Autopolitur
Guten Tag Männer, vor dem Sommer habe ich es mir vorgenommen mein Auto zu polieren. Der Lackzustand ist sehr gut , deswegen habe ich mich für Dr. Wack A1Speed Wax plus 3 entschieden. Ich habe es noch nie gemacht und wollte zum ersten mal selber probieren um die kosten zu reduzieren. Eine Poliermaschine habe ich auch! Jetzt ist die frage, darf ich auch nicht metallische Karroserieteile mitpolieren solche wie Frontstoßstange, Heckstoßstange und mit einer Poliermaschine oder Handarbeit ?? und vllt ein Paar gute Tipps von euch an den Anfanger??? Danke im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
In 4 Tagen bei einer Arebitsleistung von 8-10 Stunden lackiere ich das Auto komplett neu mit Ausbau der kompletten Anbauteile. Möchte wirklich wissen, was da so verdammt aufwändig sein soll. Sorry, aber das würde ich nicht einmal bei einem Ferrari oder Porsche machen. Aber jeder wie er will...
30 Antworten
Zitat:
@rgaustria schrieb am 16. Juni 2015 um 11:27:35 Uhr:
Hey Freunde, ich habe meinem Wagen auch mal eine professionelle Aufbereitung gegönnt und ich glaube, dass Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.
Hast du das im Raum Graz machen lassen? Bin nämlich aus Wolfsberg und würde das meinem Auto eventuell auch mal gönnen. Nach 4 Jahren kann man das schon mal riskieren.
Danke und Grüße!
Also bei mir waren es unschlagbare 150€.
Zitat:
@olske schrieb am 16. Juni 2015 um 16:28:02 Uhr:
Also bei mir waren es unschlagbare 150€.
.... die sind wirklich kaum zu unterbieten 🙂
200€ außen und innen sind bei uns auch die Regel. Als ich von 1000€ gelesen habe, dachte ich wirklich, dass ich träume!
du zahlst für eine vernünftige aufbereitung ab 500€ aufwärts; das ist vollkommen normal wenn man es gescheit machen will
alleine meiner stand 4 tage dort ; a min 8-10std
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Juni 2015 um 20:15:55 Uhr:
du zahlst für eine vernünftige aufbereitung ab 500€ aufwärts; das ist vollkommen normal wenn man es gescheit machen will
alleine meiner stand 4 tage dort ; a min 8-10std
Deiner zur aufbereitung:eek😁er hat doch noch keinen Vogelschiss abbekommen😉😁😉
In 4 Tagen bei einer Arebitsleistung von 8-10 Stunden lackiere ich das Auto komplett neu mit Ausbau der kompletten Anbauteile. Möchte wirklich wissen, was da so verdammt aufwändig sein soll. Sorry, aber das würde ich nicht einmal bei einem Ferrari oder Porsche machen. Aber jeder wie er will...
Detailing ist eines meiner Geschäftsfelder 😉 Eine ordentlich AUFBEREITUNG verschlingt nicht selten um die 25 Arbeitsstunden. Je nach gewünschter Versiegelung sind solch "hohe Kosten" völlig legitim. Gute Arbeit kostet eben Geld.
volle Zustimmung!
und ob jemand in 1 oder 2 tagen ein auto lackiert- steht bei mir bei eine Versiegelung nicht zur debatte!
fakt ist; ich habe genug 150€ Aufbereitungen bei ihm gesehen u.a. teilen wir uns eine 250m2 halle und da stehen öfters diese Opfer...
Mir war es meiner ; sowie bei unserem A3 Cab sowie a7 - jeder Cent wert!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 16. Juni 2015 um 11:10:07 Uhr:
500-600€ waren es bei mir; meiner war aber vorher auch im top zustand;
mein Vater war mit dem A7 dort ; Hologramm Beseitigung etc. das volle Programm ca. 1000€
der Wagen steht aber auch gute 3-5 Tage dann dort
Ja er ist bei mir in Marl - und wir teilen uns eine Halle (ich fürs schrauben; er zum Auto abstellen)
Der Bully ist ja geil 😁 😁
ja 😉 das Foto war gut getroffen
Eine ordentliche Aufbereitung kostet ihr Geld. Das wichtigste dabei ist nämlich die Zeit. Je langsamer man arbeitet mit der Maschine, desto besser wird das Ergebnis.
Natürlich kann man auch ein Auto für 150 € aufbereiten. Zack, einmal drüber über die Karre. Hologramme rein. 90% der Leute wissen nichtmal was das ist oder stehen an der Tanke und denken sich, "yeah, coool, was für eine toller Effekt". 99% der leute können die Arbeit einer professionellen Aufbereitung nicht wertschätzen. Bestes Beispiel sind schwarze/dunkle Autos. Dort erreicht man extrem Unterschiede in der Aufbereitung.
@TE: Hast du eine Rotations oder Exzentermaschine. Ich gehe davon aus, dass du Anfänger bist. Nimm bitte ein Exzentermaschine. Schafft die gleichen Ergebnisse, nur nicht so schnell. Nur ist eine Rotationsmaschine nichts für den Anfänger, da hier verschiedene Gefahren lauern. Z.b. zuviel Lackabtrag bis hin zur Grundierung (v.a. an den Stellen die sowieso dünnern sind, z.B. Kanten oder Plastikteilen, weil diese die Wärme nicht sogut ableiten können. Des Weiteren besteht die Gefahr der Hologrammbildung.
Ansonsten ist eine Exzentermaschine idiotensicher und du kannst nichts kaputt machen. Bei falscher Bedienung bleib der Teiller einfach stehen und es erfolgt kein Lackabtrag 😉
Zitat:
@Hotpown schrieb am 17. Juni 2015 um 15:19:21 Uhr:
Ansonsten ist eine Exzentermaschine idiotensicher und du kannst nichts kaputt machen. Bei falscher Bedienung bleib der Teiller einfach stehen und es erfolgt kein Lackabtrag 😉
sag sowas nicht, ein Bekannter von mir hat es hinbekommen mit der Exzenter den Lack an der Stoßi warm-/durchzupolieren. Daher sollte man auch mit der Exzenter nicht zu lang auf der gleichen Stelle polieren und auch nicht mit dem ganzen Körpergewicht Druck ausüben.
Wie du richtig sagst, weiß der Großteil der Leute gar nicht wie ein perfektes Lackbild aussehen muss. wenn es glänzt, reicht das den meisten. Von Hologrammen oder dergleichen haben viele noch nie was gehört. Kenne Aufbereiter die sprühen einfach Silikonspray drauf und die Leute freuen sich...
auch hier wieder volle Zustimmung ; ich musste es auch erst lernen und kennenlernen - dadurch das wir eine Halle haben (zusammen) und man öfters mal über die schulter schaut
auch da sieht man erstmal wie andere 100€ polierer arbeiten
Zitat:
sag sowas nicht, ein Bekannter von mir hat es hinbekommen mit der Exzenter den Lack an der Stoßi warm-/durchzupolieren. Daher sollte man auch mit der Exzenter nicht zu lang auf der gleichen Stelle polieren und auch nicht mit dem ganzen Körpergewicht Druck ausüben.
Ehrlich jetzt?! 😕 Wow, das habe ich noch nie erlebt. Mein Exzenter bleibt bei der kleinsten Unebenheit/Sicke etc. sofort stehen....
Nicht schlecht von deinem bekannten, da gehört was dazu 😁