1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Automatisiertes Getriebe

Automatisiertes Getriebe

VW up! 1 (AA)

Hallo,

gibt es hier jemanden, der schon nähere Infos zu dem automatisierten Getriebe hat, z.B. Preis und Gewicht?
Der up wäre für den Weg in die Arbeit perfekt. Um jeden Tag im Stau zu stehen braucht es kein grösseres Auto.
Ich hatte mal einen Citroen C2 VTR mit automatisiertem Getriebe. Das hat sehr gut funktioniert und weich gekuppelt.
Leider war die Verarbeitung unterirdisch, deshalb habe ich gewandelt.

Gruss
Fünen

Beste Antwort im Thema

nein, wenn es ein "automatisiertes" Getriebe ist, dann ist es weder ein DSG mit Doppelkupplung noch eine klassische Automatik mit Wandler.
Sonst hätte VW bestimmt gern eine andere Bezeichnung genutzt :-)

Heisst also: Normales, mechanisches Getriebe, mit einer Kupplung.
Und zusätzlich einem Kupplungs- und Schalt-Automaten, der das ganze, statt dem Fahrer, bedient und regelt. So, wie es das im Smart z.B auch gibt.
Die billigste Lösung also, um Schahlthebel und Kupplungspedal abzuschaffen. Leider aber auch oft etwas unharmonisch, da es dauernd Zugkraftunterbrechungen gibt.
Man kann nur hoffen, das die Schaltpausen nicht so lang werden, wie beim Smart ;-)

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Hab das ASG heute nachbestellt, ist seit Freitag bestellbar. Kann aber die Lieferung um etwa 2 Wochen verzögern. Für mich aber hinnehmbar.

Nochmal zur Klarstellung, für die 725,- EUR erhält man ein automatisiertes Schaltgetriebe und kein richtiges klassisches Automatikgetriebe mit Wandler. Bei so einem Budgetfahrzeug ist ASG aber sinnvoller.

Schade bleibt für mich aber, dass sie das ASG nicht mit Bluemotion zusammen anbieten. Die Kombination aus beidem könnte sicherlich noch sparsamer sein.

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Schade bleibt für mich aber, dass sie das ASG nicht mit Bluemotion zusammen anbieten. Die Kombination aus beidem könnte sicherlich noch sparsamer sein.

Kann sein, muss nicht sein, vermutlich ist das ASG nur auf dem Papier sparsamer, weil es im NEFZ einfach die Gänge besser trifft als die Schaltvorgaben für das Handschaltergetriebe.

Für den BMT könnte es sein, dass das ASG die Schwungklasse nicht einhält und somit nicht viel bringt.

Zitat:

Original geschrieben von tommyhome


Schade bleibt für mich aber, dass sie das ASG nicht mit Bluemotion zusammen anbieten. Die Kombination aus beidem könnte sicherlich noch sparsamer sein.

Ja das ist schade. Halt interne VW-Firmenpolitik!

Wird bestimmt auch bald kommen. ASG mit BMT.😉

Ich habe für mich eine Lösung gefunden, wie ich an meine Wunschkombination, einen white up mit ASG, komme.
Ich habe über einen Händler in Österreich bestellt. Da gibt es komischerweise diese Kombination. Liefertermin ist KW 41.

Gruss
Fünen

Hallo UP! -Gemeinde

Sorry, wenn ich hier falsch poste, bin neu hier und finde mich noch nicht so zurecht.

Habe mir einen UP mit 60 Pferde und Automatik gebraucht gekauft; Bj. 2014, 16.000km, 4-Türer.
Vorbesitzer war ein Rentner mit Gehbehinderung, wie ich auch, daher unbedingt Automatik. Benutze den Up! eher als fahrende Einkaufstasche.
Rückbank habe ich wegen Hund ausgebaut. So ist genügend Platz für uns zwei.

Ein schönes, kleines und wendiges Autochen. Genau das, was ich suchte.

Ich habe hier gelesen, dass zur Automatik unbedingt auch die nötige Werkstatt gehört.

} Meiner nimmt
- schlecht Gas an und
- schaltet nach "gut Willen". Fahre das Auto jetzt 3 Monate.
- Der Vorwärtstrieb kommt dann eher sehr plötzlich.
> Frage: Woran kann das liegen und habt ihr einen Tipp zur Werkstatt.
Einen feinfühligen Gasfuss hab ich, glaube habe ich.

Danke und Gruss von update2021

Ich würde als erstes die Getriebesoftware beim freundlich auf den neuesten Stand bringen lassen, da gab es ein Update um diese Probleme abzustellen.

Danke, das wäre wunderbar!
Ist eine Versionsnummer der Getriebesoftware zur Hand?
Danke und Grüsse aus dem Niederrheinland.

Leider nicht bin gerade im Urlaub (-;

Werkstatt: nur VW Händler, und am Besten den mit der größten Werkstatt, da sind die Chancen größer, dass die mit dem ASG und die Einrichtung für die Behinderung schon einmal betreut haben.

Zuerst immer den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann erfährt man viel mehr und genauer als durch die Kristallkugel. Das kann jede Werkstatt, kostet mal nichts, mal etwas...

Grundsätzlich würde ich erstmal nicht das ASG an sich als Problem sehen. Bei 16Tkm nach 7 Jahre kann man mit dem Wagen unterschiedlich umgegangen sein.

Egal was das Auslesen ergibt, erstmal den Fehlerspeicher löschen lassen und die Antworten für diesen Fragen haben:

Hat er alle Inspektionen bekommen? Klar, aktuellster stand der Software beim ASG, wobei ich mit dem ASG BJ 2014 nie ein Update bekam. Keine Spuren von Maderschaden?

Zustand: neue Batterie drin (mit Start-Stop oder ohne) ? Zündkerzen? Benzinfilter? Mal mit Super Plus vollgetankt und den Wagen 200 km Autobahn am Stück gegönnt damit er sich eventuell "freier" fährt? Ist zwar altmodisch aber aus eigener Erfahrung kann das helfen (oder der Wagen steht eben gleich am Straßenrand 🙄 😉.

Das ASG kann man bei VW neu "anlernen" lassen, kostete bei mir 80 € + Mwst. Je nach Fahrweise vom Vorgänger kann das sicher helfen.

"schaltet nach gut Willen" und "Vorwärtstrieb eher sehr Plötzlich" kann auch am Getriebesteuergerät vom ASG liegen, oder die Kupplung ist durch (dann aber dürfte die Schaltung von Gang zu Gang Probleme machen), aber ab da wird es richtig teuer, deswegen immer den geringsten Aufwand zuerst nachgehen...

@ all

Danke für euere Fehler-Möglichkeiten.
Alles einleuchtend, danke!

ASG? Neuland für mich.
- Vorher sind Insp. gemacht worden, nur keine einzige bei VW.
- Ölwechsel 10/30 Liqui Molly ist gemacht
- Batterie ist flatschneu
- kein Maderschaden
- werde Zündkerzen und Kabel ersetzen
Habt ihr einrn Tipp, welche gut sind?
- auf Langstrecke
- bester Sprit
- Fehlerspeicher wird ausgelesen, löschen?
.......
Dann geht der UP zu VW, ich denke, ein Grundcheck sollte ich eh machen lassen.

So, ganz dicken herzlichen Dank! ??
Schönen Urlaub.

Hzl. Grüsse, melde mich!

Ja, Auslesen bzw. sich die Fehler ansehen natürlich bzw. protokollieren und den Fehlerspeicher löschen lassen. Mach es am Besten in der VW Werkstatt (von mir aus ein 2. Mal wenn Du woanders kostenlos das ausgelesen hast und etwas gravierendes drin steht) damit die auch trotzdem eine Historie haben nach dem Löschen... Weil wie gesagt, nur VW wird wenn nötig das ASG reparieren, keine freie Werkstatt macht das...

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nichts gravierendes ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen