Autoradio - Astra H

Opel Astra H

Hallo,

weiß jemand, ob es bereits Einbausätze, -adapter für Autoradios anderer Hersteller gibt oder zu erwarten sind und ob diese kompatibel zum Triple Info Display sind? Ich las kürzlich, daß es einen Adapter von Siemens gibt, der es ermöglicht, ein Siemens Radio an die externen Anzeigen anzuschließen.
Ich finde die Autoradios, die von den Automobilherstellern angeboten werden, maßlos überteuert. Da Opel aber den Doppel-DIN-Schacht verwendet, und das nicht erst seit dem Astra H, weiß vielleicht jemand, ob man andere Autoradios verbauen kann, ohne auf BC-Funktionalität und ähnliches verzichten zu müssen und die sich auch von der Optik hinsichtlich der Mittelkonsole gescheit integrieren lassen.

120 Antworten

EDIT

Da könnte es Probelme gebn da ja jetzt der BC auch mit über das RADIO gesteuert wird(BC TASTE)

Aber Einbaurahmne wird es bstimmt geben gibt es ja auch für den VECTRA C oder Corsa C,aber wie es dann mit Dispaly oder BC aussieht wird man wohl erst demnächst wissen der Wagen ist ja erst seit 2 Tagen auf dem Markt

EDIT

Lt. Autobild haben diese komischen Experten gesagt:

"Ist es möglich, ein handelsübliches Autoradio in den neuen Astra einzubauen? Möglich schon, aber nur bedingt empfehlenswert. Um ein Radio aus dem Zubehörmarkt zu verwenden, brauchen Sie separate Einbauhalterungen, die der Markt bislang nicht anbietet. Außerdem verlieren Sie gegenüber den Systemen von Opel viele Funktionen (z. B. keine Anzeige im Fahrzeugdisplay, Bordcomputer nicht bedienbar)."

Quelle: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Ähnliche Themen

Jo, das habe ich auch gelesen. Doch was haltet ihr davon? Ist doch reine Abzocke. Ich wäre mit dem Klammersack gepudert, wenn ich für das Opera z.B. mit DAB 1440,- zahlen würde. Von wegen dem Slogan: Wir bauen Ihr Auto. Demnächst kann man nur einen Astra kaufen, wenn man auch gleich einen Vectra dazubestellt.
Diese Mentalität müßte rigoros abgestraft werden.

Immerhin gibt es von Opel einigermaßen brauchbare Autoradios mit MP3-Funktionalität. Von VW habe ich die offizielle Antwort erhalten, dass sie keine MP3-Radios für den Golf V planen und der Einbau von Standard-Radios unmöglich ist (was aber wohl nicht ganz richtig ist). Wie schlecht ist das CD30 MP3 im neuen Astra ? Habe es mir mitbestellt, aber nicht wirklich durchgetestet.

Problem ist auch (wenn man gar kein Radio bestellt), dass dann keine Boxen eingebaut sind.

Die Frage ist dann natürlich, ob Kabel liegen.

Ich hätte Bedenken diese nachträglich einzubauen, alleine wg. ggf. späteren Klappergeräuschen, wenn man die Innenverkleidung demontiert.

Das waren die klassischen Punkte, die modernen sind ja Bedienung von BC etc.

Die sind schon nicht auf den Kopf gefallen.

Klar, dass aus dieser (Monopol-)Position heraus dann noch eine safitge Marge draufgehauen wird. Bei Saturn bekäme man für angedachte 1.500 Euro (das waren mal 3000 DM) wahrscheinlich die Füße geküßt...

Mich würde vielmehr interessieren, ob es einen zusätzlichen Verstärker für das Radio/Navi gibt, da meist die Boxen relativ ordentlich sind nur die Radios (war zumindestens bei Vw so) zu wenig power hatten!

Hi,

Werde die Woche mal nen Bekannten fragen, ob die Opera-Radios bei VDO hergestellt werden.
Das MP3 Radio von VDO soll wohl bisher noch nicht so 100%ig ausgereift sein.
Allerdings ist anzumerken, das die Klangqualität im Gegensatz zu anderen Herstellern eigentlich immer ein Tick besser war. Sei es im Calibra oder im Astra F.
Ich habe mir auf jeden Fall das CDC40 bestellt. Kann nur gut sein ;-)

Einbaublenden + Kabelsatz Astra H

Hi,

das CD 30 aus dem Hause VDO ist wohl noch nicht erhältlich. Aus gut informierten Kreisen habe ich die Info, daß ein Adapterkabelsatz bald verfügbar ist.
Nur gehen leider viele Features wie Lendradfernbedienung, Beleuchtung und sogar das Zündschlüsselsignal nur über CAN-Bus. Aber es wird daran gearbeitet. Wenn ich neue Infos habe, melde ich mich.

Das CD773MP3 und der CD783MP3 aus dem Hause VDO funzen bei T3000 - Modellen sehr gut. Hab sowas in meinem Astra. Soll aber Probleme mit alten Displays vor MY00 geben. Bei neueren ist wohl alles OK.

Zitat:

Von Audio lernen heißt Siegen lernen

Opel hat heute übrigens folgendes veröffentlicht:

Alle Audio-Geräte im neuen Astra mit CD-Spieler (bis auf CDC 40 Opera) sind MP3-fähig.

Quelle

Das war doch schon bekannt seit dem es die ersten Prospekte/Preislisten gab??

Ich finde das bescheuert.
45 Watt habe ich jetzt auch und 20 sind doch etwas wenig. Absolut lächerlich ein Radio für 1220EUR ohne MP3-Funktion anzubieten, wenn man für 710 eins mit MP3 haben kann.

Für mich war das nicht offensichtlich, auch wenn es nicht explizit erwähnt wurde.

Zitat:

Für mich war das nicht offensichtlich, auch wenn es nicht explizit erwähnt wurde.

So ging es mir auch. Ich finde auch, daß es sehr bescheiden ist, beim CDC40 anstatt der MP3-Fähigkeit eine 6fach-CD-Wechsler einzubauen bei dem Preis.

Auch erschließt sich mir der Mehrpreis durch die Boxen und verlegten Kabel sowie die Integration des Audiosystems in die Mittelkonsole nicht. 2400,- DM sind 2400,- DM.

Hier wird der "König Kunde" genötigt, soviel Geld auszugeben. Die "guten alten Zeiten" sind leider vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen