automatisches Einparken? Nicht bei mir
Hallöchen
wir haben uns vor einem Jahr einen B geleast. 165PS Benziner. Automatik. (EZ11/19)
Unter anderem hatten wir das automatische Einparken mit geordert, es wäre, wenn die Rate zu hoch gewesen wäre, aber auch das erste gewesen, was gestrichen worden wäre. Das automatische Einparken war von Anfang an fummelig bis unmöglich.
Reklamiert habe wir es recht bald, der Händler hat es auch nicht geschafft, immer damit einzuparken. Sprich:
Selten ging es, mal hat er anfangs abgebrochen, mal direkt deaktiviert, mal hat er über zu hohe Geschwindigkeit gemeckert, obwohl er diese ja selber regelt.
Jetzt bei 20k Inspektion und Zeit gehabt, das untersuchen/beheben zu lassen.
Der Händler hat alles probiert, das Rüsselsheim ziemlich dicht ist, kam aus dem Werk Besuch vorbei. Nach einer Woche (Leihwagen ohne Diskussion zu Lasten Opel) dann das Ergebnis, was ggf. auch Gebrauchtwagenkäufer mit der Kombination interessieren dürfte:
Fehler im Werk allgemein bekannt, können wir nichts machen. Die Kombi Motor/Getriebe/parken bereitet Probleme.
Wen ich mir den neuen Ausstattungskatalog anschaue, sind beim automatische Einparken die 1.5er Benziner ausgeklammert für das Feature.
Wie gesagt, das Feature war für uns das entbehrlichste, daher kein großer Aufriss, da wir
- eine entsprechende Entschädigung erhalten werden und
- eine schriftliche Bestätigung über den Sachverhalt für die Leasingrücknahme erhalten werden.
Die Angebote kamen von sich aus und haben uns positiv überrascht.
Beste Antwort im Thema
Hallöchen
wir haben uns vor einem Jahr einen B geleast. 165PS Benziner. Automatik. (EZ11/19)
Unter anderem hatten wir das automatische Einparken mit geordert, es wäre, wenn die Rate zu hoch gewesen wäre, aber auch das erste gewesen, was gestrichen worden wäre. Das automatische Einparken war von Anfang an fummelig bis unmöglich.
Reklamiert habe wir es recht bald, der Händler hat es auch nicht geschafft, immer damit einzuparken. Sprich:
Selten ging es, mal hat er anfangs abgebrochen, mal direkt deaktiviert, mal hat er über zu hohe Geschwindigkeit gemeckert, obwohl er diese ja selber regelt.
Jetzt bei 20k Inspektion und Zeit gehabt, das untersuchen/beheben zu lassen.
Der Händler hat alles probiert, das Rüsselsheim ziemlich dicht ist, kam aus dem Werk Besuch vorbei. Nach einer Woche (Leihwagen ohne Diskussion zu Lasten Opel) dann das Ergebnis, was ggf. auch Gebrauchtwagenkäufer mit der Kombination interessieren dürfte:
Fehler im Werk allgemein bekannt, können wir nichts machen. Die Kombi Motor/Getriebe/parken bereitet Probleme.
Wen ich mir den neuen Ausstattungskatalog anschaue, sind beim automatische Einparken die 1.5er Benziner ausgeklammert für das Feature.
Wie gesagt, das Feature war für uns das entbehrlichste, daher kein großer Aufriss, da wir
- eine entsprechende Entschädigung erhalten werden und
- eine schriftliche Bestätigung über den Sachverhalt für die Leasingrücknahme erhalten werden.
Die Angebote kamen von sich aus und haben uns positiv überrascht.
27 Antworten
Ich finde es allenfalls eine nette Spielerei - wäre es nicht dabei gewesen ich hätte es nicht bestellt. Ist aber zu langsam und hält den Verkehr auf. Dann halt auch die Parkplätze die er „nicht will“ weil zu klein - mit allen Kameras und Sensoren für einen erfahrenen Fahrer jedoch ein Kinderspiel, selbst wenn man dann nur noch 10 cm vorne und hinten hat. Bei der Länge des Insignias ist es gut wenn man Erfahrungen hat - sonst reduziert sich die Anzahl Parkplätze massiv
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 09. Nov. 2019 um 09:57:55 Uhr:
Ich finde es allenfalls eine nette Spielerei - wäre es nicht dabei gewesen ich hätte es nicht bestellt. Ist aber zu langsam und hält den Verkehr auf.
So ist das. Einparken geht ohne dieses System deutlich schneller. Wofür gibt es Rückspiegel?
Wir mussten das eben noch lernen - heute wohl nicht mehr so. Der Sohn des Nachbarn (Fahrlehrer!!!) braucht immer 2 Parkplätze für Kleinwagen
Ich habe in der "DDR" während des Wehrdienstes den LKW-Schein gemacht und dem "Fahrlehrer" war es egal, ob ich mit einem PKW einparken kann oder nicht. Dazu habe ich wegen eines Sehfehlers kein räumliches Sehen. Für mich ist das automatische Einparken deswegen alles andere als eine nette Spielerei und deswegen ein KO-Kriterium beim Autokauf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 09. Nov. 2019 um 12:42:31 Uhr:
Dazu habe ich wegen eines Sehfehlers kein räumliches Sehen.
Das steht ja dann auch außer Frage.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 9. November 2019 um 12:42:31 Uhr:
Dazu habe ich wegen eines Sehfehlers kein räumliches Sehen.
Eigentlich das K.O. Kriterium für den Erwerb des Führerschein.
Zitat:
Eigentlich das K.O. Kriterium für den Erwerb des Führerschein.
Nicht bei PKW-Führerschein, siehe Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV,
Anlage 6 (zu den §§ 12, 48 Absatz 4 und 5)
Anforderungen an das Sehvermögen
Nur meine Meinung, da lese ich auch keine § nach................
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. November 2019 um 17:01:03 Uhr:
Nur meine Meinung, da lese ich auch keine § nach................
Im Zweifel zählt aber zum Glück weder Deine noch meine Meinung, sonder eben das Gesetz. 😁
Außerdem beeinträchtigt fehlendes räumliches Sehvermögen im täglichen Straßenverkehr überhaupt nicht, außer dass man sich eben beim ganz genauen Abschätzen der Fahrzeugausmaße etwas schwerer tut. Früher ohne Parkassistenten habe ich deswegen sicherheitshalber auf so manche Parklücke verzichtet, heute nutze ich den Assistenten.
Räumliches Sehvermögen schließt aber auch die Einschätzung der Entfernung ein. Und dann wird es gefährlich.....
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. November 2019 um 17:27:19 Uhr:
Räumliches Sehvermögen schließt aber auch die Einschätzung der Entfernung ein. Und dann wird es gefährlich.....
Das ist richtig. Allerdings funktioniert diese trotzdem tadellos, so lange sich das Fahrzeug mit normaler Fahrgeschwindigkeit bewegt, z.B. durch die ständige Perspektivänderung. Schwierig wirds halt nur beim Entfernungsabschätzen auf engem Raum, wenn das Fahrzeug fast steht. Und genau für diesen Einsatz sind solche Assistenzsystem ein ziemlicher Gewinn. Wer so was nicht braucht, weil er nicht zu den 5% der Menschen gehört, die nicht räumlich sehen können oder weil er generell ein so überlegen guter Fahrer ist, dass so ein Problem einfach "überspielt", der muss es ja nicht bestellen und kann sich für das gesparte Geld was anderes schönes leisten.
Ich denke da jetzt eher wenn du vor einem Vorfahrtachten Schild stehst und auf eine entsprechende Lücke im Verkehr achten musst.
Da wird es gefährlich für andere und auch für dich.
Mir ist es egal wenn wer sich diesen Assistenten bestellt und auch nutzt.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 10. November 2019 um 10:58:55 Uhr:
Ich denke da jetzt eher wenn du vor einem Vorfahrtachten Schild stehst und auf eine entsprechende Lücke im Verkehr achten musst.
Da wird es gefährlich für andere und auch für dich.
Ich kann Dich beruhigen, das Abschätzen von von Geschwindigkeiten und Lückengrößen ist durch fehlendes räumliches Sehvermögen in keinster Weise beeinträchtigt. Wäre dem so, würde keiner mit diesem Problem einen Führerschein bekommen.