Autoradio - Astra H

Opel Astra H

Hallo,

weiß jemand, ob es bereits Einbausätze, -adapter für Autoradios anderer Hersteller gibt oder zu erwarten sind und ob diese kompatibel zum Triple Info Display sind? Ich las kürzlich, daß es einen Adapter von Siemens gibt, der es ermöglicht, ein Siemens Radio an die externen Anzeigen anzuschließen.
Ich finde die Autoradios, die von den Automobilherstellern angeboten werden, maßlos überteuert. Da Opel aber den Doppel-DIN-Schacht verwendet, und das nicht erst seit dem Astra H, weiß vielleicht jemand, ob man andere Autoradios verbauen kann, ohne auf BC-Funktionalität und ähnliches verzichten zu müssen und die sich auch von der Optik hinsichtlich der Mittelkonsole gescheit integrieren lassen.

120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Opel´s Diagnose-System ist mit "Tech2" gemeint.

Damit der Mechatronicer weis was deinem Hightec-Flitzer fehlt.....

Nun fehlt mir der Bezug auf den Artikel des OP völlig. Der sprach doch davon, daß man Geld sparen kann, in dem man

"man kann vieleicht viel Geld sparen, denn beim Vectra-C zb. kann man Graphicinfodisplay best. dann ein großes Radio dazu aber OHNE Bordcomputer spart man ca. 300 euro“

Jetzt stellt sich raus, das nur mit ein Diagnose System von Opel, sich dieser Trick anwenden läßt.

Stellt sich mir die Frage, wer hat so einen Kasten und wer macht mir das und was ist mit der Garantie in Falle eines Falles. Nachzufragen, wären auch noch Kosten für diesen Service.

hallo
Diese programmierung dauert so ca. ne halbe stunde.
Wir haben das schon öfters anwenden müssen , wenn bei der Fahzeugbestellung der BC vergessen worden ist oder die BC Taste im Radio vorhanden war , aber ohne funktion .
Über programmierungen kann man sehr viel ändern oder nachrüsten .
Einfach mal den Händler fragen
Vielen Dank für den Tip mit dem checkkontr. beim Vecte-C , war mir nicht aufgefallen .

Das mit dem nachträglichen aktivieren ist ja eine feine Sache.
Wo ja auch in physischer Hinsicht so manche Leitung bereits gelegt ist (NS, elektr. SP,..).
Doch hier kommt es wohl auf die jeweilige Werkstatt an, was sie "kulanterweise" freischaltet gegen eine geringe Gebühr / bzw. was wird von Opel offiziell geduldet, nachträglich gestattet ?!?

Es ginge ja so manches billiger als die offizielle Aufpreisliste so vorsieht (doch hier steckt gerade die Gewinn-Marge des Herstellers !).....

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Das mit dem nachträglichen aktivieren ist ja eine feine Sache.
Wo ja auch in physischer Hinsicht so manche Leitung bereits gelegt ist (NS, elektr. SP,..).

Für was stehen die Kürzel NS und SP ?

Ähnliche Themen

NS=Nebelscheinwerfer

elektr. SP=Elektrische Spiegel

Zitat:

Original geschrieben von XSX


NS=Nebelscheinwerfer

elektr. SP=Elektrische Spiegel

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Dickmanns


hallo
Diese programmierung dauert so ca. ne halbe stunde.
Wir haben das schon öfters anwenden müssen , wenn bei der Fahzeugbestellung der BC vergessen worden ist oder die BC Taste im Radio vorhanden war , aber ohne funktion .
Über programmierungen kann man sehr viel ändern oder nachrüsten .
Einfach mal den Händler fragen

Ist die Frage ob der das dann auch macht, wenn ich die 265 Euro sparen will und dann ankomme und das frei geschatet haben möchte. Also ich würde es an seiner Stelle nicht machen. Gut könnte man zu einen anderen gehen, ist nur noch die Frage was mit der Garantie ist, wenn an einen Neuwagen in der Form was verändert wird?

gerne macht das programmieren sicherlich nicht jeder Händler .
denn ,kann nicht jeder Arbeiter, und muß sorgfälltig durchgeführt werden.
Aber ! der Händler zahlt den BC beim Werk ja auch nicht . Also für niemanden ein Nachteil
Der Händler hat sogar einen neuen Kunden Gewonnen und nen Astra H verkauft
Thema Garantie- im Auto bleibt alles gleich - es wird ja nur eine funktion freigeschaltet
sollte wirklich mal ein Info Display aus irgendwelchen Gründen ausgetauscht werden , muß es vor dem Ausbau zurückgesetzt werden (vom Händler), also alle programierungen auf null

was mich aber am meisten Aufregt ist , das Opel fast 300 Euro verlangt für ein Tastendruck
Der BC könnte bei dem Radiopreis Serie sein.
Aber so ist die böse Welt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Dickmanns


gerne macht das programmieren sicherlich nicht jeder Händler .
denn ,kann nicht jeder Arbeiter, und muß sorgfälltig durchgeführt werden.
Aber ! der Händler zahlt den BC beim Werk ja auch nicht . Also für niemanden ein Nachteil
Der Händler hat sogar einen neuen Kunden Gewonnen und nen Astra H verkauft
Thema Garantie- im Auto bleibt alles gleich - es wird ja nur eine funktion freigeschaltet
sollte wirklich mal ein Info Display aus irgendwelchen Gründen ausgetauscht werden , muß es vor dem Ausbau zurückgesetzt werden (vom Händler), also alle programierungen auf null

was mich aber am meisten Aufregt ist , das Opel fast 300 Euro verlangt für ein Tastendruck
Der BC könnte bei dem Radiopreis Serie sein.
Aber so ist die böse Welt :-)

So wie ich das gelesen habe, bekommt der Händler Provision, diese ist um die 12-15%, Also bekommt er auch für die 265 Euro 12-15%.

Ist nur die Frage, ob das gesichert ist, das der BC auch wirklich im Auto dann ist, wenn ich das Fz. ohne bestelle? Nicht das man dann Nase ist, weil Opel eben die Teile nicht verbaut hat. Zu dem was Du zum Schluss sagst, naja von irgentwas müssen die ja auch leben. Wenn man es denn nun gar nicht bezahlen möchte-kann, mal bei Tojota schauen, da ist der BC Serie. Aber das Auto ist hässlich, finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Dickmanns


...

was mich aber am meisten Aufregt ist , das Opel fast 300 Euro verlangt für ein Tastendruck
Der BC könnte bei dem Radiopreis Serie sein.
Aber so ist die böse Welt :-)

Nicht aufregen. Der BC beinhaltet doch noch das Checkcontrol-System, das zusätzliche Sensoren beinhaltet. So gehen die Zusatzkosten vielleicht doch noch in Ordnung...

Was mich zu meiner Frage bringt: Als Bestellcode für den BC ist "U68 & Y67" angegeben. In meinerr Auftragsbestätigung taucht nur noch U68 mit der Beschreibung "H/Z:TRIP.INFO-DISPL.4/J5/T:BC" auf, was auch immer das im Detail heisst. Also doch TID und kein BID ? Und kein Checkcontrol ? Hat das so seine Richtigkeit ?

Zitat:

Original geschrieben von togal


Was mich zu meiner Frage bringt: Als Bestellcode für den BC ist "U68 & Y67" angegeben. In meinerr Auftragsbestätigung taucht nur noch U68 mit der Beschreibung "H/Z:TRIP.INFO-DISPL.4/J5/T:BC" auf, was auch immer das im Detail heisst. Also doch TID und kein BID ? Und kein Checkcontrol ? Hat das so seine Richtigkeit ?

Das BDI setzt doch ein Infotainment System ab CC30 Voraus. So habe ich das jedenfalls auf Seite 5 des Zusatz Heftes "Ausstattung und Preise" gelesen. Unklar ist jetzt, kann man es nur mit dem Radio ab CC30 kombinieren oder hat man dann nur das TID drin, wenn man den BC ordert?

Sehr unüberlichtlich das alles. IMO müsste aber der Händler diese Frage klären können.

Ist bei mir haargenauso dargestellt (nur zwischen j5 ist noch ein Querstrich. Bei mir steht dann aber noch der Preis 265,00 Euro dahinter.

Nur:

Was ist denn deine Grundlage?

Bei mir hat der Händler alles in seinen PC eingegeben, das hatte auch eine andere Reihenfolge als die Preisliste.

Die daraus resultierende Aufstellung fängt mit "Fahrzeug-Angebot vielen Dank für Ihr Interesse! Wir haben..." an.

Das hatte ich dann a) mit dem Konfigurator-Preis abgestimmt und dann b) nochmals einzeln ausgehakt.

Danach wollte er alles nochmal handschriftlich in den Vertrag schreiben, hier hatte ich dann aber gesagt, bitte "lt. Anlage", die wir beide auf beiden Seiten unterschreiben. Kopien haben beide Parteien. Soweit ist das juristisch absolut sicher. Ich brauchte dann das Handschriftliche nicht nochmal auszuhaken, hatte danach auch noch einen Arztermin.

Mein Freundlicher sagte dann, dies wäre jetzt zwar die Vertragsgrundlage, technisch müsste er aber alles nochmal in ein anderes Programm eingeben, das dann die Bestellung tatsächlich auslöst.

Hiervon habe ich jetzt aber keinen Ausdruck erhalten. Wie ist das bei euch?

Besser wäre es ja, wenn das für die Bestellung verantwortliche Programm einen Ausdruck generiert, den beide unterschreiben. Da kann es dann nämlich keinen "Vertipper" geben.

Sollte er etwas bei der Bestellung falsch gemacht haben, bin ich zwar vertraglich auf der sicheren Seite und bräuchte nicht abzunehmen. Nur bei den Lieferzeiten auf eine geänderte Bestellung zu warten ist ja auch utopisch. (Wobei ich nicht davon ausgehe, dass etwas schief läuft!)

Habt Ihr einen Ausdruck der tatsächlich abgegangenen Bestellung?

Zitat:

Original geschrieben von pluesch


Ist bei mir haargenauso dargestellt (nur zwischen j5 ist noch ein Querstrich. Bei mir steht dann aber noch der Preis 265,00 Euro dahinter.

Nur:

Was ist denn deine Grundlage?

Bei mir hat der Händler alles in seinen PC eingegeben, das hatte auch eine andere Reihenfolge als die Preisliste.

Die daraus resultierende Aufstellung fängt mit "Fahrzeug-Angebot vielen Dank für Ihr Interesse! Wir haben..." an.

Das hatte ich dann a) mit dem Konfigurator-Preis abgestimmt und dann b) nochmals einzeln ausgehakt.

Danach wollte er alles nochmal handschriftlich in den Vertrag schreiben, hier hatte ich dann aber gesagt, bitte "lt. Anlage", die wir beide auf beiden Seiten unterschreiben. Kopien haben beide Parteien. Soweit ist das juristisch absolut sicher. Ich brauchte dann das Handschriftliche nicht nochmal auszuhaken, hatte danach auch noch einen Arztermin.

Mein Freundlicher sagte dann, dies wäre jetzt zwar die Vertragsgrundlage, technisch müsste er aber alles nochmal in ein anderes Programm eingeben, das dann die Bestellung tatsächlich auslöst.

Hiervon habe ich jetzt aber keinen Ausdruck erhalten. Wie ist das bei euch?

Besser wäre es ja, wenn das für die Bestellung verantwortliche Programm einen Ausdruck generiert, den beide unterschreiben. Da kann es dann nämlich keinen "Vertipper" geben.

Sollte er etwas bei der Bestellung falsch gemacht haben, bin ich zwar vertraglich auf der sicheren Seite und bräuchte nicht abzunehmen. Nur bei den Lieferzeiten auf eine geänderte Bestellung zu warten ist ja auch utopisch. (Wobei ich nicht davon ausgehe, dass etwas schief läuft!)

Habt Ihr einen Ausdruck der tatsächlich abgegangenen Bestellung?

Nö Die schriftliche Bestellung des Fz. ist ein Vertrag. In welcher Form dieser Vertrag gemacht wird, ob es nun ein Abbild der Bestellung, ein Ausdruck oder Handschriftliche Vermerke auf einem Vordruck sind spielt keine Rolle. Das Teil muss nur unterschrieben sein, von beiden Seiten, Datum ist klar und fertig.

Wobei ich mir da nicht so viel Sorgen machen würde, bei mir ist das der dritte neue Opel, ich habe immer das bekommen was ich wollte.

Um das mal etwas zu Übertreiben, das ist kein Gemüse Händler an der Ecke der Dir olle Tomaten aufschwatzen will, sondern das ist ein Autohersteller und deren Händler, der Dir ein Auto für min. 15200 Euro verkauft hat.

Sollte eine Option in der Bestellung unklar sein, ruft man Dich sicher an und fragt nach was Du gerne haben wolltes, oder erklärt das diese Option so nicht geht und wie man sich einigen kann.

Bei meinem Dad (Vectra GTS) wurde der BC aus versehen freigeschaltet. Danke, bezahlt wird das aber nicht. War zu dem Zeitpunkt OK.

Heute schauts anders aus - in der Werkstatt wird nachgeschaut, was an dem Fahrzeug tatsächlich freigeschaltet ist.

Hat man sich also seinen BC selber "besorgt", kann man Garantie im Falle eines Versagens des BC's vergessen. Klare Aussage meines Händlers. Korrekt und legitim.

Was mich trotzdem nicht davon abhalten wird, das Ding freizuschalten.

Was die Radios selbst betrifft, so sind sie gnadenlos überteuert. Habe im Moment noch ein Sony MP3 Radio drin - für schlappe 169 Euro. Und das kann mehr und klingt besser. Aber für ein homogenes Aussehen gebe ich die mehr als 700 Euro dann doch wieder aus. Was solls. Radiotelefon war mir doch wieder erheblich zu teuer - auch wenn die Lösung mit dem kleinen SIM-Karteschlitz total genial ist.

Zitat:

Original geschrieben von zeusmedia


Bei meinem Dad (Vectra GTS) wurde der BC aus versehen freigeschaltet. Danke, bezahlt wird das aber nicht. War zu dem Zeitpunkt OK.

Heute schauts anders aus - in der Werkstatt wird nachgeschaut, was an dem Fahrzeug tatsächlich freigeschaltet ist.

Hat man sich also seinen BC selber "besorgt", kann man Garantie im Falle eines Versagens des BC's vergessen. Klare Aussage meines Händlers. Korrekt und legitim.

Was mich trotzdem nicht davon abhalten wird, das Ding freizuschalten.

Was die Radios selbst betrifft, so sind sie gnadenlos überteuert. Habe im Moment noch ein Sony MP3 Radio drin - für schlappe 169 Euro. Und das kann mehr und klingt besser. Aber für ein homogenes Aussehen gebe ich die mehr als 700 Euro dann doch wieder aus. Was solls. Radiotelefon war mir doch wieder erheblich zu teuer - auch wenn die Lösung mit dem kleinen SIM-Karteschlitz total genial ist.

Soweit zu oben ist es klar. Ich kann keine Garantie auf eine Sache bekommen, die ich nicht gekauft habe. Der Preis für das Radio bezieht sich nicht nur auf das Radio selber, sondern auch auf die Boxen+ Antenne. Kauft man das Auto ohne Radio, sind keine Kabel verlegt, die Boxen fehlen und die Antenne ist nicht drann. Ich sagte das schon mal, man müsste also den Dachhimmel ausbauen, ein Loch in das Fz. bohren, um die Antenne zu instalieren. IMO übernimmt kein Hersteller dann mehr eine Garantie fürs Durchrosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen