Automatischer Tankstop nervt

Opel Insignia B

Hallo,

habe heute wieder getankt und musste wie jedes Mal davor feststellen, dass ich nach dem automatischen Stop immernoch min 10 Liter langsam einfüllen kann. Das nervt jetzt, bei kalten Temperaturen umso mehr. Tanken gehört nun auch nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, deshalb ärgert es mich auch so.
Grade bei den heutigen Mitteln sollte es doch möglich sein den Tank auf bis zu 2 Liter vor max volltanken zu können. Jetzt steh ich gefühlt 5 Minuten in der Kälte und drücke Tropfen für Tropfen in den Tank.

Geht es euch genauso?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Warum muss man‘s denn mit Gewalt auf Null ausreizen, wo liegt da der Sinn? Braucht ihr irgendwie Nervenkitzel oder sowas? Völlig sinnlos.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@-Pitt schrieb am 06. Dez. 2018 um 19:7:01 Uhr:


In einen 61l Tank, alle Achtung

Keine Kunst. 🙂

Das kann ich toppen 😁 habe heute meinen Höchstwert erreicht.

40 km Restreichweite, automatischer Stopp bei ca 55 L, und anschließend bis

69 L

(!!!) nachgedrückt.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:59:48 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 06. Dez. 2018 um 19:7:01 Uhr:


In einen 61l Tank, alle Achtung

Keine Kunst. 🙂

und wozu?

Und ich bin froh wenn ich bei 60Kilometer Restreichweite 52Liter reinquetschen kann, da kommt der Benzin aber fast für'n Tankdeckel raus, verstehe das nicht, beim A ging das besser werde Mal eine andere Tankstelle ausprobieren, mich nervt das tierisch das nicht mehr reingeht und das trotz 60L Tank....

Ähnliche Themen

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:12:09 Uhr:


Und ich bin froh wenn ich bei 60Kilometer Restreichweite 52Liter reinquetschen kann, da kommt der Benzin aber fast für'n Tankdeckel raus, verstehe das nicht, beim A ging das besser werde Mal eine andere Tankstelle ausprobieren, mich nervt das tierisch das nicht mehr reingeht und das trotz 60L Tank....

Klingt doch plausibel... Was hast du für einen Durchschnittsverbrauch?
Sollte klar sein das bei einem Diesel mehr rein geht als bei einem Benziner bei gleicher Restreichweite...

Aktuell 9,2l da fast nur Stadt Kurzstrecke, klar geht da beim Diesel mehr rein aber so ein Unterschied, und bei der Restreichweite ist eh nicht mehr wirklich mit weiterfahren da die ganze Zeit die penetranten Tankmeldungen und Gebimmel nervt bei jedem Start.....
Das war beim A schon anders, da brachte ich bei ca..40Kilometer Restreichweite 67l rein und das obwohl der 12l genommen hat, bei angegeben 70l da sollte doch beim B wenigstens 55l neigehen ohne diesse nervigen Tankmeldungen...

Da habe ich ja sogar beim Astra H 47l neibekommen bei angegeben 52l...

Und warum mich das so nervt, ist das wenn ich 58 reinbekommen würde könnte ich die Tankintervalle etwas weiter strecken, ich habe ab und an einfach keinen Bock auf die Tankstelle zu fahren...

Ich fahre beruflich leider viel Auto. Ich fahre exakt 300 km am Tag.

Das bedeutet, dass ich alle 2 Tage einmal volltanken muss.

Wenn ich nun bei ca. 50L nach automatischen Tankstopp aufhöre weiterzutanken, schaffe ich es nicht immer diese 2 Tage einzuhalten.

Aus diesem Grund ist es mir wichtig, soviel Sprit wie nur möglich zu tanken.

Aus diesem Grund ärgert mich die Konstruktion von Opel auch so sehr, da ich jedes mal beim Tanken 10 min. am Auto stehe und nachdrücke.

Zitat:

@steel234 schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:00:11 Uhr:


und wozu?

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:54:24 Uhr:


Ich fahre beruflich leider viel Auto. Ich fahre exakt 300 km am Tag.
Das bedeutet, dass ich alle 2 Tage einmal volltanken muss.
Wenn ich nun bei ca. 50L nach automatischen Tankstopp aufhöre weiterzutanken, schaffe ich es nicht immer diese 2 Tage einzuhalten.
Aus diesem Grund ist es mir wichtig, soviel Sprit wie nur möglich zu tanken.
Aus diesem Grund ärgert mich die Konstruktion von Opel auch so sehr, da ich jedes mal beim Tanken 10 min. am Auto stehe und nachdrücke.

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:54:24 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:00:11 Uhr:


und wozu?

Mir ist nach wie vor nicht klar ob das an der Konstruktion liegt?! Bei mir funktioniert es doch auch. Ich kann nach dem tanken noch max. zwei Liter reindrücken, dann ist er aber bis zum Rand voll. Was ist der Unterschied zwischen unseren Fahrzeugen?

Das kann ich dir nicht sagen, jedoch werde ich das bei der nächsten Inspektion bei Opel mal ansprechen.

Ich bekomme sogut wie immer über 60 Liter in den Tank. ist das bei dir ebenfalls der Fall?

Bei mir ists immer dasselbe. Max. bei ca 45- 50L hört die Betankung automatisch auf, danach fülle ich mit Gefühl bis etwas über 60 L nach.

Wann hört es bei dir auf zu tanken?

Zitat:

@insifan111 schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:02:54 Uhr:



Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:54:24 Uhr:


Ich fahre beruflich leider viel Auto. Ich fahre exakt 300 km am Tag.
Das bedeutet, dass ich alle 2 Tage einmal volltanken muss.
Wenn ich nun bei ca. 50L nach automatischen Tankstopp aufhöre weiterzutanken, schaffe ich es nicht immer diese 2 Tage einzuhalten.
Aus diesem Grund ist es mir wichtig, soviel Sprit wie nur möglich zu tanken.
Aus diesem Grund ärgert mich die Konstruktion von Opel auch so sehr, da ich jedes mal beim Tanken 10 min. am Auto stehe und nachdrücke.

Zitat:

@insifan111 schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:02:54 Uhr:



Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Dezember 2018 um 08:54:24 Uhr:

Mir ist nach wie vor nicht klar ob das an der Konstruktion liegt?! Bei mir funktioniert es doch auch. Ich kann nach dem tanken noch max. zwei Liter reindrücken, dann ist er aber bis zum Rand voll. Was ist der Unterschied zwischen unseren Fahrzeugen?

habt ihr auch beide Allrad?

beim Insignia A war das so, dass der Tank wegen Allrad sozusagen "zweiteilig" war.

Ich habe einen 4x4.

Bei ca. 60 km Restreichweite endet der automatische Tankstopp bei 53 - 55 getankten Liter.

ich habe kein Allrad, hab den 2,0 Diesel.
Der Allrad hat das Problem also nicht. Dann sind wir nun schonmal einen Schritt weiter.

Bei mir ist es so dass wenn ich an einer Zapfsäule stehe und der Boden ist zur Tankseite ein Wenig abfällig dann bekomme ich den Tank auch mit nachdrücken nicht Voll aber wenn der Wagen an einer Zapfsäule steht wo der Boden gerade ist dann bekomme ich den Tank randvoll!
Achtet mal darauf vielleicht ist bei euch der Boden an der Zapfsäule auch leicht schräg zum Tank hin.

Hallo Zusammen,
der Insignia hat hinter der Tanköffnung nochmals eine Klappe(Fehlbetankungsschutz). mir ist schon ein paar mal aufgefallen, wenn ich die Zapfpistole nicht weit genug reinschiebe oder diese zu kurz ist (gibt verschiedene Längen) und die Fehlbetankungsklappe nicht ganz öffnet, habe ich ebenfalls solche Probleme. wenn ich die Zapfpistole dann etwas weiter reindrücke funktioniert es eigentlich immer. Dann bekomme ich immer zwischen 56 und 60 Liter in den Tank.

Zitat:

@SvCrasher schrieb am 10. Dez. 2018 um 10:43:07 Uhr:


ich habe kein Allrad, hab den 2,0 Diesel.
Der Allrad hat das Problem also nicht. Dann sind wir nun schonmal einen Schritt weiter.

Der FWD auch nicht.
Wenn ich mit 40 - 50 km Restreichweite tanke, schaltet die Säule bei ca. 58 ltr. ab. Mit 4 ltr. Rest im Tank, passt das also. Wenn ich dann will, gehen mit Geduld fast 70 ltr. in den Tank. Aber wozu? Mit einer Tankfüllung sind eigentlich immer min. 800 km möglich und "randvoll" ist auch nicht so gut.
Was mache ich nur falsch? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen