHabe allerdings keine LFB..
Zitat:
Du brauchst für AUX zwingend Masse, sonst funktioniert es nicht.
Bei kufatec gibt es einen passenden Kabelsatz mit beiden Stecker, also auch mit Einbaubuchse und passender Kabellänge, die dem Original entspricht.
Also wäre wohl dies das richtige? Leider nicht an Lager 🙁
https://www.kufatec.ch/.../...apter-vw-rns-510-touchscreen-35mm-klinkeMFG
Zum AUX Adapter (der aus deinem Link ist für VW, müsste also vlt umgepinnt werden):
wenn dann das hier: klick oder dieses: klick
aber du brauchst ja beide Adapterstecker beim neuen Radio nicht mehr, also nimm das günstigere.
Und das blaue Kabel vergiss erstmal.
Es wird im A3 alles über CAN Bus gesteuert!
Vielleicht findest du bei kufatec einen guten CAN Bus Adapter, allerdings machen die gerne mal Fehler innerhalb der Verkabelung.
Und noch etwas:
es ist heute immer schwierig ein Fremdradio an ein Auto anzupassen, allein wegen der Vernetzung innerhalb des Autos.
Es wird ja quasi alles über den CAN Bus gesteuert und dafür benötigt man einen guten und zuverlässigen Adapter, der elektronisch deinem Audi übersetzt was dein neues Radio so von sich gibt.
Selbst ein aufs Audisystem ausgelegtes ZENEC3131D benötigt z.B. in deinem Fall noch einen Antennenumbau von Schalt- auf Phasendiversity, damit das Radio auch vernünftig empfangen kann.
Zu dem hat ZENEC auch ne Weile gebraucht, bis alles korrekt funktioniert hat, da war ne Menge Entwicklungsarbeit nötig.
Zitat:
Zum AUX Adapter (der aus deinem Link ist für VW, müsste also vlt umgepinnt werden):
wenn dann das hier: klick oder dieses: klick
aber du brauchst ja beide Adapterstecker beim neuen Radio nicht mehr, also nimm das günstigere.
Da fehlt wohl noch ein Link? 😁 kann ich nicht einfach das nehmen? Das sollte ja eigentlich passen (der 3.5mm Klinkenstecker):
http://www.acvgmbh.de/flextor/de/AUX-IN-Adapter-%28Kabel%29/OEM-AUX-Buchse-BMW-Ford-VW-Quadlock-Nachruestradio---4-3998.html?Zitat:
Und das blaue Kabel vergiss erstmal.
Es wird im A3 alles über CAN Bus gesteuert!
Ich habe hier etwas interessantes gefunden:
http://www.a4-a5-cabriofreunde.de/aktivsystemadapter-1424-25-von-acv-blaues-kabel-t14683.htmlSieht so aus, als ob das blaue Kabel doch wichtig wäre 😉 beim Quadlock weiss ich nun welcher Stecker, allerdings weiss ich nicht, wo ich den am Radio einstecken muss? Ich habe kein "Zubehör" oder "Autom. Ant." oder "Remote" Eingang, ich habe nur Remote Steering oder die Rückfahrkamera (siehe Bild 1).
Irgendeine Ahnung?
Danke!
MFG
hab die Links geprüft, sind alle richtig.
Zum AUX: wieso immer Stecker? Du brauchst doch eine Buchse, um dort Geräte anschließen zu können!
Zum blauen Remote Kabel: wie bereits geschrieben, wird beim Audi der hintere Verstärker über den CAN Bus eingeschaltet, da kannst du mit deinem Kabel nicht viel ausrichten.
Die CAN Bus Box aus deinem Adapter sollte das erledigen! Audi hat keinen Anschluss dafür!
Daher auch meine Tips zu einem anderen Adapter.
Gute kosten um die 100 Euro😉
Bei Audi läuft alles originale über CAN Bus, dafür brauchst du immer einen passenden Adapter.
Verbaust z.B. eine Rückfahrkamera oder einen Verstärker eines Fremdherstellers geht das natürlich mit den zus. Kabeln (z.B. dem blauen) deines Fremdradios.