automatische Uhrumstellung
Hallo zusammen,
mein Fuhrpark besteht aus zwei relative neuen BMW Fahrzeugen. Ich finde es schon ziemlich witzig, dass bei BMW die Technik nicht in der Lage ist, die Uhrzeit autom. einzustellen. Sowohl über das nicht gerade billige Navi wie auch Radio ist das nicht möglich. Da wird immer von Technikfortschritt geredet, aber in diesem Bereich befindet sich BMW wohl noch in der Steinzeit. Oder kennt da vielleicht jemand eine geheime Funktion? Mein vorheriger Opel Corsa hatte schon vor acht Jahren diese Funktion.
Gruß von lomaschu
17 Antworten
Ich verstehe das auch nicht. So ein Modul kostet nur ein paar Cent. Auch wenn das nur in Mitteleuropa klappt ist das doch wirklich ein Komfortgewinn. Das der Corsa das hatte wusste ich gar nicht. Ich habe das zum ersten Mal beim ersten TT gesehen. Selbst wenn man das nicht mit dieser Funkuhr abgleicht, dann sollte zumindest die RDS Zeit aus dem Radio genommen werden können. Aber bei 3500 Euro für Navi ist für sowas eben kein Geld. Das ist schon zu knapp kalkuliert.
Gruss
Stefan
Zitat:
"The same procedure as every year"
ist das jetzt so problematisch??? hat imho 5 sec. gedauert!!
naja, es ist schon ein wenig peinlich, wenn man morgens danach gefragt wird warum das auto, das neu 4x soviel gekostet wie das des fragenden das nicht selbst kann, aber sonst jeden schnickschnack hat...
Bei BMW und anderen Marken sind mir solche Detailfehler schon öfter aufgefallen.
Mein Opel Astra hat die automatische Uhrumstellung und mein letzter Astra H ohne Navi und "großes" Radio machte das auch. Es ist kein Auffwand es selbst zu machen, aber es ist ein nettes Gimmick, es nicht zu müssen.
Ein anderes Beispiel sind für mich die Scheibenwischer. Zieht man bei eingeschaltetem Wischer den Zündschlüssel, bleiben die Wischer bei vielen Fahrzeugen stehen und versenken sich auch beim nächsten Start nicht von allein, sofern der Wischhebel auf "aus" zurückgestellt wurde. Ist es dann trocken rubbelt der Wischer erst einmal schön über die Scheibe, ist doch Unsinn und verschleißt das Material. Bei mir führt der Wischer die letzte Bewegung noch zu Ende aus und geht dann in die Grundstellung, das finde ich einfach gut durchdacht.
Gruß, Michel
Ähnliche Themen
BMW baut so viele Gimmicks ein, daß man schon erwarten könnte, daß die Uhr auch per DCF77 gesteuert wird (der Audi A3 8P hat das). Ich find's einfach lästig, alle möglichen Uhren umstellen zu müssen (ist ja nicht nur die am Auto).
Macht Euch nix draus: mein 997 S aus 08.2006 hat das auch nicht, ein Unding;-)
Aber ich hatte schon bei mehreren Audis (A6/00;02;04 und neues Modell aus 05) das Problem, dass es trotzdem nicht funktionierte. Bei dem 2000er mußte dann nach wenigen Tagen das ganze Kombi-Instrument getauscht werden;-(
Also wenn sonst alles gut bleibt, kann ich mit der Uhr leben.
Gruß,
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von usa2
... Bei mir führt der Wischer die letzte Bewegung noch zu Ende aus und geht dann in die Grundstellung, das finde ich einfach gut durchdacht.
Naja, die Liste könnte man beliebig weiterführen. Man muss sich manchmal echt fragen, ob Autos heute nicht mehr im Langzeitbetrieb getestet werden. Dann würden so blöde Kleinigkeiten alle auffallen und könnten ohne oder mit geringen Kosten noch behoben werden.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Mein Opel Astra hat die automatische Uhrumstellung und mein letzter Astra H ohne Navi und "großes" Radio machte das auch. Es ist kein Auffwand es selbst zu machen, aber es ist ein nettes Gimmick, es nicht zu müssen.Bei mir führt der Wischer die letzte Bewegung noch zu Ende aus und geht dann in die Grundstellung, das finde ich einfach gut durchdacht.
Stimmt, das ist mir auch aufgefallen und fehlt mir jetzt ein wenig... (hatte nen Astra H).
Besonders das mit den Wischern nervt - die Uhr ist ja in 5sec umgestellt.
Aber man kann ja nicht alles haben^^
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Aber ich hatte schon bei mehreren Audis (A6/00;02;04 und neues Modell aus 05) das Problem, dass es trotzdem nicht funktionierte. Bei dem 2000er mußte dann nach wenigen Tagen das ganze Kombi-Instrument getauscht werden
Bei meinem letzten Audi hat das per Funkuhr immer problemlos funktioniert ... und das 8 Jahre lang. Wirklich merkwürdig, warum BMW da spart?
Was das denn mit Sparen zu tun... das wäre ein Centbauteil
Es gibt eben verschiedene Länder, wo der einfachste Weg immer noch die manuelle Verstellung ist.
Zudem muss eine unnötige Strahlenbelastung nicht sein, auch wenn diese gering ist !
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
Was das denn mit Sparen zu tun... das wäre ein Centbauteil
Es gibt eben verschiedene Länder, wo der einfachste Weg immer noch die manuelle Verstellung ist.Zudem muss eine unnötige Strahlenbelastung nicht sein, auch wenn diese gering ist !
Strahlenbelastung -> Akte X 😰 ???????
Bei meinem ollen Vectra B wurde die Zeit schlicht und ergreifend über das eh schon vorhandene RDS-Signal des Radios gesteuert. Hab den Wecker in 7 Jahren nicht ein einziges mal nach- oder umstellen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
Zudem muss eine unnötige Strahlenbelastung nicht sein, auch wenn diese gering ist !
Wenn du mir jetzt noch erklärst, wie ein DCF-
Empfängereine Strahlenbelastung verursachen soll...
na ja, natürlich kann man die Uhr von Hand eistellen, genauso könnte ich auch die Fenster noch mit der Handkurbel kurbeln usw. die Technik mit der Uhr ist einfach Autosteinzeit. Funk ist doch wohl ein Schmarrn, geht bei anderen einfach über RDS oder Navi.
Zitat:
Original geschrieben von DerDiplomat
Zudem muss eine unnötige Strahlenbelastung nicht sein, auch wenn diese gering ist !
Wie ein LW-Empfänger eine "Strahlenbelastung" sein soll, solltest du mal kurz erläutern. Ein Empfänger! Dass der LW-Sender der PTB ordentlich EM-Leistung abstrahlt, ist klar, aber das Signal ist da, egal, ob du eine Funkuhr hast oder nicht.