Automatischer Innenspiegel Steckerbelegung

Audi A4 B8/8K

Hi!

Vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem weiterhelfen!

Ich möchte in meinem Audi Avant B8 einen automatisch abblendbaren Innenspiegel verbauen, den ich aus dem Vorgänger E8 ausgebaut habe.
Der Stecker an dem Spiegel hat 6 Anschlüsse:

1- Klemme 15 Zündung +
2- Masse
3- +12V Rückfahrsignal
4- Außenspiegel +
5- Au?enspiegel -
6- Innenleichte

So weit so gut, nur der original Kabelbaum von Audi zum Nachrüsten hat 8 Anschlüsse für den B8.

Wär klasse, wenn mir von euch sagen könnte wozu die zwei weiteren Anschlüsse sind oder mir die komplette Belegung des Steckers sagen kann.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Dauerplus hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eben noch einmal umverkabelt. Vielen dank ersteinmal an die Leute die mir hier weitergeholfen haben, insbesondere Spuerer der mir den entscheidenden Tipp gab :-)

Benötigt wird: 8 Pol Stecker (8k0 971 833) für Innenspiegelbuche und 3 Reparaturleitungen
Der Innenspiegel wird leicht zur Seite gedreht um ihn abzunehmen. Und entsprechend heraufgedreht um den neuen anzubringen.

Der Spiegel hat einen 8fach Stecker:

Pin1: sw/ro - Plus
Pin2: br - Masse
Pin 3 - 5
Pin6: ws/bl - Schalterbeleuchtung geht zur Innenleuchte
Pin 7-8

Der Regensensor hat 3 Pins:
Pin 1: ro/ws - Dauerplus
Pin2: br - Masse
Pin3: li/ws - Regensensorinfos

Der Stecker für den Innenspiegel wird mir den Reparaturkabeln wie folgt belegt. Pin1 / 2 und 6. Zumachen und alles ist gut.
Der Regensensor wird nicht angefasst.
Die Innenleuchte wird abgebaut indem man das Brillenfach öffnet und mit einem TORX die Schraube rausdreht und das ganze Fach herauszieht. In den Innenleuchte sitzen (bei mir) 3 Stecker - Innenleuchte, Innenleuchte hinten und Schiebedach.

Hier ist der 8polige Flachstecker der gesuchte. Herausziehen und öffnen.
1) Pin 1 ist unbelegt und bekommt (Reparaturkabel 1) Pin6 des Innenspiegels eingelegt.
2) Plus findet man am Flachstecker beim rot/gelben Kabel. Das wird aus dem Flachstecker herausgedrückt und statt dessen kommt nun (Reparaturkabel 2) Pin1 des Innenspiegels hinein. Die beiden Kabel (ro/gelb und RepKabel 2) müssen miteinander verbunden werden. Ich habe das gelöst indem ich das Endstück des Reparaturkabels abgeschnitten, gecrimpt und zu einem Y-Ansatz verlötet habe an den ich rot/gelb gelegt habe. Kann man auch über eine Lüsterklemme machen, aber dann zerstört man ggf den PIN von rot/gelb. Das wollte ich nicht um den Eingriff rückbaubar zu halten.
3) Masse liegt am braunen Kabel neben rot/gelb. Hier beim rot/gelben kabel vorgehen und mit (Reparaturkabel 3) Pin2 des Innensteckers verbinden.

Meine Reparaturkabel hatten für die Flachstecker den falschen Kamm. Ich habe den Kamm abgeknipst, dann passte es.
Nun wird alles zusammengesteckt und mit dem Innenspiegel verbunden.

Test Innenspiegel:
Am Spiegel sollte jetzt links die grüne Diode leuchten (abends ist zusätzlich der Schalter rot beleuchtet)
Der Motor wird gestartet mit Lichtstellung auf AUTO.
Innenspiegel: Jacke auf die Windschutzscheibe über die Lichtsensoren (am Spiegeöfuß über den Regensensor) und die Diode vorne im Innenspiegel. Der A4 wird jetzt Licht anschalten, weil die Sensoren denken dass es dunkel ist.

Nun im Auto mit der Taschenlampe die rechte Diode beleuchten. Der Spiegel dunkelt (grün) ab.

Test Regensensor:
Eimer Wasser und Wasser über die Scheibe am Sensor laufen lassen. Ggf einmal den Wischschalter hochsetzen. Die Wischer sollten sich jetzt dem Wasserfluss anpassen und schneller werden wenn es neues Wasser gibt.

Funktioniert das alles, dann kann man alles zusammenschrauben und nen Feierabendbier trinken.

Schliesst man nun das Auto zu erlischt die grüne LED am Innenspiegel, dh Strom wird am Bordsteuernetz abgeschaltet.
Anders ist es zB. wenn man Dauerplus am Regensensor abnimmt. Hier bleibt Plus auch nach dem Anschliessen anliegen.

Ich hoffe das hilft Euch weiter.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Der 8T0857511 Z62 passt auch zu dem A4 B8 aus 03/2008 ? 🙂

ja passt 🙂

Hm, muss das Thema nochmal hervorholen.

Ist es möglich den Regen Lichtsensor nachzurüsten ohne den automatisch abblendbaren Spiegel zu verbauen? Die automatische Abblendung funktioniert meines Wissens bei getönten Heckscheiben sowieso nicht zu 100%.

Zitat:

Original geschrieben von itchi85


Hm, muss das Thema nochmal hervorholen.

Ist es möglich den Regen Lichtsensor nachzurüsten ohne den automatisch abblendbaren Spiegel zu verbauen? Die automatische Abblendung funktioniert meines Wissens bei getönten Heckscheiben sowieso nicht zu 100%.

Ich habe den Licht-/Regensensor ohne den automatisch abblendenden Innenspiegel bei mir verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von itchi85


Hm, muss das Thema nochmal hervorholen.

Ist es möglich den Regen Lichtsensor nachzurüsten ohne den automatisch abblendbaren Spiegel zu verbauen? Die automatische Abblendung funktioniert meines Wissens bei getönten Heckscheiben sowieso nicht zu 100%.

Ja geht, ust bei mir (noch) verbaut. Rüste gerade auf automatisch abblendbar um.

Super, also kann mein vorhandener Spiegel bleiben...

Also brauche ich:
- Regen Lichtsensor
- Kabelbaum
- Lichtschalter mit Auto Funktion
- VCDS zum freischalten

Liege ich damit richtig?

Zitat:

Original geschrieben von itchi85


Super, also kann mein vorhandener Spiegel bleiben...

Also brauche ich:
- Regen Lichtsensor
- Kabelbaum
- Lichtschalter mit Auto Funktion
- VCDS zum freischalten

Liege ich damit richtig?

Richtig, dann fehlt nur noch die neue Frontscheibe.

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von center100



Zitat:

Original geschrieben von itchi85


Super, also kann mein vorhandener Spiegel bleiben...

Also brauche ich:
- Regen Lichtsensor
- Kabelbaum
- Lichtschalter mit Auto Funktion
- VCDS zum freischalten

Liege ich damit richtig?

Richtig, dann fehlt nur noch die neue Frontscheibe.

Carsten

Also ist die neue Frontscheibe Pflicht zum tausch obwohl ich den automatischen abblendbaren Spiegel nicht haben möchte?

Hast du evt. die Teilenummern zur Hand?

Zitat:

Original geschrieben von itchi85



Zitat:

Original geschrieben von center100


Richtig, dann fehlt nur noch die neue Frontscheibe.

Carsten

Also ist die neue Frontscheibe Pflicht zum tausch obwohl ich den automatischen abblendbaren Spiegel nicht haben möchte?

Hast du evt. die Teilenummern zur Hand?

Die Frontscheibe ist Pflicht für Licht- und Regensensor.

Nicht der automatische abblendbare Spiegel ist das Problem, sondern der Regensensor. Scheibenwechsel bietet sich natürlich nur an, wenn man eine Steinschlag hat und die Teilkasko zahlt.
Teilenummer habe ich nicht zur Hand.

Carsten

Also könnte ich später nach Lust und Laune auch noch den Rückspiegel wechseln...

Steinschläge habe ich 2 Momentan, mich störten die bis dato aber nie da sie echt klein sind.

Muss ich denn irgendwas angeben wenn die meine Frontscheibe tauschen, sodass der Regensensor montiert werden kann?

poste mal ein bild von deiner Aufnahme des Spiegels- von AUSSEN

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


poste mal ein bild von deiner Aufnahme des Spiegels- von AUSSEN

Hier 2 Bilder, hoffe man kann alles erkennen was wichtig ist...

Scheint als wäre irgendein Sensor schon verbaut???

Img-3468
Img-3469

ja du hast einen Lichtsensor verbaut?!
hast du die Position AUTO auf dem Schalter ?

jedenfalls hast du die große Aufnahme und damit passt der spiegel ohne neue Scheibe

Nein, den Lichtschalter mit Auto habe ich nicht...
Habe mir die Aufnahme gerade selber das erste Mal angeschaut; sieht doch so aus als wäre bereits was verbaut oder täusche ich mich?
Den automatisch abblendbaren Rückspiegel möchte ich sowieso nicht haben, mich interessiert nur Regensensor und Lichtsensor bzgl. Coming und Leaving Home...

Deine Antwort
Ähnliche Themen