automatsche Anklappfunktion der seitl. Außenspiegel

Audi A3 8P

Hallo , zusammen.
Hat jemand von Euch das Modul für die Anklappfunktion der RS beim verschließen des Fahrzeuges und umgekehrt per Funkfernbedienung (so wie bei den Franzosenautos) eingebaut, bzw. einbauen lassen ?
Möchte mir nämlich dieses Modul von Carmodule zulegen.
Ist es einfach es einzubauen, oder gibt es Probleme dabei ?
Hoffe auf Antworten.
PS: mein Audi wird der 1.8 TFSI baujahr Sept 2009 MJ 2010. oder hat eres als Komfortschaltung schon integriert?

Beste Antwort im Thema

Ich möchte noch anmerken, dass das anklappen beim Knöpfchen drehen sehr gefährlich ist. Warum? Im Alltag sieht es doch so aus: Ich parke an einer viel befahrenen Straße. Möchte also die Spiegel anklappen. Wenn ich jetzt im Auto sitze, den Motor abstelle, am Knöpfchen drehe und die Spiegel anklappe, dann kann ich beim Aussteigen nicht mehr in den Rückspiegel schauen, ob von hinten ein Auto kommt. Das finde ich sehr, sehr, sehr, sehr suboptimal! So ein Modul, dass die Spiegel erst nach dem Verriegeln anklappt, wäre somit sehr viel besser.

23 weitere Antworten
23 Antworten

vielleicht schaffen die Buben es dann ja auch mal ein FARB FIS zu verbauen ..... Einfach nur TRAURIG das so einfache Dinge die ,bereits bei Ostasiatischen Fhz SERIE und STANDART sind, bei AUDI nicht mals im A3 angeboten werden!

Die Liste könnte ich ellen lang weiterführen!

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


ich hätt die funktion auch sehr gern aber es geht glaube ich nicht wirklich wegden der automatischen Zv ab ner bestimmten kmh

Zur Information, das Modul von Carmodule braucht ein Impuls (entweder + oder -). Da ich die Anklappfunktion per schalter schon hab,kann ich doch einfach hergehen und das Impulssignal nicht vom Steuergerät der Zentralverriegelung sondern vom Steuergerät der Funkfernbedienung anzapfen, oder?

somit wird das Autolock ohne negativen Auswirkungen weiterhin funktionieren, da das Signal von der ZV her kommt und nicht von der FFB.

Nur dumm das nach dem öffnen der Tür (also vor dem VERRIEGELN) die Funktion zum anklappen nicht mehr freigegebn ist vom Stg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Nur dumm das nach dem öffnen der Tür (also vor dem VERRIEGELN) die Funktion zum anklappen nicht mehr freigegebn ist vom Stg 😉

Theoretisch hast Du recht. Aber soviel ich weiß, reicht der Impuls von dem Carmodule-Modul der direkt per Bypass an den Spiegelanklappmotor geht. Vor allem soll es ja funktionieren ,laut einem anderen Poster in einem anderen Thread, den ich per Suchfunktion gefunden habe.

Also nach meinen Gedanken könnte es theoretisch wirklich funktionieren. Und soviel ich weiß ist das Modul autark, d.h. es braucht keinen CAN-Bus. Er braucht nur ein Signal von irgendeinem Steuergerät. Welches ist eigentlich egal.

Oder wird das gesamte System stromlos gemcht, kann ich mir nicht vorstellen, da ja die Scheibenheber ja mit der Komfortschließfunktion ja auch noch zugehen.

Ähnliche Themen

Stromlos ist alles erst wenn der CAN - Bus schlafen geht. so lange sind auch einige Stg. wie Stg. 46 und 09 noch aktiv !

So eine Schaltung sich selber zu basteln geht, das Problem ist das man das ZU Signal von der FFB so leicht nirgendwo abgreifen kann!

Zitat:

So eine Schaltung sich selber zu basteln geht, das Problem ist das man das ZU Signal von der FFB so leicht nirgendwo abgreifen kann!

doch, hat hier einer im forum schon mal geschrieben und finde den tip sehr gut, da man nichts basteln muß etc.

man kann den tank stellmotor dafür verwenden, da brauchst auch kein extra modul oder releas nur kabel ziehen, aber frag nicht jetzt welches!

Hi,

Hab ich zwar noch nirgends gelesen, aber wenn das geht würde ich mich auch dafür interessieren!
Ich hab mich mittlerweile zwar schon ans Knöpfchen drehen vor den Aus- bzw. Einsteigen gewöhnt, wäre aber Super wenn's automatisch durchs verriegeln geht.

Gruß

aber so würde bei entriegel automatisch aufklappen!
wenn einer mal so drangeht und umbaut, würde ich es glaub auch zumuten, obwohl ich nichts mehr machen wollte😁

tank deckel stellmotor ist hinten rechte kofferraum verkleidung, leicht zugänglich, wenn man die verkleidung abmacht. sind zwei pin´s, einer geht zur masse und der andere zum kompfortsteuergerät.habe die pin nr. nicht im kopf aber man kann es genau sehen, wo der kabel entlang zum komfortst. geht. oder man greift zur bordnetzstg. den pin kann man rausfinden.

Ich möchte noch anmerken, dass das anklappen beim Knöpfchen drehen sehr gefährlich ist. Warum? Im Alltag sieht es doch so aus: Ich parke an einer viel befahrenen Straße. Möchte also die Spiegel anklappen. Wenn ich jetzt im Auto sitze, den Motor abstelle, am Knöpfchen drehe und die Spiegel anklappe, dann kann ich beim Aussteigen nicht mehr in den Rückspiegel schauen, ob von hinten ein Auto kommt. Das finde ich sehr, sehr, sehr, sehr suboptimal! So ein Modul, dass die Spiegel erst nach dem Verriegeln anklappt, wäre somit sehr viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen