Autopilot Update
Wann genau kommt das Autopilot Update? Müsste ja eigentlich jetzt jeden Moment kommen, oder?
Was ist da jetzt genau bekannt? Wird es das auch für Deutschland geben?
Wird man weiterhin die Hände am Lenkrad haben müssen?
geht es nur auf der Autobahn? Wie erkennt der Tesla, ob man gerade auf der Autobahn fährt?
Würde mich sehr interessieren!
Beste Antwort im Thema
Dieser Fall ist doch wahrlich schon bis zum letzten Detail auch von amtlichen Stellen untersucht und ausdiskutiert worden.
Wie Du deshalb auf die Idee kommst dass sich jemand nur auf die Aussagen von Tesla und EM verlassen würde ist deshalb schleierhaft.
Auch wenn das Ding Autopilot heißt so ist es doch nur ein Assistent und damit verbleibt die Verantwortung zu 100 % beim Fahrer.
400 Antworten
Die grösste Schweizer Internet Provider (Swisscom/Bluewin) berichtet eben:
https://www.bluewin.ch/.../...a-autopilot-verhindert-frontalcrash.html
Zitat:
@egn schrieb am 30. November 2015 um 16:50:42 Uhr:
Der muss aber ein ziemlich langsames Internet haben wenn er das jetzt erst meldet. ;-)
Habe ich mir auch gedacht. Habe aber im Forum bisher keinen Beitrag darüber gesehen! Daher gepostet.
Bisher habe ich immer negative Artikel zum Autopilot gesehen, daher dachte ich: poste es.
Ähnliche Themen
Wie kannst du nur was positives schreiben. Das geht ja mal so gar nicht. In den Tesla Forum hier treiben sich doch zu 90% die Verbrenneranhänger rum, die gerne jedes Grücht Aufgreifen um Tesla madig zu machen...
Folgendes, kurze Video (englischsprachig) berichtet über einen jungen Mann, der tatsächlich ein autonomes Fahrzeug aus frei verfügbarer Hardware gebaut hat.
Der Kern, sprich die Software, stammt von ihm und verfolgt einen innovativen Ansatz:
Nicht etwa die Regeln des Fahrens zu beherzigen, sondern durch Imitation von anderen Fahrzeugen / Verkehrsbewegungen zu lernen.
VG, hawaii
Das zielt in die gleiche Richtung wie Nvidia Drive PX.
Ich war letztes Jahr auf einer Fachkonferenz zum autonomen Fahren und da hatte das System Weltpremiere. Es war sehr eindrucksvoll wie gut das System Objekte detektierte.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:27:02 Uhr:
Folgendes, kurze Video (englischsprachig) berichtet über einen jungen Mann, der tatsächlich ein autonomes Fahrzeug aus frei verfügbarer Hardware gebaut hat.Der Kern, sprich die Software, stammt von ihm und verfolgt einen innovativen Ansatz:
Nicht etwa die Regeln des Fahrens zu beherzigen, sondern durch Imitation von anderen Fahrzeugen / Verkehrsbewegungen zu lernen.VG, hawaii
Das ist nicht irgendwer... das ist der iPhone cracker schlechthin... und noch einiges mehr!
Elon Musk hat ihm schon Job bei Tesla angeboten... aber er will sein Ding erstmal selber durchbringen...
Es gibt schon ein bisschen Hick-Hack zwischen beiden. 😁
Es gibt noch einige andere Artikel zu dem Thema:
https://www.inverse.com/.../...s-self-driving-car-elon-musk-claps-back
http://www.ibtimes.com/...homemade-self-driving-car-technology-2229952
http://www.ibtimes.co.uk/...tz-homemade-self-driving-car-story-1534013
Grundsätzlich bin ich hinsichtlich der Möglichkeiten eines Einzelnen auch eher bei Musk. Meine Firma arbeitet im Bereich der Entwicklung und Validierung von Assistenz- und Autonomen Systemen. Die Sicherheitsanforderungen und der Aufwand der zur Validierung getrieben wird ist gewaltig.
Konzeptionell liege ich aber näher bei Hotz und nVidia. Ich habe schon Vorträge bei MobileEye gehört und ich habe den Eindruck dass dort auch neuronale Netze eingesetzt werden. Immerhin haben sie auch einen nVidia Core auf ihrer Hardware.
Der Chiphersteller Nvidia hat auf einer Pressekonferenz seinen neuen in-car Computer vorgestellt, der für das autonome Fahren vielerlei Dimensionen berücksichtigt.
Interessant dabei: das Video ist amerikanisch, die eingespielten Verkehrssituationen wurden aber in Deutschland gedreht.
Gruss, hawaii
150 !!! MacBook Pro in der Größe einer Lunchbox.
WOW...klingt beeindruckend und teuer 😉
Aber was das Teil kann ist schon irre.
NVIDIA will da wohl mitspielen. Sehr gut.
Auch Dinge wie diese Radar Chips sind in der Erprobung - kleiner, leichter, sparsamer und auf Sicht sicher auch billiger....
http://media.nxp.com/phoenix.zhtml?...
Und witzig, dass im Tesla Touchscreen ein nvidia Tegra SOC drinsteckt 😉 oh oh
Und der nvidia CEO hat ein Model X
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:32:23 Uhr:
Der Chiphersteller Nvidia hat auf einer Pressekonferenz seinen neuen in-car Computer vorgestellt, der für das autonome Fahren vielerlei Dimensionen berücksichtigt.Interessant dabei: das Video ist amerikanisch, die eingespielten Verkehrssituationen wurden aber in Deutschland gedreht.
Gruss, hawaii
Nicht schlecht...
Der Mercedesstern unten im Video ist ja auch nicht gerade versteckt.
Sowie ich es verstehe, ist Mercedes mit der neuen E-Klasse mit dem Tesla Autopiloten relativ gleichgezogen, oder? Zumindest habe ich gehört die soll auch auf der BAB autonom fahren können und automatische Spurwechsel per Tipp auf den Blinker ermöglichen.