Autoradio - Astra H

Opel Astra H

Hallo,

weiß jemand, ob es bereits Einbausätze, -adapter für Autoradios anderer Hersteller gibt oder zu erwarten sind und ob diese kompatibel zum Triple Info Display sind? Ich las kürzlich, daß es einen Adapter von Siemens gibt, der es ermöglicht, ein Siemens Radio an die externen Anzeigen anzuschließen.
Ich finde die Autoradios, die von den Automobilherstellern angeboten werden, maßlos überteuert. Da Opel aber den Doppel-DIN-Schacht verwendet, und das nicht erst seit dem Astra H, weiß vielleicht jemand, ob man andere Autoradios verbauen kann, ohne auf BC-Funktionalität und ähnliches verzichten zu müssen und die sich auch von der Optik hinsichtlich der Mittelkonsole gescheit integrieren lassen.

120 Antworten

@ Peterbid

Sorgen mache ich mir auch keine. Ich finde es nur recht unrationell und es ist definitv eine unnötige Fehlerquelle. Dadurch bracht man halt jemanden, der die Eingaben nochmal kontrolliert. Das Risiko liegt ja zunächst beim Händler. Könnte man sich auch sparen.

Und: Bei den Massen wird im Promille-Bereich (bezogen auf die Stückzahlen, nicht auf Alkohol am Arbeitsplatz 😛 ) auch mal etwas schief gehen. Da bin ich lange genug selbst im Dienstleistungsgeschäft tätig.

@pluesch

Der fehlende Strich zw. J und 5 ist ein Tippfehler meinerseits. Betrag steht auch dahinter (netto, ohne Ust.). Der Kaufvertrag wurde handschriftlich aufgesetzt. 2 Wochen später habe ich dann eine "Auftragsbestätigung" bekommen, die wohl mit einem von allen Opel-Händlern verwendeten Programm erzeugt wurde (Sieht so aus wie maschinelle Angebote, die ich von anderen Händler bekommen hatte). Die erhält dann die besagten drei Spalten: Bestellcode, Beschreibung, Preis. Einziger Unterschied zw. dem handschriftlichen Vertrag und der maschinellen Auftragsbestätigung ist eben der fehlende Bestellcode "Y67". Laut Aussage meines Händlers ist das aber schon OK so. Nicht dass Y67 Checkcontrol ist, U68 vor Auslieferung mit Tech2 vom Händler schnell eingehackt wird und der Händler damit seine Marge vergrößert :-) Nee wollen wir mal nicht unterstellen. Trotzdem würde mich interessieren, was es mit Y67 auf sich hat.
Vielleicht haben ja auch Benziner und Diesel unterschiedliche Codes für den BC.

Gruß

Togal

Evt. ist damit das BOARD INFO DISPLAY gemeint?So steht es ja in der Preisliste das es das zusammen mit dem BC gibt

Welches Radio hast du den bestellt oder evt. die Klimaautomatik,den da ist ja das GRAPHIC INFO DISPLAY dabei und das BID wird ja nicht mehr benötigt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Evt. ist damit das BOARD INFO DISPLAY gemeint?So steht es ja in der Preisliste das es das zusammen mit dem BC gibt

Welches Radio hast du den bestellt oder evt. die Klimaautomatik,den da ist ja das GRAPHIC INFO DISPLAY dabei und das BID wird ja nicht mehr benötigt 🙂

Radio hab ich CD30 und Klimaautomatik. Müsste also GID dabei sein.

Deine Erklärung macht Sinn, da der BC ja ein Radio ab CD30 benötigt und die alle mindesten schon BID dabei haben.

Ähnliche Themen

Y67 = CheckControl
U68 = Boardcomputer

mehr nicht.

Ein fehlen von Y67 im Auftrag bedeutet, das es so nicht programmiert wird. Also ab zum Händler und prüfen lassen.

Kann ich mir schon gut vorstellen, das die Händler da noch etwas rausholen können, indem BC / CC einfach nachprogrammiert wird.

Sicher wird das Opel irgendwann mitkriegen und die Kabelsätze grad verändern.

MfG BlackTM

@BlackTM

Danke für die Info. Mal angenommen der Händler vergisst Y67 bei der Werksbestellung, ist es dann überhaupt möglich Checkcontrol per Tech2 nachzurüsten ? Nach meinem Verständnis fehlen dann Sensoren für Füllstände und Steuergeräte für Lampenkontrolle. Oder kommt das immer mit ?

Gruß

Togal

Letzteres. Genau wie im Vectra. Es fehlt evtl. der Wisch-Wasch-Level-Sensor (zumindest im Vectra)

Natürlich kann es auch sein, das das Y67 jetzt immer im Paket mit U68 geliefert wird, und man nur die Codes zusammengelegt hat.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Natürlich kann es auch sein, das das Y67 jetzt immer im Paket mit U68 geliefert wird, und man nur die Codes zusammengelegt hat.

Laut Preisübersicht kann man den BC nicht ohne Check Controll ordern, warum sollte Opel das also dann weglassen?

@Peterbit

Gegenfrage: Wieso geben die BC/Checkcontrol nicht einen eindeutigen Code ?

Gibt es denn unter euch einen Astra-Käufer der "Y67" zusätzlich zu U68 in seiner Auftragsbestätigung / Angebot hat ? Wahrscheinlich ist es ja nur ein Fehler in der Software zur Erstellung der Angebote.

Erhält man irgendwann während der Wartezeit auch noch eine Bestätigung vom Werk ?

Gruß

Togal

Zitat:

Original geschrieben von togal


@Peterbit

Gegenfrage: Wieso geben die BC/Checkcontrol nicht einen eindeutigen Code ?

Gibt es denn unter euch einen Astra-Käufer der "Y67" zusätzlich zu U68 in seiner Auftragsbestätigung / Angebot hat ? Wahrscheinlich ist es ja nur ein Fehler in der Software zur Erstellung der Angebote.

Erhält man irgendwann während der Wartezeit auch noch eine Bestätigung vom Werk ?

Warum das so ist, kann ich auch nicht sagen. Ich habe die Bestellung nur Handschriftlich, da steht nur das ich einen BC, Klima, und das CC30 haben will. Der Rest ergibt sich IMO von selber, weil der BC inklusive CCS ist. ich glaube auch das die Y67 eher das Bord Info Display ist. Vom Werk habe ich nix bekommen.

Jetzt macht mal keine Panik.

Ich habe einen Ausdruck, und für den Bestellcode gibt es nur ein Feld.

U68 wäre ja lt. BlackTM das Höherwertigere.

Ich vermute aber, dass es eher damit zusammenhängt, welches Display man hat.

Die Postition in der Preisliste nennt sich schließlich BC mit CCS.

Weiter heißt es einschl. BID. Also wird der eine Code für BID sein, der andere für die grafischen Displays.

Ist aber auch nur eine Vermutung, wie gesagt, es gibt eh nur ein Feld, also muss zwangsläufig ein Code "fehlen".

Zitat:

Original geschrieben von pluesch


Jetzt macht mal keine Panik.

Ich vermute aber, dass es eher damit zusammenhängt, welches Display man hat.

So ähnlich habe ich das auch vermutet.Ich tippe mal, das ganze ergibt einen Code ala 1644555QQWWW22.

Das heisst dann auf deutsch, 7,5l Motor, Aussenlack mit allen Farben die wir da haben und im Handschuhfach saure Gurken.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von autokauf04


lobenswert ist auf alle fälle der unterschied zu vw

vw bietet meines wissens kein dab-radio + ein mp3-fähiges noch dazu !

Was willst Du denn mit DAB? Habe erst kürzlich gelesen dass einige Radiosender den DAB Betrieb einstellen werden da der Betrieb zu teuer und zu unwirtschaftlich sei.

Zitat:

Original geschrieben von XxJakeBluesxX


Was willst Du denn mit DAB? Habe erst kürzlich gelesen dass einige Radiosender den DAB Betrieb einstellen werden da der Betrieb zu teuer und zu unwirtschaftlich sei.

wo hast du das gelesen? es gibt nämlich auch anti-dab stimmungsmache. rundfunk ist in deutschland ländersache und die ukw-frequenzen sind vollständig verteilt, dab hingegen noch nicht. einige landesmedienanstalten sehen in dab deshalb eine gefahr für eigene marktanteile usw.

technisch ist der dab-sendebetrieb deutlich billiger als ukw, das sieht man schon bei den nötigen sendeleistungen: ukw um 100 kw, dab genau 1 kw. wirtschaftlicher wirds aber erst mit mehr hörern, und die kommen eben erst bei einem vernünftigen angebot zu dab.

im auto ist dab aber nicht zu schlagen, der unterschied ist wie kassette zu cd, absolut super. der technik gehört in jedem fall die zukunft, weshalb mein nächstes auto wieder dab haben wird.

weitere infos zu dab gibts hier und hier.

Zitat:

Original geschrieben von pluesch


Jetzt macht mal keine Panik.

Genau. Ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen. Man kann die ganze Sache auch einfach mal rein mathematisch/kombinatorisch betrachten: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine fehlerhaft eingegebene Bestellung am Ende genau denselben Preis ergibt, den auch der Konfigurator errechnet hat? Ich hab's nicht durchgerechnet, aber auf den ersten Blick gibt es in der Preisliste keine zwei Optionen, deren Preis genau gleich ist. Berücksichtigt man dann noch die diversen Ausschlüsse (Option X kann nicht mit Y kombiniert werden) und die Preisunterschiede bei verschiedenen Ausstattungsvarianten, dann ist die Wahrscheinlichkeit, durch einen Vertipper bei der Eingabe auf genau denselben Endpreis (ohne Nachlässe) zu kommen, extrem gering. Deshalb kann man davon ausgehen, daß wenn der Preis auf der Bestellung mit dem aus dem Konfigurator übereinstimmt, auch das bestellt wurde, was gewünscht war. Dann könnte nur noch ein systematischer Fehler im Bestellsystem von Opel zu einer falschen Ausstattung führen. Und dann hätte man auf jeden Fall Anspruch auf Nachbesserung. Denn was bei welcher Option dabei ist und zu welchem Preis, steht ja deutlich in der Preisliste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen