Automatischer Spurwechsel (ALC) per OTA

Mercedes EQE V295

Wäre schön, wenn dies auch per Update in den EQE/EQS kommt, sofern die dafür notwendige Hardware verbaut ist

https://www.linkedin.com/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik Lane Change bald auch in Europa' überführt.]

226 Antworten

Echt? Schade, weil beim Spurhalteassistent muss man lediglich nur die „Anwesenheit“ in einem gewissen Rhythmus bestätigen…

So dachte ich, ist es beim automatischen Spurwechsel auch. Also funktioniert es deswegen bei mir nicht. Am Wochenende kam noch ein Update für Systemrobusheit dazu. Nützt dies auch etwas?

Ich werde es bei der nächsten Autobahnfahrt nochmals probieren…

Danke für die Info!

Ist halt so gelöst, da du immer jederzeit den automatischen Spurwechsel abbrechen können musst. Das Auto geht eben selbst den ersten Schritt und wenn du das nicht willst lenkst du dagegen.

Andernfalls wären wir wieder bei der bisherigen (semi-automatischen) Lösung, wo du den Spurwechsel über das Blinkertippen selbst initieren musst.

Mich stört es nicht da ich es sowieso 100x nerviger finde das Lenkrad alle paar Sekunden anzutippen anstatt es dauerhaft festzuhalten.

Nach langer Wartezeit ist bei meinem EQS jetzt der automatische Spurwechsel per OTA angekommen!

Schön, dass bei Mercedes jetzt auch echte funktionelle Erweiterungen per OTA kommen. Das ist einer der wenigen Bereiche, wo Tesla gegenüber Mercedes bislang die Nase vorn hatte … Geht doch, Mercedes!

Der Spurwechsel als solcher funktioniert auch sehr gut. Das Auto wechselt automatisch die Spur, überholt automatisch und schert anschließend auch wieder automatisch ein. Super! Nervig ist aber, dass man während des ganzen Vorgangs die Hand immer am Lenkrad haben muss. Dazu reicht es, mit der Hand ganz leicht das Lenkrad zu berühren. Das geht, ist aber wie gesagt, nervig. Hinzu kommt, dass jeder Spurwechsel durch ein akustisches Signal angekündigt wird … das nervt auch schon wieder.

Ich bin daher etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite hätte ich mich riesig geärgert, wenn der automatische Spurwechsel bei meinem EQS nicht mehr gekommen wäre, auf der anderen Seite habe ich jetzt festgestellt, dass es funktioniert … und ihn wieder abgeschaltet. Mir bringt diese Funktion einfach keinen Mehrwert, der Nervfaktor ist größer als der Nutzen! Trotzdem geil, dass es überhaupt geht … und ich aktiviere die Funktion sicherlich auch hin und wieder, um sie anderen Leuten zu zeigen.

Ich sehe die Funktion im Moment eher als öffentlichen Betatest einer wichtigen Funktion auf dem Weg zum autonomen Fahren, nicht aber als einen nutzbringenden Assistenten beim täglichen Fahren.

Mein EQE hat heute ein Update zu Robustheitssteigerung und Systemstabilisierung für eine noch bessere Verfügbarkeit des Fahrerassistenzsystems gemacht.

Weiß Einer was damit verbessert wird?

Ähnliche Themen

Woran kann ich erkennen, ob ich die Funktion habe? Vorraussetzungen sind da, gerade alle Updates vom der Werkstatt bekommen, da 4 Monate nix mehr reinkam und dann noch deswegen mein HUD sich verabschiedet hat. 1,5 Monate auf Termin in der Werkstatt gewartet. Auf der Autobahn nix zu merken.

Zitat: @kollf schrieb am 1. September 2025 um 17:16:
Woran kann ich erkennen, ob ich die Funktion habe? Vorraussetzungen sind da, gerade alle Updates vom der Werkstatt bekommen, da 4 Monate nix mehr reinkam und dann noch deswegen mein HUD sich verabschiedet hat. 1,5 Monate auf Termin in der Werkstatt gewartet. Auf der Autobahn nix zu merken.

Sorry - Missverständnis und kann Post nicht löschen - hier die wohl bekannte 'halb-manuelle' Art.

Kann nur für EQS sprechen. Da tippst Du auf den Blinker (nicht einrasten) in der Richtung auf die Du wechseln möchtest - im HUD wird ein ziemlich cooler geknickter Pfeil für den Weg angezeigt und das Auto wechselt die Spur ohne das Du eingreifen mußt.

Zitat:
@timmo2007 schrieb am 1. September 2025 um 17:23:22 Uhr:
Sorry - Missverständnis und kann Post nicht löschen - hier die wohl bekannte 'halb-manuelle' Art.
Kann nur für EQS sprechen. Da tippst Du auf den Blinker (nicht einrasten) in der Richtung auf die Du wechseln möchtest - im HUD wird ein ziemlich cooler geknickter Pfeil für den Weg angezeigt und das Auto wechselt die Spur ohne das Du eingreifen mußt.

Nein, das ist der halbautomatische Spurwechsel. Wir sprechen hier vom automatischen oder selbständigen Spurwechsel, den er aufgrund der Verkehrssituation selber durchführt.

Es wird auch im Cockpit angezeigt in Textform. zb. Spurwechsel nach links.

Und in der Nacht projeziert das Digital Light den coolen knick (Spurwechsel) auf die Fahrbahn.

Sieht man doch auch an den beiden A neben dem grünen Lenkrad

Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 1. September 2025 um 23:37:29 Uhr:
Sieht man doch auch an den beiden A neben dem grünen Lenkrad

ja , hat bei mir auf der Urlaubsfahrt an die Adria super funktioniert.

Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, ob ich den automatischen Spurwechsel so richtig gut finde.

Das System blickt nicht genügend weit voraus. Wenn man mit 130 gerade einen LKW überholt hat, schert der Wagen wieder nach rechts, obwohl in 300m der nächste LKW kommt. Wenn der Wagen dann auf den LKW aufläuft, bremst er wieder ab, weil der Wagen, der auf der Mittelspur hinter einem war aus Sicht des Wagens inzwischen zu nah gekommen ist. Effekt, man wird auf 88 km/h heruntergebremst. Das würde man selbst so nicht fahren.

Auch will der Wagen an Abfahrten und Autobahnkreuzen schon 2,5 bis 3km vor der Abfahrt auf die rechte Spur um die Abfahrt nicht zu verpassen. Auch hier bummelt man dann länger hinter LKWs, als man das selber fahren würde.

Alles sehr auf der sicheren Seite und damit gut. Nur eben irgendwie unnatürlich.

Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 1. September 2025 um 18:41:55 Uhr:
Es wird auch im Cockpit angezeigt in Textform. zb. Spurwechsel nach links.
Und in der Nacht projeziert das Digital Light den coolen knick (Spurwechsel) auf die Fahrbahn.

Das macht er bei Tag und Nacht, wenn es im HUD aktiviert ist. Die "A" sind doch eher Pfeile nach Links oder Rechts. Die müssen sichtbar sein, sonst geht der Spurwechsel nicht.

Mir ist aufgefallen, dass man beim halbautomatischen Spurwechsel generell 3 Sek nach erlöschen der Totwinkelwarnung warten muss, da sonst der Spurwechsel durch antippen des Blinkerhebels nicht ausgelöst wird.

Zitat:
@580 schrieb am 2. September 2025 um 09:10:44 Uhr:
Alles sehr auf der sicheren Seite und damit gut. Nur eben irgendwie unnatürlich.

Ja, da haben eben andere Hersteller schon Millionen Kilometer mehr Erfahrung gesammelt. Aber daraus lernen sie sicher auch weiter und werden mit der Zeit diese auch in die Serie einfliessen lassen. Einschränkungen sind ev. auch der Radar und die Camera Auflösung, ob die den vorausfahrenden LKW erkennen und daraus auch entscheiden können, was zu tun ist. Da sind teilweise doch noch Grenzen gesetzt.

Zitat:
@robby3 schrieb am 2. September 2025 um 09:14:54 Uhr:
Das macht er bei Tag und Nacht, wenn es im HUD aktiviert ist. Die "A" sind doch eher Pfeile nach Links oder Rechts. Die müssen sichtbar sein, sonst geht der Spurwechsel nicht.
Mir ist aufgefallen, dass man beim halbautomatischen Spurwechsel generell 3 Sek nach erlöschen der Totwinkelwarnung warten muss, da sonst der Spurwechsel durch antippen des Blinkerhebels nicht ausgelöst wird.

Ich finde es prima, dass es solche Systeme gibt.

nur speziell hier kann es vorkommen, dass ein ungeduldiger Drängler bereits im rechts Überholvorgang ist, bevor das System den Spurwechsel einleitet…

das ist halt ähnlich wie mit dem ges. Vorgeschriebenen Mindestabstand. Hält man den konsequent ein, wird man laufend nach hinten durchgereicht.

Der Fairness halber muss man eingestehen, dass das System nichts dafür kann, wenn andere die Regeln missachten.

Zitat:@robby3 schrieb am 2. September 2025 um 09:14:54 Uhr:
Das macht er bei Tag und Nacht, wenn es im HUD aktiviert ist. Die "A" sind doch eher Pfeile nach Links oder Rechts. Die müssen sichtbar sein, sonst geht der Spurwechsel nicht.Mir ist aufgefallen, dass man beim halbautomatischen Spurwechsel generell 3 Sek nach erlöschen der Totwinkelwarnung warten muss, da sonst der Spurwechsel durch antippen des Blinkerhebels nicht ausgelöst wird.

Hi, Pfeile bedeuten Spurwechsel per Blinkerhebel. A bedeutet vollautomatischer Spurwechsel ohne Eingriff des Fahrers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen