automatischer Licht- und Regensensor

Audi A4 B8/8K

Abend alle zusammen.

Habe mir einen A4 Avant 2.0 TDI gekauft BJ 2008 mit einem bestehendem Problem.
Wenn ich die Zünduing einschalte kommt sofort eine Fehlermeldung im FIS : "Automatischer licht- und regensensor defekt!"
Egal ob die Schalterstelluing auf "0" oder auf "Auto" steht. Die Funktion beider Sensoren ist auch nicht vorhanden.
Meine Frage. Kann es sein das beide Sensoren gleichzeitig versagen? Sicherung überprüft alles i.O.
Wie würdet ihr vorgehen um die Ursache herauszufinden???
Der Wagen hat noch Mobilitätsgarantie, würde das Audi übernehmen???

Danke euch allen im Voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisnininiklas


...gehört dieses Jahr die frontscheiblichtschalter e getäuscht wegen risse....

Da die Scheibe getauscht werden soll dachte ich auf den licht regenSensor.

Gibt es das obwohl ich keine lrs habe das der Spiegel das nötige schon drinnen hat?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Kann das mal bitte einer übersetzen?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisnininiklas


...gehört dieses Jahr die frontscheiblichtschalter e getäuscht wegen risse....

Da die Scheibe getauscht werden soll dachte ich auf den licht regenSensor.

Gibt es das obwohl ich keine lrs habe das der Spiegel das nötige schon drinnen hat?

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Kann das mal bitte einer übersetzen?

Und das beste ist noch, dass derjenige 2 danke bekommen hat?! Naja, wohl immerhin 2 Leute, die ihn verstanden haben🙄

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Und das beste ist noch, dass derjenige 2 danke bekommen hat?! Naja, wohl immerhin 2 Leute, die ihn verstanden haben🙄

wohl eher Doppelaccounts mit Facebookniveau...😉

Habe mal eine Frage zu dem Regensensor.
Bei meinem Audi VFL habe ich das "Problem", wenn es leicht regnet der Regensensor nicht anschlägt. Hin und wieder wischt es 1-2 mal, danach kommt nichts mehr, habe den kleinen Schalter auf dem Hebel nach rechts, somit sehr empfindlich.
Das ist doch sehr ärgerlich, wenn man so einen Regensensor schon mal hat, sollte er auch funktionieren.

Hat noch jemand das Problem und weiß wer ob ein Update für den Sensor was bringt?

Ähnliche Themen

gelpad prüfen
codierung prüfen
zu letzt sensor tauschen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Oktober 2016 um 21:45:40 Uhr:


gelpad prüfen
codierung prüfen
zu letzt sensor tauschen

Danke erstmal für die schnelle Antwort 🙂

Was, wo und wie prüfe ich das Gelpad?
Und was soll man bei der Codierung prüfen?

Spiegel demontieren
oder erstmal von aussen schauen ob luft / dreck unter dem geldpad ist

Kann ich irgendwas kaputt machen (Kabel, etc.) wenn ich den demontiere?
Und wie demontiere ich den am einfachsten?

ja die Frontscheibe beim falschen abdrehen ...
wurde der sensor nachgerüstet oder ab werk?
wenn ab werk tippe ich eher auf ein defekt; sofern nicht mal die scheibe getauscht wurde und ggf gegen eine "Zubehör" Scheibe getauscht wurde

Der Sensor ist ab Werk.
Von einer neuen Scheibe weiß ich nichts, glaube aber nicht das es eine neue ist, da sie gebraucht aussieht.

Wenn ich Wasser mit einer Giesskanne über den Sensor kippe dann wischt er auch, gibt nur das Problem bei Nieselregen bzw leichtem regen.
Meinst du ich sollte mal zum 🙂 fahren und nach einen Update fragen?

ein Update wird es da nicht geben; sofern du noch Garantie hast , könntest du es versuchen

Ne habe ich leider nicht, Auto ist jetzt 5 Jahre alt.

Also meinst du ich sollte mir das ganze mal genau anschauen?
Werde mal morgen ein Foto machen vielleicht kannst du darauf was erkennen und mir was dazu sagen.

Kannst du mir denn noch sagen, wie ich den Innenspiegel am besten abbekomme?

der spiegel wird abgedreht
bei audi wirst du da nichts mehr erreichen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 6. Oktober 2016 um 22:20:26 Uhr:


der spiegel wird abgedreht
bei audi wirst du da nichts mehr erreichen

Ich möchte den Ausbau des Innenspiegels mal vervollständigen.
Es gibt 3 verschiedene Spiegelarten. Der Ausbau ist aber im Grunde bis auf die Abdeckung ähnlich.
1. Nach dem Entfernen der Abdeckung (ausklipsen) Steckverbindung Stromversorgung aus der Halterung herausnehmen und trennen.
2. Innenspiegel am Spiegelfuß im Gegenuhrzeigersinn (nach links) bis zum Anschlag (ca. 30 Grad) drehen und von der Halteplatte abnehmen.

Gruß
Grunzbass

Ich würde sagen, es sieht normal aus oder soll ich doch mal den Spiegel abnehmen?

IMG_0075.JPG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen