automatisches Lösen der Feststellbremse
im Handbuch des V60 steht, der D5 Motor sollte grundsätzlich im 2. Gang gestartet (also angefahren) werden (Handschalter) - jedoch steht beim Kapitel "automatisches Lösen der Feststellbremse" dass dies lediglich im 1. und R-Gang erfolgt. Hat jemand schon mal ausprobiert ob es überhaupt möglich ist, im 2. Gang anzufahren, wenn man möchte, dass sich die Handbremse automatisch löst?
Beste Antwort im Thema
Wenn das Anfahren nur angeschnallt ginge, warum regen sich dann viele über das Gurtgebimmel auf? Aber, auch das kann sein, dass VOLVO für das Mj 12. so einiges verändert hat.
Aber, ich gebe zu, die Texte in der Anleitung sind schon merkwürdig. Gleiches gilt für das Anfahren im 2. Gang. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht von allen zur Gewohnheit wird. Vielleicht hat Mr. Wahnsinn Einzug in die Erstellung der Anleitungen erhalten.
-------Wiedervorlage-------
Ich denke, dass der TE mal auf die Ankunft des Autos warten sollte, dann diskutieren wir nicht mehr über dimmende innenbeleuchtung, selbst lösende Bremsen, sondern über die mangelnde Leistung des Diesel, ergänzt um das fehlende Drehvermögen in Kombination mit der unerträglichen Geräuschkulisse. Darauf basierend wird das Auto Mängel aufweisen, die hier nahezu unbekannt sind und der TE wird wutentbrannt entweder die Wandlung fordern und schon immer einen BMW oder Audi wollen. wetten?
--------Ende---------
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cronkie
ne das ist nicht allgemein gehalten..das sind 2 kapitel.....beim schalter geht es ohne anschnallen..so wie es im 1. kapitel steht..gelle
na denne, auch in Ordnung🙂
Wenn das Anfahren nur angeschnallt ginge, warum regen sich dann viele über das Gurtgebimmel auf? Aber, auch das kann sein, dass VOLVO für das Mj 12. so einiges verändert hat.
Aber, ich gebe zu, die Texte in der Anleitung sind schon merkwürdig. Gleiches gilt für das Anfahren im 2. Gang. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht von allen zur Gewohnheit wird. Vielleicht hat Mr. Wahnsinn Einzug in die Erstellung der Anleitungen erhalten.
-------Wiedervorlage-------
Ich denke, dass der TE mal auf die Ankunft des Autos warten sollte, dann diskutieren wir nicht mehr über dimmende innenbeleuchtung, selbst lösende Bremsen, sondern über die mangelnde Leistung des Diesel, ergänzt um das fehlende Drehvermögen in Kombination mit der unerträglichen Geräuschkulisse. Darauf basierend wird das Auto Mängel aufweisen, die hier nahezu unbekannt sind und der TE wird wutentbrannt entweder die Wandlung fordern und schon immer einen BMW oder Audi wollen. wetten?
--------Ende---------
wen es interessiert...
V70 MY2008:
- Feststellbremse löst nur, wenn man angeschnallt ist
- Feststellbremse löst im 1. , 2. und 3. Gang
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wenn das Anfahren nur angeschnallt ginge, warum regen sich dann viele über das Gurtgebimmel auf? Aber, auch das kann sein, dass VOLVO für das Mj 12. so einiges verändert hat.Aber, ich gebe zu, die Texte in der Anleitung sind schon merkwürdig. Gleiches gilt für das Anfahren im 2. Gang. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht von allen zur Gewohnheit wird. Vielleicht hat Mr. Wahnsinn Einzug in die Erstellung der Anleitungen erhalten.
-------Wiedervorlage-------
Ich denke, dass der TE mal auf die Ankunft des Autos warten sollte, dann diskutieren wir nicht mehr über dimmende innenbeleuchtung, selbst lösende Bremsen, sondern über die mangelnde Leistung des Diesel, ergänzt um das fehlende Drehvermögen in Kombination mit der unerträglichen Geräuschkulisse. Darauf basierend wird das Auto Mängel aufweisen, die hier nahezu unbekannt sind und der TE wird wutentbrannt entweder die Wandlung fordern und schon immer einen BMW oder Audi wollen. wetten?
--------Ende---------
warum wirst Du eigentlich schon wieder so sarkastisch? ging doch mal ne Zeitlang ganz gut, oder? oder hast Du nen Zwillingsbrunder in Deinem Login? - dann hol den doch mal wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
wen es interessiert...V70 MY2008:
- Feststellbremse löst nur, wenn man angeschnallt ist
- Feststellbremse löst im 1. , 2. und 3. Gang
Grüße,
Eric
interessant! Naja, dann bin ich mal gespannt, wie es bei mir ist 😉 gut ob jetzt nur angeschnallt oder nicht, ist ja im Endeffekt auch egal - beim A4 ist es halt so, dass man angeschnallt sein muss. Aber in jedem Fall danke für Deine Info!
Eric,
ist ja witzig. Offensichtlich gibt es da Unterschiede in der SW.
OK, im XC60 kannst Du im ersten oder zweiten anfahren (im 3. hab ich es nie probiert) und die Bremse löst auch ohne anschnallen. Allerdings löst sie nur, wenn sie ein "deutliches" Signal bekommt. Darüber wurde bereits gesprochen. Was allerdings auch passiert:
- wenn man einsteigt, und in einer "schnellen, flüssigen Bewegung", Schlüssel rein, starten losfahren, dann wird nicht gelöst. Das System braucht so seine 2-3 Sekunden.
- gleiches gilt für das Rückwärts fahren. Ist man zu hektisch, wird nicht automatisch gelöst.
Zum deutlichen Signal: meine Tochter hat jetzt ihren Führerschein gemacht und fährt den XC60. Im allgemeinen fährt sie (noch?) sehr vorsichtig an, im Regelfall reicht das jedoch nicht, um die Bremse zum Lösen zu bewegen.
Allo78: ich bin nicht sarkastisch. Ich agiere aus der "Erfahrung heraus". Leider bist Du nicht der erste hier im Forum, der ein stärkeres Auto fährt, dann lange Diskussionen mit uns über einen Wechsel führt, über Details redet, die uns grösstenteils noch gar nicht aufgefallen sind und dann, wenn das schwächere Auto in der Garage steht, wandelt sich innerhalb von ein paar Tagen das Bild. Es würde mich freuen, wenn es bei dir nicht so ist. Die Erfahrung sieht jedoch ganz anders. Ich hoffe immer, das jeder mit seiner Entscheidung und dem gewählten Produkt zufrieden ist.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Eric,ist ja witzig. Offensichtlich gibt es da Unterschiede in der SW.
OK, im XC60 kannst Du im ersten oder zweiten anfahren (im 3. hab ich es nie probiert) und die Bremse löst auch ohne anschnallen. Allerdings löst sie nur, wenn sie ein "deutliches" Signal bekommt. Darüber wurde bereits gesprochen. Was allerdings auch passiert:
- wenn man einsteigt, und in einer "schnellen, flüssigen Bewegung", Schlüssel rein, starten losfahren, dann wird nicht gelöst. Das System braucht so seine 2-3 Sekunden.
- gleiches gilt für das Rückwärts fahren. Ist man zu hektisch, wird nicht automatisch gelöst.Zum deutlichen Signal: meine Tochter hat jetzt ihren Führerschein gemacht und fährt den XC60. Im allgemeinen fährt sie (noch?) sehr vorsichtig an, im Regelfall reicht das jedoch nicht, um die Bremse zum Lösen zu bewegen.
Allo78: ich bin nicht sarkastisch. Ich agiere aus der "Erfahrung heraus". Leider bist Du nicht der erste hier im Forum, der ein stärkeres Auto fährt, dann lange Diskussionen mit uns über einen Wechsel führt, über Details redet, die uns grösstenteils noch gar nicht aufgefallen sind und dann, wenn das schwächere Auto in der Garage steht, wandelt sich innerhalb von ein paar Tagen das Bild. Es würde mich freuen, wenn es bei dir nicht so ist. Die Erfahrung sieht jedoch ganz anders. Ich hoffe immer, das jeder mit seiner Entscheidung und dem gewählten Produkt zufrieden ist.
ähäm - ein SCHWÄCHERES Auto? Derzeit 220 PS - V60 mit 240 PS bestellt - wie kommst Du also auf SCHWÄCHER? Ich habe ja ganz bewusst die Heico-Variante genommen, damit eben gleiche Fahrleistungen da sind! - Allerdings habe ich (siehe anderer Thread) mich schon wahnsinnig darüber aufgeregt, dass Heico offenbar beim 240 PS MY2012 schlechtere Leistungen herausfährt, als beim alten 230 PS - das kann irgendwo nicht sein - somit ist die Leistung 0-100 tatsächlich 0,2 Sek schlechter als meine derzeitige - nicht die Welt aber nach dem die 230 PS Variante schon 0,1 Sek. BESSER als mein V50 angegeben war, dachte ich, zumindest 1 oder 2 Zehntel kommen noch weg - anstatt dazu! Habe diesbezüglich schon ein Telefongespräch mit Heico vereinbart.
zu Deinen anderen Punkten: Fehler, die hier völlig unbekannt sind: ja das ist möglich - für solche Fehler habe ich ein Händchen - aber da kann ich ja dann nichts dafür - ich bilde mir die Fehler dann ja nicht ein... und ob es bei Audi oder BMW anders wäre, wüßte ich genauso wenig. Und ein Diesel bei BMW oder Audi wäre denke ich auch nicht anders (auch wenn ich dort aus Verfügbarkeitsgründen vermutlich zum Benziner gegriffen hätte, da ich dann eben mein Drehvermögen weiter hätte) und zu Deiner Info: ich fahre bereits Volvo - wäre ich mit der Marke grundsätzlich unzufrieden, hätte ich ja jetzt auf Audi oder BMW wechseln können - habe ich aber nicht - wenn es die falsche Entscheidung war, weiß ich es erst nachdem ich den V60 habe - und genau das hoffe ich nicht - nur irgendwann muss ich halt mal eine Entscheidung treffen (und warum diese zum Diesel fallen musste - hatte ich ja lang und breit erörtert - wenn es den T6 als FWD und MT gäbe hätte ich es mir vielleicht noch überlegt aber so - keine Chance bei meinem Budget) - und ich wollte eben gerne bei Volvo bleiben und wünsche mir sehnlichst, dass ich es nicht bereue.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Eric,ist ja witzig. Offensichtlich gibt es da Unterschiede in der SW.
OK, im XC60 kannst Du im ersten oder zweiten anfahren (im 3. hab ich es nie probiert) und die Bremse löst auch ohne anschnallen. Allerdings löst sie nur, wenn sie ein "deutliches" Signal bekommt. Darüber wurde bereits gesprochen. Was allerdings auch passiert:
- wenn man einsteigt, und in einer "schnellen, flüssigen Bewegung", Schlüssel rein, starten losfahren, dann wird nicht gelöst. Das System braucht so seine 2-3 Sekunden.
- gleiches gilt für das Rückwärts fahren. Ist man zu hektisch, wird nicht automatisch gelöst.
Eric fährt doch auch Automatik oder gibt es handgeschaltete 3.2er? Da geht beim manuellen Schalten natürlich auch der dritte.
Danke für Deine übrigen Beobachtungen. Ich habe mich nämlich schon gefragt, warum ich manchmal nach dem Anlassen die Bremse erst im zweiten Anfahrversuch gelöst bekomme, während sich beim ersten das Auto nur heftig aufzieht. Also einfach etwas ruhiger werden.
Für den D3 ist übrigens das Anfahren im zweiten schon ohne Handbremse eine echte Qual, das würde ich gegen die Bremse erst gar nicht versuchen. Aber im Handbuch (beim V70 Seite 298, wenn ich mich jetzt nicht irre), wird das Anfahren im 2. auch ausdrücklich nur für DRIVe und D5 erwähnt, also muss das wohl so sein. Bei Gelegenheit werde ich mal nachforschen, ob sich in den Getriebeübersetzungen die Ursache dafür findet.
Gruß
Jörg
Brauchst nicht nachforschen. Beim XC60 ist für den D3 AWD und den D5 AWD die Übersetzung identisch:
Übersetzungen XC60
Typ
DRIVE
D3 AWD
D3AWD GT
D5
Transmissions
M66K M4A
M66E N6A
AW TF-80SC
M66E N6A
First Gear
3.583
3.750
4.148
3.750
Second Gear
1,905
1.905
2,370
1.905
Third Gear
1.194
1,194
1,556
1.194
Fourth Gear
0.838
0,838
1,155
0.838
Fifth Gear
0.652
0,652
0,859
0.652
Sixth Gear
0.540
0,540
0,686
0.540
Reverse Gear
3.435
3,206
3,394
3.206
final drive
4.267
4.786
3.750
4.786
und für den V60 sieht es so aus:
4c904235-1e0b-4ae5-934a-a46d6a9dd35b
Übersetzungen V60
Typ
DRIVE
D3
D3 GT
D3 GTII
D5
D5 GT
D5 AWD GT
First Gear
3.583
3,583
4,148
4,148
3.385
4,148
4,148
Second Gear
1.952
1,905
2,370
2,370
1.905
2,370
2,370
Third Gear
1.241
1,194
1,556
1,556
1.194
1,556
1,556
Fourth Gear
0.868
0,838
1,155
1,155
0.838
1,155
1,155
Fifth Gear
0.943
0,652
0,859
0,859
0.652
0,859
0,859
Sixth Gear
0.789
0,540
0,686
0,686
0.540
0,686
0,686
Reverse Gear
5.099
3,327
3,394
3,394
3.231
3,394
3,394
final drive
4,063
3.565
3,075
3,075
4.000
3.200
3.329
Danke Dir für Deine Mühe. Danach ist (ich gehe davon aus, dass es beim V70 nicht anders ist) der D3 tatsächlich im zweiten Gang am längsten von den drei Motorisierungen übersetzt (jeweils bei FWD mit MT). Ich hätte allerdings gedacht, dass er das durch sein gegenüber dem DRIVe wesentlich höheres Moment kompensieren könnte. Aber irgendwann wird vermutlich einfach die ohne Kupplungsschleifen erreichbare Minimalgeschwindigkeit zu hoch. Mit den Informationen zum Anfahren im zweiten Gang konnte ich heute übrigens einen Servicemeister bei meinem Händler noch überraschen, das kannte er noch nicht.
Edit: Meine Probleme beim ersten Lösen nach dem Start könnten auch mit einem zu zaghaften Anfahrversuch zusammen hängen. Heute habe ich es nämlich trotz Wartezeit in drei Versuchen nicht geschafft und dann manuell gelöst.
Gruß
Jörg
Hallo,
hattet Ihr den Fall schon, dass die Feststellbremse nicht automatisch gelöst hat?
Heute in der Früh war das so bei meinem Elch. Ich habs dreimal versucht, aber die Bremse wurde nicht gelöst. Dann in der Firma nochmal versucht, da gings dann wieder, allerdings habe ich da den Motor abgestellt gehabt und wieder neu angelassen.
Gruß
Martin
Ihr Lieben seid zwar schon wieder ganz wo anders, aber um auf den Ursprung zurück zu kommen -
wenn man schon das Manual vorliest, sollte man sich auch an den Text halten. Es steht dort,
man solle den D5 im 2. Gang starten - wo steht da, dass man den Wagen dann auch im 2. Gang
anfahren soll?
Mag sein das bei Audi und VW Starten und Losfahren dasselbe bedeutet, aber Volvofahrer
beherrschen auch das Aneinanderreihen von mehreren unabhängigen Vorgängen. 😁😎
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Ihr Lieben seid zwar schon wieder ganz wo anders, aber um auf den Ursprung zurück zu kommen -
wenn man schon das Manual vorliest, sollte man sich auch an den Text halten. Es steht dort,
man solle den D5 im 2. Gang starten - wo steht da, dass man den Wagen dann auch im 2. Gang
anfahren soll?
Mag sein das bei Audi und VW Starten und Losfahren dasselbe bedeutet, aber Volvofahrer
beherrschen auch das Aneinanderreihen von mehreren unabhängigen Vorgängen. 😁😎Grüße
bkpaul
es macht wohl kaum Sinn zum Anlassen (was Du ja offenbar mit "Starten" meinst) den 2. Gang einzulegen - noch dazu nur auf ebenem Untergrund! Selbstverständlich ist das Anfahren gemeint. VCG schreibt dazu folgendes:
Diese Aussage bezieht sich auf das Anfahren eines Fahrzeuges. Durch dies wird eine wirtschaftlichere Nutzung ermöglicht, da das Drehmoment im 2. Gang völlig ausreichend ist, um das Fahrzeug in Bewegung zu setzen. Dies hat keine Auswirkung auf die Kupplung in unseren Fahrzeugen.
Dass es so schwierig sein soll, mit dem Auto loszufahren... (hier sollte jetzt der kopfschüttelnde Smiley sein) …kann ich gar nicht verstehen. Bin 56.000 km mit dem V70 und inzwischen 12.500 km im XC60 gefahren, ohne dass es die Feststellbremse je vermochte, mich daran zu hindern...
Und wo bleibt das Thema zum automatischen Öffnen der Fenster???